Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Jetzt habe ich hier im Forum immer mal wieder von diesem Embird gelesen. Ich habe keine Ahnung was das ist und wozu man das braucht. Kann mir jemand das in wenigen Stichworten erklären oder mir einen bestehenden Thread hier im Forum verlinken?

 

Ich habe eine Bernina artista 170 mit Stickmodul. Ich kaufe fertige Stickereien zum downloaden mittels Bernina ARTlink.

Eigene Motive kreieren kann ich nicht.

 

Was habe ich mit diesem Embird für Vorteile? Braucht man sowas?

Und was kostet das?

 

Ich bin PC-Technisch eine totale Banause und extrem stolz, dass ich überhaupt via PC an der Nähmaschine sticken kann.

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Iris B.

    2

  • *konzi*

    1

  • JoLe

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich habe zu Beginn auch lange kein Embird gebraucht, es mir aber im letzten JAhr zugelegt (Basic und FontEngine). Ich nutze es zum verkleinern von großen Dateien (ich habe nur einen 10x10Rahmen LEIDER!) und erstelle kleine Schriftzüge. Gerade rattert die Stick auf einem Kissenbezug fürs Hundekissen. Der Name meines Hundes sollte drauf.

 

Man kann aber gut ohne Embird leben. Zum eigenen Digitalisieren habe ich keine Muße und auch nicht das nötige PC KnowHow...

 

Ich träume ja aktuell vom größeren Stickbereich und dem Zusammenfügen von mehreren Mustern :)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo JoLe, das ging aber schnell

 

Eigentlich vermisse ich nichts, wenn ich Motive sticke. Einzig wenn ich Namen sticken möchte. Ich drucke für jeden Buchstaben eine Vorlage aus, platziere den Buchstaben auf dem Frottiertuch, sticke ihn und dann kommt der nächste Buchstabe. Mega kompliziert.

Bei meiner Berninasoftware kann ich nicht alle Buchstaben so auf dem Bildschirm zu einem ganzen Namen zusammenfügen/anordnen und dann am Schluss am Stück sticken.

 

Für meine Maschine habe ich diverse Stickrahmen und gewisse Motive kann man ja so um 10 % verändern. Und bei Bunnycup gibts manchmal auch zwei Grössen zur Auswahl.

 

Ach ja ... selber digitalisieren, das muss ich hier jetzt nicht auch noch. In unserem Dorf gibt es bereits Frauen, die das können. Dann gebe ich halt mal einen Auftrag weiter.

Bearbeitet von Iris B.
Geschrieben
Einzig wenn ich Namen sticken möchte. Ich drucke für jeden Buchstaben eine Vorlage aus, platziere den Buchstaben auf dem Frottiertuch, sticke ihn und dann kommt der nächste Buchstabe. Mega kompliziert.

Bei meiner Berninasoftware kann ich nicht alle Buchstaben so auf dem Bildschirm zu einem ganzen Namen zusammenfügen/anordnen und dann am Schluss am Stück sticken.

Genau das kannst du mit Embird Basic machen. Die Muster (und einzelne Buchstaben sind ja nichts anderes) zusammenziehen, bzw. anordnen und dann als eine Datei abspeichern.

 

Oder aber auch Dateien teilen. So ging es mir bei dem "HOME"-Schriftzug aus dem Smila-Buch, ich brauchte die Buchstaben einzeln, da ich sie auf 4 Lichtbeutel verteilen wollte.

Ansonsten mag ich auch den Iconizer von Embird, der mir jede Stickdatei im Explorer als Mini-Bildchen darstellt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...