Kimsmama Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Geschrieben 25. Mai 2005 Hallo, ich habe Probleme dünnen Jersey Stoff zu locken. DIe Maschine zieht es ein und näht nicht alle FÄden, einer von den geraden Fäden ist oft nicht mitgenäht dann. Ich habe schon den Füsschendruck verstellt und den Differenzial, ich komme in beiden RIchtungen nicht klar. Wer kann mir helfen Toyota SL 3314
annimaike Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Geschrieben 25. Mai 2005 Hallo, ich habe auch eine Toyota und hatte gestern das Problem bei Jersey, dass die äußerste "Sicherheitsnaht" nicht genäht wurde, man konnte nämlich die Naht praktisch auseinanderziehen. Bin fast verzweifelt, da ich schon einiges genäht hatte ohne Probleme. Bei mir lag es daran, dass der linke Nadelfaden nicht richtig in der Spannungsscheibe eingezogen war. Leider ist es mir erst nach dem 3. genähten Teil aufgefallen, sodass ich alles nochmal nachnähen musste. Vielleicht ist es bei Dir ähnlich
Kimsmama Geschrieben 25. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2005 Hallo, ja da muss ich gleich mal nach sehen. Das komisches ist das sie ja jeden anderen Stoff näht und den gleichen Jersey näht sie wenn ich es zweilagig mache, nur das einlagige will gaaaaaaaaaaaaar nicht. LLG Kimsmama
nofi Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Geschrieben 26. Mai 2005 NADELN ausprobieren !!! das A und O !!! jersey nadel, stretchnadel oder superstretch.... das behebt meist die probleme
peter-m Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Geschrieben 26. Mai 2005 Hallo, ich hab auch die Toyota Overlock und ich sag nur immer wieder: Einfädelprobleme sind das.Wenn der Faden auch nur an einer Stelle nicht richtig geführt wird,macht die Maschine Ärger.Ansonsten näht das Teil wie der Teufel. Also,kontrollier nochmal die Fadenwege ganz genau. Viele Erfolg Peter
nofi Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Geschrieben 26. Mai 2005 ups es geht ja um overlock....... so sorry
sabine.klickundblick Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Geschrieben 26. Mai 2005 Ein ähnliches Problem hatte ich letzte Woche auch bei meiner Toyota. Hier war der Grund der kleine Metallstift in der Stichplatte...er hatte sich gelöst und war verschwunden. So zog sich der dünnere Jersey ständig in die nun größere Öffnung und prummelte, bzw. die Nadelfäden rissen. Da ich längere Zeit nur dickere Sachen genäht hatte, ist das Fehlen des Stiftes mir erst nicht aufgefallen : x-mal Nadelwechsel, Garnwechsel, Spannungseinstellen, neu Einfädeln....... bis ich eben den Grund erkannte.... Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche Sabine
Kimsmama Geschrieben 26. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2005 Hallo, also der Stift an der Ovi ist ok, das Problem hatte ich nämlich am Anfang gehabt, er ist mir sofort abgebrochen, inenrhalb der erste Woche. Und eigefädelt habe ich jetzt ein paar mal neu und da sie ja alle andere Stoffe gut näht und den Jersey auch näht wenn der doppelt liegt dann muss es wohl an was anderem liegen. ICh teste mal weiter, sonst muss ich meine Mutter mal schauen lassen, dann lösst sich bestimmt alles wieder in wohlgefallen auf. danke für die Antworten
tantecarin Geschrieben 29. Mai 2005 Melden Geschrieben 29. Mai 2005 Hallo, bei ganz feinem Seidenjersey ist mir das auch passiert, der Stoff "fließt" förmlich in die Öffnung der Overlock. Ich habe dann dünnes Avalon untergelegt... dann klappte es prima und das Nahtbild war perfekt. Avalon unterzulegen kann ich auch bei anderen dünnen, diagonal geschnittenen Stoffen empfehlen, da sich der Stoff auch nicht mehr unter dem Nähfuß herausdrückt. Liebe Grüsse Heike
ennertblume Geschrieben 29. Mai 2005 Melden Geschrieben 29. Mai 2005 jerseynadel???? haste bestimmt drin, aber vielleicht ist sie stumpf, oder möchte lieber eine häkelnadel sein, oder zu dick? bei mir hat ein check geholfen, obwohl ich keine toyota habe.
Kimsmama Geschrieben 29. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2005 Hallo, danke für den TIp, jetzt muss ich nur noch wissen was Avalon ist. Ich habe ja ne Overlock, da sind die Nadeln eh richtig. Muss ich aber mal schauen das ich noch mal welche bekomme und dann die dünnstmöglichen Reintu. LLG Kimsmama
ennertblume Geschrieben 29. Mai 2005 Melden Geschrieben 29. Mai 2005 "avalon" ist ein dünnes wasserlösliches material, sieht aus wie dünne plastikfolie. ählich ist "soluvlies" von freudenberg oder "solvy" von sulky. das schneidest du einfach in schmale streifen, verarbeitest es mit und spülst es hinterher, wenn das arbeitsstück ferig ist, mit lauwarmem wasser aus. im gegensatz zu avalon und solvy ist soluvlies milchig und "stoffähnlich". ich bevorzuge letzteres wegen seiner "stofflichkeit". alle materialien sind sehr preisgünstig. kontrolliere aber trotzdem, ob du wirklich jerseynadeln drin hast. sicher ist sicher. oder mach einfach jerseynadeln rein und schau dir den unterschied an.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden