biggimaus Geschrieben 7. März 2012 Melden Geschrieben 7. März 2012 (bearbeitet) Hallo Maschinenstrick-Profis, ich möchte Euch heute gerne um Rat fragen. Ich kann eine Brother KH 230 incl. Zusatzgerät KR 230 erwerben und möchte euch fragen wieviel ich dafür bezahlen könnte? Die Maschine ist viel gebraucht worden und funktioniert noch tadellos. Das Zubehör ist soweit vorhanden, leider fehlt die Bedienungsanleitung für die KH 230, die kann ich mir aber sicher noch besorgen. Was denkt Ihr? Ich habe an einen Betrag von 200-250 € gedacht, ist das zu viel oder gar zu wenig? Bearbeitet 8. März 2012 von biggimaus
bricabä Geschrieben 8. März 2012 Melden Geschrieben 8. März 2012 Hallo, ein Preis von 150-200€ ist in Ordnung. Mehr würde ich nicht dafür bezahlen. Überzeuge dich, dass die Nadeln nicht zu viel Spiel haben und achte beim Probestricken auf ein gleichmässiges Maschenbild. LG
Strickforums-frieda Geschrieben 8. März 2012 Melden Geschrieben 8. März 2012 (bearbeitet) Mit dem KR230 dran? Für 150 EUR? Im Leben nicht. Ich hätte das Teil eher so auf 300-400 EUR geschätzt. Das Doppelbett ist nicht soo häufig. Man kann sich ja auch bei ebay mal die beendeten Auktionen anzeigen lassen, da hat man mal einen ungefähren Einblick, wie der Strassenpreis gerade so ist. (die letzten beiden Auktionen KH/KR230 gingen bei 350 und 400 EUR weg) Grüßlis, frieda Bearbeitet 8. März 2012 von Strickforums-frieda
biggimaus Geschrieben 8. März 2012 Autor Melden Geschrieben 8. März 2012 uuuiihh, da gehen Eure Meinungen ja sehr auseinander. Ich denke das die KH 230 ein doch sehr einfaches Gerät ist, so ganz ohne Lochmusterkarten. Die Frage ist ja auch wie viele Möglichkeiten habe ich mit der Maschine. Benutzt Ihr Eure Grobis viel und wolltet sie nicht mehr hergeben, oder könntet Ihr locker darauf verzichten?
Strickforums-frieda Geschrieben 8. März 2012 Melden Geschrieben 8. März 2012 Ich könnte auch notfalls drauf verzichten, ehrlich gesagt, der Feinstricker ist wesentlich mehr im Einsatz. Aber das hängt ja auch mit den persönlichen Strickvorlieben zusammen. Wer gerne dickere Sachen stricken möchte, der wird einen Grobi natürlich wesentlich häufiger benutzen. Ganz abgeben möchte ich ihn aber nicht, da ich ihn ja durchaus benutze, nur eben nicht so häufig. Die fehlende Bemusterungsmöglichkeit ist übrigens bei Grobstrickern nicht wirklich schlimm wie ich finde. Da macht man ja viel über effektvolles Garn. Und ein gewisses Mass an manueller Bemusterung ist auch möglich, man kann ja auch manuell Nadeln vorwählen und zumindest Fangmuster sollten dann auf jeden Fall möglich sein. Mit dem Doppelbett kann man natürlich auch Patent und Halbpatent stricken, und Zopfmuster sind auch immer drin. Wenn ich jedenfalls mal was mit meinem Grobi gemacht habe (so einige Pullover sind doch entstanden im Laufe der Jahre), dann habe ich die Lochkartenautomatik nie verwendet. Wenn Dich die Sache interessiert, dann würde ich Dir also durchaus zuraten. Der Vorteil an der 230er ist, dass sie quasi unkaputtbar ist. Und wenn Du feststellst, dass das doch nichts für Dich ist, dann kannst Du die Maschine höchstwahrscheinlich ohne nennenswerten Verlust weiterverkaufen. Grüßlis, frieda
biggimaus Geschrieben 8. März 2012 Autor Melden Geschrieben 8. März 2012 Liebe Frieda, vielen herzlichen Dank für Deine Auskunftsbereitschaft, Du hast mir sehr geholfen. Ich habe den Deal heute Abend klargemacht und nun muss ich noch eine Bedienungsanleitung für die KH 230 suchen. Ich glaube der Wallberg hat eine die ich kaufen kann.
Strickforums-frieda Geschrieben 8. März 2012 Melden Geschrieben 8. März 2012 Ich glaube der Wallberg hat eine die ich kaufen kann. Die Wallberg. Helga ist übrigens auch im Strickforum vertreten. Viel Vergnügen mit der Maschine! Grüßlis, frieda
biggimaus Geschrieben 9. März 2012 Autor Melden Geschrieben 9. März 2012 "lach" Danke Frieda, gut zu wissen. Gruß Biggi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden