Isebill Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 @Veilchen - natürlich bin ich nicht begeistert, aber die anderen haben trotzdem völlig Recht. Ein notorischer Zuspätkommer wie ich ist in dieser Hinsicht SEHR unhöflich, rücksichtslos und teilweise auch unverschämt. Ich kämpfe gegen diese Schwäche an - deshalb hält es sich im erträglichen Rahmen. Meine Besprechungsteilnehmer warten nie länger als 5 Minuten auf mich, in den Sonntagsgottesdienst schleiche ich mich, wenn das Eingangslied zu 2/3 gesungen ist, ins Kino komme ich immer nach der Werbung, zu Freunden innerhalb des akademischen Viertels, auf die Weihnachtsfeier erst nach der Ansprache vom Chef (ok, da hatte ich vorher auch einen beruflichen Termin...) So isset. Den Ärger der anderen wegen meiner Schwäche und ihren Spott muss ich aushalten. Isebill
veilchen Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 @ isebill ah, ok. trotzdem, was ich nicht so ganz verstehe: wenn man selber so eine unzulänglichkeit hat (und die haben wir alle, in der ein oder anderen form) und diese offensichtlich nicht abstellen kann/will, warum man dann nicht ein bißchen langmütiger gegen die unvollkommenheiten der anderen sein kann. so nach dem motto: ich habe fehler, da kann ich auch anderen ihre eigenarten zugestehen. es handelt sich ja hier bei um kleinigkeiten. wenn es ntürlich eine wirklich beeinträchtigung (gesundheitlich, seelisch wie auch immer..) für andere ist, dann ist es ntürlich etwas anderes. meine beste schulfreundin war eine notiorische "zuspätkommerin" und obwohl ich es gehasst habe, sind wir super miteinander ausgekommen, bis heute haben wir kontakt.
MichaelDUS Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Ich denke wir sollten uns jetzt alle mal zurücklehnen, tief durchatmen und Gelassenheit einkehren lassen Wir sind in einem Hobbyforum und schreiben hier unsere Beiträge nicht als Bewerbung. Viele sehr individuelle Menschen treffen sich hier. Und da hat halt jeder seinen eigenen Stil und seine Eigenheiten. Und genau das macht das Leben ja auch bunt und lebenswert. Und wenn mir halt die Eigenheiten eines Mitglieds hier nicht passen, dann ist das so. Ich kann es akzeptieren oder ignorieren. Und es geht in diesem Thread ja eigentlich nur um Gross- und Kleinschreibung. Was da alles hinein interpretiert wird, finde ich schon erstaunlich Auf der einen Seite wird hier was das Nähen angeht auf Individualität sehr hohen Wert gelegt und auf der anderen Seite soll diese Individualität bei unserer Sprache nicht möglich sein! Ausserdem lebt eine Sprache, sowohl in der gesprochenen als auch in der geschriebenen Sprache, d.h. sie verändert sich. Wenn sie sich nicht verändern würde, wäre es eine tote Sprache. Wir schreiben und sprechen ja auch nicht mehr wie vor 1.000 Jahren. Hier mal der Anfang vom Nibelungenlied in Mittelhochdeutsch: Uns ist in alten mæren wunders vil geseit von helden lobebæren, von grôzer arebeit, von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen, von küener recken strîten muget ir nu wunder hœren sagen. Damals wurde im Übrigen auch nur am Satzanfang und bei Eigennamen ein Grossbuchstabe genutzt Michael Michael
krawallschachtel Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 wo ist denn das problem? bei unpünktlichkeit: ich warte bis max. 10 minuten nach dem vereinbarten zeitpunkt, dann bin ich weg. bei kleinschreibung: wenn mir das soooo schwer fällt, lass ichs bleiben was eine kleinschreiberin beruflich macht? ich bin ein professioneller schreiberling, dem sich hier eher bei einigem komma- und rechtschreibfehlern die haare zu berge stellen. so what?
Bloomsbury Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 für mich persönlich gibt es andere dinge, auf die ich wert lege, bei denen vielleicht ein anderer sagt, was soll das, ist doch egal. aber ich möchte bitten, euch mal zu überlegen ob man seine ansprüche gegenüber denen, die zwar wollen aber nicht können vielleicht mal überdenken könnte. Das ist die menschliche Variante. Ich muss denen, die wollen, es aber nicht besser können, keine Steine in den Weg legen. Warum sollte man ihnen aber die gleichen Zugeständnisse einräumen wie denen, die wollen und können. Noch dazu, wenn der Eindruck entstanden ist, dass gebaggert wird.
veilchen Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 vielleicht, weil du dir wünscht, daß auch dir jemand nachsicht entgegenbringt, wenn auch eventuell in einem anderen zusammenhang?? seid ihr wirklich alle fehlerlos, frei von kleinen macken, unzulänglichkeiten:confused:
Bloomsbury Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 vielleicht, weil du dir wünscht, daß auch dir jemand nachsicht entgegenbringt, wenn auch eventuell in einem anderen zusammenhang?? Dann verlange ich aber nicht die gleichen Zugeständnisse.
veilchen Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 (bearbeitet) ok. dann haben wir zwei vollkommen verscheidene auffassungen vom miteinander. ich hasse prinzipienreiterei und stehe auf dem standpunkt leben und leben lassen. ich käme auch nie auf den gedanken, daß jemand der einen fehler macht, diesen begeht um mich und andere zu ärgern. vielleicht bin ich ja zu blauäugig.... edit: da fällt mir noch ein. wenn man so unnachsichtig ist, besteht da nicht die gefahr, daß jedes miteinander mit der zeit in ein hauen und stechen ausartet, weil niemand nachsicht übt und keiner bereit ist zugeständnisse zu machen???? Bearbeitet 14. Dezember 2011 von veilchen
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 seid ihr wirklich alle fehlerlos, frei von kleinen macken, unzulänglichkeiten:confused: ich versuche meine Fehler und Unzulänglichkeiten zu beheben und kokettiere nicht damit. Ich zelebriere diese nicht und behaupte auch nicht, dass ich mit meinen Macken Trendsetter bin Und mir darf man sagen, dass etwas stört. Einem notorische Kleinschreiber aber wohl nicht. Jeder assoziiert halt etwas anderes mit einem Erscheinungsbild. Kleinschreibung ist auch ein Erscheinungsbild. Erinnert mich halt an das Alter von 13 (da machte ich es mal selbst). Grüße Doro
veilchen Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 @doro wo steht irgendwo, daß ich kleinschreiben als tollen trend betrachte? man darf mich auch ruhig kritisieren. das, wo gegen ich mich verwahre, ist das mir unterstellt wird, ich würde aus vorsätzlicher unhöflichkeit oder dummheit klein schreiben. es ist eine angewohnheit seit über 10 jahren, nicht mehr und nicht weniger.
Bloomsbury Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Spitze bis Spitze? 23,3cm Grüßlis, 23,3 cm vom kleinen Finger bis zum Daumen? Angeber.
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 (bearbeitet) bezieht sich auf Veilchen aber dass es zu Missverständnissen kommen kann, wenn man sich beim Lesen und Verstehen eher an Großschreibung orientiert, wäre dann auch nett, wenn man das berücksichtigt. Damit ich dich richtig verstehen kann, benötige ich nun mal mehr Zeit, wie bei jemandem, der Großbuchstaben nutzt. Da muss dein Beitrag schon besonders wichtig sein, damit ich mir das antue. Und nicht dass mich jemand falsch versteht. Bei der Arbeit investiere ich sehr viel Zeit für Menschen mit anderer Muttersprache (als Kollegen und zu betreuenden Kinder) und bei den Kindern auch die fehlende sprachlichen Möglichkeiten. Wir nutzen Gebärdensprache und Kommunikationskärtchen. Das ist mühsam für beide Seiten aber lohnt sich. Aber hier gehe ich meinem Hobby nach. Da möchte ich es dann manchmal wirklich einfacher haben. Warum soll eigentlich nur immer ich tolerant sein? Grüße Doro Bearbeitet 14. Dezember 2011 von Doro-macht-mit
veilchen Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 (bearbeitet) bezieht sich auf Veilchen Warum soll eigentlich nur immer ich tolerant sein? Grüße Doro weil toleranz selten eine einbahnstraße ist und es das leben angehmer macht. aber ich denke wir beide würden da nie auf einen nenner kommen. wie gesagt, ich bin da seeeehr langmütig. du bist teilweise sehr schnell aus der kiste.... edit: du schreibst, du gehst hier deinem hobby nach und möchtest es einfacher haben. siehst du, ich auch. deshalb schreibe ich klein. Bearbeitet 14. Dezember 2011 von veilchen
Isebill Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Wenn es nicht ein bischen traurig wäre, dann würde ich jetzt schallend lachen. So drücke ich einfach für eine weitere Userin den I-Knopf. Den praktischen. Isebill
Muschelsucher Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Hallo, wieso soll das Großschreiben eigentlich länger dauern. Ich drücke doch nur 2 Tasten gleichzeitig und nicht hintereinander. Ein vierstimmiges Chorlied dauert ja auch nicht länger als ein einstimmiges. Es ist doch nur eine Frage der Koordination der Finger, oder? Bewegungseinschränkungen der Hände oder Arme, Behinderungen an den oberen Extremitäten oder Stillkinder am Busen mal ausgenommen. Daß es einhändig bei einigen Buchstaben länger dauert, ist mir schon klar.
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 *lach* Bügelfee, ich dachte auch an das Rauchen. Allerdings an das Ausdrücken der Zigarette in der Kaffeetasse, die ich nachher spülen durfte und für meine Kaffee benutzen. Veilchen, vielleicht bist auch du nur stoisch und ich einen Tick ehrlicher, wenn mich etwas stört. Warum soll ich immer nur geduldig schweigen und andere machen mein Leben schwer. Ist die Ignorliste wirklich die Lösung? Grüße Doro
Isebill Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Glaub mir, Doro - sie ist es ! Nicht, dass mir ein Mitglied meines "Fanclubs" jemals eine PN geschrieben hätte (das geht nämlich nicht, wenn man auf der I-Liste des Empfängers steht), aber es ist echt gut, wenn man gewarnt ist, bevor man den Post aufklappt. Vor selbstgerechtem Unsinn, beispielsweise. I.
veilchen Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 @ doro kann durchaus eine frage des themperaments sein. will ich nicht abstreiten. es gibt durchaus viele sachen die mich stören, gehe aber wohl anders damit um. manchmal finde ich dich (oder deine aussagen) schon seeehr extrem, wenn ich ehrlich bin. aber soll ich mir deshalb hier schlammschlachten mit dir leisten? nö! igno finde ich überhaupt keine lösung. ist für mich ein zeichen, daß einem die argumente ausgehen. außerdem wäre ich viel zu neugierig (noch ein fehler von mir:D) und würde trotzdem gucken.
liselotte1 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Echt, Ihr habt User auf der Ignorier-Liste? Finde ich persönlich schade. Widerspruch ist doch eigentlich wie das Salz in der Suppe. Wenn mich jemand echt grundlos anpöbeln würde, würde ich ihm das sagen (schreiben) und dann die Diskussion mit ihm abschliessen (hoffe, der Konjunktiv ist korrekt so mit den 2 "würde" ) LiLo
krawallschachtel Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 also ich finde das unmöglich, die zwei (2) nicht auszuschreiben, ist ja kaum leserlich und entspricht auch nicht der deutschen rechtschreibung ;-)
Lacrossie Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Geht's jetzt schon soweit, dass jeder sein eigenes Geschreibsel vorsichtshalber in Frage stellt, weil ja eventuell ganz unabsichtlich ein Grammatik- oder Rechtschreibfehler enthalten sein könnte?! Oh Mann, da hat dieser Fred ja ganz schön seltsame Auswirkungen hier im Forum gehabt... Und User auf die Ignorierliste zu setzen halte ich für ein Armutszeugnis in der Diskussionsrunde, nicht für eine Lösung bei Konflikten. Nur weil ich ein Problem ignoriere, geht es nicht weg. Dasselbe gilt für andere Meinungen...
Lacrossie Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 krawallschachtel: womit wir mal wieder bei den nicht-Muttersprachlern wären... Hast du den Smiley nicht gesehen? Das sollte ein ironischer Kommentar sein....
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 (bearbeitet) Annette, so ist es. Ich gebe mir bei den Erklärungen einige Blößen, jeder weiß jetzt, dass ich ohne Duden nicht kann ... bin die Dumme, die man anmacht, weil ich ehrlich bin und nicht Honig um das Maul schmiere .... und ein ewiger Kleinschreiber braucht lediglich zu schreiben dass er das nun mal so tut und basta. Da sind ja meines Wissens gar keine Nicht-Muttersprachler dabei. Jemand, der Deutsch wegen Analphabetismus, Legasthenie, Deutsch als Fremdsprache nicht kann, verteidigt das nicht so. Weihnachspunschnebel, Heiteitei, rosa Puderzucker, Wattebauschberge, Fähnchen für den Wind, diplomatische Toleranz .... für alle die das brauchen. Viel Spaß damit Bearbeitet 14. Dezember 2011 von Doro-macht-mit
krawallschachtel Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 das war ein witz - mir ist das schnurzegal. aber ich finde diesen fred zum totlachen. was man alles so machen kann, wenn man zur abwechslung mal zuviel zeit hat ;-) made my day.
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Hast du den Smiley nicht gesehen? . wo war da ein Smiley?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden