Gast Naehman Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Das einzige, was man beim Nähen jetzt noch hört, ist das Klacken des Greifers. Sollte ich dem noch einen Tropfen Öl gönnen? Glückwunsch zur Fertigstellung! :klatschen: Bei Greifern von Nähmaschinen muss man sich klarmachen: Nehmen wir mal so eine dicke Hauptantriebswelle. Sie dreht sich 1x pro Stich und habe einen Zentimeter Durchmesser. Dann legt ihre Oberfläche 3,14 Zentimeter pro Umdrehung zurück. Für das Öl ist ein Löchlein direkt in das Lager gelassen und das ganze Lager ist geschlossen, sodass das Öl nicht weg kann. Und wir ölen fleissig. Guck' jetzt mal auf den Greifer. Nehmen wir mal an, der ist aussen an der Lauffläche vier Zentimeter im Durchmesser, legt also pro Stich 12,56 Zentimeter zurück. Das Öl verteilt sich auf die vierfache Länge und er ist nicht geschlossen. Wird der Greifer etwa durch einen klemmenden Faden bei dickem Werkstück gehemmt, so greift das mit dem Radius von zwei Zentimeter statt wie bei der Hauptwelle einem halben Zentimeter an, also ist eine vier-fache Hebelkraft zu überwinden. Welcher Schmierstelle sollten wir jetzt die erhöhte Aufmerksamkeit widmen? Klackern muss der Greifer bzw. die Spulenkapsel aber. Die Erfindung bei der Nähmaschine ist ja gerade, dass er sich einmal voll um sich selber dreht und Garn abgibt. Das kann man entweder mit den Riesenmagneten vom CERN bewirken, indem man ihn frei in der Luft schweben lässt, oder indem man in der Konstruktion überall drumrum eine Fadenbreite Spiel lässt.
masimba Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 ich habe eben gedanklich Staubwischen gestrichen und Lieslotte eingetragen.... Sehr beruhigend ist es, dass Hnaiahs Schatz da wo ich gestern erschreckt ein Loch entdeckte, auch eins hat. Auf der Rückseite nahe am Kopf oben. Gehört da eigentlich ne Abdeckung hin? LG Feli, die immer mutiger wird und in den Startlöchern steht.
Sonic123456 Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Sehr beruhigend ist es, dass Hnaiahs Schatz da wo ich gestern erschreckt ein Loch entdeckte, auch eins hat. Auf der Rückseite nahe am Kopf oben. Gehört da eigentlich ne Abdeckung hin? LG Feli, die immer mutiger wird und in den Startlöchern steht. ich hab da auch ein loch mit ner großen schraube drin. ne abdeckung gehört da warscheinlich nicht rein. für was die schraube ist, weis ich allerdings nicht. die schraube hält warscheinlich den hebemechanismuss oder so.. gruß sonic
masimba Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 so vorne ist zwecks Reinigung alles auseinander. Nur die Nadelhubstange bekomme ich nicht raus. Hattest du die raus Haniah??? Wenn schon denn schon. LG Feli , die gerade Blut und Wasser schwitzt.
haniah Geschrieben 13. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Nur die Nadelhubstange bekomme ich nicht raus. Hattest du die raus Haniah??? Nein, hatte ich nicht. Ich habe mit der Zahnbürste dahinter rumgefummelt. Willst Du sie rausmachen? Liebe Grüße, haniah
haniah Geschrieben 13. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2012 @Naehman: da habe ich jetzt etwas länger für gebraucht Du willst mir also sagen, ich soll kein Öl in den Greifer tun - ja? Okay! Dann kann und darf der klackern. Übrigens ist das Margarethenkreuz bei Königswinter, ja? Liebe Grüße, haniah
masimba Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 huhu, von Wollen kann gar keine Rede sein! Ich dachte nur ich käme dann leichter dran. Zahnbürste ist auch in Gebrauch - weiß sind die Borsten nimmer! Ich geh weiter ans Werk und nehm noch ne Ladung Q-tips mit hoch. Ihr seid so ansteckend!!!!! Bis später Feli
haniah Geschrieben 13. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Ich komme gerade von meiner Tante. Nebenbei habe ich ihr erzählt, dass Oma's Nähma wieder läuft. Da packt sie mich an der Hand und meint "komm' doch mal mit!" Oben auf dem Speicher steht eine Singer, muss viel älter sein als meine. Die ist ganz eckig - und voll mit Dreck. Die ist auch verharzt, ich habe mal probehalber am Rad gedreht. Sehr schwergängig. Also ich will die jetzt nicht auch noch überarbeiten, schließlich hat meine Tante selbst eine Tochter, die sie vielleicht mal haben will. Aber ich find's so interessant, was andere irgendwo horten Liebe Grüße, haniah
Gast Naehman Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 @Naehman: da habe ich jetzt etwas länger für gebraucht Du willst mir also sagen, ich soll kein Öl in den Greifer tun - ja? Okay! Dann kann und darf der klackern. Übrigens ist das Margarethenkreuz bei Königswinter, ja? Nee, ich will Dir sagen, Du solltest oft, wenn auch wenig Öl an die Greiferlaufbahn tun! Das Margarethenkreuz ist eine Gastwirtschaft ganz oben auf dem Siebengebirge, die ich gut kenne. Autobahnabfahrt "Siebengebirge" ist auch nur ca 4...5 km entfernt. Man hat dort ein Extrazimmer für ca. 20 Leute mit einem breiten Übergang in den Saal für ca. 60 Leute. Da kann sich also eine ganz kleine Gruppe in dem kuscheligen Extrazimmer mitsamt ein paar Maschinen treffen oder eine ganz große Gruppe ihre Maschinen im Extrazimmer aufstellen und findet Platz zum Essen in dem Saal. Eigentlich war das mit dem Treffen nur eine spontane Frozzelei. Aber "Eifel" klingt nicht sehr weit weg und die Forenmitglieder Calenberger und Itsab sind auch irgendwo im Raum Köln, wie vermutlich weitere tausende Forenmitglieder.
haniah Geschrieben 13. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Nee, ich will Dir sagen, Du solltest oft, wenn auch wenig Öl an die Greiferlaufbahn tun! Oh, gut, dass Du das nochmal so sagst! Dann schau' ich da kurz rein und nehme die Ölflasche mit. Eigentlich war das mit dem Treffen nur eine spontane Frozzelei. Und ich dachte schon, ich hätte was verpasst... Das liegt schon etwas weiter weg, aber immerhin bin ich schon mal in Königswinter gewesen. Jedenfalls glaube ich, dass das Königswinter war... Viele Grüße, haniah
masimba Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Sooooooo Fotos später.... Oberfadenspannsystem = sauber und wieder drin Nadelhubstange = Sauber und wieder drin Fußdruckmechanismus= sauber und wieder drin Gehäuse vorne = sauber Transporteur =sauber Transporteurabdeckplatte=sauber Lifthebel sauber Abdeckplatte sauber, rostfrei und poliert gerade entroste ich das Hauptgestänge untendrunter, wenn ich dann noch Lust habe, mach ich noch das Ringgreifersystem. Antrieb und Spuler erst morgen. Bilder kommen gleich Ich habe schwarze Hände und Nägel, alles riecht nach Ballistol. Und mein Dremel kam auch zum Einsatz.
haniah Geschrieben 13. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Boah! Bin sehr gespannt auf Deine Bilder... Liebe Grüße, haniah
masimba Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 (bearbeitet) wir erinnern uns an vorher: sieht nu so aus erst alles auseinandernehmen der Greifer sieht schon besser aus saubere Spanner fertig! und genäht hab ich schon zur Probe....alles prima! LG Feli Bearbeitet 13. Januar 2012 von masimba
haniah Geschrieben 13. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Boah! Oh, Entschuldigung, aber mir fällt gerade nichts sonst ein, um meiner Sprachlosigkeit Ausdruck zu verleihen... Die sieht ja fast aus wie neu! Und nähen tut sie auch immer noch... musstest Du denn die Nadelstange neu einstellen oder ging das nur in einer Position? Und, wie war's für Dich, Deine Lieselotte auseinander zu nehmen? Schließlist bist Du offenbar viel radikaler vorgegangen als ich Liebe Grüße, haniah
masimba Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Spannend wars!!! Nö die Nadelstange blieb doch drin! nur die Fußdruckstange hat etwas Gefummel gebraucht. Ihr habt mir soviel Mut gemacht - danke dafür. Ich bin richtig stolz auf mich - jawoll! LG Feli
Sonic123456 Geschrieben 14. Januar 2012 Melden Geschrieben 14. Januar 2012 jetzt komm ich auch mal dazu, euch zu gratulieren. Eure Maschinen ( Haniah und Masimba) sehen super aus:super: vielen Dank für die tollen einblicke in die Technik der 15xx, ist total interessant. gruß sonic
masimba Geschrieben 14. Januar 2012 Melden Geschrieben 14. Januar 2012 (bearbeitet) hör auf Sonic, ohne dich und Naehmans und hacas Unterstützung hätten wir uns beide nie soweit getraut! Nun brauch ich ne Idee, wie ich das Gestell noch wieder schön bekomme. Ich vermute auch mit einer Ballistolgetränkten Zahnbürste? LG Feli P.S. vergessen: Das Ende der Nadelraufschiebmöglichkeit wird begrenzt durch das Ende der kleinen Schraube, die die Fadenführung ( das Teilchen, das bei Haniah fehlt) an der Nadelstange hält.Da ist unter dem Gewinde extra noch ein Gewindeloses noch dünneres Teil- entspricht wohl der Seele der kleinen Schraube. Also wo auf den Fotos das Loch ist- da kommt dann die Schraube rein. Das Teil auf den Bildern mit der auseinandergenommenen Spannungseinheit neben dem Füßchen links ist laut der Teileliste Nr 26075 - der Fadenabschneider. Den werde ich nun noch ganz mutig schärfen- der schneidet nämlich nix mehr. Bearbeitet 14. Januar 2012 von masimba
haniah Geschrieben 14. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2012 (bearbeitet) Hallo, ohne dich und Naehmans und hacas Unterstützung hätten wir uns beide nie soweit getraut! Absolut unterschreib! Nun brauch ich ne Idee, wie ich das Gestell noch wieder schön bekomme. Ich vermute auch mit einer Ballistolgetränkten Zahnbürste? Bedenke, dass Du dann mit Ballistol durch die Gegend spritzt wie die Kindergartenkinder mit ihren Zahnbürstenbildern - Du kennst doch bestimmt noch die Spritzbilder? Wie sieht denn das Gestell aktuell aus, verrostet? Bei youtube war ein Pole, der hat das in der Werkstatt mit einem -wie heißt dieses Gerät noch...ich komm' nicht drauf...damit kann man Dinge abschleifen, aber auch eine Polierscheibe aufsetzen. Das ist länglich und vorne kann man runde Bürsten mit Metallborsten aufsetzen, Schleifscheiben in verschiedenen Stärken oder auch Polieraufsätze- abgeschliffen und dann neu lackiert. Ich fand es sehr grob gemacht und dann hatte er es auch noch braun lackiert... Meins war noch gut, kein Rost - nur Dreck. Ich hab's mit heißem Wasser und Neutralseife abgewischt. Mein Mann hat mir empfohlen, es auch mit Bienenwachspolitur zu bearbeiten, das hat der Imker mit seinem Treppengeländer gemacht und das sieht super aus. Ich kann das aber nur draußen machen und dafür ist es mir zu kalt momentan. Das Ende der Nadelraufschiebmöglichkeit wird begrenzt durch das Ende der kleinen Schraube, die die Fadenführung ( das Teilchen, das bei Haniah fehlt) an der Nadelstange hält.Da ist unter dem Gewinde extra noch ein Gewindeloses noch dünneres Teil- entspricht wohl der Seele der kleinen Schraube. Also wo auf den Fotos das Loch ist- da kommt dann die Schraube rein. Das Teil auf den Bildern mit der auseinandergenommenen Spannungseinheit neben dem Füßchen links ist laut der Teileliste Nr 26075 - der Fadenabschneider. Den werde ich nun noch ganz mutig schärfen- der schneidet nämlich nix mehr. Du könntest nicht zufällig mal ein großes Foto von dem Ding machen in Deinem ersten und zweiten Satz? Und Fadenabschneider: gerade gestern habe ich den Beitrag von sonic gelesen, der sich den selbst gebaut hat mit dem Abschneider aus einem Zahnseide-Döschen. Ich möchte die Lektüre empfehlen... Liebe Grüße, haniah Bearbeitet 14. Januar 2012 von haniah masimba hat gleichzeitig gepostet
masimba Geschrieben 14. Januar 2012 Melden Geschrieben 14. Januar 2012 (bearbeitet) hier ist das Loch gut zu sehen - links daneben der Fadenabschneider Hobbyschneiderin + Forum hier das Ding nochmal ausgebaut Hobbyschneiderin + Forum und das ist die erwähnte kleine Schraube Hobbyschneiderin + Forum Das Gestell ist nur verstaubt. Der Lack ist noch völlig ok und ohne Rost. Vielleicht sollte ich das alles mal runter in den Garten schleppen und mit dem Hochdruckreiniger durchpusten. Anschließend schön fetten. LG Feli Bearbeitet 14. Januar 2012 von masimba
Sonic123456 Geschrieben 14. Januar 2012 Melden Geschrieben 14. Januar 2012 (bearbeitet) Das Teil auf den Bildern mit der auseinandergenommenen Spannungseinheit neben dem Füßchen links ist laut der Teileliste Nr 26075 - der Fadenabschneider. Den werde ich nun noch ganz mutig schärfen- der schneidet nämlich nix mehr. wegen dem Fadenabschneider, schau mal hier wenn du ihn doch schärfen kannst, sag mir wie. ich war nämlich erfolglos. ah ich seh grad, den beitrag hat haniah auch schon genannt....naja doppelt hält besser. Bearbeitet 14. Januar 2012 von Sonic123456
masimba Geschrieben 14. Januar 2012 Melden Geschrieben 14. Januar 2012 also bisher hab ich noch alles scharf (gedremelt) bekommen..... wenn nicht- klasse deine Idee! *Heul* ihr habt alle soooo schöne Abdeckplatten vorne und meine ist nur glatt blank.... LG Feli
haniah Geschrieben 14. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2012 ihr habt alle soooo schöne Abdeckplatten vorne und meine ist nur glatt blank.... Dafür brauchst Du keinen Spiegel mehr im Nähzimmer...*duckundweg* Liebe Grüße, haniah
Sonic123456 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Hallo Haniah, hier kommen die Fotos von den Teil was dir fehlt. Leider hab ich nicht alles scharf hinbekommen, ich brauch erst noch ein Macro objektiv... schraube lösen Nadel raus und teil abziehen in dem Teil ist die Fadenführung reingelegt und wird mir der Nadelstange festgeklemmt. Nadelstopp ich hoffe man kann erkennen was ich meine. gruß sonic
haniah Geschrieben 27. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2012 der Vollständigkeit halber finde ich, das Foto gehört hier rein. Ich habe nämlich den Deckel jetzt auch fertig Liebe Grüße, haniah
haniah Geschrieben 2. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2012 (bearbeitet) Uäh!!!!! Yeah!!!! Jippiiiiii!!!!! guckt mal, was ich ergattern konnte! Ich habe eben beim Auspacken dermaßen den Koller gehabt, dass meine Kinder nur noch mit dem Kopf schüttelten... Super-Zustand, passen genau und mehr, als ich weiß, was ich gekauft habe. Der Kappfuss ist geringfügig anders als mein alter, aber passt trotzdem gut. Nr. 1 der Kappfuß (zum Vergleich mein alter Fuß daneben) Nr. 2 zwei Rollsäumer (wovon ich auch noch einen alten habe) Nr. 3 ein Geradstichfuß (hier schlecht zu erkennen) Nr. 4, 5 und 6 - irgendwas mit Zickzack, das meine Maschine nicht kann - wozu wären sie gut? Nr. 7 ein Abstandhalter - genial, hat mir mangels Markierung auf der Stichplatte schon enorm gefehlt! Nr. 8 keine Ahnung, wozu ist das gut? Nr. 9 ich glaube, es handelt sich um eine Fädelhilfe für die Nadel Eine Schraube ist zum Befestigen der Füße, die andere konnte ich noch nicht lokalisieren. Oh, ich krieg mich nicht mehr ein!!! Liebe Grüße, haniah Bearbeitet 2. Februar 2012 von haniah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden