Sonja24 Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Geschrieben 28. Mai 2005 Hallo, ich bin seit gestern im Besitze einer (gebrauchten - Privatverkauf) Brother Inno-vis 500D. Beim Testnähen hab ich festgestellt, dass der Unterfaden beim Nähen auf der Oberseite sichtbar ist. Ich hab schon alle möglichen Fadenspannungen (Oberfaden) durchprobiert. Rauf und runter - aber keine Änderung, außer dass sich bei zu starker (?) Spannung der Stoff sich zusammenzieht. Die Schlaufen verschwinden aber nicht. Dann habe ich eine neue Nadel eingesetzt, keine Änderung Also anderes Garn rein (sowohl Oberfaden als auch Unterfaden - beide selbes Garn) - KEINE Änderung Dann habe ich auch noch Gütermann Garn probiert, auch keine Änderung. Außerdem habe ich festgestellt, dass zb beim ZickZack Stich vereinzelt Stiche ausgelassen werden (nur rechts, also wenn die Nadel rechts einsticht) Ich nehme mal an, dass hat auch etwas mit der Fadenspannung zu tun ... Ich bin fast am Verzweifeln, was stimmt da nicht ???? Hab mich so gefreut endlich die Maschine zu haben und dann ....... Bei meiner Pfaff kann man bei der Spulenkapsel die Unterfadenspannung regulieren, aber bei der Inno-vis wird die Spule nur "oben" reingelegt und ich hab nichts gefunden, wo man die Unterfadenspannung regeln könnte Oder kann es auch am Nähfußdruck liegen ???? Kann man den bei der 500D verstellen ??? Das Sticken hab ich noch gar nicht probiert ..... Enttäuschte Grüße: Sonja
Krümmel Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Geschrieben 28. Mai 2005 Hallo Sonja, ich habe auch die Innovis. Hast Du schonmal versucht die Spule zu wechseln, also eine Kunststoffspule einzusetzen? Denn es ist tatsächlich so dass meine Maschine bei Metallspulen auch spinnt. Außerdem muss die Spule und das Garn auch richtig herum abrollen, und wichtig ist auch dass oben in der Ganrkassette die garnrolle mit der entsprechenden Platte gesichert wird. Garnrollen die ich nicht mit der Platte benutzen kann lege ich mit dem Adapter obenauf und führe sie dann an der Garnkassette vorbei. nachtrag: Den Nähfußdruck kann man nicht verstellen. 2. Nachtrag Je nach dem was die Maschine gekostet hat kannst Du sie vielleicht im Laden mal überholen lassen?
Sonja24 Geschrieben 28. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2005 Hallo, ich verwende keine Metallspulen, sondern Kunststoff. Bin gerade eben dabei, auch einmal die Stickeinheit auszuprobieren. Leider auch hier das Problem mit dem Unterfaden ..... Außerdem zeigt mir die Maschine beim Sticken an, dass der Unterfaden "leer" wird ... ich hab gerade nachgesehen, die ist noch 1/3 voll Ich krieg die Krise Weiß mir echt keinen Rat mehr .... zuerst dachte ich ja es liegt am Garn, aber selbst wenn ich Gütermann nehme, hauts nicht hin .... Naja, wenn nicht muss sie halt zum "Service" Grüße, Sonja
Krümmel Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Geschrieben 28. Mai 2005 Hallo Sonja, das tut mir leid dass Du so einen Ärger hast. Hast Du denn schon die Spulenkapsel entfernt und alles gereinigt? Im Handbuch steht nämlich dass durchaus der Staub schuld daran sei´n kann! Wie teuer war die maschine denn wenn ich fragen darf?
Myriam Geschrieben 30. Mai 2005 Melden Geschrieben 30. Mai 2005 Hallo Sonja! Auch ich habe diese Maschine,versuche doch bitte die Spule gegen die Uhrzeiger-Richtung einzulegen. Beim Spulen ist es genau umgekehrt. Gruß Myriam
Sonja24 Geschrieben 30. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2005 Hallo Miriam, ich habe die Spule gegen den Uhrzeigersinn eingelegt und eingefädelt. Gespult habe ich im Uhrzeigersinn. Habe heute beim einem Generalvertreter für Brother Näh- u Stickcomputer (Österreich) angerufen, dieser weigerte sich aber die Maschine "zur Reperatur" zu übernehmen, da dieses Fabrikat (500D) (noch) nicht in Österreich auf dem Markt ist. Er wollte nicht einmal die Maschine ansehen ... ..... er meinte, dass sei ein Softwareproblem. Also ich bin der Meinung, dass es ein mechanisches Problem ist, da bei der Innovis 500D die Fadenspannung manuell (Rad) eingestellt wird und nicht übers Display Hab dann bei Brother Österreich angerufen. Da gibt es EINE einzige Person, welche sich die Nähmaschine ansieht bzw. sich mit Nähmaschinen auskennt, der ist jedoch sehr selten im Haus, kann man nie genau sagen wann. Aber es wurde im ein Zettelchen mit der Bitte um Rückruf hinterlegt (angeblich). Na dann bin ich mal gespannt, wann der Rückruf kommt ......... Ich weiß mir echt keinen Rat mehr, hab die Maschine zerlegt, gesäubert, neue Nadel, versch. Garne aufgespult .... nichts. Ich hab auch versucht an der Spulenkapsel die Spannung einzustellen, aber keine Veränderung. Das Nahtbild sieht immer gleich aus !!!! Egal ob ich die Spannung ganz runter oder bis ganz rauf stelle (sowohl Oberfaden als auch Unterfaden). Ich hoffe, der Mensch von Brother meldet sich bald...... Grüße: Sonja
larimaus Geschrieben 30. Mai 2005 Melden Geschrieben 30. Mai 2005 Hallo Sonja! Ich habe dieselbe Maschine seit 2 Wochen vom Händler und habe bei meiner Maschine zwischendurch auch das Gefühl, daß die Fadenspannung beim Unterfaden zu locker ist. Ich muß aber in den nächsten 2 Wochen noch mal zu meinem Händler und werde ihn mal zu dem Thema befragen . Melde mich dann noch mal. Liebe Grüße, Larimaus PS: Bei mir funktionierte das Einfädelsystem nicht, der Einfädler ist plötzlich abgefallen und war völlig verbogen.Ich habe aber einen netten Händler, der das auf Garantie macht.Ich schaue noch mal in der Anleitung wegen Deinem Problem nach!!
Sonja24 Geschrieben 31. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2005 Hallo, der Herr von Brother hat gestern nachmittag wirklich zurückgerufen. Er will sich das Problem ansehen, hat aber erst nächste Woche wirklich Zeit dafür, wir sollen die Maschine aber schon mal vorbeibringen. Also wird mein Mann die Maschine heute vormittag zu Brother bringen. Ich hoffe ja doch, dass es nicht ein allzu großes Problem ist den Fehler zu finden und die Fadenspannung wieder hin zu bekommen. Bei der Vorbesitzerin hat sie (angeblich) einwandfrei genäht und gestickt. Evt. hat sich beim Transport etwas verschoben odgl ?? Danke für eure Tipps und Hilfe !! Schöne Grüße: Sonja
Myriam Geschrieben 8. Juni 2005 Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Hallo Sonja!! Ich hatte gestern auch das Problem mit der Fadenspannung,es lag daran,das die Spule zu voll gewickelt war. Gruß Myriam
ditella Geschrieben 21. Mai 2006 Melden Geschrieben 21. Mai 2006 Hallo an alle begeisterten Stickerinnen und Innovis 500D-Besitzerinnen! Nun habe ich letzte Woche nach langem Sparen auch diese Maschine bei Nähmaschinen Sommer bestellt (er wurde ja im Forum gern empfohlen). Am Wochenende wollte ich sie mal ausprobieren und musste dabei auch dieses Problem mit der Fadenspannung feststellen. Ich habe hier recherchiert, aber keine Lösung gefunden... Also, die Maschine ist neu, habe richtig rum die Plastikspule drin, habe verschiedene Oberfadenspannungen ausprobiert, aber keine Veränderung. Habe auch normalen Faden als Unterfaden genommen.. - half auch nicht. Das Stickbild ist schrecklich, den Oberfaden sieht man kaum, so sehr wird der Unterfaden heraufgezogen... Wer at noch einen Tipp für mich? Ich habe mich so sehr auf die Maschine gefreut... Vielen Dank im voraus! Liebe Grüße Gabi
Krümmel Geschrieben 21. Mai 2006 Melden Geschrieben 21. Mai 2006 Mh, also das Problem hatte ich wirklich nicht. Ist der Stoff richtig gespannt, benutzt Du richtiges Vlies? Das Stickgarn wird auch richtig abgewickelt? Und - in der Spulenkapsel darf nur die orangene Abdeckung benutzt werden, ansonsten das Garn oben aufsetzen. Wenn die Oberfadenspannung wirklich bei 0 - 1 ist und der Unterfaden richtig aufgespult wurde (nur bei höchster Gechwindigkeit spulen ) weiß ich es auch nicht. Die Kapsel liegt richtig? Hast Du den Stickfuß angebaut? Die Maschine ist wirklich super. Ansonsten Herrn Sommer fragen, meine Ovi hat er auch gerade.
Gabi-aus-Franken Geschrieben 21. Mai 2006 Melden Geschrieben 21. Mai 2006 Hallo rufe doch gleich morgen früh dort an, Dir wird bestimmt ganz schnell geholfen
Gast nähliebe Geschrieben 21. Mai 2006 Melden Geschrieben 21. Mai 2006 hallo ihr lieben, ich hatte das gleiche problem, als ich auch bei thomas sommer meine 3000D gekauft hatte. (hat aber nix mit thomas zu tun, nur mit der maschine ) thomas meinte, das sei eine einstellungs-sache. da gibt es in der maschine so ein menü ,das der mechaniker aufrufen kann und da werden dann die wichtigen einstellungen vorgenommen. ich kenn die 500D nicht , ob das da auch so funktioniert, aber vielleicht ist es ein ansatz zur lösung. viel glück liebe grüße martina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden