roeschen Geschrieben 26. Dezember 2011 Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 Hallo, der Weihnachtsmann hat mir dieses tolle Kit gebracht. Heute habe ich es nun ausprobiert. Der erste Versuch hat mir nicht gefallen. Der zweite Versuch auch noch nicht! Aber der dritte Versuch, nachdem ich nach dem schneiden die Flusen entfernt und dann erst die Spule eingesetzt habe, sieht das Ergebnis super aus. Der Stoff ist "Ikeaustoff" den ich vorher mit Sprühstärke etwas "gesteift" habe. Den Oberstoff und das Stickvlies habe ich zusätzlich mit Fixierspray behandel und dann gemeinsam in den Stickrahmen eingespannt. Und so sieht das Ergebnis aus. Noch einen kreativen zweiten Weihnachtsfeiertag wünscht Euch roeschen
Bingoboy Geschrieben 26. Dezember 2011 Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 Uih, das sieht toll aus. Wegen dem Kit habe ich erst vor kurzer Zeit mit Pfaff korrespondiert, denn ich besitze noch die 2170. Es stand auch erst auf meiner Wunschliste, aber ich habe mir dann doch etwas anderes vom Christkind gewünscht . Habe es nur als spätere Wunscherfüllung verschoben und ist eine der nächsten Anschaffungen Deine Arbeit gefällt mir nämlich ausgesprochen gut.
Bingoboy Geschrieben 26. Dezember 2011 Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 Noch eine Frage: welches Garn hast du benutzt? Sieht echt klasse aus. Auch dir noch schöne Rest-Weihnachten
roeschen Geschrieben 26. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 Hallo Bingoboy, Danke für das Lob. Das Stickgarn ist von Gunold-40-1278. Da mir das auch sehr gut gefallen hat habe ich heute den ganzen Tag rumgewerkelt und das ist dabei rausgekommen. Mit freundlichem Gruß roeschen
Bingoboy Geschrieben 27. Dezember 2011 Melden Geschrieben 27. Dezember 2011 Hallo Röschen, schön dass du antwortest Hui, ist das wieder schön geworden. Nach dem Gunoldgarn werde ich gleich mal googeln. Es gefällt mir so ausgesprochen gut, weil es mich an Zier- bzw. Quiltgarne erinnert. Oder wird es durch den mehrmaligen Stickstich beim Cutwork so deutlich hervorgehoben? Aber insgesamt finde ich deine Cutwork-Arbeit total klasse, das Kit muss ich wohl doch noch haben, da geht kein Weg dran vorbei.... .
nalpon Geschrieben 27. Dezember 2011 Melden Geschrieben 27. Dezember 2011 Aber der dritte Versuch, nachdem ich nach dem schneiden die Flusen entfernt und dann erst die Spule eingesetzt habe, sieht das Ergebnis super aus. Wie meinst Du das? Die Spule läßt man doch drin, oder nicht? Ich hab mir mal die Anleitung durchgelesen, da steht, man macht am Schluß die Maschine - auch den Spulenbereich - sauber. Wo hattest Du da beim Sticken Schwierigkeiten mit den Flusen? Mir ist eigentlich immer noch nicht ganz klar, wieso man 4 Nadeln braucht. Ok, zwei verstehe ich, die rote und die gelbe - die eine schneidet hinter der anderen nach, aber was ist mit der blauen und der grünen? Wozu sind die? Die werden zwar in zwei Mustern, die dabei sind, benutzt, aber der Sinn erschließt sich mir nicht, wieso man nicht das ganze Muster mit der roten oder der gelben vorschneiden und mit der jeweils anderen (rot oder gelb) dann nachschneiden kann. Ist vielleicht jemand so schlau und weiß das?
roeschen Geschrieben 27. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2011 Hallo nalpon, mit dem Kit gibt es doch eine CD mit Stickmuster und einem Anleitungs-Video. Nach diesem Video habe ich das erste Stickmuster abgearbeitet, welches nicht so gelungen ist!!!!! Dann habe ich "intensiv" nachgedacht, denn in irgendeinem Forum habe ich schon einmal etwas darüber gelesen. Dann habe ich die Reihenfolge etwas verändert. Erst wird die Blätterkontur mit einem Fixierstich vorgestickt, dann habe ich die Spule rausgenommen und die Sticknadel+Oberfaden entfernt. Das Schneidnadel 1 eingesetzt. Bei mir steht es im Maschinen-Display welches Messer ich benutzen soll. Danach die Schneidnadel 2. Jede Nadel hat eine andere Schneidrichtung! Für mein Muster habe ich Schneidnadel 1 und 2 verwendet. Nach dem schneiden (es entstehen ziemlich viel Flusen) wird ja gestickt, aber mein Maschinchen hat gemeckert, ich soll den Spulenbereich säubern, also habe ich nach dem Schneiden den Spulenbereich ausgesaugt und dann erst wieder die Unterfadenspule eingesetzt. Dann war alles in Ordnung. Hallo bongoboy, die Stich werde mehrmals gestickt, deshalb sehen sie so voluminös! Leider fällt mir mometan nicht ein wo ich das Gunold-Stickgarn gekauft habe! Mit freundlichem Gruß roeschen
Bingoboy Geschrieben 27. Dezember 2011 Melden Geschrieben 27. Dezember 2011 Hallo bongoboy, die Stich werde mehrmals gestickt, deshalb sehen sie so voluminös! Leider fällt mir mometan nicht ein wo ich das Gunold-Stickgarn gekauft habe! Mit freundlichem Gruß roeschen Das macht gar nichts, das finde ich schon heraus. Ich frage eh immer Google , denn meistens muss ich sowieso spez. Patchwork- oder Stickequipment online kaufen.
Bingoboy Geschrieben 27. Dezember 2011 Melden Geschrieben 27. Dezember 2011 Das mit dem Mehrmals-Stich habe ich mir schon gedacht. Mir ist erst nach der Fragestellung ein Licht aufgegangen, dass die 40 für ein Zier-Garn schon zu niedrig wäre. Ich freue mich ja schon wie Bolle, dass du von dem Cutwork überhaupt berichtest und deine Arbeiten zeigst. Deine Erfahrungen sind für mich schon sehr interessant und auch informativ, dafür noch mal vielen lieben Dank .
nalpon Geschrieben 27. Dezember 2011 Melden Geschrieben 27. Dezember 2011 Von mir auch danke für die Antwort
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden