fashion cat Geschrieben 12. Januar 2012 Melden Geschrieben 12. Januar 2012 Ich habe die Overlock von Toyota SL1 3314 Nachdem ich nun mit dem Handbuch seit Stunden versuche die Fadenspannung einzustellen, bitte ich nun um Hilfe. Vorer lief sie ganz toll. Aber nun musste ich verstellen und jetzt geht nichts mehr. Ich möchte damit einen dickeren Lycra nähen. Weiß irgend jemand was ich dazu einstellen muss? Oder kann bei sich mal gucken und die Werte durchgeben. Verzweifle hier!!! Ich habe nur einen Nadel drin. Weil zwei machen schon Probleme. Und der rechte Faden ist total unregelmäßig. Fest und locker. Bitte bitte! Bin um jeden Tipp dankbar!! Versuche nun weiter... Knutsch euch alle!
Heikejessi Geschrieben 12. Januar 2012 Melden Geschrieben 12. Januar 2012 das hört sich mehr danach an, dass der rechte Faden nicht richtig in der Spannungsscheibe liegt. Schau doch mal nach. LG Heike
fashion cat Geschrieben 12. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2012 (bearbeitet) Hab den Faden nochmal rein und raus gemacht...Fest durchgezogen. Aber immer noch. Ich hab mal ein dunkles Bild gemacht. Aber man sieht schon dass es echt doof aussieht. Langsam verzweifel ich. Es reißt auch immer der rechte Faden. Also der, der durch die Nadel geht. Wenn ich die Stichbreite und den Transport auf gaaanz groß und weit stelle geht es besser. Aber nur so 10 cm und dann reißt der rechte Faden. Die anderen weniger. Muss ich die zum Service bringen damit die mir die einstellen? Mit scheint da was 'kaputt' zu sein. schnief! heul! Bearbeitet 12. Januar 2012 von fashion cat
fashion cat Geschrieben 12. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2012 So weit bin ich mittlerweile. Gaaanz groß, geht es einigermaßen aber sobld ich den rechten Faden eeetwas fester stelle, sieht es wieder aus wie auf der anderen Seite. Und ich kann höchsten 10 cm nähen. Das muss wohl jemand lösen, der da mal 'in echt' drauf guckt. Und die lief vorher sooo schön!!! schluck
Pferdle Geschrieben 12. Januar 2012 Melden Geschrieben 12. Januar 2012 Hallo, bist Du Dir sicher, dass der Faden richtig zwischen den Spannungsscheiben liegt? Hast Du auch den Nähfuß unten beim Nähen? Und hast Du richtig eingefädelt? Hattest Du eine Einweisung beim Händler? Mach mal Bilder von Deinem vorgeschiebenen Einfädelweg und von dem, was Du eingefädelt hast. LG Claudi
teddyfee Geschrieben 12. Januar 2012 Melden Geschrieben 12. Januar 2012 schau mal wirklich ob der faden zwischen den scheiben liegt, ich hab auch eine toyota und das hab ich auch schon mal das der faden nicht direkt zwischen den scheiben liegt. meine toyota ist nun aber schon 20 jahre alt.
lea Geschrieben 12. Januar 2012 Melden Geschrieben 12. Januar 2012 Hab den Faden nochmal rein und raus gemacht...Fest durchgezogen. Aber immer noch. Den Faden? Mach nochmal alle Fäden raus, stelle alle Hebel und Schalter auf "Normalwert" und fädle frisch ein - und zwar genau nach Anleitung. Dabei kommt es normalerweise auch auf die Reihenfolge an! Dann probier nochmal auf dem Stoff, wo alles fuktioniert hat. Erst dann den Lycra wieder versuchen. Der braucht vermutlich eine Differentialeinstellung von über 1 und einen leichteren Nähfussdruck. Grüsse, Lea
Pferdle Geschrieben 12. Januar 2012 Melden Geschrieben 12. Januar 2012 Hi, mir fällt noch etwas ein. Stelle beim Einfädeln alle Spannungen auf null. Wenn Du alle Fäden eingefädelt hast, ziehe die Fäden leicht hinter den Nähfuß ca. 5cm raus. Dabei darfst Du nur einen geringen Widerstand spüren. Bitte NICHT fest ziehen. Danach erst Spannung erhöhen. Bei Deinem Modell lösen sich die Spannungsscheiben nicht beim Heben des Nähfußes. Deshalb gerade als Anfänger bei der Fadenspannung null einfädeln und nach fertigem Einfädeln erst die Spannung auf Nähenspannung einstellen. Gruß Claudi
dorafo Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Hallo! Hast Du auch das richtige Füßchen dran? RICHTIGE NADEL? Ich würde komplett ausfädeln, wieder komplett einfädeln (nach Anleitung! Die Nadelfäden sind zum Schluß dran) und erst mit einem Baumwollstoff testnähen und die Näma wieder in die Grundstellung bringen. Wenn die Nahtbildung OK ist, dann würde ich erst wieder mit Lycra versuchen. Lycra ist doch ein schwieriger Stoff! LG Dora
Ulrike1969 Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Ich habe fast dieselbe Toyota und bei Problemen liegt es immer am falschen Einfädeln oder am Faden der nicht richtig in der Spannungsscheibe liegt. Bitte alles nochmal probieren, bei meiner Maschine habe ich in den Anfangsjahren auch oft geflucht bis ich es hin bekam. LG Ulrike
Capricorna Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Hallo, hier auch noch mal die Frage nach der richtigen Nadel. Elastische Stoffe brauchen andere Nadeln. Bei der Overlock gibt es dazu zwar unterschiedliche Ansichten, aber ich würde es mal probieren, und zwar mit einer Jersey-/Stretch-/Superstretch-Nadel in Stärke 90. Liebe Grüße Kerstin
fashion cat Geschrieben 13. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Hallo, ich habe alle Ratschläge befolgt. Neu eingefädelt. Nochmal nach den Scheiben geschaut. Spannung und Nadeln durchversucht... Es reißt immer noch nach 10 cm nähen. Hat jemand die Grundeinstellungen? Ich hab mal Bilder gemacht. Vielleicht hab ich einen echten Denkfehler und seh vor lauter Bäumen... Ich hatte damals eine Einführung. Vor 2 Jahren oder 3. Aber bislang lief die Maschine einfach. Ich wollte die Stichlänge schmaler machen und habe verstellt und seitdem... Wenn ich keinen Stoff nähe, kettelt die Maschine schon. Ich habe auch eine festere Gabrdine versucht. Sieht auch nicht gut aus und reißt auch nach 10-15 cm Doofe Maschine! Ich will 'ne Neue Anbei mal Bilder...
lüer Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Hallo, hast Du versehentlich den Rollsaumhebel verstellt? LG Delia
fashion cat Geschrieben 13. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2012 [/attach][/attach][/attach][/attach]
Pferdle Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 (bearbeitet) Hi, ob die Greifer noch richtig sind, kann man nur direkt an der Maschine feststellen. Wegen dem Faden reißen könnte es sein, das der Abstand Nadel zum Nadelschutz nicht stimmt. Was mir allerdings unklar ist. Auf dem Bild mit dem Nähfuß sehe ich keine Kettelinger neben der Nadel. Mach mal ein Bild nur vom Nähfuß und von Deiner Stichplatte. Vielleicht liegt das Problem daran, dass ein Kettelfinger abgebrochen oder verstellt ist. Hast Du die Bedienungsanleitung zu Deiner Maschine nicht mehr? LG Claudi Bearbeitet 13. Januar 2012 von Pferdle
Ulrike1969 Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Das sieht doch meiner Maschine zum Verwechseln ähnlich Was fällt mir noch dazu ein Wenn Du die Stichbreite wieder verbreiterst, näht sie dann problemlos. Du schriebst Du hast es schmäler gestellt. Ich verstelle die Naht praktisch nie, höchstens mal die Spannung. Daher habe ich kaum Erfahrung damit, also ob es Probleme gibt. Eine Grundeinstellung gibt es nicht, aber auf den Spannungsscheiben ist so eine Standard-Einstellung grau markiert. Entscheidend ist jedoch wie die Naht aussieht. So richtig erkennen kann ich die Naht nicht, die sie zusammenbringt. Evtl. mehr Bilder? von beiden Seiten. LG Ulrike
Ulrike1969 Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 (bearbeitet) Laut meiner Bedienungsanleitung kann man die dreifädige Naht sowohl mit der linken als auch mit der rechten Nadel nähen. Es ändert sich dabei die Nahtbreite (linke Nadel macht breitere Naht als die rechte Nadel) Als Hinweis steht noch dabei, das Differential auf N zu stellen. Evtl. liegt es wirklich an der Stichbreitenveränderung, sowie der dreifädigen Naht auf diesem Material (Lycra, was sicher Differential größer N benötigt) LG Ulrike Bearbeitet 13. Januar 2012 von Ulrike1969
kassandrax Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Die Toyota zickt gerne rum wenn falsch eingefädelt wurde. Fädel nochmal neu ein, alles dabei auf 0 stellen. Achte darauf den Faden der auf deinem Foto mit 2 markiert ist bei den ersten Stichen nach dem Einfädeln wirklich nach rechts zu halten so wie es auf der Abbildung zu sehen ist - ich halte ihn einfach einen Moment fest.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden