Zum Inhalt springen

Partner

Singer 1120 Edition Unterfaden verheddert sich dauernd


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Bisher hat meine Singer 1120 keine Probleme gemacht. Nun aber seit ein paar Tagen verheddert ich der Unterfaden dauernd

 

9383109rvs.jpg[/img]

 

Da sieht man, wie das Gehäuse aussieht, in der die Spule läuft. Da ich keinen Vergleich habe, sieht das o.k. aus? Auf der einen Seite ist die Feder umgebogen, auf der Anderen nicht. Soll das so sein?

 

Was kann ich noch tun, wie kann man das Teil ausbauen oder als Ersatzteil bestellen?

 

Bin für Tipps dankbar!

 

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!

Tina

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • topbeardie

    4

  • peterle

    2

  • Ulrike1969

    2

  • Stichelin

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

 

wenn´s unten verheddert, ist meist der Oberfaden nicht richtig eingefädelt.

 

Ist der Faden auch richtig durch die Spannungsscheibe? Vielleicht ein kleiner Rest Faden in der Spannungsscheibe?

 

Schau da erst mal nach.

 

LG Heike

Geschrieben

Hallo,

 

hast du beim Einsetzen der Unterfadenspule darauf geachtet dass der Klappdeckel gut eingerastet ist?

 

Hast du mal das abgebildete Teil herausgenommen und geschaut ob sich dahinter Fusseln etc. stauen?

 

Beim Einfädeln des Oberfadens darauf geachtet dass er gut zwischen den Spannungsscheiben läuft?

 

Wo genau sitzen denn die Fadenknäuel - kannst du mal ein Foto einstellen?

 

Denke, das Problem ist leicht zu beheben.

 

Viel Erfolg

"Stichelin"

Geschrieben

Noch eine Frage: hast Du eine andere Spule verwendet als bisher?

Oder anderen Faden?

Wie sieht die Verhedderei aus, ist es der Oberfaden oder der Unterfaden?

Lässt sich leicht feststellen, wenn man zwei verschiedenfarbige Fäden zum Nähen verwendet.

Meistens ist die Fehlerursache klein, die Auswirkung groß!

LG

Ulrike

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

 

Danke schon mal für die Antworten! Bisher hat das immer geklappt. Es verheddert sich der Unterfaden auf der Rückseite das Stoffs. Ich habe kein Teil ausgetauscht. Irgendwie habe ich den Eindruck, als würde unten was festhängen.

 

Ich mache jetzt mal Bilder, dann kann man sich das besser vorstellen!

 

Grüße

Bearbeitet von topbeardie
Geschrieben

 

Hast du mal das abgebildete Teil herausgenommen und geschaut ob sich dahinter Fusseln etc. stauen?

 

Hallo!

Das Teil habe ich nicht herausgenommen, hatte Angst, was kaputt zu machen.

 

Wie geht das denn, muss ich Schrauben losdrehen und wenn ja, welche denn?

 

LG Tina

Geschrieben

Hallo,

 

da ist schon alles herausgenommen, was man herausnehmen kann.

Die Feder ist so schon in Ordnung.

 

Grüße

 

Flickschneider

Geschrieben

Hallo,

 

da ich von der 1120 keine Bedienungsanleitung hier habe, habe ich mal geschaut, ob ich zumindest eine ähnliche Maschine finde. Bei SINGER Deutschland fand ich die 1507, die vermutlich sehr ähnlich sein dürfte.

 

Hier kann man die werksseitig empfohlenen Reinigungsratschläge bezgl. des Untergreifers nachlesen: Modell 1507: VSM Singer ---- Seite 41 zeigt recht klar wie du den Raum hinter dem Greifer erreichen kannst.

 

Viel Erfolg beim Störungsbeseitigen

 

"Stichelin"

Geschrieben

Es wäre sicherlich sinnvoll, daß ganze einem Experten zu zeigen, bevor man anfängt den Treiber zu demontieren, was einen der Lösung keinen Deut näher bringt.

Geschrieben
Es verheddert sich der Unterfaden auf der Rückseite das Stoffs.

 

Wenn sich unten was verheddert, dann ist es meistens der *Ober*faden. Probier das noch mal mit unterschiedlichfarbigen Fäden aus. Nicht, dass Du die ganze Zeit auf der falschen Baustelle malochst ...

 

Gürßlis,

frieda

Geschrieben

Hallo!

 

Hier habe ich jetzt mal ein Bild gemacht:

 

9399741sqi.jpg

 

Der rote Faden ist der Obere, der weiße der Untere. Auch der Weiße hat einige Stellen ausgelassen und durch das Blockieren des Unteren kam es dann zum Verheddern.

 

Keine Ahnung, ob da was dran ist und was die Ursache ist. Jedenfalls ist alles gereinigt und geölt. Keine Fäden, die sich irgendwo versteckt haben könnten und keine Teile, die getauscht wurden, alles original.

 

Würde die Maschine ja gerne ich fachgeschulte Hände geben, aber da übersteigen die Kosten sicher den Neuwert.

 

Habt ihr vielleicht noch ne Idee?

 

Viele Grüße!

Geschrieben

Also für mich sieht Verheddern völlig anders aus :confused:

 

Dein Foto sieht für mich nach diesen möglichen Fehlerquellen aus:

- Oberfaden zu locker

- falsche Nadel und / oder unpassendes Garn verursacht Fehlstiche.

 

Probier da mal noch etwas herum, bevor du etwas demontierst.

 

Das sind wirklich die häufigsten Fehlerquellen, man liest es wirklich SEHR häufig hier im Forum.

 

LG

 

Ulrike

Geschrieben

80er Nadel, Schmetz oder Organ

Allesnäher Güttermann oder Mettler in 100er Stärke

Korrekt bedienen, sind dann immer noch Fehlstiche da, kaufst Du eine richtige Nähmaschine.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...