schwarzeLuna Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Ich würde gern die Unterschiede zwischen der Bernina Aurora 450 und der Bernina Aurora 430 wissen. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Lg:)
Heikejessi Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Hallo, der Unterschied liegt in der Stichbreite. Die 450 hat 9 mm Stichbreite, die 430 - glaub ich - nur 5,5 mm. LG Heike
schwarzeLuna Geschrieben 15. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Ah okay... aber wann ist die Stichbreite wichtig? Bei Knopflöchern? Ich verarbeite fast ausschließlich nur Hundehalsbänder, Geschirre etc. Ist da die Stichbreite wichtig? Ist der Motor denn genauso stark wie die von der 450? LG
Heikejessi Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 die Zierstiche werden schöner. Der Motor ist - denke -ich gleich. LG Heike
Allgäu-Basteloma Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Hallo, ich habe die 430 als Zweitmaschine (zur Artista 180). Die Stichbreite geht bis 5,5 mm. Mit 9 mm Stichbreite kann man z. B. die Zierstiche in dieser Breite nähen (9 mm auch mit der Artista). Wenn event. geplant ist (auch) zu sticken, würde ich eher zur 450 raten! Dieses Zubehör kann ja immer dazugekauft werden. Der Motor, wird -so denke ich nun mal- bei jeder gleich stark sein. Am Besten im Geschäft (bei einem Händler, der auch ein guter Mechaniker ist) alles zeigen lassen. Und, beim Händler kaufen ist von Vorteil, egal was ist, da kann man immer damit kommen und bekommt Hilfe! Meine Artista "spinnt" plötzlich, muß wahrscheinlich auch zum "Onkel Nähmaschinendoktor"! Grüße Annemarie
Acki Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Hallo, beim Sticken macht es keinen Unterschied, ob nun die 430 oder 450. Man muss bei beiden Modellen den PC mit der installierten Software ständig angeschlossen haben und die Maschine stickt, was die Software ihr "sagt". Für die 450 braucht man, glaub ich, zusätzlich noch eine andere Spulenkapsel zum Sticken. Die 450 hat halt die 9mm (Zier-)Stiche und einen anderen Greifer. Und sie hat auch ein paar Stiche mehr. Wenn du dir mal die Bedienungsanleitung der Maschine bei Bernina herunterlädst, kannst du dir die Stiche anschauen. Die Maschinen haben die gleiche Anleitung und zum Schluß sind die Stiche der 430, 440 und 450 im einzelnen abgebildet.
Gast sanvean Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Guten Morgen, ich denke einmal, daß Du jetzt eher zu Bernina tendierst und nicht mehr unbedingt eine Janome im Auge hast. Nähtechnisch ist mir meine Bernina am liebsten, obwohl ich auch mit meiner Janome gerne arbeite. Was Deine Auswahl zwischen den beiden Modellen angeht, kann ich Annemarie nur beipflichten: Am Besten im Geschäft (bei einem Händler, der auch ein guter Mechaniker ist) alles zeigen lassen. Und, beim Händler kaufen ist von Vorteil, egal was ist, da kann man immer damit kommen und bekommt Hilfe! Außerdem kannst Du beim Händler eventuell sogar Bernina versus Janome testen. Stichbreite hin oder her, wichtig ist, daß Du mit der Maschine gerne arbeitest, sie Deine Kriterien erfüllt und schlussendlich in Dein Budget paßt. Liebe Grüße Susanne
peterle Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Wenn Du weiterhin darüber sinnierst Gurtbänder und Hundedeko zu nähen, dann solltest Du über eine Maschine mit 9mm Stichbreite nicht weiter nachdenken ...
Heikejessi Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Sag mal, Peterle, hast du heute nacht auch irgendwann geschlafen... Danke für deine Mühe. LG Heike
Gast sanvean Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Wenn Du weiterhin darüber sinnierst Gurtbänder und Hundedeko zu nähen, dann solltest Du über eine Maschine mit 9mm Stichbreite nicht weiter nachdenken ... Meine Bernina 435 näht sie schon, aber auf Dauer würde ich ihr das nicht zumuten, da hast Du natürlich recht. Liebe Grüße Susanne
andrea59 Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Wie soll ich das jetzt verstehen, Susanne ? Du würdest auf Dauer keine Hundehalbänder und Co. mit einer Bernina nähen? Da ich ja solche Sachen auch mache, wurde mir geraten eine Bernina zu nehmen, denn die könnte das auch auf Dauer( Ich hab die Bernina 530). Gibt es da Bedenken? LG Andrea
sewfrank Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Bernina´s sind schon robuste Maschinen, aber eben "nur" Haushaltsmaschinen. Ab und zu mal ein Gurtband kann man schon machen, aber in Massenproduktion würde ich mit der Maschine nicht gehen. Liebe Grüsse sewfrank
Gast sanvean Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Wie soll ich das jetzt verstehen, Susanne ? Du würdest auf Dauer keine Hundehalbänder und Co. mit einer Bernina nähen? Mit meiner Aurora 435 hat das auf Dauer nicht geklappt, zumal ich auch dickeres Material verwende, und ziemlich ausdauernd nähe. Deshalb habe ich eine Maschine gesucht, mit der ich dies tun kann. Für mich und meine Bedürfnisse kam dann eine Industriemaschine in Frage, deshalb habe ich mir eine Juki gekauft. Da ich ja solche Sachen auch mache, wurde mir geraten eine Bernina zu nehmen, denn die könnte das auch auf Dauer( Ich hab die Bernina 530). Gibt es da Bedenken? Die 530 kenne ich nicht bzw. habe ich sie noch nicht probieren können. Sie bewältigt das schon, denke ich. Es sei denn, Du nähst ununterbrochen; ob sie das schafft, weiß ich nicht. Die Frage bei Schwarze Luna war ja auch, ob sie gewerblich arbeitet, wie dick das Material ist, das sie verwendet und wie viele Stunden am Stück die Maschine in Gebrauch ist. Meine Aurora hat auch einige Dinge genäht, wo ich erstaunt war, daß sie das geschafft hat. Es hat geklappt, aber ich wollte ihr das auf Dauer nicht zumuten, denn dazu ist sie als Haushaltsnähmaschine (eigentlich ein merkwürdiges Wort meines Erachtens einfach nicht gemacht. Wenn ich nur ab und an Dinge genäht hätte, die die Maschine an ihre Grenzen bringt, dann hätte ich mich nicht nach einer weiteren Maschine umgesehen. Liebe Grüße Susanne
peterle Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Meine Bernina 435 näht sie schon, aber auf Dauer würde ich ihr das nicht zumuten, da hast Du natürlich recht. Meine Anmerkung bezog sich auf die SchwarzeLuna und nicht auf deine Aussage. Das war nicht ganz deutlich bei mir.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden