Mümmelchen Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Hallo Ihr Lieben, meine Schwägerin hat sich eine Variozange von Prym gekauft und wünscht sich nun zum Geburtstag Druckknöpfe. da sie sehr gerne bunt und ausgefallen näht, hatte ich überlegt, nach nicht alltäglichen Druckknöpfen Ausschau zu halten. Muss ich Druckknöpfe von Prym nehmen oder gehen auch andere? Vielen Dank schon Mal und liebe Grüße!
Gast FabricFish Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 EDIT: Anne war schneller ...
Mümmelchen Geschrieben 9. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Danke, Anne. Ich werd mir die Datei durchsehen. Ist es denn egal welchen Durchmesser die Druckknöpfe haben oder muss ich mich an die 3mm, 4mm und 8mm halten, die drauf stehen? Oder ist diese Angabe nur für das Löcher stanzen? Hallo Mümmelchen, man benötigt immer Werkzeuge, welche die Einzelteile der Druckknöpfe aufnehmen, die dann in die Vario Zange passen müssen. Die Unterteile und die Oberteile sind immer aus 2 Stücken zusammen gepresst und es gibt immer spezielle Einzelteile, die ganz auf die Größe und Form abgestimmt sind, dafür. Wenn Du also DK kaufst, die nicht von Prym sind, kann es sein - muss es aber nicht, dass es passt, diese Werkzeuge einzuspannen. Es kommt auf einen Versuch an. Hier findest Du die Übersicht, welche DK Prym anbietet (längere Ladezeit, große Datei): http://www.prym-consumer.com/static/0H09007OV.pdf
Mümmelchen Geschrieben 9. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2012 EDIT: Anne war schneller ... Auch Dir ein Dankeschön, auch wenn Anne schneller war
Gast FabricFish Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Danke, Anne. Ich werd mir die Datei durchsehen. Ist es denn egal welchen Durchmesser die Druckknöpfe haben oder muss ich mich an die 3mm, 4mm und 8mm halten, die drauf stehen? Oder ist diese Angabe nur für das Löcher stanzen? In der Regel ist das Pyrm-Werkzeug nur für Prym-Druckknöpfe geeignet (das ja auch den Packungen beiliegt). Wenn Du Druckknöpfe anderer Hersteller verwenden willst, müsstest Du testen: a) ob die mit Prym-Werkzeug zu verarbeiten sind. oder: b) ob das Werkzeug dazu in die Prym-Zange passt.
doro-patch Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Es passt nicht jeder Druckknopf. Ich hab die Erfahrung schon gemacht. Ich hatte von einer Firmenauflösung jede Menge Druckknopfrohlinge bekommen, die nicht von Prym waren. Die Druckknopfmechanik hat zwar gepaßt, aber die Wölbung des Druckknopfes war flacher, so daß der sich dann durchgedrückt hatte und nicht mehr schön rundlich war, sondern in der Mitte eine runde Erhebung hatte.
Tilli Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Hallo, ich habe eine große Sammlung an verschiedenen Druckknöpfen hier, nicht alle von Prym. Wie meine Vorgängerinnen geschrieben haben, braucht man zur Variozange noch Einsätze für die Druckknöpfe. Wenn man Druckknopf-Packungen kauft, sind diese oft dabei. So habe ich auch schon Knöpfe von YKK mit der Prym-Zange eingesetzt, auch wenn sie in der Durchmessergröße nicht ganz paßten. Die billigen vom Stoffmarkt gingen gar nicht, die mußte ich wegwerfen. Für Kamp Snaps braucht man auch eine spezielle Zange. Löcher werden nur vorgestanzt, wenn man Anorak-Druckknöpfe verwendet. Jersey-Druckknöpfe, das sind die mit den kleinen Zacken, werden so mit der Zange eingesetzt. Liebe Grüße Sabine
masimba Geschrieben 10. Januar 2012 Melden Geschrieben 10. Januar 2012 Ich finde bei Prym leider nicht die Möglichkeit Einsätze für meine Variozange nachzukaufen. Lassen sich denn die beigelegten Werkzeuge in den Knopfpackungen auseinandernehmen, um die Zange damit zu bestücken? LG Feli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden