Mümmelchen Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Hallo Ihr Lieben, ich habe in den letzten Tagen auf der Pfaff 1222E meiner Schwiegermutter genäht und mich schwer in diese Maschine verliebt. Auf meiner Suche im Netz bin ich auf eine 1222SE gestoßen. Was bedeutet das SE? Wisst Ihr das? Ich bin auf englischsprachigen Seite aus den USA darauf gestoßen. Ist sie das Pendant zu 1222 oder zur 1222E oder etwas eigenes? Ich wäre sehr dankbar für Eure Antworten!
Schnuckiputz Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Hallo Mümmelchen,soviel mir bekannt ist,ist nicht sehr viel Unterschied zwischen der Pfaff 1222 E ( Electronic) und der Pfaff 1222 SE ( Special Edition ).Beide Modelle sind elektronische Nähmaschinen,die Pfaff 1222 SE ist ein neueres Modell,hat Snap - on Füsse und der Motor ist etwas anders.Die Pfaff 1222 E hat Füsse die man anschrauben muss,ausser man kauft(e) sich den Snap - on Adapter extra und die Snap - on Füsse.Die Pfaff 1222 SE kam gleich neu mit dem Adapter und den Snap - on Füssen raus,wie die Pfaff 1229,das letzte Modell in der Pfaff 1200 Serie.
Mümmelchen Geschrieben 1. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Hallo Mümmelchen,soviel mir bekannt ist,ist nicht sehr viel Unterschied zwischen der Pfaff 1222 E ( Electronic) und der Pfaff 1222 SE ( Special Edition ).Beide Modelle sind elektronische Nähmaschinen,die Pfaff 1222 SE ist ein neueres Modell,hat Snap - on Füsse und der Motor ist etwas anders.Die Pfaff 1222 E hat Füsse die man anschrauben muss,ausser man kauft(e) sich den Snap - on Adapter extra und die Snap - on Füsse.Die Pfaff 1222 SE kam gleich neu mit dem Adapter und den Snap - on Füssen raus,wie die Pfaff 1229,das letzte Modell in der Pfaff 1200 Serie. Vielen Dank für die Info. Das hört sich im ersten Moment super an Gibt's nen Haken? Reperaturmäßig oder so? Könnte es da aufgrund der Special Edition zu Problemen kommen?
Schnuckiputz Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Mir ist kein Haken bekannt.Die Maschinen sind halt keine neuen Modelle.Special Edition ist nichts Schlechtes ! Verschiedene Firmen haben Spezial,Jubiläums oder Sonderausgabe Nähmaschinen mit ähnlichen Namen rausgebracht.Vielleicht meldet sich noch jemand der eine Pfaff 1222 SE besitzt.
freedom-of-passion Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Seit 3 Wochen habe ich eine 1222 E, die Pfaff war ein Kellerkind. Nunja ich als Mechaniker kann nur Gutes über die Pfaff berichten. Bei meiner war das Handrad etwas lediert, die Nählichtbirne war durchgebrannt... Nach dem ich das gute Stück erstmal gründlich gereinigt habe, machte ich mich an die Ersatzteilbeschaffung. Fehlende Gebrauchsanweisung gab es kostenlos von Pfaff dazu. Die Stichmusterkarte - habe ich in diesem Forum finden können. Materialaufwand: gute 50 Euro. Ergebnis: Wie fast alle anderen Profi und Handwerksmodelle verschiedener Baureihen, glänzt die 1222E im Preisleistungsverhältnis. Mit ganzen 60 Zier-/Nutzstichen und dem Obertransport eine schöne Nähmaschine, die absolut alltagstauglich ist. Ein recht leiser und starker 80W Motor sorgt für ziemlich konkurrenlose Nähergebnisse. Wie gewohnt: fast verschleißfreie Schnurkettensteuerung. Ersatzteilbeschaffung: unproblematisch Einstell-/ Reparaturarbeiten : meistens bekommt man 1 Jahr Garantie von jedem Pfaff- Fachhändler. Etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang sind die zahlreichen Einstellmöglichkeiten, was aber mit etwas Übung bei diesem Funktionsangebot schnell zu schaffen ist. Zum Schluß: die 12er Serie ist empfehlenswert in jeder Hinsicht. Diese Nähmaschine würde ich in gutem Zustand und gewartet mit einem Wert von bis zu 350,- bis 400 Euro beziffern. Dafür bekommt man die 1222 in einem überholten Zustand mit Garantie. Leder und mehrere Stofflagen schafft die 1222 spielend, der Obertransport verhindert ein Verrutschen unterschiedlicher Materialien. Eine sehr schöne Profimaschine mit Semi industrietechnik!!! Von mir würde Pfaff eine 2+ bekommen. Was gerne mal nach vielen Jahren den Geist aufgibt, ist der rote Lichtschalter. Dieser fällt dann ins Maschinengehäuse.. einmal getauscht für viele Jahre wieder brauchbar.
Mümmelchen Geschrieben 2. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Danke für die ausführliche Info und auch die Werteinschätzung Weißt Du, wie viel es ungefähr kosten würde eine defekte 1222E reparieren zu lassen, bei der die Zierstichfunktion und die automatische Nadelhochstellung nicht funktionieren? Seit 3 Wochen habe ich eine 1222 E, die Pfaff war ein Kellerkind. Nunja ich als Mechaniker kann nur Gutes über die Pfaff berichten. Bei meiner war das Handrad etwas lediert, die Nählichtbirne war durchgebrannt... Nach dem ich das gute Stück erstmal gründlich gereinigt habe, machte ich mich an die Ersatzteilbeschaffung. Fehlende Gebrauchsanweisung gab es kostenlos von Pfaff dazu. Die Stichmusterkarte - habe ich in diesem Forum finden können. Materialaufwand: gute 50 Euro. Ergebnis: Wie fast alle anderen Profi und Handwerksmodelle verschiedener Baureihen, glänzt die 1222E im Preisleistungsverhältnis. Mit ganzen 60 Zier-/Nutzstichen und dem Obertransport eine schöne Nähmaschine, die absolut alltagstauglich ist. Ein recht leiser und starker 80W Motor sorgt für ziemlich konkurrenlose Nähergebnisse. Wie gewohnt: fast verschleißfreie Schnurkettensteuerung. Ersatzteilbeschaffung: unproblematisch Einstell-/ Reparaturarbeiten : meistens bekommt man 1 Jahr Garantie von jedem Pfaff- Fachhändler. Etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang sind die zahlreichen Einstellmöglichkeiten, was aber mit etwas Übung bei diesem Funktionsangebot schnell zu schaffen ist. Zum Schluß: die 12er Serie ist empfehlenswert in jeder Hinsicht. Diese Nähmaschine würde ich in gutem Zustand und gewartet mit einem Wert von bis zu 350,- bis 400 Euro beziffern. Dafür bekommt man die 1222 in einem überholten Zustand mit Garantie. Leder und mehrere Stofflagen schafft die 1222 spielend, der Obertransport verhindert ein Verrutschen unterschiedlicher Materialien. Eine sehr schöne Profimaschine mit Semi industrietechnik!!! Von mir würde Pfaff eine 2+ bekommen. Was gerne mal nach vielen Jahren den Geist aufgibt, ist der rote Lichtschalter. Dieser fällt dann ins Maschinengehäuse.. einmal getauscht für viele Jahre wieder brauchbar.
Mümmelchen Geschrieben 2. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Mir ist kein Haken bekannt.Die Maschinen sind halt keine neuen Modelle.Special Edition ist nichts Schlechtes ! Verschiedene Firmen haben Spezial,Jubiläums oder Sonderausgabe Nähmaschinen mit ähnlichen Namen rausgebracht.Vielleicht meldet sich noch jemand der eine Pfaff 1222 SE besitzt. Dankeschön! Ja, vielleicht meldet sich ja noch jemand, der eine besitzt und evt. auch hergeben möchte Ich wäre durchaus auch mit einer Pfaff 1222E sehr zufrieden
freedom-of-passion Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 (bearbeitet) Zur Zierstichfunktion u.a.... Manchmal- klemmen Tasten und Bedienhebel, kommt gerade vor wenn eine Nähmaschine lange nicht benutzt wurde. Nach einer Wartung und etwas Pflege bringt man fast jede Pfaff wieder in 'Schwung'. Ich würde dir etwas ans Herz legen, schnapp Dir deine Maschine und ab zum Pfaff-Profi deiner Region. Manchen darf man sogar zusehen, einige schauen kostenlos über die Nähmaschinen und Du bekommst mit etwas Glück auch ein kostenloses Reparaturangebot. Ich bin zwar Mechaniker, habe aber nicht auf der Nähmaschine gelernt. Am Anfang bin ich auch mit meiner ersten Pfaff zum Kundendienst. Zum Glück bin ich an den Falschen geraten, meiner Pfaff fehlte rein gar nichts. Es haperte mit der Unterfadenspannung. Meine Varimatic war in einem neuwertigen Zustand. Der Spaß hat mich ganze 80,- gekostet. Im Gegenzug bekam ich 1 Jahr Garantie. Das Beste du schaust mal nach welche Händler Du in deinem direkten Umfeld findest. Anrufen und mit der Pfaff dort hin. Es gibt eine Menge sehr guter Profis, die seriös und absolut kundenfreundlich sind. Und auch bei Ebay sind renommierte Pfaff- Fachbetriebe, die u.a. die 12er Serie anbieten. Ich möchte hier aber keine Werbung betreiben. Die Tasten klemmen schon mal- wenn die Maschine lange gestanden hat. Vermutlich sind das nur Kleinigkeiten, die man recht schnell beheben kann. Ich suche noch Nähfüsse für die 1222, weil durch den IDT eben nur spezifische Füsschen passen. Bevor du nun nach einer neuen 12er schaust, würde ich erwägen die vorhandene reparieren zu lassen- mit Garantie. Bei einem Wert von 300,- sollte man sich eine Grenze setzen bezüglich der Reparaturkosten. Und nun möchte ich mal eine Lanze brechen für die guten Pfaff-Händler: Falls die Reparaturkosten dir zu hoch erscheinen, besteht bei einer Pfaff immer die Möglichkeit- sie in 'Zahlung' zu geben, um dann eine andere Nähmaschine zu erwerben. Vielleicht muss deine 1222 ja nur mal geölt und etwas gangbar gemacht werden, würde mich nicht wundern. Bearbeitet 2. Januar 2012 von freedom-of-passion
Mümmelchen Geschrieben 2. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Zur Zierstichfunktion u.a.... Manchmal- klemmen Tasten und Bedienhebel, kommt gerade vor wenn eine Nähmaschine lange nicht benutzt wurde. Nach einer Wartung und etwas Pflege bringt man fast jede Pfaff wieder in 'Schwung'. Ich würde dir etwas ans Herz legen, schnapp Dir deine Maschine und ab zum Pfaff-Profi deiner Region. Manchen darf man sogar zusehen, einige schauen kostenlos über die Nähmaschinen und Du bekommst mit etwas Glück auch ein kostenloses Reparaturangebot. Ich bin zwar Mechaniker, habe aber nicht auf der Nähmaschine gelernt. Am Anfang bin ich auch mit meiner ersten Pfaff zum Kundendienst. Zum Glück bin ich an den Falschen geraten, meiner Pfaff fehlte rein gar nichts. Es haperte mit der Unterfadenspannung. Meine Varimatic war in einem neuwertigen Zustand. Der Spaß hat mich ganze 80,- gekostet. Im Gegenzug bekam ich 1 Jahr Garantie. Das Beste du schaust mal nach welche Händler Du in deinem direkten Umfeld findest. Anrufen und mit der Pfaff dort hin. Es gibt eine Menge sehr guter Profis, die seriös und absolut kundenfreundlich sind. Und auch bei Ebay sind renommierte Pfaff- Fachbetriebe, die u.a. die 12er Serie anbieten. Ich möchte hier aber keine Werbung betreiben. Die Tasten klemmen schon mal- wenn die Maschine lange gestanden hat. Vermutlich sind das nur Kleinigkeiten, die man recht schnell beheben kann. Ich suche noch Nähfüsse für die 1222, weil durch den IDT eben nur spezifische Füsschen passen. Bevor du nun nach einer neuen 12er schaust, würde ich erwägen die vorhandene reparieren zu lassen- mit Garantie. Bei einem Wert von 300,- sollte man sich eine Grenze setzen bezüglich der Reparaturkosten. Und nun möchte ich mal eine Lanze brechen für die guten Pfaff-Händler: Falls die Reparaturkosten dir zu hoch erscheinen, besteht bei einer Pfaff immer die Möglichkeit- sie in 'Zahlung' zu geben, um dann eine andere Nähmaschine zu erwerben. Vielleicht muss deine 1222 ja nur mal geölt und etwas gangbar gemacht werden, würde mich nicht wundern. Vielen Dank, dass Du mit so großer Geduld und Ausdauer meine viele Fragen beantwortest! Sie ist leider nicht meine Bisher hab ich eine AEG 1714. Mit der ich nun aber nicht mehr zufrieden bin, nachdem ich mit der Pfaff 1222E meiner Schwiegermutter genäht habe. Ich seh mich grad im Internet um, ob ich eine 1222E für mich finde, dabei bin ich unter anderem auf die 1222SE gestoßen (allerdings ist die in den USA und der Versand alleine würde mich ein kleines Vermögen kosten, wie sich herausgestellt hat) und auf eine defekte 1222E. Weißt Du zufällig, was der Unterschied zwischen einer 1222 electronic (aber ohne E auf dem Gehäuse) und einer 1222E ist?
Schnuckiputz Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Ich seh mich grad im Internet um, ob ich eine 1222E für mich finde, dabei bin ich unter anderem auf die 1222SE gestoßen (allerdings ist die in den USA und der Versand alleine würde mich ein kleines Vermögen kosten, wie sich herausgestellt hat) und auf eine defekte 1222E. Nähmaschinen die für den Export nach Nordamerika in Deutschland/Europa hergestellt wurden gebrauchen anderen Strom als in Europa.Mümmelchen,an Deiner Stelle würde ich keine Maschine in Nordamerika kaufen,dann müsstest Du einen zusätzlichen Transformer kaufen der den Strom umwechselt.Und wenn die Maschine nicht richtig arbeitet darfst Du wieder viel Porto ausgeben um sie zurück zu schicken.Ich sehe oft,vor allem in den Sommermonaten,viel preisgünstigere alte Maschinen in Deutschland als hier.Ich grinse jedesmal wenn ich Online in Deutschland Angebote lese...Omas alte Nähmaschine ... Alte Omas können manchmal mehr und besser arbeiten als man denkt. Ab und zu sind die guten alten Maschinen ganz billig zu haben und ich wünschte ich würde dort wohnen.Ich habe meine alte Pfaff 1221 von einem guten Pfaff Händler hier gebraucht gekauft,er gab mir sogar ein Jahr volle Garantie.Ich denke das ist einmaliger guter Kundendienst für eine Nähmaschine aus den 1970iger Jahren.Hast Du gute Händler in Deine Umgebung ? Wenn ja,ich würde sie alle besuchen und fragen ob sie gute alte Modelle in Kauf genommen haben.Der Vorteil,man kann bei einem Händler die Maschinen auch gleich ausprobieren.
Mümmelchen Geschrieben 2. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Nähmaschinen die für den Export nach Nordamerika in Deutschland/Europa hergestellt wurden gebrauchen anderen Strom als in Europa.Mümmelchen,an Deiner Stelle würde ich keine Maschine in Nordamerika kaufen,dann müsstest Du einen zusätzlichen Transformer kaufen der den Strom umwechselt.Und wenn die Maschine nicht richtig arbeitet darfst Du wieder viel Porto ausgeben um sie zurück zu schicken. Oh, dessen war ich mir nicht bewusst Ein Glück hab ich das hier gepostet. Allerherzlichsten Dank für den Hinweis!!! Ich sehe oft,vor allem in den Sommermonaten,viel preisgünstigere alte Maschinen in Deutschland als hier.Ich grinse jedesmal wenn ich Online in Deutschland Angebote lese...Omas alte Nähmaschine ... Alte Omas können manchmal mehr und besser arbeiten als man denkt. Ab und zu sind die guten alten Maschinen ganz billig zu haben und ich wünschte ich würde dort wohnen.Ich habe meine alte Pfaff 1221 von einem guten Pfaff Händler hier gebraucht gekauft,er gab mir sogar ein Jahr volle Garantie.Ich denke das ist einmaliger guter Kundendienst für eine Nähmaschine aus den 1970iger Jahren.Hast Du gute Händler in Deine Umgebung ? Wenn ja,ich würde sie alle besuchen und fragen ob sie gute alte Modelle in Kauf genommen haben.Der Vorteil, man kann bei einem Händler die Maschinen auch gleich ausprobieren. Dann werd ich das mal machen. Danke nochmals.
freedom-of-passion Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 (bearbeitet) Also ein Händler in Bochum verkauft gerade eine 1222 bei ebay. Wenn du magst .. die Maschine hat natürlich Garantie;) dann gibt es noch eine bei einem Händler vor meiner Türe* den ich besser nicht empfehlen mag-abgesehen von irgendwelchen Privatanbietern. Soweit meine kurze Recherche. Würde mich freuen zu lesen, was daraus geworden ist. Die aktuellen Preise für die 12er Serie mit IDT liegen für eine vernünftige gebrauchte schon ab 230,- Euro. Dank Tammys Hilfe konnte ich meine auch mal etwas ausgiebiger testen. Da du bei einem seriösen Händler gut beraten und mit einer Garantie aus dem Geschäft gehst, finde ich den Preis um 300,- Euro angemessen. Wobei ich gerne etwas handle-lächelt. Bearbeitet 3. Januar 2012 von freedom-of-passion
Mümmelchen Geschrieben 3. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Das ist lieb von Dir, danke! Kennst Du gute Fachhändler in und um Köln? Wenn ja, schreib sie mir doch bitte per PM. Ich wollte Dir schon eine schicken, hab aber leider noch zu wenig Beiträge. Ich überlege grade, eine defekte 1222E billig zu kaufen und diese dann zum Fachhändler zu bringen. Da ich mir als Studentin im Moment nicht 300 Euro auf einmal leisten kann . Dann könnte ich sie Stück für Stück je nach Geldbeutelinhalt aufrüsten lassen. Ich werde Dich auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, versprochen! was denkst Du, falls ich die 1222E nicht bekomme, wie viel Preisnachlass könnte ich bei Deinem empfohlenen Fachhändler aushandeln? Ich hab davon leider gar keine Ahnung. Also ein Händler in Bochum verkauft gerade eine 1222 bei ebay. Wenn du magst .. die Maschine hat natürlich Garantie;) dann setz dich mit Herrn Münch in Verbindung ... habe ihm über ebay eine Message zukommen lassen ;-) Du kannst ja sagen - er wurde dir empfohlen hier im Forum. Vielleicht bekommst du einen kleinen Preisnachlaß. Wäre ja schön, wenn du halt durchs Forum hier auch einen ' Bonus ' aushandeln könntest. Natürlich gibt es auch andere Händler by the way. Als Sofortkauf steht die Pfaff bei 333,- plus 12,- Versand dann gibt es noch eine bei einen Händler vor meiner Türe* den ich besser nicht empfehlen mag-abgesehen von irgendwelchen Privatanbietern. Soweit meine kurze Recherche. Würde mich freuen zu lesen, was daraus geworden ist. Die aktuellen Preise für die 12er Serie mit IDT liegen für eine vernünftige gebrauchte schon ab 230,- Euro. Dank Tammys Hilfe konnte ich meine auch mal etwas ausgiebiger testen. Da du bei einem seriösen Händler gut beraten und mit einer Garantie aus dem Geschäft gehst, finde ich den Preis um 300,- Euro angemessen. Wobei ich gerne etwas handle-lächelt.
freedom-of-passion Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Hallo mümmelchen, leider kann ich dir da weniger helfen- was deine Verhandlungen anbelangt. Schreibe mir doch mal eine mail: noissap1010@freenet.de Von einer Defekten würde ich dir ganz klar abraten, damit kann man mächtig auf die Nase fallen. Vor allem wenn man sich mit Maschine und Ersatzteilen nicht auskennt. Dazu kämen dann eventuell noch unkalkulierbare Reparaturkosten.
Mümmelchen Geschrieben 3. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Hallo mümmelchen, leider kann ich dir da weniger helfen- was deine Verhandlungen anbelangt. Schreibe mir doch mal eine mail: noissap1010@freenet.de Von einer Defekten würde ich dir ganz klar abraten, damit kann man mächtig auf die Nase fallen. Vor allem wenn man sich mit Maschine und Ersatzteilen nicht auskennt. Dazu kämen dann eventuell noch unkalkulierbare Reparaturkosten. Vielen Dank! Mail ist unterwegs
schaled Geschrieben 11. Oktober 2015 Melden Geschrieben 11. Oktober 2015 Ich habe eine PfaFF 1212 und bei mir ist heute der rote Einschalter gebrochen. Wo bekomme ich einen Ersatzschalter her? Ist dieser schwer einzubauen? Könnten Sie mir bitte hier weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus.
josef Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 im Forum dieser doppelpolige Hauptschalter ist gängiges Ersatzteil bei deinem Pfaff-Händler um die Ecke bekommst du den der Schalter ist in der elektronik-box integriert etwas schrauben solltest du schon können wenn du das Teil hast, tauschen wir das zusammen aus, unter Zuhilfenahme von Fotos Deiner Maschine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden