Calli Geschrieben 9. März 2012 Melden Geschrieben 9. März 2012 Hallo miteinander! Hat jemand schon dieses Modell und kann Näheres dazu sagen? Ich liebäugele schon seit einiger Zeit mit einer neuen Maschine, bin mir aber nicht sicher, ob ich dieses Sondermodell in die engere Wahl ziehen soll oder lieber doch die Sapphire 875 quilt kaufen soll. Der Preisunterschied von 600 Euro ist verlockend. Würde mich über Eure Meinungen sehr freuen. Danke und herzliche Grüße Calli
Quälgeist Geschrieben 9. März 2012 Melden Geschrieben 9. März 2012 Der Hauptunterschied liegt wohl in der Anzahl der Nähprogramme (145/175), Nutzstiche (33/36), Dekostiche, (105/ 132) Nähalphabete (4/5), die größere kann auch ohne den Fussanlasser nähen über die Start/Stopp-Taste, den Speicherplätzen (15/20) Was ist Dir wichtig? Hast Du die Möglichkeit Dir die Stiche anzusehen? Dann könntest Du vergleichen, ob Dir ein Stich fehlt oder wichtig ist. Wenn Du viel mit den Speicherplätzen arbeitest, dann sind 5 mehr davon sicher hilfreich. Ich persönlich schätze für manche Arbeiten die Start/Stopp-Taste. My2cents Der Quälgeist
Bubenmami Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 Hallo! Mich würde das auch interessieren, da ich damit auch liebäugel. Ich hab nun die Husquarna Lilly, die ist schon 10 Jahre und näht noch immer gut, aber leider kann sie sonst nicht viel....brauch ich das überhaupt?????
Schnuckiputz Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 Die neue Husqvarna Tribute 140C Nähmaschine ist wie die Husqvarna Sapphire 855 Nähmaschine.Ich habe keinen Unterschied zwischen den beiden Husqvarna Modellen bei unserem Händler gesehen.Ausser der roten Farbe,die mir besser gefällt.Ist die deutsche Husqvarna Tribute 140C anders oder besser ?
Gast anjoue Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 (bearbeitet) Liebe Calli, ich habe mir kürzlich die Husqvarna Viking Tribute 140C gekauft und bin äußerst zufrieden damit. Deshalb kann ich sie ruhigen Gewissens weiter empfehlen. Liebe Grüße anjoue Bearbeitet 16. Mai 2012 von anjoue
Schnyppe Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Hallo, hier ich habe sie auch seit kurzem und bin schon sehr begeistert. Viele Grüße von der Schnyppe
kathrine86 Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Hallo @ Schnyppe und @ anjoue (oder andere die diese Maschine besitzen) Jetzt habt ihr die Maschine ja schon seit zwei Monaten, wie ist das Handling bisher? Hattet ihr schon etwas auszusetzen? Näht sie zuverlässig auch dickere Stoffe? Sind die Stiche schön regelmäßig auch in verschiedenen Geschwindigkeiten? Liebäugele schon sehr mit diesem Modell..... Liebe Grüße! Kathrin
Schnyppe Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Hallo Kathrin, ich bin immer noch hochzufrieden mit der Maschine. Es ist mir aber bewusst, dass ich das volle Potential noch lange nicht ausgeschöpft habe. Bisher habe ich mehrere Jerseys darauf verarbeitet, von denen einer sehr glatt und rutschig war und kann sagen, dass die Maschine ihn trotzdem gut im Griff hatte. Das dickste was ich bis jetzt vernäht habe, war ein Frottee-ähnlicher dehnbarer Stoff für einen Kapuzenpulli. Das Bild habe ich noch nicht in die Galerie geladen, das werde ich gleich nachholen. Aber auch in mehreren Lagen hatte die Maschine damit keine Probleme. Der automatische Nähfußdruck hat bis jetzt immer gepasst aber man könnte ihn bei Bedarf auch manuell ändern. Eigentlich sind das Dinge, die man erwarten würde, da es bei meiner vorherigen aber nicht so war, finden sie extra Erwähnung: Das Stichbild ist sauber und die Nähte gerade. Beim Rückwärtsnähen bleibt die Maschine ebenfalls gerade und hält den Stoff sauber fest. Schnelles Nähen? Keine Unterschiede in der Qualität. Wobei mich mehr freut, dass ich auch bewusst langsam nähen kann, bei meiner alten war das Fußpedal nicht so feinfühlig und sie ist immer gleich losgerast. Sehr gut gefällt mir persönlich der Nähassistent. Ich bin natürlich immer noch Anfänger aber die Maschine verhindert viele Fehler schon durch den Nähassistenten. Ich bekomme die richtige Nadelsorte und –Stärke empfohlen, den richtigen Fuß angegeben, etc. Vielleicht ist das für einen erfahrenen Benutzer nicht mehr so relevant aber es kann ja auch der Selbstkontrolle dienen. Schön auch, dass man die Stiche direkt im Display sieht und sich so besser vorstellen kann, wie das Ergebnis ausfällt. Und ich finde die Maschine in der Bedienung wirklich einfach und verständlich. Von einer anderen Hobbyschneiderin habe ich gehört, dass sie den Anschiebetisch vermisst (das Zubehörfach ist hinten so dass manch einem der Platz vorne als zu schmal erscheinen mag). Ich hatte vorher keinen, von daher vermisse ich nichts und vielleicht kann man sich ja auch anders behelfen. Ich selbst kann eigentlich nur positives berichten und bin sehr zufrieden. Viele Grüße von der Schnyppe
kathrine86 Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort! Ich denke, dass mir der Nähassistent auch gute Dienste leisten würde, zumal ich auf meiner jetzigen wirklich nur Geradstich und Zickzackstich habe....da muss man sich an so viele verschiedene Stiche erstmal gewöhnen und es ist doch sicher praktisch dabei so eine Hilfe zu haben! Genau wie dir ist es mir auch sehr wichtig, dass das Fußpedal feinfülig ist, bisher kenne ich das leider nicht! Das hört sich alles ganz hervorragend an! Den Platz vorne brauche ich nicht unbedingt, sehr große Sachen kommen bei mir nur selten unter die Maschine. Aber eine Frage habe ich noch: Hast du Probleme mit günstigen No-Name Garnen? Achso und hast du deine bei einem Händler gekauft oder im Netz? Danke nochmal für deine ausführliche Antwort, ich habe das Gefühl ich werde bald stolze HUS Besitzerin sein:D
Schnyppe Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort! Gern geschehen. Aber eine Frage habe ich noch: Hast du Probleme mit günstigen No-Name Garnen? Achso und hast du deine bei einem Händler gekauft oder im Netz? Zu den Garnen kann ich Dir nichts sagen, ich habe bisher nur Gütermann vernäht und damit kommt sie klar. Die Maschine habe ich beim Händler gekauft. Obwohl es bei der Vorstellung hier im Forum eigentlich schon Liebe auf den ersten Blick war habe ich mich beraten lassen, sie ausprobiert, verglichen (mit der neuesten Pfaff, ich weiß schon gar nicht mehr wie die hieß ) und mich dann einfach nicht mehr umentschieden. Meine erste, billige habe ich im Internet gekauft aber für die Wikingerin habe ich ja das 10fache bezahlt, da wollte ich ganz sicher sein. ich habe das Gefühl ich werde bald stolze HUS Besitzerin sein:D Berichte mal Vor diesem Kauf hätte ich nicht gedacht, dass ich da so emotional sein kann. Viele Grüße Schnyppe
kathrine86 Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 Soooo, es ist keine HUS geworden.... Sondern eine Elna eXperience 660, total super Maschinchen! Ich war halt bei dem Händler bei uns in der Stadt und der hat mir von Brother, Pfaff und Husqvarna abgeraten (kommen alle aus der gleichen chinesischen Fabrik lt. seiner Aussage) und schwört halt auf Elna und Janome (die auch zusammengehören aber in Japan hergestellt werden). Naja, und da ich gerne einen Ansprechpartner vor Ort habe.... Jedenfalls ist es auch egal was auf der Maschine draufsteht, das Ergebnis zählt!!! Ganz liebe Grüße und vielen Dank nochmal für deine ausführlichen Berichte!!! Kathrin
Schnyppe Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 Natürlich ist es egal, was drauf steht. Ihr müsst zusammenpassen. Glückwunsch zur Neuen.
Ricco Geschrieben 11. August 2012 Melden Geschrieben 11. August 2012 Heyho! Ich interessiere mich ebenfalls für die Tribute 140C. Ich wollte mir ursprünglich die Sapphire 835 zum gleichen Preis kaufen (reduziert um 300.-... ), mir wurde aber geraten, mir auch diese Maschine anzusehen. Vor allem der Unterschied im Originalpreis hat mich stutzig gemacht. Von dem was ich bisher hier lesen konnte, seid ihr mit der Tribute ja durchwegs zufrieden, oder?? Stimmt es, dass sie die gleichen Features wie die Sapphire 835 hat und insgesamt moderner ist? ...und was für mich als begeisterten Freihandsticker besonders interessant ist: habt ihr mit der Maschine schon Stickversuche unternommen? Tapering-Funktion fürs Quilten hat sie ja nicht, aber das dürfte ja beim Sticken nicht so ins Gewicht fallen.. Wie ist denn das Stichbild so, und wie macht sie sich beim Sticken mit Metallicgarn (passen die Metallicnadeln von Madeira&co?)?? Hats schon mal wer ausprobiert? Liebe Grüße
Cats Geschrieben 17. August 2012 Melden Geschrieben 17. August 2012 Hallo, die Tribute kann man mit der Saphire 855 von Hus vergleichen.Ich habe die Saphire 875 und bin mit dieser Nähmaschine sehr zufrieden. LG Cats
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden