blitzie Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 ich möchte dazu eine strophe einstellen: Rücksicht ! Keiner hat das wort gekannt und Nachsicht Die keiner bei dem andern fand und Vorsicht Daß jeder seine Fehler hat und Weitsicht ! Das Leben findet nicht nur heute statt und Vorsicht Daß man den andern nicht zerbricht. ich schreibe auch klein!!! warum, will ich nicht allen auf die nase binden. bin ich deswegen nicht mehr in diesem forum willkommen???? vielleicht sollte man vorher einen aufnahmetest machen........????? .........NEIN!!!!!, hier kommst DU nicht rein! ich wünsche euch eine besinnliche weihnachtszeit.
nowak Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 das richtig blöde ist, wenn man "freizeit-kleinschreiber" ist, und dann eben beruflich oder sonst was offizielles schreiben muß, sich mit der kleinschreiberei selbst ein fettes ei legt, weil man dadurch höllisch aufpassen muß, nicht in seinen freizeit-stil zu fallen. und genau das wäre für mich das einzige akzeptable argument, eventuell mein freizeit-kleingeschreibsel aufzugeben. Das war bei mir im Übrigen der Grund, warum ich vor etwa acht oder zehn Jahren die Kleinschreiberei wieder aufgegeben habe. Da die Groß- und Kleinschreibung im Deutschen nun mal teilweise auch "Bedeutungsträger" ist (= die Bedeutung eines Wortes oder Satzes ändert sich) liest es sich natürlich alles klein langsamer. (Das kann man sogar hirnphysiologisch nachweisen.) Aber wenn jemand das unbedingt will... habe ich persönlich kein Problem damit. Ich finde es keinen besonders guten Stil, aber wenn es sonst verständlich ist... so what? Und wenn es mir zu mühsam wird, lese ich es halt nicht. (Und wenn ich es als Mod lesen MUSS und würde deswegen etwas missverstehen... dann wäre es ggf. Pech des Posters, wenn es gelöscht würde. Aber meistens sind die Sachverhalte nicht so kompliziert, daß es nicht zu bewältigen wäre. )
veilchen Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 kann schon sein, daß mir die problematik gar nicht bewußt ist. bei allem was ich auf papier schreibe, einkaufszettel, nachrichten an jemanden, erinnerungs-post its usw. schreibe ich ganz selbstverständlich in groß und kleinschrift und vertue mich dabei auch nicht, obwohl ich alles was ich im net schreibe klein tippe. ich lese auch kleingeschriebenes genauso schnell, wie groß und kleingeschriebenes. allerdings lese ich auch im real live extrem schnell. bei neuen büchern muß ich mich schon selber zurückhalten, damit ich etwas von ihnen habe. bei unwichtigen sachen, brauche ich meist nur den text überfliegen um die bedeutung zu erfassen.
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 liest es sich natürlich alles klein langsamer. (Das kann man sogar hirnphysiologisch nachweisen.) Danke für den Hinweis. ich wollte mich nämlich tatsächlich schon zum Durchchecken meiner geistigen Fähigkeiten anmelden, um abzuklären, ob man mich bald irgendwo einweisen muss. Grüße Doro
Isebill Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 Ich muss mal was klarstellen: Es gibt Kleinschreiber, die schreiben inhaltlich so interessante und spannende Dinge, da fällt mir das garnicht auf, sondern ich lese den Post einfach und finde ihn entweder gut oder langweilig oder falsch, jedenfalls lesenswert. Andere hingegen schreiben unsäglichen Unsinn und die sind auf meiner I-Liste. Ich würde so jemandem auch im richtigen Leben nicht zuhören, sondern den Tisch wechseln. Aber das ist nicht für alle Kleinschreiber richtig und meine - traditionell gut gefüllte - I-Liste, schliesslich habe ich hier viele "Nichtfreunde", enthält sicher mehr Groß- und Kleinschreiber als reine Kleinschreiber. Isebill
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 jetzt wo du das erwähnst, fällt es mir ein. Ja es gibt jemanden, der schreibt klein. Immer interessant und immer unmissverständlich. (Vielleicht sind es auch zwei/drei .... die haben sich aber hier im Thread noch nicht verteidigt .... woran das nun liegt?) Vermutlich würde bei den anderen noch nicht mal die Anwendung von Großbuchstabe helfen. Das wäre allerdings der Hammer. Dann mal einen netten Abend Grüße Doro
Bloomsbury Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 Das meinte ich nicht. Auslassungen kennzeichnet man mit (...) und das "Quote" lässt man natürlich auch stehen. Ich werfe mal ein [...] als Auslassungszeichen ein. Aber nur in der Schriftsprache natürlich, auf die hier, ganz allgemein gesehen, nicht bestanden wird. Dass Threads wie diese unnötig sein könnten, kommt mir nicht in den Sinn. Man muss sich doch auch mal aussprechen! Freilich stressen sich manche so sehr hinein und nehmen Dinge persönlich. Haben die nichts anderes zu tun vor Weihnachten .
elkaS Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 ich schreibe auch klein!!! warum, will ich nicht allen auf die nase binden. bin ich deswegen nicht mehr in diesem forum willkommen???? Fühlst du dich denn jetzt weniger willkommen? Man muss doch mal ein paar Meinungen austauschen können, ohne dass sich gleich x Leute auf die Füße getreten fühlen.
SewingFreak Geschrieben 20. Dezember 2011 Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 (bearbeitet) Ich bin jemand, der grundsätzlich gern "richtig" schreibt. Das heißt, dass sowohl Interpunktion, Verständlichkeit, Satzbau als auch Grammatik von mir beachtet werden. Eine Zeitlang habe ich auch nur in Kleinbuchstaben geschrieben - der Faulheit wegen. Aber dann habe ich gemerkt, dass die falsche Schreibweise den Empfänger in seinem Verständnis erheblich beeinträchtigen kann; somit können Missverständnisse und sogar Streit hervorgerufen werden...das erlebte ich leider. Deshalb meine Meinung: man sollte in Foren (aber nicht nur da) die Groß- und Kleinschreibung wie auch die Satzzeichensetzung beachten. Das wirkt kompetenter, seriöser und auch verständnisvoller, wenn es um Hilfeleistung geht. ABER ich würde keinen abwerten, wenn er mir schriftliche Hilfe ausschließlich in Kleinbuchstaben anbietet! (Es erschwert lediglich das Verständnis!) Bearbeitet 20. Dezember 2011 von SewingFreak
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden