amealisas Geschrieben 8. Januar 2012 Melden Geschrieben 8. Januar 2012 Hallo Mädels, ich brauch mal eure Hilfe, ich hab das Brother PE Design 8.0 habe meine erste Stickdatei erstellt mit Hilfe des StichAssistenten. Ich habe es auch probegestickt, nun hab ich noch ein paar kleinere Lücken. Wie kann ich das denn beheben? Wäre echt dankbar für eure Hilfe Lg Saskia
Allgäu-Basteloma Geschrieben 8. Januar 2012 Melden Geschrieben 8. Januar 2012 Hallo Saskia, ich habe eine Bernina Artista (Brother ist mir völlig fremd). Da gibt es so eine "Werkzeugleiste", wo man (in der vergrößerten Ansicht auf dem PC) was verändern kann. Lücken entstehen auch durch den "Stichwinkel", wenn größere Flächen in einer Richtung sind und es den Stoff trotz straffen Einspannens etwas "zieht". An diesen Stellen müßte die Stickerei dann schon fast leicht "überlappend" programmiert, um dann gestickt genau passend zu sein. Aber oft füllt es der Konturenstich wieder aus, sofern man diesen macht. Vermutlich stickst Du noch nicht "ewig lange", bzw. es ist das erste selbsterstellte Motiv. Mit der Zeit wird`s immer besser denn: "Nur die Übung macht den Meister!" Ja, man muß da schon Erfahrungen sammeln - nur Mut! Grüße Annemarie Von angehängtem Bild -hier auf einen Stein gemalt- habe ich eine Stickdatei erstellt. (Aber von der Stickerei brachte ich es -leider- noch nicht bis zu einem Bild!!!)
Bonnie Phantasm Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 habe meine erste Stickdatei erstellt mit Hilfe des StichAssistenten. Ich habe es auch probegestickt, nun hab ich noch ein paar kleinere Lücken. Wie kann ich das denn beheben? "Es kommt darauf an". Lücken können durch eine Vielzahl von Fehlern entstehen - falsche Stichdichte programmiert; falsche Stiche verwendet (für den Stoff), falsche Einspannung, falsches Untervlies, falsche Fadenspannung..... Aber meine Kristallkugel ist gerade kaputt, also.... Am Besten, Du zeigst Bilder von vorn und hinten und eventuell auch einen Screenshot dessen, wie's in PE-Design aussieht und beschreibst dazu, welchen Stoff und welches Untervlies und welche Garne (Ober- und Unterfaden) Du verwendest, dann kann man Dir eher helfen :-)
amealisas Geschrieben 16. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2012 also ich habe nun mal Fotos, einmal von der Stickvorschau, die die sieht ja gut aus. dann einmal da sind die Augen nicht richtig und die Flügel beim anderen hab ich dann einfach mal die Aussparung sticken genommen, aber das geht ja auch nicht überall. Wie könnte ich das also ändern? reicht das an Fotos?
sticki Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Du musst die Flächen überlappen lassen, also das was als erstes gestickt wird muss an den "berührenden" Kanten größer sein.
Gabis_Korsagen Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 leicht überlassen lassen ist gut, eventuell in den Stickatributen die zug_kompensation von 0.0 auf ca 0.2 einstellen
amealisas Geschrieben 17. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2012 also die Zug-Kompensation ist automatisch auf 0,3 und die Überlappungen kann ich nur entfernen, somit sind die ja eigentlich auch schon drin oder?
sticki Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Keine Ahnung, ich kenn dein Programm nicht. Wenn eben Lücken sind müssen die Flächen halt mehr überlappen, mit irgendeiner Automatik kommt man da nicht weit. Und meine Erfahrung sagt: auch mit der Erhöhung des Zugausgleiches reicht es nicht, außerdem verändert es dann auch andere Stellen die man nicht will. Ergo muss man die Überlappungen händisch so weit vergrößern bis es passt.
amealisas Geschrieben 17. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2012 ja das hab ich mir auch überlegt und werde ich nun mal probieren. Könnt ihr mir vielleicht noch kurz weiter helfen. Ich kann ja "unternähen" was macht es denn für ein Unterschied wenn ich es nicht mache?
sticki Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 (bearbeitet) Die Unterlegstiche stabilisieren den Stoff und helfen besonders bei großen Flächen das sich der Stoff nicht zusammenzieht - auch ein Grund für Lücken. Nur bei ganz kleinen Flächen oder wenn die Unterlegstiche aus anderen Gründen nicht gewollt/gewünscht sind kann man die weglassen. Bei großen Flächen oder Formen die exakt bleiben müssen, mache ich diese Unterlegstiche auch schonmal dichter. Ich finde ja am besten lernt man wie so eine Stickdatei aufgebaut ist, wenn man einfach den gut digitalisierten Dateien beim Sticken auf der eigenen Maschine zuschaut.... Bearbeitet 17. Januar 2012 von sticki
Liane Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Hallole, im 8er gibt es zwei Möglichkeiten - und da muss man dann fein unterscheiden zwischen "Aussparen" und "Überlappen". Wenn man eine Fläche ausspart, hat man keine Möglichkeit, Flcähen über/untereinander zu zoehen, eben "überlappen" zu lassen. Beide Flächen ziehen sich gleichmäßig in die gezogene Richtung. Im linken Muster zu sehen. Wenn man Überlappungen entfernt, hat man allemale die Möglichkeit, die "ausgesparte" Fläche durch ein bissel Ziehen unter die andere Fläche zu "schieben", damit beim Sticken keine Lücken entstehen. Zweites Bild. Auf die Stick-Reihenfolge achten - das Herz muss dann natürlich zuerst gestickt werden. Grüßle Liane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden