suraya Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Hallo liebes Forum! Ich hoffe es ist ok, wenn ich nochmal einen Beitrag schreibe, um nun meine ganz konkrete Frage zu klären, die da lautet: W6 N1615 oder W6 N1235/61? Über erstere hab ich hier im Forum schon einiges gelesen, die meisten scheinen mit ihr zufrieden zu sein. Wie ist es mit der zweiten? Hat die jemand und kann berichten? Ich bin Anfängerin mit kleinem Studenten- Budget... Ich suche eine billige, aber einigermaßen solide Maschine, mit der ich auf längere Sicht Klamotten (auch Jersey), Quilts etc. nähen kann. Nach längerem Lesen, Stöbern etc. bin ich bei o.g. Maschinen stehen geblieben und kann mich nicht so recht entscheiden, welche es nun sein soll... Danke für eure Hilfe!
Flickschneider Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Stichbreite und Nadelposition halte ich für ein Muß.
suraya Geschrieben 12. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Hallo, Stichbreite kann man auf jedenfall bei der W6 1235/61 einstellen, bei der anderen bin ich mir irgendwie unsicher, aber ich glaube, dort geht es nicht. Nadelposition bin ich mir bei beiden unsicher. Was ist das?
Heikejessi Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 suraya schrieb: . Nadelposition bin ich mir bei beiden unsicher. Was ist das? Du kannst damit die Position der Nadel nach links oder rechts verstellen. LG Heike
Heikejessi Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 ich habe mal grad geschaut: das geht mit der 1235, die hat zwei Nadelpositionen. Ich würde die 1235 bestellen, auch wenn sie 40 Euronen mehr kostet. Du würdest dich später ärgern, glaub mir. Rate mal, woher ich das weiss:D LG Heike
Flickschneider Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Bei Zick Zack geht die Nadel Stich für Stich hin und her, die Auslenkung kann man mit der Stichbreite einstellen. Steht die Sichauswahl auf Geradstich, kann man mit der Stichbreite die Nadel dauerhaft aus der Mitte auslenken. Das ist praktisch wenn man sehr nahe am Rand näht, weil dann der Stoff auf dem ganzen Transport liegt und nicht nur auf einer Hälfte
Nähbaerchen Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Die 1615 hat auch zwei Nadelpositionen, aber keine verstellbare Stichbreite. Das ist ein absolutes k.o. Kriterium für die 1615. 1615 Nähfußdruck automatisch angepasst, d.h., der bleibt wie er ist, nicht verstellbar. 1235 Nähfußdruck über Feder reguliert, was immer das bedeutet. 1235 zweistufiger Lüfterhebel für Nähfuß, d.h., da passen auch mehrere Lagen oder dicke Stoffe drunter. lg Nähbaerchen
suraya Geschrieben 12. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Heikejessi schrieb: ich habe mal grad geschaut: das geht mit der 1235, die hat zwei Nadelpositionen. Ich würde die 1235 bestellen, auch wenn sie 40 Euronen mehr kostet. Du würdest dich später ärgern, glaub mir. Rate mal, woher ich das weiss:D LG Heike Ich tendiere eigentlich auch dazu, die 40 Euro machen den Braten dann auch nicht mehr fett Mich hat es nur etwas gewundert, dass über die W6 1615 so viel zu lesen ist und über die andere eher weniger... Hast du denn eine der beiden?
suraya Geschrieben 12. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Nähbaerchen schrieb: Die 1615 hat auch zwei Nadelpositionen, aber keine verstellbare Stichbreite. Das ist ein absolutes k.o. Kriterium für die 1615. 1615 Nähfußdruck automatisch angepasst, d.h., der bleibt wie er ist, nicht verstellbar. 1235 Nähfußdruck über Feder reguliert, was immer das bedeutet. 1235 zweistufiger Lüfterhebel für Nähfuß, d.h., da passen auch mehrere Lagen oder dicke Stoffe drunter. lg Nähbaerchen so wie sich das liest würdest du also auch auf jedenfall zur 1235 tendieren? Hat die denn irgendwelche offensichtlichen Makel? Irgendwas, was mich schon bald nerven wird, weil sie es nicht kann?
suraya Geschrieben 12. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Flickschneider schrieb: Bei Zick Zack geht die Nadel Stich für Stich hin und her, die Auslenkung kann man mit der Stichbreite einstellen. Steht die Sichauswahl auf Geradstich, kann man mit der Stichbreite die Nadel dauerhaft aus der Mitte auslenken. Das ist praktisch wenn man sehr nahe am Rand näht, weil dann der Stoff auf dem ganzen Transport liegt und nicht nur auf einer Hälfte Lieben Dank für die Erklärung. Auch hier also eher 1235 als 1615?
Heikejessi Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 ich hatte die 1615 mal für meine tochter gekauft, sie hat schon gut genäht. Für eine damals 11 jährige genau die richtige Maschine, um ihren Kram damit zu nähen. Mittlerweile näht sie auf einer Brother, aber ich hatte die 1615 auch eine zeitlang mit im Nähkurs, sie ist schnell auf und abgebaut und relativ leicht, was bei meiner Bernina jetzt nicht so der Fall ist. Trotzdem würde ich zur 1235 tendieren, da sie schon mehr Sachen hat/kann. Für mich persönlich ist z. B. ein Nadeleinfädler unverzichtbar, weil ich blind wie ein Maulwurf bin. LG Heike
Heikejessi Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 suraya schrieb: Hat die denn irgendwelche offensichtlichen Makel? Irgendwas, was mich schon bald nerven wird, weil sie es nicht kann? Ja, sie hat keinen verstellbaren Nähfussdruck... Wobei wir dann wieder beim Ausgangspost wären:D LG Heike
suraya Geschrieben 12. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Heikejessi schrieb: Ja, sie hat keinen verstellbaren Nähfussdruck... Wobei wir dann wieder beim Ausgangspost wären:D LG Heike Ja... aber das ist das einzige, oder? Wenn ich das möchte, müsste ich halt sehr viel tiefer in den Geldbeutel greifen und das ist momentan einfach nicht drin. Aber auch ohne verstellbaren Nähfussdruck kann ich doch Jersey und elastische Stoffe nähen oder?
Heikejessi Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Ja kannst du, ist halt ein bisschen tricky und erfordert ein bisschen Übung. Für den Anfang würde ich dir raten, dich erst einmal an Baumwollstoffe zu versuchen, da ist der Frustfaktor nicht so hoch. LG Heike
suraya Geschrieben 12. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Heikejessi schrieb: Ja kannst du, ist halt ein bisschen tricky und erfordert ein bisschen Übung. Für den Anfang würde ich dir raten, dich erst einmal an Baumwollstoffe zu versuchen, da ist der Frustfaktor nicht so hoch. LG Heike Ja, ich werde erstmal mit etwas einfacheren Stoffen üben... Es wäre nur blöd wenn das prinzipiell überhaupt gar nicht ginge... denn ich hoffe ja, irgendwann besser zu werden und dann tatsächlich auch Klamotten nähen zu können:D
suraya Geschrieben 12. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2012 So. Jetzt kann ich nicht mehr abwarten und bestelle die 1235. Hoffentlich schreibt jetzt nacher niemand, dass ich das auf keinen Fall tun soll
suraya Geschrieben 12. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Gesagt, getan Ich freue mich und hoffe die Maschine ist o.k.... Danke für eure Hilfe!
miandres Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Sicherlich eine gute Wahl. Bedenke das die Maschine ohne Garn geliefert wird! Ich habe sie auch und bin als Beginner zu 100% zufrieden. (Lediglich Namensstickerei hätte ich noch gerne, aber das ist ne andere Hausnummer)
Devil's Dance Geschrieben 13. Februar 2012 Melden Geschrieben 13. Februar 2012 Wenn der Nähfußdruck für Jersey zu stark ist, besorg dir den Obertransportfuß für die analoge Janome-Maschine - dann sollte es klappen ....
Doli Geschrieben 13. Februar 2012 Melden Geschrieben 13. Februar 2012 (bearbeitet) Devil schrieb: Wenn der Nähfußdruck für Jersey zu stark ist, besorg dir den Obertransportfuß für die analoge Janome-Maschine - dann sollte es klappen .... Hallo Die Nähmaschine ist super gut, für den Preis hat sie auch eine gute Leistung und prima Haptik. Sehr solide und auch gut zu transportieren, weil nicht zu schwer. Der Obertransporter ist der Hammer, funktioniert super gut auch bei Problemstoffen ohne auszutreiben oder Wellen zu produzieren. Es gibt auch für feinere Stoffe wie Seide oder andere ... einen Trikotfuß der ist auch sehr hilfreich. Dieser Fuß hält den Stoff und transportiert ihn auch auf kleiner Fläche. Das ein normaler Fuß der einen zusätzlichen Hebel hat. Hier wurde auch schon darüber Berichtet: Jerseyverarbeitung mit Spezialfuß Während der Obertransporter eher größer und klobiger an der Maschine ist, da ist dann vieles nicht ganz so übersichtlich. (Ich gebe ihn nicht mehr her) Ja und es passen die Füße von Janome, es ist eine Halterung die einen kurzen Schaft hat. Viel Spaß und ganz viel Schaffenskraft für all Deine Werke. Bearbeitet 13. Februar 2012 von Doli
Doli Geschrieben 13. Februar 2012 Melden Geschrieben 13. Februar 2012 miandres schrieb: Sicherlich eine gute Wahl. Bedenke das die Maschine ohne Garn geliefert wird! Ich habe sie auch und bin als Beginner zu 100% zufrieden. (Lediglich Namensstickerei hätte ich noch gerne, aber das ist ne andere Hausnummer) Hallo Die Namensstickerei kann ja auch mit dieser Maschine über die Freihandfunktion hergestellt werden. Sie hat ja eine Abdeckplatte dabei. Wichtig ist dann das man einen Stopffuß anbaut, dann kann es ja schon fast losgehen. Dabei ist zu beachten das der Unterfaden und der Nähfaden zusammen auf dem Stoff liegen. Hinweise könnt ihr hier finden:Wip Bild Sticken
suraya Geschrieben 13. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2012 Devil schrieb: Wenn der Nähfußdruck für Jersey zu stark ist, besorg dir den Obertransportfuß für die analoge Janome-Maschine - dann sollte es klappen .... super, danke für den Tipp!!
suraya Geschrieben 13. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2012 Doli schrieb: Hallo Die Nähmaschine ist super gut, für den Preis hat sie auch eine gute Leistung und prima Haptik. Viel Spaß und ganz viel Schaffenskraft für all Deine Werke. Toll, das freut mich! ich kanns kaum noch abwarten bis sie geliefert wird (vermutl. Mittwoch) Danke dir!
suraya Geschrieben 13. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2012 Aber für den Anfang reicht das mitgelieferte Zubehör bzw. das Füßchen,oder? Ich dachte ich fange mit einem Kissenbezug oder sowas an....
lea Geschrieben 13. Februar 2012 Melden Geschrieben 13. Februar 2012 Den Umgang mit der Maschine lernen ist wichtiger als irgendwelche Zusatzfüsse. Ich nähe eigentlich nur mit dem Normal- , dem RV- und dem Knopflochfuss. Und zum Schneidern gehört sowieso deutlich mehr als das reine Maschinennähen Grüsse, Lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden