Gast Doro-macht-mit Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 (bearbeitet) ich lerne weder Spanisch, noch Italienisch, noch Holländisch, um bei den Firmen anzufragen. Natürlich könnte man das. Ich tue das nicht. Und Juristensprache ist ja kein VHS-Niveau. Aber da frage ich doch lieber eine Nähfreundin per Telefon und ziehe einfach nur meine Sachen an. Am Forum muss man sich ja nicht beteiligen. Ich muss auch keinen Blog haben. Grüße Doro PS: kann mal bitte jemand das Wort lustig aus dem Threadtitel löschen? ich finde das nämlich langsam nicht mehr lustig. Bearbeitet 13. Januar 2012 von Doro-macht-mit
Ulrike1969 Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Bei diesem Thread hier: Last minute Geschenke...Interesse? - Hobbyschneiderin + Forum hatte ich schon etwas Bauchweh, weil ich den Eindruck hatte, die meisten Bilder sind einfach aus dem Netz hineinkopiert. Die TE hat aber auf die Nachfrage, ob das so sei, nicht reagiert (es hat jemand danach gefragt, nicht ich) Ich selbst passe möglichst genau auf, keine fremden Bilder zu verwenden. LG Ulrike
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Sammelthread: Herrenschnittmuster in welchen Schnittmusterheften? - Hobbyschneiderin + Forum wäre auch betroffen
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 , die meisten Bilder sind einfach aus dem Netz hineinkopiert. da ist es aber eindeutig, dass man das nicht darf. Jedenfalls schon lange bekannt. Grüße Doro
Pinselwascher Geschrieben 13. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Also bei Burdasachen hatte ich bisher den Eindruck, dass Anne die Erlaubnis des Verlags hat. Da kann ich mich aber auch täuschen. Ansonsten würde ich sagen dass sinnvollerweise eine Generalerlaubnis nur an die Seitenbetreiber gehen kann und nicht an den einzelnen User. Und dass es erlaubt wird kann ich mir auch vorstellen, da es für die Firmen ja auch Werbung ist.
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Also bei Burdasachen hatte ich bisher den Eindruck, dass Anne die Erlaubnis des Verlags hat. das war einmal. Schon eine ganze Weile ist es damit vorbei. Hat sie selbst mal geschrieben. Grüße Doro
Gast FabricFish Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Wie ist das dann eigentlich mit den Stoffen? Die dürften dann ja auch nicht abfotografiert werden, da möglicherweise das Urheberrecht der Stoffhersteller verletzt wird.
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 ich befürchte, in diesem Thread Hobbyschneiderin + Forum würde unter dem Copyrightaspekt auch ganz anders diskutiert werden:mad: am Ende sehen wir hier nur noch die Bilder des GlamPublishers und den Ankündigungen der Neuheiten der Partner in Annes Startseitenthreads hier. Mal sehen, wann Anne und Peter Zeit haben sich mit dem Thema zu befassen und mal eine richtig greifbare Aussage hinbekommen. Die letzte zum Thema war recht schwammig. Grüße Doro
hellen Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Pinselwascherin, herzlichen Dank für deine Geschichte und das Grinsen, das du mir beschert hast. Jetzt werde ich dich erstmal verlinken. Wenigstens das darf man ja noch
hellen Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Ha! Und schon der nächste Stolperstein: Ich habe es über Facebook geteilt. Facebook erstellt automatisch ein Miniaturbild (da ich Pinselwäscherin jetzt mal vertraue, mich nicht vor den Kadi zu zerren, habe ich es drin gelassen *zitter*). Das wäre ja auch schon ein Verstoß gegens Urheberrecht
nowak Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Das Problem ist, daß vieles nicht eindeutig ist. Es gibt neben dem Urheberrecht nämlich auch ein Zitatrecht. Wenn man also ein Bild ein einem größeren Zusammenhang zeigt, kann es durchaus auch ein Zitat sein, wie bei einem Text auch. So würde ich selbergemachte Photos von einem Schnitteil durchaus sehen. Weil die stehen in einem größeren Zusammenhang. Und wenn ich das Photo selber gemacht habe, dann kann daran schon mal kein anderer die Rechte haben. Einfach nur ein Bild reinsetzen mit "Guck mal" ist eher kein größerer Zusammenhang. Und Gerichtsurteile gibt es meines Wissenes auch kaum oder gar nicht, weil die ja im deutschen Abmahn(un)wesen nicht nötig sind, um Geld zu verlangen und die wenigsten angegangenen fähig und willens sind, dies Sache finanziell bis zum Ende durchzutragen. (Und falls doch, dann kommt die Gegenseite oft mit einem Vergleichangebot, denn die wissen oft auch, daß sie juristisch durchaus auf dünnem Eis stehen und wollen letztlich auch kein Urteil zu ihren Ungunsten.) Ich habe natürlich leicht reden, es ist nicht mein Geld, aber für die Größe der Seite und die Anzahl der hier gezeigten Bilder ist eine Abmahnung eigentlich noch recht "gut" und spricht dafür, daß die meisten Teilnehmer hier doch ein ganz gutes Gefühl dafür haben, was geht und was nicht. Generell ist man schon mal auf der besseren Seite, wenn man den Auslöser selber betätigt hat. Damit kann schon mal am Bild selber keiner andere Rechte haben, bestenfalls an der abgebildeten Sache. Und das.... wäre dann zu diskutieren, wenn man das Geld dafür hat. (Ein Spendenfonds dafür wäre vielleicht sinnvoll....) (Mein eigener Avatar ist auch ein nicht von mir geschaffenes Kunstwerk. Aber das Kunstwerk steht im öffentlichen Raum und das Photo habe ich selber gemacht, von daher gehe ich davon aus, daß das legal ist.)
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 jetzt bin ich so schlau wie vorher:confused: Der Rock und der Männersammelthead darf wohl so bleiben? Ich würde gerne die Verantwortung daran abgeben. Wie gesagt, ich habe das nötige Kleingeld nicht. (Mein eigener Avatar ist auch ein nicht von mir geschaffenes Kunstwerk. Aber das Kunstwerk steht im öffentlichen Raum und das Photo habe ich selber gemacht, von daher gehe ich davon aus, daß das legal ist.) wir hatten eine Ausstellung hier. In der Galerie selbst durfte man nicht fotografieren. Im Außenbereich schon. Was ich dann auch tat. Ich hatte direkt beim Museum nachgefragt. Grüße Doro
Ulrike1969 Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 da ist es aber eindeutig, dass man das nicht darf. Jedenfalls schon lange bekannt. Grüße Doro Tja, das dachte ich auch.... aber die TE hat ja nicht auf Nachfrage reagiert und ich wollte kein Spielverderber sein. Ich hätte den Fred wohl einfach melden sollen - ich tue es jetzt. Ich melde öfters Freds wegen Verstoß gegen die Forenregeln, aber ich komme mir oft wie ein Spielverderber vor. LG Ulrike
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 melden ist die einzige Möglichkeit. Es gibt ja auch ganz schlaue, die schreiben als erster Satz "wenn es nicht erlaubt, dann löschen/verschieben" .... meinst du das bekommt ein Mod mit? ich denke kaum. Und eine PN kann untergehen. So oder so. Haben wir die Tage mal getestet. Spielverderber? den Schwarzen Peter hat bei Melden eindeutig der Mod;) .... und wenn man es nicht meldet, dann sind einige noch mehr beleidigt, weil sie denken, der hat es erlaubt bekommen und ich nicht. Dabei wurde es nur überlesen. Grüße Doro
charliebrown Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Eben habe ich eine wie hier beschriebene Copyrightverletzung in einem anderen Thread gesehen. Und nein, ich möchte nicht den Petzknopf drücken, denn dann wird man ganz dolle gesteinigt und an den Pranger gestellt - sorry. Ehrlich, ist dir das schon mal passiert? Es wird nicht öffentlich wer den Petzknopf drückt. Von wem sollte man dann wo an den Pranger gestellt werden und wofür. Beim Petzknopf-drücken steht immer dabei, dass man begründen soll, weshalb man meldet und dass man sich genau überlegen soll, ob man es tut, aber sicher nur deshalb, damit nicht unnötigerweise gedrückt wird. Also wenn mir bei einem Post oder Thread etwas "falsch" (im Sinne der Forenregeln) vorkommt, habe ich kein Problem den Meldeknopf zu betätigen und meine Vorgehensweise darin zu begründen. Eine Steinigung habe ich bisher nicht aushalten müssen.
Caroline Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Bin jetzt auch verunsichert. Hab vor ein paar Tagen Teile von Schnittmustern aus einem der Bücher "Patterns of Fashion" fotografiert. Das waren eingescannte und vergrößerte Ausdrucke. Darf ich das? Hab auch vor Jahren ein Foto aus einem Buch mit historischen Schnitten gezeigt, ich wollte doch zeigen was ich nähe, was ist damit? Soll ich das alles löschen?
Capricorna Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Ich dürfte das Bild aber nicht einscannen und diese digitalisierte Form per E-Mail verschicken. Wenn du die Person, der du es schickst, persönlich kennst, also von Angesicht zu Angesicht, sehe ich da kein Problem. Das dürfte noch unter das private Nutzungsrecht gehören, denke ich: UrhG - Einzelnorm Also, ein ganzes Buch kopieren und weitergeben, ist nicht erlaubt, außer, es ist längere Zeit vergriffen; eine einzelne Anleitung aus einer Zeitung oder einem Buch weitergeben an jemanden, den man kennt, ist aber schon erlaubt. (Im "realen" Leben leiht man ja auch seine Burda mal an eine Freundin aus. Das ist erlaubt und nichts anrüchiges...) Das sah aber der österreichische Fotograf der Aufnahmen anders. Jener ist nach Hamburg gegangen und hat dort einen Anwalt beauftragt. Das LG Hamburg hat in der Internet-Szene einen gewissen Ruf, was drollige Urheberrechts-Urteile angeht, deswegen gehen die Rechteinhaber da gerne hin... Ich hab noch nen anderen Fall. Mal angenommen, Pinselwascherin hat ein Problem mit einer Schnittanpassung und stellt eine Zeichnung von dem Problem hier rein. Wenn ich ihr nun die Lösung des Problems (oder einen Vorschlag ) in IHR Bild einzeichne (mir selbiges dazu herunterlade, es ändere und dann wieder im selben Thread hochlade), dann habe ich genau genommen das Bildrecht verletzt, oder? Nicht, wenn sie es dir erlaubt hat. Mit Erlaubnis etwas zu tun ist doch etwas anderes als ohne... Das ist doch der ganze Punkt beim Urheberrecht, dass der Urheber und nur er selbst bestimmen kann, wer was mit seinem Werk tun darf oder nicht darf. Das Urheberrecht kann nicht veräußert werden (hierzulande); der Urheber verfügt dann, wer welche Nutzungsrechte an dem Bild hat. Ich kann z.B. sämtliche Nutzungsrechte (über die wir hier ja gerade reden) an einem Bild abgeben, bin dann aber immer noch im Besitz des Urheberrechts. Und nein, ich möchte nicht den Petzknopf drücken, denn dann wird man ganz dolle gesteinigt und an den Pranger gestellt - sorry. Es erfährt niemand außer den Admins, dass du den Meldeknopf gedrückt hast. (außer, man plaudert es im thread aus...) Oder meinst du denjenigen, der das Recht verletzt hat? Auch der wird von den Admins nicht öffentlich an den Pranger gestellt, sondern das wird in aller Stille geregelt. Man sieht dann halt, dass das Bild nicht mehr da ist, aber das ist ja eine durchaus wichtige Information. Ich drücke lieber einmal zuviel den Meldeknopf, um eine offene rechtliche Frage zu klären, die die Admins in die Bredouille bringen könnte, als einmal zu wenig... Ha! Und schon der nächste Stolperstein: Ich habe es über Facebook geteilt. Facebook erstellt automatisch ein Miniaturbild (da ich Pinselwäscherin jetzt mal vertraue, mich nicht vor den Kadi zu zerren, habe ich es drin gelassen *zitter*). Das wäre ja auch schon ein Verstoß gegens Urheberrecht Soweit ich weiß, gab es in der Tat rechtliche Differenzen mit Google, weil die in ihrer Suchmaschine-Website ja auch kleine Vorschaubilder der jeweiligen Seite darstellen. Da dies aber immer noch geschieht, scheint das rechtlich aber wohl kein Problem zu sein, denke ich mal. Liebe Grüße Kerstin
rosameyer Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 (bearbeitet) hallo, ich habe einige Webseiten und eine entsprechend große Menge an Bilddateien im Netz - die sind natürlich von mir, oder entsprechend legitimiert und/oder markiert. Die Selbstebdienungsmentalität vieler Zeitgenossen geht mir ziemlich gegen den Strich, aber ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt und quittiere diese meist nur noch mit einem leichten Zucken meines linken Mundwinkels Nur ein einziges mal habe ich bisher etwas unternommen: funfabric: Eiersuche im Netz Was mich, als einfachen Menschen am meisten schmerzt ist das Ungleichgewicht zwischen Gebern und Nehmern: Es wird Alles Verfügbare gierig abgegriffen, aber meist von den Leuten, die selbst nichts anbieten und nicht einmal Danke sagen können oder möchten. Wie einige von Euch wissen werden, entwickele ich ab und an ganz neue Nähprojekte und biete die Anleitungen dafür kostenlos an. Die kann man einfach runterladen und privat verwenden. Die Menge der Downloads kann ich in meinen Logfiles sehen, Rückmeldungen gibt es so gut wie nie. Meist gibt es aber kurz nach meiner Veröffentlichung in Blogs und bei Dawanda eBooks für identische Projekte zu erwerben, oder auch fertig genähte Exemlare zu kaufen. (ja, ich kriege das mit, auch wenn ich mich nicht dazu äußere ;-) ...und manche davon sind so schlecht kopiert oder verarbeitet, dass ich mich schämen würde, dafür Geld zu verlangen- aber das ist ein anders Thema... Eine meiner Anleitungen (den mobilen Kindersitz) gibt es nur auf Anfrage, weil ich einfach mal wissen wollte, mit wem oder was ich es da eigentlich zu tun habe. Ich sammele diese Anfragen und verschicke die PDFs dann zusammen, etwa alle 10-14 Tage, weil es so für mich weniger Mühe macht. Was glaubt Ihr, wie diese Anfragen formuliert sind, wie viele Menschen nach 2-3 Tagen teilweise ziemlich unverschämt nachfragen, wann sie denn endlich die 'angeforderten' Dateien bekommen, und wie viele Empfänger sich nachher dafür bedanken oder Rückmeldungen geben ??? ich mache trotzdem weiter Dieses war der 'humane' Teil der Copyrightgeschichte, der 'legislative' sieht natürlich zuweilen ganz anders aus. Aber ich denke, dass auch 'das Netz' inzwischen zu unserem alltäglichen Lebensraum geworden ist, in dem man sich an die grundlegenden sozialen Regeln halten sollte. Eines meiner Lieblingsbücher zum Thema schöne Grüße, Rosa Bearbeitet 13. Januar 2012 von rosameyer
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Rosa, bei den von mir gemeinten Bildern nehme ich niemanden was weg. Ich mache eher Reklame für das entsprechende Heft. Zu den Downloads bei dir oder anderen. Es kann sein, dass ich etwas heruntergeladen habe, aber wenn ich mich nicht melde, habe ich es noch nicht mal Probegenäht. Bei anderen ist es manchmal so, dass ich nichts Rückmelden kann, weil es auf der betreffenden Seite keine Adresse gibt und ich mich für Kommentare bei einem Bloganbieter anmelden müsste. Aber ich möchte nicht so viele Accounts irgendwo. kennt ihr die Seite: TinEye Reverse Image Search Man soll so doppelte Bilder finden können Grüße Doro
rosameyer Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 (bearbeitet) Rosa, bei den von mir gemeinten Bildern nehme ich niemanden was weg. natürlich nicht, die sind ja noch da ... ich sehe da auch nicht mal halb so eng wie manch ein Staatsanwalt, wenn sich jemand mit fremden Federn schmückt, und davon auch noch materiell profitiert finde ich allerdings einfach ziemlich unanständig. schöne Grüße, Rosa Bearbeitet 13. Januar 2012 von rosameyer
Pink Porky Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Ehrlich, ist dir das schon mal passiert? Es wird nicht öffentlich wer den Petzknopf drückt. Von wem sollte man dann wo an den Pranger gestellt werden und wofür. Beim Petzknopf-drücken steht immer dabei, dass man begründen soll, weshalb man meldet und dass man sich genau überlegen soll, ob man es tut, aber sicher nur deshalb, damit nicht unnötigerweise gedrückt wird. Nein, mir persönlich nicht. Aber ich habe es hier schon gelesen, da wurde im 1. Fall seitenlang diskutiert, wer es denn gewesen sein könnte - im 2. Fall wurde ein Riesenfaß aufgemacht, wieso derjenige sich nicht persönlich beim Beitragsschreiber gemeldet hat, sondern halt hinterm Rücken ... Im 1. Fall ging es um eine Bezugsquellensuche im 2. Fall um Werbung für eigene Verkaufsartikel. Im Übrigen habe ich dann vorhin doch noch den Petzknopf betätigt - also meine Bürgerpflicht erfüllt^^.
noiram Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 Tja, dann stellt sich aber die große Frage nach den Tauschringen: Wie soll ich einen Tauschring für Zeitschriften starten, wenn ich sie nicht fotografieren darf? Genauso bei Einzelschnitten etc. Liebe Grüße Marion
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden