Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meiner Mutter im Keller steht eine alte Dürkopp-Nähmaschine (versenkbar), die ich erben kann. Ich habe mir erst mal nur die recht abgenutzte Anleitung mitgenommen:

GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DIE ZENTRALSPULENMASCHINE KL: 114

Kann mir jemand mit diesen Angaben ihr ungefähres Alter sagen oder braucht man dazu eine Modell-/Maschinennummer? Sie gehörte meiner Oma, die in den 60er Jahren gestorben ist.

 

Ingrid aus Moers

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ingrid1955

    3

  • haca

    2

  • Mücke72

    1

  • Konstrukteur

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Ingrid,

 

die wurde ab 1937 produziert – aber wozu ist dir das wichtig? Trittst du das Erbe mit dieser Info an oder schlägst du es aus? :confused:

Gast Wirbelwind
Geschrieben

Ist das eine reine Gradstichmaschine?

 

Ich weiss jetzt gerade nicht, ob meine Maschine eine 14 oder eine 114 ist. Das ist eine ganz tolle Maschine. Ich liebe sie heiss und innig.

Meine muss auch in der Zeit von Ende der 30ger Jahre bis Ende der 40ger Jahre hergestellt worden sein. Sie landete in einem Top-Zustand bei mir. Mein Vater hat sie nur gereinigt und geölt, ich hab' den Riemen gekürzt, und seitherläuft sie super.

Geschrieben

Hallo Ingrid,

 

nach meinen Informationen ist die Maschine bis 1932 gebaut worden, nachstehend die Infos vom Hersteller selbst:

 

Dürkopp 114 / Produktionsende 1932 / Haushalt-Nähmaschine, Zentralspule, als Hand- und Tretmaschine, Kurvenfadenhebel, vor- und rückwärts nähend / Nadelsystem 705

 

114-12 / Produktionsende 1932 / wie Kl. 14-12; große Zugstange mit Kugel, Kurvenfadenhebel /

Nadelsystem 287

 

14-2 / Produktionsende 1921 /Dürkopp wie Kl. 14, Gelenkfadenhebel, auf Wunsch vor- und rückwärts nähend /

Nadelsystem 287

 

Grüße vom Klaus

Geschrieben

... nach meinen Informationen ist die Maschine bis 1932 gebaut worden, nachstehend die Infos vom Hersteller selbst

 

Hallo Konstrukteur,

 

wenn’s Dürkopp sagt, wird’s schon stimmen, dann hat das Büchlein von Peter Wilhelm, in dem ich schnell nachgeschaut habe, hier offenbar eine Schwachstelle – wobei er im Detail die 114 „K“ dem Jahr 1937 zuordnet. Wie auch immer, die paar Jährchen ... ;)

Geschrieben

Danke an alle für die Informationen.

Das Maschinchen wird bei mir sein "Gnadenbrot" geniessen können, egal wie alt sie tatsächlich ist. Es muss nur noch das Transportproblem gelöst werden.

Ingrid

Geschrieben
Danke an alle für die Informationen.

Das Maschinchen wird bei mir sein "Gnadenbrot" geniessen können, egal wie alt sie tatsächlich ist. Es muss nur noch das Transportproblem gelöst werden.

Ingrid

 

Nur, weil's bei zwei anderen Forenmitgliedern ein Problem war: Dir ist schon bekannt, dass man die Maschinen leicht aus dem Gestell lösen kann (Riemen runter, aufklappen, 2 Klemmschrauben lösen (evtl. vorher etwas Sprühöl, oder gleich die Scharniere aus dem Holz abschrauben)? Dann kann man das Gewicht in zwei Teilen tragen und die Maschine im Auto sorglich auf einem Sitz festschnallen oder gepolstert vor einem Sitz unterbringen.

Geschrieben
Nur, weil's bei zwei anderen Forenmitgliedern ein Problem war: Dir ist schon bekannt, dass man die Maschinen leicht aus dem Gestell lösen kann (Riemen runter, aufklappen, 2 Klemmschrauben lösen (evtl. vorher etwas Sprühöl, oder gleich die Scharniere aus dem Holz abschrauben)? Dann kann man das Gewicht in zwei Teilen tragen und die Maschine im Auto sorglich auf einem Sitz festschnallen oder gepolstert vor einem Sitz unterbringen.

 

win52.gif

 

die alten scharniere unbedingt im möbel lassen !!!

das oberteil nicht auf den sitz packen, weil da an der unterseite gerne öl dran ist - es sei denn du willst eingeferkelte sitze haben

 

win54.gif

Geschrieben

Hallo, Nähmann,

danke für den Tipp, war mir aber schon bekannt.

Ingrid

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...