rosarotklee Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben, nach vielen Jahren des Nähens möchte ich mich nun gerne etwas in der Theorie weiterbilden. Ich habe schon darüber nachgedacht ein komplettes Modestudium zu absolvieren. Das ist mir aber doch zu viel. Kann mir jemand Literaturhinweise geben zu Schnittmusterentwurf, Gestaltung und auch dem Entwurf einer Kollektion geben? Ich bin teils die Liste der DozentInnen an diversen Unis durchgegangen und hab anhand deren Namen nach Literatur gesucht, war aber eher vergeblich. Ist es sinnvoll mit einem PC-Programm wie dem Garment Designer oder Dresscad zu arbeiten oder sollte ich da nicht besser die Theorie vorher abarbeiten? Und für ein solches Designprogramm brauche ich ja dann auch einen Plotter, oder? Und welches Programm ist überhaupt gut? Der Garment Designer schien mir bisher nicht schlecht oder ist das auch nur eine Spielerei (wie es mir das Bernina-Programm erschien)? Hach, so viele Fragen. Über wenigstens ein paar Hinweise wäre ich echt dankbar. Liebe Grüße rosarotklee Bearbeitet 5. Februar 2012 von rosarotklee
Gast FabricFish Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Hallo und willkommen hier im Forum! Literatur zum Thema Schnittkonstruktion: Da gibt es "Müller & Sohn" und "Systemschnitt". Das sind die beiden deutschsprachigen Konstruktionssysteme. Unter diesen Suchbegriffen findest Du auch eine ganze Menge Beiträge hier im Forum. Bei den Programmen gibt es verschiedene Schwerpunkte. Bei manchen kannst Du "nur" die Basisschnitte abändern, bei anderen kannst Du die Konstruktion komplett neu anlegen.
rosarotklee Geschrieben 5. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Hallo und willkommen hier im Forum! Literatur zum Thema Schnittkonstruktion: Da gibt es "Müller & Sohn" und "Systemschnitt". Das sind die beiden deutschsprachigen Konstruktionssysteme. Unter diesen Suchbegriffen findest Du auch eine ganze Menge Beiträge hier im Forum. Bei den Programmen gibt es verschiedene Schwerpunkte. Bei manchen kannst Du "nur" die Basisschnitte abändern, bei anderen kannst Du die Konstruktion komplett neu anlegen. vielen Dank schon mal euch beiden. Das ging aber flott! Und danke fürs Willkommen heißen. Ich fühle mich gar nicht mehr so neu, weil ich hin und wieder mal was nachlese hier. Aber ja, ich bin nicht so die große Schreiberin. Ich bemühe mich in einem anderen Forum immer eigene Fragen und auch Antworten in der Waage zu halten. Aber hier habe ich bislang leider "nur" Profitiert und noch nicht wirklich gegeben...... . Na ja, dafür gebe ich hinsichtlich Nähen im Richtigen Leben etwas mehr anstatt nur zu nehmen
bärlie Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Hallo Rosarotklee, wie meinst du es mit der Weiterbildung? Soll dass als Fernstudium laufen oder vor Ort? Ich habe per Zufall in der Schweiz ein Studium zum Thema Schnittmuster erstellen gefunden http://www.modeschule.ch/schnittf.htm. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Liebe Grüße bärlie
Luthien Geschrieben 6. Februar 2012 Melden Geschrieben 6. Februar 2012 Müller&Sohn finde ich übrigens besser als Systemschnitt. Wenn Du dich mit Müller beschäftigtst kannst Du eigentlich fast Alles selbstdesignen. Aber Du musst halt Stück für Stück lernen, wie man die einzelnen Grundschnitte für die verschiedenen Kleidungsstücke macht. Das dauert, macht aber riesen Spaß.
rosarotklee Geschrieben 6. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2012 Hallo Luthien, oh, das hört sich gut an. Vielen Dank. Die Webseite von Müller und Sohn macht auch einen ganz guten EIndruck auf mich. Der Preis ist jedoch auch ganz ordentlich. @bärli: vielen Dank, auf diese Seite bin ich ganz zufällig die Tage auch gestossen. Aber eigentlich mag ich keinen Fernkurs an einer für mich x-beliebigen Schule machen. Da investiere ich lieber in ein paar gute Bücher. Die sind dann doch wesentlich billiger. Was ich allerdings vergass zu erwähnen. Mir geht es ja zunächst auch um Kinderkleider. Sind die in den Müller u. Sohn Büchern auch erwähnt?
Luthien Geschrieben 7. Februar 2012 Melden Geschrieben 7. Februar 2012 Von Müller gibt es viele Bücher, vielleicht ja auch eines mit Kinderkleidung Ansonsten sagt der Titel, was drin ist. Du kannst Dir ja erstmal Eines ausleihen, bevor Du es kaufst. Das geht evtl. über die Fernleihe der Bibliothek. Es kann allerdings sein, dass Du das Buch dann nur in der Bücherei nutzen darfst und nicht mit nach Hause nehmen. In größeren Städten könnte man auch mal bei der VHS schauen, ob es Schnittkonstruktionskurse nach Müller gibt. So einen (Hosen) habe ich mal mitgemacht und traue mir seitdem mehr zu.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden