+Nicole+ Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Bin noch PW Anfänger. Ich habe zum ersten mal einen Tischläufer genäht. Nun bin ich am überlegen, wie ich das mit der Randeinfassung mache. 1. Variante: Mit einem Streifen Den nähe ich ja an der Oberseite re auf re fest und klappe es dann um. Dann müßte ich es ja auf der Rückseite mit der Hand fest nähen, ansonsten würde ich es ja auf meinem Top (nennt man das so ?) sehen. Oder genau in der Naht nähen ? Denn mit der Hand nähen, das ist so gar nicht mein Ding, das sähe mehr als bescheiden aus Die Unterseite ist ja noch recht breit, könnte ich das auch umklappen nach oben auf das Top ? Müsste es dann ja aber auch mit der Maschine festnähen, das würde man ja noch mehr sehen, also die Naht. Ober- und Unterseite zusammen nähen und dann wenden möchte ich eigentlich nicht. Sicherlich gibt es doch noch andere Möglichkeiten ? Im Inet finde ich meist nur die Randeinfassung ? Ich hoffe, ich habe mich jetzt einigermaßen verständlich ausgedrückt Hoffe, ihr könnt mir helfen. LG Nicole
Ulrike1969 Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Hallo, schau mal hier mit der Suche nach "Briefecken" da gibts sogar eine Anleitung dafür. Die zweite Naht würde ich von oben im Nahtschatten der ersten Naht nähen, d.h. man muss vorher alles sehr gut stecken oder noch besser heften, damit es von unten dann auch noch gut aussieht. LG Ulrike
+Nicole+ Geschrieben 28. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Mhm, das wäre ja eigentlich die 1. Variante mit dem Streifen. Dachte, man könnte es eben vielleicht noch anders machen.
Haus 1958 Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Ich hoffe das ich dir helfen kann. Es sind Anleitungen einmal für ein Binding und das Andere sind allgemeine Infos mit Anleitung. http://www.patchworkzwillinge.de/double_fold_binding.pdf Bildernhkurs Deckeneinfassung
Gobolino Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Meiner Meinung nach gibt es doch eigentlich auch nur drei Varianten. 1 verstürzen ( Stoffe rechtsauf rechts aufeinanderlegen ,nähen ,an die Wendeöffnung denken,wenden ,Bügeln, knapp an der Kante lang nähen und Wendeöffnung so schließen) 2 streifen oder Schrägband annähen 3 Kanten umschlagen und nähen Mir fällt nicht ein,was man noch machen könnte! Viele Grüße Dani
+Nicole+ Geschrieben 29. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2012 Dani, die 3 Varianten sind mir auch bekannt. Hätte ja sein können, es gibt noch eine. Ich habe mich jetzt entschieden, es einfach umzulegen. Bin nun nur gespannt, wie es dann beim festnähen hinterher aussieht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden