Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin Nähanfängerin und möchte mir eine neue Nähmaschine zulgegen, nachdem ich mit einem billigen No-Name-Modell einen Fehlkauf getätigt habe. Möchte mir Kleidungsstücke (später auch in schwierigerer Ausführung) und Heimtextilien nähen und ändern können.

Habe im Kurs auf einer alten Pfaff genäht und fand sie toll. Vom Preis und den Funktionen sagt mir die Pfaff Hobby 1032 zu, diese hat aber keine Einstellung der Stichbreite.

Mir ist wichtig, daß die Maschine ruhig läuft (!), zum Hobbyschneidern alle wichtigen Stiche hat, saubere Stiche macht, versäubern kann (Overlockstich) und die verschiedensten Materialen fehlerfrei näht und transportiert (sei es Chiffon, Jeans, Jersey oder Strechtmaterialien).

Mit "Schnickschnack" wie Dekorstichen kann ich nicht soviel anfangen und benutze sie nie. Da ich nicht soo oft nähe (in Ferien oder Wochenenden), brauche ich keine teure Maschine.

Zu welcher Maschine würdet ihr mir raten? Soll ich mir die Hobby 1032 auch ohne Breiteneinstellung kaufen? Bin auch offen für andere Marken, die meine (bescheidenen ;-) ) Ansprüchen erfüllen!

Vielen Dank für Euren Rat!

VG Margarita

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Margarita

    2

  • maro

    1

  • womble

    1

  • susisorglos

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich bin glücklich mit der Privileg 4434. :) Näht sehr schön leise und bis jetzt hat sie alle verschiedenen Stoffe vorbildlich genäht. Einige Zierstiche hat sie auch, dachte ich auch nicht zu brauchen, aber hab sie nun doch schon verwendet :D Hier im Forum findest Du viel über diese Maschine.

Stichbreite kannst Du verändern, Overlookstiche sind auch da und ein Obertransportfuß.

Viele Grüße und vielleicht findest Du ja was passendes..

Geschrieben

Mir ist wichtig, daß die Maschine ruhig läuft (!), zum Hobbyschneidern alle wichtigen Stiche hat, saubere Stiche macht, versäubern kann (Overlockstich) und die verschiedensten Materialen fehlerfrei näht und transportiert (sei es Chiffon, Jeans, Jersey oder Strechtmaterialien).

 

 

Das sind ja gleich 5 Wünsche auf einmal :freak: ;)

 

Mit "Schnickschnack" wie Dekorstichen kann ich nicht soviel anfangen und benutze sie nie.

 

Mag sein, aber nahezu jede qualitativ höherwertige Maschine hat sie :nix: sie sind aber i.d.R. nicht dafür verantwortlich, ob eine Maschine viel oder weniger viel kostet.

 

 

Da ich nicht soo oft nähe (in Ferien oder Wochenenden), brauche ich keine teure Maschine.

 

 

Nun weiß ich ja nicht, was Du als teuer bezeichnen würdest , aber ich nehme mal an,

 

WENN Du denn die Maschine rausholst, soll sie vernünftig arbeiten, oder?

Das schließe ich mal aus Deinen oben aufgeführten Wünschen.

Das paßt aber nicht zusammen....

 

Für das, was Du machen möchtest und von einer Maschine erwartest, fängt m.E. was brauchbares um ca. 360,- Euro (z.B. von Janome die 419) an. Besser noch die 419 S wegen der Strech-Geschichte, die Du ja auch noch ansprachst.

Oder dann halt weiter oben angesiedelt gibts auch von Pfaff was nettes. ( Und natürlich auch von brother, Husquarna, Bernina, etc.......;-))

 

 

Darunter wirst Du Abstriche machen müssen, die Du ja bei Deiner no name Maschine wohl schon kennengelernt hast

 

Zu welcher Maschine würdet ihr mir raten? Soll ich mir die Hobby 1032 auch ohne Breiteneinstellung kaufen?

 

 

Besser nich... :rolleyes:

Geschrieben

Hallöle,

 

schau Dir doch mal die Husqvarna Prelude 340 an. Die ist ohne Schnickschnack, sehr einfach zu bedienen (ganz leicht einzufädeln, keine Spulenkapsel, Spulen ohne auszufädeln ...), hat eine sehr fein verstellbare Stichbreite und Nadelposition (22 Positionen auf 5,5mm) je 6 elastische/ normale Stiche, ein sehr gut funktionierendes 4-Stufen Knopfloch (näht beide Raupen in die gleiche Richtung) und einen verstellbaren Fußdruck (für Elastisches sehr nützlich). Kostenpunkt beim Fachhändler 470 Euronen. Hab' sie seit 1 1/2 Jahren und bin sehr zufrieden.

 

Gruß

 

Markus

Geschrieben

mein Lieblingstipp:

 

ganz viele verschiedene Stoffe schnappen & ab zum Händler & da testen bis die Maschine qualmt, denn die Maschine, die ICH toll finde, musst Du noch lange nicht toll finden....

Geschrieben

Hallo Mararita,

ich muß Markus recht geben. Bei Husqvarna stimmt das Preis- Leistungsverhältnis. Vergleiche doch mal, ab welcher Preisklasse die anderen Maschinen eine Stopfautomatik haben. Oder Nadelposition per Fuß, oben oder unten zu betätigen.

Gruß Gudrun

Geschrieben

Erst einmal vielen Dank für Eure brauchbaren Tipps! Habe in der Zwischenzeit ein wenig hier im Forum gestöbert und zum Thema Kaufberatung diverse Ratschläge und Erfahrungen von Euch und anderen gelesen.

Ich denke, ich weiß jetzt, welche Funktionen ich für meine Bedürfnisse brauche.

 

Ich zitiere mich selbst:

"Mir ist wichtig, daß die Maschine ruhig läuft (!), zum Hobbyschneidern alle wichtigen Stiche hat, saubere Stiche macht, versäubern kann (Overlockstich) und die verschiedensten Materialen fehlerfrei näht und transportiert (sei es Chiffon, Jeans, Jersey oder Strechtmaterialien)."

Tendiere von daher zu der neuen Hobby-Reihe von Pfaff (die 11er Modelle), die u.a. verstellbaren Nähfußdruck, verstellbare Stichbreite, Fadenabschneider, 6 Nadelpositionen, Overlock- und Elastikstiche und vereinfachtes Knopflochnähen hat.

 

Habe mir auch die Modelle von Husqvarna und Brother angeschaut. Bei Husqvarna fängt der Preis für meine Wunsch-Ausstattung erst weit über dem an, was ich ausgeben kann. Bei Brother hingegen gibt es 2 interessante Modelle in meiner Preisklasse, die ich ebenfalls in die engere Auswahl genommen habe.

 

Mir ist aufgefallen, daß sehr viele von Euch ziemlich viel und professionell nähen und sehr gute, sowie (für mich) teure Maschinen besitzen und dementsprechend auch ihr Rat ausfällt. Ihr dürft nicht vergessen, daß ich nur hin und wieder nähe und sich für mich eine wirklich gute und teure Maschine nicht lohnen würde (vor allem, da ich keine komplizierten Schnitte nähen kann).

Würde trotzdem gerne wissen, was Ihr von meiner engeren Auswahl (Hobby 1132 und Brother XL 5700 und BM 3500) haltet, wleche Erfahrungen Ihr mit diesen Maschinen gemacht habt.

Vielen Dank und viele Grüße

Margarita

Gast Friesenhexlein
Geschrieben

hallo Margarita,

ja, "ich brauche keine Dekostiche" und und und. Ich glaube, das sagten oder dachten wir alle mal. Man fängt mit dem NÄHEN an, stöbert hier im Forum, entdeckt das selbernähen von Dessous, Handtaschen, Patchwork usw. Und schon reicht einem die "einfache" NäMa nicht mehr.

Mein Rat:

Schau Dich um und wenn Dir ein Modell gefällt, versuche sie gebraucht zu kaufen. (Möglichst bei einem Händler oder hier im Forum, wo Du bei Problemen einen Ansprechpartner hast)

 

(nur meine Meinung!)

 

Gruß

Gerlinde

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...