Kharra Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Hallo Zusammen, ich hoffe, die Frage ist nicht all zu doof, bin leider noch blutiger Anfänger mit allem, was das "Stoff-Hobby" angeht. Euer Forum fesselt mich jetzt schon seit Tagen und hab fast schon alles gelesen. Zum Thema Stanzen hab ich leider nicht soo viel gefunden. Gibt es für den Hobbygebrauch brauchbare Stanzer, mit denen man Flexfolie und/oder Baumwollstoffe ausstanzen kann. Denke da an kleine Sterne oder Herzchen, die schwierig wären per Hand auszuschneiden. Habe diese Papierstanzer gefunden, aber schaffen die auch Stoffe? Liebe Grüße Silvia
sewfrank Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Hallo Silvia, Mit einem Papierstanzer wirst Du bei Stoff nichts ausrichten können. Schau Dir mal den AccuQuilt oder die Slice Fabrique an. Liebe Grüsse sewfrank
charliebrown Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Ich glaube damit kommt man nicht weit. Diese kleinen Papierstanzer werden vielleicht eine Weile auch mal Stoff ausstanzen, wenn sie sehr scharf sind. Stoff ausstanzen benötigt meines Erachtens ordentliche Stanzeisen die es aber nur in rund gibt. Wir hatten diese Stanzeisen im Labor um mit verschiedenen Stoffen verschiedene Tests zu machen, dafür brauchte man runde Stanzlinge. Was willst du denn genau fabrizieren mit den kleinen Sternen und Herzen?
Kharra Geschrieben 3. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Hi, Danke für Eure Antworten. Offensichtlich hab ich mir das einfacher vorgestellt als es ist. Ich wollte zum Beispiel kleine Sterne ausstanzen und diese dann mit stickvlies auf einen anderen Stoff applizieren oder bei Velour Applikationen, die komplett flächig sind z.B. mit kleinen ausgestanzten Sternen Augen andeuten. War das verständlich? LG, Silvia
charliebrown Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Verständlich schon, aber die Papierlocher werden das nur bedingt oder garnicht hergeben.
nowak Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Also man kann mit zumindest manchen Papierlochern auch Folie stanzen und man kann Stoff natürlich verstärken. Aber in dem Fall sollte man die Papierlocher als "Wegwerfgegenstand" betrachten, oft machen die das nicht mit. Stanzeisen gibt es auch in anderen Formen, zumindest antiquarisch auf Flohmärkten. Vermutlich kann man sich beim Schmied auch eines machen lassen, aber das dürfte auch saftig kosten.
zuckerpuppe Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Hi, Danke für Eure Antworten. Offensichtlich hab ich mir das einfacher vorgestellt als es ist. Ich wollte zum Beispiel kleine Sterne ausstanzen und diese dann mit stickvlies auf einen anderen Stoff applizieren oder bei Velour Applikationen, die komplett flächig sind z.B. mit kleinen ausgestanzten Sternen Augen andeuten. War das verständlich? LG, Silvia Mach dir aus Pappe (mind. 200g) eine Schablone pro Wunschform, evtl. die Mitte markieren. Leg dann Deinen Stoff ziehharmonikagefaltet aufeinander, in der Größe der Schablone. Fixiere die einzelnen Stofflagen miteinander: kleine Streifchen von Klebeband, Stecknadel, mittig durch einen Reißzwecken stecken oder auch grob zusammenheften. Leg das Stoffpäckchen mit der obendrauf fixierten Schablone auf eine vernünftige Schneideunterlage, nimm einen scharfen Cutter und schneide die äußere Form der Schablone nach. Dabei den Stoff drehen (deshalb zusammenheften), nicht die Schablone, das wird ungenau. Wieviele Lagen Du auf einmal schneiden kannst, hängt von der Dicke/ Stärke des einzelnen Stoffes ab, von der Dicke des gesamten Päckchens, von der Schärfe der Schneideklinge. Und mit einer Klinge kannst Du detailreicher schneiden als mit einem Rollschneider. Kleine Details würde ich dann pro Einzelelement so erarbeiten: entweder mithilfe von Stoffmalfarbe und feiner Pinselspitze oder aufgestickte kleine Perlchen (Rocailles oder Stifte) oder flach durch aufkleben von was-auch-immer. Kerstin
Stickela Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Hallo Khara, für Flexfolie würde sich doch auch ein kleiner Schneid-Plotter anbieten. Bei Baumwollstoffen wohl eher nicht. Viele Grüße Manuela
Myrin Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Ich sag da nur Cutwork!!! Gruß Myrin
samba Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 @ Kharra: Ja , was du dir vorstellst, wollte ich auch - es funktioniert. Es gibt Accuquiltstanzen speziell für Stoff, ich habe eine andere Lösung mit mehr Optionen gefunden. Ich verwende die BigShot Pro von Sizzixx. Damit kannst du mit entsprechenden "Einlagen" fast alle Stanzen auch die Accuquilt verwenden. Auf Youtube zeigt eine Frau, wie sie eine Accuquiltstoffstanze durch die kleine Bigshot kurbelt, da das Format nicht exakt passt, verwende ich die größere BigshotPro. Auch von Sizzixx gibt es für Patchworker Stoffstanzen. Wir (Töchterchen und ich) stanzen dünne Seide, Jersey, Walk, Lederimitat, Amaretta (ca. 2mm) Papier, Karton, Wellkarton, Moosgummi. So haben wir Sterne, Herzen, Kreise Engerl, Schachteln... selbstgemacht. Nur: Meine Stoffstanzen verwende ich ausschließlich für Stoff. Stanzen hab ich von Accuquilt, Sizzixx, Cricut, Spellbinder (mehr fallen mir spontan nicht ein) Wenn du Photos willst, morgen hätte ich Zeit ... Liebe Grüße Samba
@Nelly@ Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Hallo, ich habe eine Stanzmaschine von Sizzix. Mit der habe ich bereits Bastelfilz, Papier und Stoff ohne Probleme ausgestanzt. Ich unterscheide allerdings nicht zwischen Stoff- und Papierstanzen. Ich nehme eine für alles. Kann natürlich gut sein, dass die Klingen dann nicht so lange scharf bleiben. Viele Grüsse, Nelly
Bastelchaos Geschrieben 22. Januar 2012 Melden Geschrieben 22. Januar 2012 Mit Veri zusammen haben wir das Stoff-Ausstanzen mal mit dem Cuttlebug und Spellbindern probiert. Und siehe: Es hat geklappt! Wir hatten Patchworkstoff genommen. Ob es mit allen Stoffen klappt. Müsst man mal ausprobiern.
bettpfannenblau Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 kennt eine von Euch das Gerät von Spellbinder (Presto Punch) ?? Kann man damit Stoffe stanzen?? Ich möchte Tags herstellen, welche mittig (im Zentrum der kreisrunden Schrift) mit einem Stoffkreis verschönert werden - passend zum jeweils genähten Teilchen .... Über einen Erfahrungsbericht zum Spellbinder Presto Punch würde ich mich waaaahnsinnig freuen! LG, Daniela
Mausespeck32 Geschrieben 28. Februar 2012 Melden Geschrieben 28. Februar 2012 Hallo Ihr, für Deine Versuchsreihe hätte ich noch eine Billigvariante. Ich schneide die Motive (allerdings nur wenige) ganz einfach mit einer Nagel-oder Hautschere aus. Dazu zeichne ich mir das Motiv auf den Stoff oder mache mir eine Schablone. Manchmal beschmiere ich den Stoff auch mit Klarlack, dünn von hinten und schneide dann aus. Ich habe auch schon Versuche mit Nagellack (durchsichtig) gemacht, auch das klappt. Ebenso kannst Du mit dem Finger ein wenig Uhu Hart auf den Stoff reiben und dann ausschneiden. Am Besten probierst Du das mit Resten erst mal aus. Vom Finger geht alles mit Nagellackentferner wieder ab. Liebe Grüße Mary
petrasart Geschrieben 18. September 2012 Melden Geschrieben 18. September 2012 ... Ich verwende die BigShot Pro von Sizzixx. Damit kannst du mit entsprechenden "Einlagen" fast alle Stanzen auch die Accuquilt verwenden. ... Hallo Samba! ich glaube, Du hast mir grad echt Geld gespart ;-) Eigentlich war ich grad im www unterwegs und verglich die Angebote der slice. Doch nun las ich Deinen Kommentar Ich benutze auch die BigShot und habe auch schon Stoff mit den Blumen von Tim Holtz gestanzt. Allerdings musste ich nachschneiden. Was meinst Du denn mit "Einlagen"???? Liebe Grüße, Petra
Cats Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Hallo, ich habe mir die Software zu meinen Stanzen gekauft, Jazzilicious. Und jetzt kann ich diese Applikationen mit der Stickmaschine machen . LG Cats
sticki Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Da der Thread schon älter ist und wir ja eigentlich nicht erraten können welche Stanzen du hast: die Stickmuster sind passend für die Accuquilt-Stanzen.
samba Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Hallo Samba! ich glaube, Du hast mir grad echt Geld gespart ;-) Eigentlich war ich grad im www unterwegs und verglich die Angebote der slice. Doch nun las ich Deinen Kommentar Ich benutze auch die BigShot und habe auch schon Stoff mit den Blumen von Tim Holtz gestanzt. Allerdings musste ich nachschneiden. Was meinst Du denn mit "Einlagen"???? Liebe Grüße, Petra Hallo Petra, entschuldige bitte, ich habe deine Frage erst heute gelesen. Einlagen: Ich lege dünnen Karton zusätzlich zu den Platten bei manchen Stanzen hinein,wenn der Schnitt nicht zufriedenstellend ist, um den Druck zu erhöhen. Muss man aber vorher testen. Bei dicken Materialien entfällt das. Ciao Samba
Cats Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 Da der Thread schon älter ist und wir ja eigentlich nicht erraten können welche Stanzen du hast: die Stickmuster sind passend für die Accuquilt-Stanzen. Hallo, hier der Name Heather Feather 1und 2 Stanzen. Die Software ist von Sarah Fedeler. LG Cats
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden