samba Geschrieben 20. Dezember 2011 Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 Liebe Bernina-BesitzerInnen, Wissende! Nach einer Transportschadenraparatur bekam ich heute meine Bernina 830 zurück. Ich bin sehr verunsichert, weil ich jetzt erneut ein Schleifgeräusch im Handradbereich höre. Meine Tochter (9 und sehr aufmerksam) hört es auch, aber vielleicht täuschen wir uns. Beim Handraddrehen fällt mir auf, dass es nicht so gleichmäßig geht, wie ich es in Erinnerung hatte. Eine halbe Handradrunde geht schwer, dann plötzlich ganz leicht; irgendwie unrund (ich kann es leider nicht besser ausdrücken, sorry) Meine Fragen wären: 1.) Habt ihr auch ein Greräusch im Handradbereich? Ist das ev. normal? 2.) Dreht sich der Handradknopf, wenn man ihn langsam dreht, gleichmäßig oder auch mit unterschiedlichem Widerstand? Was mich nämlich stutzig macht: Beim Einstecken des Stromkabels schaltete sich die Maschine plötzlich ein, das heißt der Einschaltknopf war anscheinend gedrückt, als ich sie aus dem Karton holte. Da ich nicht annehme, dass in der Bernina-Werkstatt jemand die Maschine mit Stromkabel ausschaltet, könnte es vielleicht einen Stoß in dem Bereich beim Transport gegeben haben. Momentan kann ich leider niemanden fragen: Eine sehr nette Bernina-Dame hat sich meiner angenommen, ist aber bis 8.1. im Urlaub. Ja , ich habe einen Händler, der gute Geschäfte mit mir gemacht hatte. Ob er auf Tauchstation ist oder im Weihnachtsgeschäft, werde ich im Jänner abklären. Beim Kauf (Geschäft in einer Stunde Fahrt) hätte ich nie gedacht, dass ich die Maschine mal schicken müsste. Doch dann wurde die Filiale geschlossen... Aber - andere Geschichte. Samba
Karina Geschrieben 20. Dezember 2011 Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 Hallo Samba, ich habs gerade mal ausprobiert: 1. mein Handrad macht auch ein leicht schleifendes Geräusch, scheint normal zu sein. 2. wenn ich das Handrad manuell bewege geht es auch leicht und dann wieder etwas schwerer (wenn die Nadel in den Unterfadenbereich geht) Das ist besonders so wenn das Füsschen oben ist. Ist das Füsschen unten, fällt es nicht so sehr auf ist aber immer noch da. Mach einfach mal eine Nähprobe, auch mit Zierstichen und sticken. Dann denke ich, kannst Du beurteilen ob alles ok ist. Und ich würde es nicht ausschließen das die Werkstatt im Eifer des Gefechts einfach den Netzstecker gezogen hat, ohne die Maschine auszuschalten.
samba Geschrieben 20. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 Liebe Karina, danke für deine Antwort. Was du schreibst, erleichtert mich. Ich weiß nämlich überhaupt nicht mehr, wie es ursprünglich war. Komisch, nicht? Geradstich und ein 9mm-Zierstich funktionieren einwandfrei, ich musste nur die Unterfadenspannung etwas nach rechts stellen, war bei mir nicht ganz mittig. Mehr probieren wollte ich nicht riskieren. Blöd wäre nur, wenn ich jetzt und dann in den Weihnachtsferien genäht und einen eventuell kleinen Schaden noch vergrößert hätte. Ich will sie eigentlich nicht mehr versenden müssen. Mir wurde von Post, DPD und UPS mitgeteilt, dass bei Auslandssendungen die Pakete über Rollbänder laufen und sie für nichts garantieren können. Man kann zwar versichert verschicken, was ich tat, aber... Eine andere Transportmöglichkeit gäbe es nicht. Bis jetzt hatte ich das Transportproblem nicht, außerdem ... die Vorstellung, dass meine gehätschelte 830 über Rollbänder hoppelt... nein danke, mir reichts. Ich war heute total begeistert, dass ich meine Maschine noch vor Weihnachten in Rekordzeit aus Dtschld. zurückbekam. Wirklich toller Service, sehr bemüht, professionell, top! Danke Bernina! Werde deine Tipps mit der Füßchenstellung befolgen. Nochmals danke für deine Hilfsbereitschaft und deine sachkundigen Tipps. Liebe Grüße Samba
Karina Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Bitte schön Oh, das kann ich verstehen das Du Deine 830 ungern versendest. Ich habe vor sie persönlich zum Service nächstes Jahr zu bringen, auch wenn die Firma 300 km entfernt ist. Sicher ist sicher. Freut mich das ich Dich beruhigen konnte
Ulla Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Bei meiner letzten Bernina Schulung wurde mir berichtet, dass in der Vergangenheit zu viele Transportschäden auftraten. Deswegen werden die neuen Maschinen seit einiger Zeit in stabilere Kartons verpackt und nur noch auf Paletten durch Speditionen ausgeliefert. Vielleicht sollte man das beim Privatversand lieber auch so machen.
Karina Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Den Originalkarton habe ich auch noch - wäre eine Überlegung wert. Wenn meine 830 zur Wartung muß kommt sie dort rein und wird von uns höchstpersönlich hinchauffiert Aber es könnte ja mal sein das man sie doch versenden muß. Eine Bekannte hat das schon mal gemacht und es ist alles gut gegangen.
Gast Naehman Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 (bearbeitet) Bei meiner letzten Bernina Schulung wurde mir berichtet, dass in der Vergangenheit zu viele Transportschäden auftraten. Deswegen werden die neuen Maschinen seit einiger Zeit in stabilere Kartons verpackt und nur noch auf Paletten durch Speditionen ausgeliefert. Vielleicht sollte man das beim Privatversand lieber auch so machen. Also lacht mich ruhig aus, aber wenn ich eine Maschine versende (hier habe ich meine 10 Jahre alte Victoria vom Plus-Markt verkauft), dann erstmal mit ein paar Rollen Küchen- und Klopapier strategisch drumrum gebunden, dass alle empfindlichen Auswüchse (hier zu Demonstrationszwecken incl. eingefädelter Garnrollen verschickt) abgeschirmt werden. Drumherum natürlich dann noch mehr Polsterung. Braucht einen Riesen-Karton, meiner z.B. aus einem Computerladen erbettelt, aber was soll's - 60x60x40 cm kostet bei Hermes 9,90 Euro. Auch wenn gerade mal wieder die Weitwurf-Weltmeisterschaften der Kurierfahrer, Motto: "Wer macht am meisten kaputt" laufen: Da passiert nix Bearbeitet 21. Dezember 2011 von Naehman
samba Geschrieben 22. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Als mir die Maschine gestern zugestellt wurde (UPS), wurde sie auch mit einer ca. 10 cm hohen stabilen Unterlage verzurrt, aber im Originalkarton. Kann bei Interesse ein Foto einstellen. Der Bernina-Karton (2009) ist oben etwas eingedrückt, wirklich stabil wirkt er auf mich nicht in Hinblick auf das Gewicht des Maschine. @ Privatversand auf Palette: Mir wurde gesagt, dass das nicht ginge. Hmm, hab wahrscheinlich die Falschen gefragt, war bei UPS. Heute am Vormittag hab ich sie getestet: Der Einfädler, den ich beleidigt hatte, funktioniert wieder. Die zusätzliche Reinigungsfunktion seit dem letzten Update wird sich sicher positiv bemerkbar machen. Manche Einfädelfehlversuche von früher könnten sicher durch Fadenreste oder Flusen verursacht worden sein. Da hab ich vorher nie gereinigt, stand ja auch nirgends, dabei wär es logisch gewesen. Sie näht und stickt problemlos. Musste mit den Proben gleich ein Sorgenpuppentäschchen anfertigen. Das tat richtig gut. Kaum zu glauben, ich hatte echte Entzugserscheinungen. @ Karina: Deine Beschreibung war sehr hilfreich, bei mir ist es genau so. Irgendwie hab ich sie insgesamt lauter, aber ohne leichtes Geräusch im Handradbereich in Erinnerung. Wahrscheinlich täusche ich mich, weil ich jetzt darauf achte. Würde man eine leichte innenliegende Beschädigung nicht in der Funktion bemerken? Beim 1. Transportschaden war es eindeutig. @ Ulla: Macht dein Handrad (meine das deiner 830) auch ein leicht schleifendes Geräusch? Nebenfrage zum Thema Punktgenaues Vernähen: mit Scherensymbol Bei meiner funktionierte es anfangs genau, nach dem Mai-2010-Update gab es störende Zusatzstiche, war allgemein bekannt. Nach dem Herbst 2011-Update scheint bei allen der Fehler behoben zu sein. Bei euch auch? Bei meiner 830 wird bei ganz rechter Nadelstellung beim punktgenauen Vernähen noch 1 überflüssiger Zusatzstich eingefügt, vorher macht die Nadel einen Schlenker in die Mitte. Komisch. Ich frage nur aus Neugier, ist nicht mehr so wichtig. Naja, Hauptsache ich hab sie wieder. Hoffe, euch und euren Maschinchen geht es gut! Samba
Ulla Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 (bearbeitet) Wenn man als Privatperson keinen Palettenversand bestellen kann, gibt es die Möglichkeit, dass der Händler eine Firma beauftragt die Maschine bei euch abzuholen. So hat es bei mir jedenfalls schon geklappt. (kurz nach meinem Umzug....) Jetzt bin ich froh, das ich meine Maschinen jederzeit persönlich an einen kompetenten Mechaniker geben kann. Ich sehe täglich, wie robust die Verpackungen sein müssen, dass die Maschinen den Versand gut überstehen! Mit Küchenrollen würde ich jedenfalls keine so teure Maschine verschicken! Aber ich habe schon tolle Sachen gesehen....manche Maschine ist bei uns schon in einer Bettdecke angekommen Fall der Originalkarton nicht mehr da ist, kann man sich vom Händler evtl. auch einen Leerkarton schicken lassen. Das Handrad an meiner 830 dreht sich schwerer als bei den kleineren Maschinen, die ich aus dem Geschäft kenn, aber genauso schwer wie das von meiner 640. ein schleifendes Geräusch kann ich nicht hören (es sei denn meine Finger schleifen am Gehäuse, weil ich zu dicht anfasse). Es dreht sich gleichmässig. Hast du nach dem Transport schonmal geölt? Bearbeitet 22. Dezember 2011 von Ulla RSFK
Minette Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Hallo Samba Habe meine Diva zwar erst ein paar Tage, aber die stark süchtig machende Wirkung musste ich auch schon bemerken. Eigentlich sollte ich seit Montag Wäsche waschen...... Was die Vernähstiche angeht, ist das bisher der einzige negative Punkt, der mir auffällt: sie machte immer noch zusätzliche 4 Stiche vorwärts, auch wenn an Ort vernähen ausgewählt wurde. Es ist jedoch das neueste Update auf der Maschine. Ich vernähe jetzt wie vor 20 Jahren: immer von Hand ein paar Stiche rückwärts und wieder vor.... Grüsse Minette
Gast Naehman Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Ich sehe täglich, wie robust die Verpackungen sein müssen, dass die Maschinen den Versand gut überstehen! Mit Küchenrollen würde ich jedenfalls keine so teure Maschine verschicken! Also etliche Meter Luftkammerfolie kamen natürlich noch drumrum und der Karton war dreiwandige Wellpappe. Die paar Euro Kaufpreis waren für die Empfängerin vielleicht auch nicht leichter aufzubringen als die Tausender für die Bernina 830 von Euch Edelstickerinnen, da wollte ich nicht für eine Enttäuschung verantwortlich sein.
Karina Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Nebenfrage zum Thema Punktgenaues Vernähen: mit Scherensymbol Bei meiner funktionierte es anfangs genau, nach dem Mai-2010-Update gab es störende Zusatzstiche, war allgemein bekannt. Nach dem Herbst 2011-Update scheint bei allen der Fehler behoben zu sein. Bei euch auch? Bei meiner 830 wird bei ganz rechter Nadelstellung beim punktgenauen Vernähen noch 1 überflüssiger Zusatzstich eingefügt, vorher macht die Nadel einen Schlenker in die Mitte. Komisch. Ich frage nur aus Neugier, ist nicht mehr so wichtig. Samba Ja das macht meine genauso
Karina Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Hallo Samba Habe meine Diva zwar erst ein paar Tage, aber die stark süchtig machende Wirkung musste ich auch schon bemerken. Eigentlich sollte ich seit Montag Wäsche waschen...... Was die Vernähstiche angeht, ist das bisher der einzige negative Punkt, der mir auffällt: sie machte immer noch zusätzliche 4 Stiche vorwärts, auch wenn an Ort vernähen ausgewählt wurde. Es ist jedoch das neueste Update auf der Maschine. Ich vernähe jetzt wie vor 20 Jahren: immer von Hand ein paar Stiche rückwärts und wieder vor.... Grüsse Minette Hallo Minette, schau Dir das Setup-Programm nochmal genau an. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten den Vernähstich einzustellen. Beim Setup-Button oberste Reihe 2. von links kann man auf der 1.Seite den Vernähstich ganz ausschalten. Auf der 2.Seite werden die Stiche für die Vernähtaste oder Scherentaste programmiert. Einfach mal ein bisschen rumprobieren, das geht auf jeden Fall auszustellen. Frag mich nur jetzt nicht wo. So ganz steig ich da auch nicht durch. Und immer mit dem grünen Haken bestätigen, sonst ist die Änderung nicht aktiv. Wenn keine Vernähstiche ausgewählt sind, fragt die Maschine bei jedem Start ob man das wirklich so will. Diese Meldung auch mit grünem Haken bestätigen. Dazu ist es auch nützlich die neue Bedienungsanleitung bei Bernina runterzuladen. Da sind auch alle Updates integriert.
samba Geschrieben 22. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Auch wenn gerade mal wieder die Weitwurf-Weltmeisterschaften der Kurierfahrer, Motto: "Wer macht am meisten kaputt" laufen: Da passiert nix Voll witzig: traurig nur, dass das stimmt. Ein netter Aushilfs-Kurierdienstler hatte mal vor Monaten so was angedeutet; doch da ich gierig bin, vor Ort (nicht mal im weiteren Umkreis) bekomme, was ich ach so dringend brauche, bestell ich fleißig im Internet. Sogar 2 alte Strickmaschinen wurden mir perfekt verpackt und unversehrt geliefert. Doch bei der 830 hatte ich große Bedenken, ich steck da emotional so tief drin. Nicht nur wegen dem Preis. Diese Maschine ermöglicht mir so viel. Ich kann, wenn ich mich bemühe, als Nicht-Profi Superergebnisse erzielen, konnte mir quasi Fachwissen "kaufen" und kann mir Nähbedürfnisse erfüllen, die ich ohne die 830 nicht hatte. Man wächst irgendwie zusammen und ist aber auch sehr gefordert. Ich liebe das. Lieber Nähmann, deine Verpackungsvariantenbeschreibung erheiterte mich, bis ich das Foto sah. Das schaut doch perfekt aus! Alles was funktioniert, kann nur gut sein. Ich schätze deine Beiträge, doch mit dem Satz von dir: Die paar Euro Kaufpreis waren für die Empfängerin vielleicht auch nicht leichter aufzubringen als die Tausender für die Bernina 830 von Euch Edelstickerinnen, da wollte ich nicht für eine Enttäuschung verantwortlich sein. berührst du mich (Unterstrichenes...) . Kann dir nur beipflichten. Wo ich widersprechen muss: Ich bin keine "Edelstickerin", doch ich hab ein Faible für gutes Werkzeug, sonst lass ich besser die Finger davon, und da schlägt Bernina voll in meine Kerbe. Die 830 hat mich einfach umgehauen, und ich bin nach 2 Jahren nach wie vor und immer mehr begeistert. Doch die Infrastruktur um sie herum halte ich aus aktuellem Anlass (meine nicht nur den Transportschaden) durchaus für diskussions- und verbesserungswürdig- neutraler formuliert anpassungswürdig. (ja ja, sehr kryptisch...ich weiß). Bei meinen Erfahrungen spielt die Tatsache, dass ich in der nähtechnischen Pampa in Südösterreich wohne, eine entscheidende Rolle. Ich beneide alle, die einen kompetenten und freundlichen Händler im Umfeld haben. Mein Rat: Seid nett zu ihm/ihr und wenn, kauft bei ihm, damit alle Beteiligten was davon haben. Ups, bin jetzt etwas abgeglitten. So ihr Lieben, schönen Abend! Samba
samba Geschrieben 22. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Hallo Samba Habe meine Diva zwar erst ein paar Tage, aber die stark süchtig machende Wirkung musste ich auch schon bemerken. Eigentlich sollte ich seit Montag Wäsche waschen...... Grüsse Minette Liebe Minette, dein samstäglicher Händlerbesuch war ja sehr erfolgreich. Die Wäsche rennt ja nicht weg. Wirst du Weihnachten heuer ausfallen lassen? Im Ernst: Meine allerherzlichsten Glückwünsche zur 830! Liebe Grüße Samba
Frazima Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Hallo, ich habe gerade Eure Schreiben zur Bernina 830 gelesen und mir scheint, Ihr seid mit ihr total zufrieden. Ich habe sie seit ca. einem Monat und möchte sie am liebsten zurückgeben. Wenn ich Stickgarn von Madera benutze, reißt der Oberfaden ständig. Bei Näharbeiten gefällt mir das Stichbild auch nicht. Habe vorher eine Husquarna gehabt, da habe mich mich rangesetzt und genäht. Jetzt muss ich jedesmal etliche Stichproben machen, einstellen usw. Ich war deswegen auch beim Händler, der meinte, dass das so ist mit den Stichproben. Was habt Ihr für eine Meinung? Grüße Gabi
Gulia Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Au, Zahn und Bauchweh wenn man verschicken muss, Habe vorkurzem ("gebraucht") Möbel bestellt und bei DHL einen Maxitransport dafür angehäuert... alle 3 Möbelstücke sind beschädigt... Wie man die Kaputt bekommen konnte ist ganz einfach, viel kraft + hau drauf! Wenn sowas mit Nähmaschinen passieren kann- auuuu Bernina hat jetzt neue Verpackungen soll sicherer sein... Gute Idee mal nachzufragen ob man einen bekommen könnte!!! Vernähstiche kann man einstellen ob punktuell oder hin und her und wie viele (bis 6 Stiche) ob man abschneiden lassen möchte und ich glaube auch ob sich das Füßchen heben soll...
Karina Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Hallo, ich habe gerade Eure Schreiben zur Bernina 830 gelesen und mir scheint, Ihr seid mit ihr total zufrieden. Ich habe sie seit ca. einem Monat und möchte sie am liebsten zurückgeben. Wenn ich Stickgarn von Madera benutze, reißt der Oberfaden ständig. Bei Näharbeiten gefällt mir das Stichbild auch nicht. Habe vorher eine Husquarna gehabt, da habe mich mich rangesetzt und genäht. Jetzt muss ich jedesmal etliche Stichproben machen, einstellen usw. Ich war deswegen auch beim Händler, der meinte, dass das so ist mit den Stichproben. Was habt Ihr für eine Meinung? Grüße Gabi Hallo Gabi, ich mach keine Stichproben. Wenn ich richtig eingefädelt habe (fürs nähen ist das ja anders als beim sticken, Zierstiche sollten wie beim Sticken eingefädelt werden) dann passt es eigentlich meistens. Bei meiner reißt das Stickgarn nur wenn das Garn schon sehr alt ist. Dann wickel ich ein paar Meter ab und dann funktionierts. Vielleicht hilft ein extra Garnrollenständer oder die Schmiereinheit die mitgeliefert wird. Aber normal ist es nicht wenn ständig der Faden reißt. Es kann auch im Unterfadenbereich ein Fädchen sein das stört. Hast Du schon gründlich gereinigt. Man soll nach jeder Spule, mind. nach jeder 2. Spule reinigen und ölen.
Minette Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Hallo Karina Ich habe sämtliche möglichen Kombinationen zum Vernähen eingegeben (und bestätigt) und trotzdem macht sie IMMER 4 Stiche vorwärts.... Komisch. Aber wenn es nur das ist.... Hallo Samba Ja, es war richtig komisch. Bereits nach dem ersten Stich beim Probenähen wusste ich, dass genau das meine Maschine ist. Ich konnte sie am selben Tag mitnehmen. Das passt so gar nicht zu mir, denn normalerweise schlafe ich immer mind. eine Nacht über so einer teuren Entscheidung. Grüsse, Minette
Engelmann Hedi Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Hi, wenn ich bei meiner Brother das Madeira Garn verwende habe ich sprichwörtlich den Salat. Es wickelt sich trotz Netz ständig ab, reißt ständig und ich bekomme keine einwandfreies Stickbild wenn ich obrige Wiedrigkeiten beseitigt habe. Es ist nicht immer so dass das Problem vor der Maschine sitzt. LG Hedi
SvenMuenchen Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Ich kenne niemanden der mit Madeira Probleme hat (mich eingeschlossen). Meine zurückgegebene Bernina 830 war auch eine Megazicke - aber selbst die hatte keine Probleme mit dem Garn. Meine jetzige Maschine nimmt jedes Garn und es kann ja wohl nicht angehen das man für sein Sensibelchen nur spezielles Garn verwenden darf. Madeira ist für mich die erste Wahl gefolgt von Brildor NY40
Frazima Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Hallo Karina, danke für Deine Antwort. Mache alles so, wie Du es sagst. Sie nimmt sogar 30 Jahre altes DDR Garn, aber Madeira geht gar nicht. Das nehme ich nun zum Nähen, da geht es. Sven München, wieso hast Du Deine Bernina 830 zurückgegeben? Liebe Grüße Gabi
SvenMuenchen Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Hallo Gabi, ich bin mit ihr einfach nicht klar gekommen. Sicher hatte sie ein paar schöne Features wie den vollautomatischen Nadeleinfädler (der nie funktionierte) und der ausschwenkende Greifer der aber auch nicht immer so wollte wie ich. Ständig die Meldung das sich die Nadel nicht in der oberen Position befindet (obwohl die Maschine ja die Nadel automatisch in die Einfädelposition bringen soll). Wenn sie mal gestickt hat dann war ich mit der Qualität nicht zufrieden. Irgendwie kannte ich solche Probleme nicht von anderen Stickmaschinen. Die Bedienungsanleitung der 830 war lächerlich und der Service bescheiden... Aus meinem Bekanntenkreis wurde auch schon eine 830 zurückgegeben mit ähnlichen Problemen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte einfach nicht. Ich finde die Features von anderen Stickmaschinenherstellern auch wesentlich interessanter. Ich war froh als ich sie los hatte....
Karina Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Irgendwie kannte ich solche Probleme nicht von anderen Stickmaschinen. .... Gott sei Dank kenne ich diese Probleme auch nicht von meiner 830 Der Einfädler funktioniert immer, der Greifer macht das was er machen soll, und unnütze Fehlermeldungen habe ich auch nicht. Das Stickergebnis ist einwandfrei. Und ich habe sogar einige Bekannte die ihre 830 auch nicht mehr her geben :schneider:
samba Geschrieben 23. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Irgendwie kannte ich solche Probleme nicht von anderen Stickmaschinen. Die Bedienungsanleitung der 830 war lächerlich und der Service bescheiden... Aus meinem Bekanntenkreis wurde auch schon eine 830 zurückgegeben mit ähnlichen Problemen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte einfach nicht. Ich finde die Features von anderen Stickmaschinenherstellern auch wesentlich interessanter. Ich war froh als ich sie los hatte.... Wenn du andere wesentlich interessanter findest, warum hast du sie dir dann gekauft, bei dem Preis? Stichwort lächerliche Bedienungsanleitung: Die ursprüngliche Bedienungsanleitung wurde doch nachgebessert, Bernina ist doch sehr bemüht, das Gratisreinigungskit beispielsweise, Updates... Bist du sicher, dass wir die gleiche Maschine meinen, die Bernina 830? Klar, Bedürfnisse und Ansprüche sind verschieden, sowie wir alle. Welche Maschine findest du denn besser? Was würdest denn du empfehlen? Samba
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden