Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 183
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • krawallschachtel

    14

  • veilchen

    12

  • Isebill

    9

  • Bloomsbury

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Und ohne alles gelesen zu haben, wundert es mich schon, dass man das über 30 Seiten ausdiskutieren muss..... Wirklich schade

 

OT: Das ist übrigens für mich persönlich ein No-go: Seinen Senf dazugeben, ohne den kompletten Thread gelesen zu haben...

Geschrieben
Auf der Welt gibt es so viele und ernsthafte Probleme..

 

Muss man sich um soetwas tatsächlich Gedanken machen?

 

So lange man es lesen kann, der Text ansonsten strukturiert ist.. meine Güte..

 

Es ist traurig, um was sich als erwachsen geltende Menschen tatsächlich den Kopf zerbrechen und sich den Tag vermiesen können.

 

Weisst Du, auf die allermeisten ernsthaften Probleme dieser Welt habe ich so gut wie keinen Einfluss. Daher brauche ich mir auch nicht in diesem Forum öffentlich darüber Gedanken zu machen (heisst ja nicht, dass man es privat nicht tut!). Auf mein Geschreibsel hingegen habe ich Einfluss. Und wenn sich mehr Leute darüber Gedanken machen würden, was und wie sie schreiben, würde nicht soviel Unsinn verzapft.

 

In dem Sinne: man muss sich nicht um "so etwas" Gedanken machen. Aber man darf. Und traurig finde ich das kein Bisschen. (Oder ist es bisschen?)

 

Bee

Geschrieben (bearbeitet)
Meiner Beobachtung nach ist die konsequenteste "Kleinschreiberin" im Forum die Userin "bezinchen".

 

pöh, da fühl ich mich jetzt aber ausgegrenzt :D:p

 

 

Jemandem Unhöflichkeit vorzuwerfen oder dass ihr/ihm seine eigene Bequemlichkeit wichtiger ist - stehe ich allein mit meiner Meinung da, dass das überzogen ist?

 

nö, ich geselle mich mit der meinung dazu :)

 

das, wo gegen ich mich verwahre, ist das mir unterstellt wird, ich würde aus vorsätzlicher unhöflichkeit oder dummheit klein schreiben.

 

ich schreib 10 finger blind und hab sogar abitur (unter anderem, man höre und staune, deutsch LK :D)

 

das richtig blöde ist, wenn man "freizeit-kleinschreiber" ist, und dann eben beruflich oder sonst was offizielles schreiben muß, sich mit der kleinschreiberei selbst ein fettes ei legt, weil man dadurch höllisch aufpassen muß, nicht in seinen freizeit-stil zu fallen.

 

und genau das wäre für mich das einzige akzeptable argument, eventuell mein freizeit-kleingeschreibsel aufzugeben.

 

 

@ doro

 

hab da mal ne ganz spezielle frage.

du tritts hier ja ganz vehement pro korrekter rechtsschreibung auf.

 

bei dir ist mir schon öfter auf gefallen, wenn das verb kaufen vorkommt, daß du dann von käufen (als verb ;)), gekäuft, verkäuft, und so schreibst.

 

ich hab das bisher als "umgangsprachlichen dialekt" gelesen. auch wenns für mich echt gruselig klingt mit dem ä da drin.

ich meins jetzt nicht böse, du kannst gern weiter käufen schreiben, aber für mich ist das dann ein widerspruch von wegen korrekt und so.

 

 

und allen anderen wünsche ich keine schlimmeren probleme, als sich über die unart des hinwegsetzens der korrekten hochdeutschen schreibweise aufzuregen :p

 

 

lg,

 

Pepie

Bearbeitet von Pepie
formatierung, wegen besserer lesbarkeit :-þ
Gast Doro-macht-mit
Geschrieben (bearbeitet)

 

hab da mal ne ganz spezielle frage.

du tritts hier ja ganz vehement pro korrekter rechtsschreibung auf.

 

das tue ich, weil ich das gerne richtig könnte. Und mir hilft es wirklich wenig, wenn ich ständig diese roten Wellen unter den Worten hier sehe.

 

bei dir ist mir schon öfter auf gefallen, wenn das verb kaufen vorkommt, daß du dann von käufen (als verb ;)), gekäuft, verkäuft, und so schreibst.

 

ich sollte vermutlich nicht mehr dieses Wort nutzen. Wobei ich Einkäufe, jemand verkäuft etwas schreibe, aber nicht gekäuft, sondern nur gekauft (da irrst du). Einerseits kommt es im Rechtschreibprogramm nicht vor. Habe es aber so in meiner Kindheit gelernt (natürlich nur so zu sprechen). Bei diesem Wort gruselt es mich eher, das so zu schreiben, wie es das Rechtschreibprogramm will. Es hört sich dann so falsch an.

 

Einzige Lösung: andere Begriffe aus dem Synonymwörterbuch aussuchen. Wie wäre es mit akquirieren, anschaffen, besorgen, erwerben, mitnehmen, sich zulegen, shoppen, einholen?

 

Grüße Doro

Bearbeitet von Doro-macht-mit
Geschrieben

 

ich sollte vermutlich nicht mehr dieses Wort nutzen.

 

ach quatsch. schreib das ruhig weiterhin. daß es mich dann gruselt, sollte dir nun wirklich schnuppe sein.

 

außerdem hats einen eindeutigen wiedererkennungswert. da weiß man dann sofort: doro hats geschrieben ;).

 

 

lg,

 

Pepie

Gast Doro-macht-mit
Geschrieben

so jetzt musste ich den Duden dazu befragen:

 

Kaufen; du kaufst usw., landsch Käufst usw.

 

Grüße Doro

Geschrieben

Erwerben. Das fänd ich schön. Klingt so hochgestochen. Ich habe aber auch nur ein kleingeschriebenes Abitur...

Albern. Ich schlaf jetzt besser.

LiLo

Geschrieben

Kaufen; du kaufst usw., landsch Käufst usw.

 

 

 

ui, das hätt ich ja jetzt mal nicht gedacht. hätte ja auch selber mal auf die idee kommen können im duden zu gucken.

wobei ich mir unter landschaflich jetzt nicht so wirklich was vorstellen kann, sprachlich gesehen natürlich.

 

heißt das jetzt, auf dem land nimmt mans nicht so genau, bzw. die haben ihre eigenen regeln?

oder dann doch die einordnung unter regional bedingte dialekte?

 

 

lg,

 

Pepie (großstadtgöre :D)

Gast Doro-macht-mit
Geschrieben

landschaftlich wird wohl heißen, dass es die Dudenredaktion auch nicht so genau weiß, denn sonst steht ja immer die Region dabei.

 

ich habe's jedenfalls von Hessen her und frage morgen den familiären Korrekturleser, ob er das auch kennt.

 

Grüße Doro

Geschrieben

Da es mir mit käufst oder frägst auch ähnlich geht wie Pepie hab ich mich jetzt schlau gemacht und das gefunden.

 

Zu der stattfindenden Diskussion möchte ich nur eines sagen - wenn man will kann man sich an Allem hochziehen und Alles als persönlichen Angriff werten.

 

Ich finde so ein Verhalten eher lächerlich und würde mir niemals nie die Frage stellen warum jemand alles kleinschreibt und noch weniger würde ich diesem unterstellen das er es tut um mich zu ärgern.

 

Bis jetzt ist es mir noch nicht mal aufgefallen das hier einige der Kleinschreibung frönen, es beeinträchtigt mich auch nicht in meiner Lesegeschwindigkeit oder in meinem Textverständnis.

 

Heinrich Böll bemerkte 1973, dass eine Sprache weder an Informationswert noch an Poesie verliere, wenn sie von der Groß- zur Kleinschreibung übergeht.

(Wikipedia)

Geschrieben

hui, und es ist auch noch lesbar.

 

das schlimmste sind meiner meinung nach eher bandwurmsätze. oder die falsche verwendung von fremdwörtern - das bringt mich auch immer aus dem konzept.

 

und...ja, man kann beeinflussen, wie man selbst schreibt, aber man kann die anderen nicht diesbezüglich (achtung beamtendeutsch!) beeinflussen. insofern... nette diskussion, aber was änderts?

Geschrieben

guten morgen,

 

geena genial, was du da gefunden hast :).

 

also eben regional bedingter dialekt.

 

 

lg,

 

Pepie

Geschrieben
Kleinschreibung... sie ist überall :freak:

Die Beispiele sind allerdings bis auf "initiative" englische Wörter :p

Lea

Geschrieben

hmmmmm... darf man denn dann dialekt schreiben? wird das nicht noch unlesbarer?

Geschrieben
und...ja, man kann beeinflussen, wie man selbst schreibt, aber man kann die anderen nicht diesbezüglich (achtung beamtendeutsch!) beeinflussen.

 

Wie man schreibt, kann meiner Meinung nach durchaus andere beeinflussen. Natürlich nicht die, die sich bewusst für das Missachten der Regeln entscheiden. Aber alle anderen. Ein gutes Gefühl für die Rechtschreibung einzelner Wörter gewinnt man, wenn man viel liest. Das setzt aber voraus, dass die Autoren des Gelesenen sich an die Regeln der Rechtschreibung halten. Liest man ständig Fehlerhaftes, wird es immer schwieriger, die korrekte Schreibweise zu verinnerlichen und zu verwenden.

 

insofern... nette diskussion, aber was änderts?

 

Muss eine Diskussion zwingend etwas ändern?

Geschrieben

Ich habe jetzt mal die Beiträge seit gestern Nachmittag quer gelesen und ich muss sagen, aktuell weiss ich nicht - ärgere ich mich mehr über selbstgerechte Kleinschreiber oder über diese Posts, in denen mal wieder mitgeteilt wird, wie unsinnig doch die ganze Diskussion ist und ob wir keine anderen Sorgen haben.

 

Das ist für mich das blödeste überhaupt, was man dazu sagen kann.

 

Ich wäre echt froh, wenn ich diese weltbewegenden Erkenntnis, dass es wichtigeres gibt, nicht in jedem längeren Fred lesen müsste. Aber es scheint ein Forumsnaturgesetz zu sein, dass spätestens ab Seite 10 jemand meint, die ganze Unterhaltung von seiner höheren Warte aus als überflüssig bewerten zu müssen.

 

Isebill

Geschrieben
Ich habe jetzt mal die Beiträge seit gestern Nachmittag quer gelesen und ich muss sagen, aktuell weiss ich nicht - ärgere ich mich mehr über selbstgerechte Kleinschreiber oder über diese Posts, in denen mal wieder mitgeteilt wird, wie unsinnig doch die ganze Diskussion ist und ob wir keine anderen Sorgen haben.

 

Das ist für mich das blödeste überhaupt, was man dazu sagen kann.

 

Ich wäre echt froh, wenn ich diese weltbewegenden Erkenntnis, dass es wichtigeres gibt, nicht in jedem längeren Fred lesen müsste. Aber es scheint ein Forumsnaturgesetz zu sein, dass spätestens ab Seite 10 jemand meint, die ganze Unterhaltung von seiner höheren Warte aus als überflüssig bewerten zu müssen.

 

Isebill

 

 

es kommt nicht nur auf die groß- und kleinschreibung an - sondern auch auf die wortwahl, zumindest dachte ich das immer. da hab ich mich anscheinend getäuscht.

Geschrieben
Wie man schreibt, kann meiner Meinung nach durchaus andere beeinflussen. Natürlich nicht die, die sich bewusst für das Missachten der Regeln entscheiden. Aber alle anderen. Ein gutes Gefühl für die Rechtschreibung einzelner Wörter gewinnt man, wenn man viel liest. Das setzt aber voraus, dass die Autoren des Gelesenen sich an die Regeln der Rechtschreibung halten. Liest man ständig Fehlerhaftes, wird es immer schwieriger, die korrekte Schreibweise zu verinnerlichen und zu verwenden.

 

 

dem stimme ich auch zu. gleiches gilt dann auch für substantivistischen schreibstil etc. pp. aber wir sind hier ja nicht unter profis, sondern in einem hobby-forum.

Geschrieben
...oder über diese Posts, in denen mal wieder mitgeteilt wird, wie unsinnig doch die ganze Diskussion ist und ob wir keine anderen Sorgen haben.

 

Das ist für mich das blödeste überhaupt, was man dazu sagen kann.

...l

 

Tja, für die einen ist die Diskussion über Gross/Kleinschreibung offensichtlich sehr wichtig, sonst würden sie nicht einigen (kleinschreibenden) Formumsteilnehmern mit dem Ignorier-Knopf drohen ;)

 

Da entsteht schon das Bild eines eigensinniges Kindes, welches mit dem Fuss aufstampft und sagt, wenn du das nicht so machst, wie ich das will, dann will ich nicht mehr deine Freundin sein :)

 

Und spätestens an diesem Punkt frage ich mich schon, ob es da nicht andere Dinge im Leben gibt, über die man sich eher erregen kann als über das Thema hier in diesem Thread.

 

Du magst das blöd finden, ich nicht :)

 

Michael

Geschrieben

kein problem, nur denke ich, dass es dann den zusammenhang noch mehr verändert:

 

blödeste überhaupt, selbstgerechte kleinschreiber.... (ganz zu schweigen von dem anderen post weiter vorne....)

Geschrieben

ah..ok, dann mach ich das so. daran solls nicht scheitern, man wird auch dann verstehen, was ich gemeint habe :-)

Geschrieben
Tja, für die einen ist die Diskussion über Gross/Kleinschreibung offensichtlich sehr wichtig, sonst würden sie nicht einigen (kleinschreibenden) Formumsteilnehmern mit dem Ignorier-Knopf drohen ;)

 

Da entsteht schon das Bild eines eigensinniges Kindes, welches mit dem Fuss aufstampft und sagt, wenn du das nicht so machst, wie ich das will, dann will ich nicht mehr deine Freundin sein :)

 

Und spätestens an diesem Punkt frage ich mich schon, ob es da nicht andere Dinge im Leben gibt, über die man sich eher erregen kann als über das Thema hier in diesem Thread.

 

Du magst das blöd finden, ich nicht :)

 

Michael

 

Also erstmal heisst die Beteiligung an einer Diskussion doch nicht, dass man sich über etwas erregt. Und zweitens hat die Benutzung der Ignorier-Funktion nichts mit Trotz zu tun. Ob ich ein Knöpfchen drücke, die Augen zumache oder nach sonst einem Prinzip die Flut der Beiträge hier zu bändigen versuche, das kommt so ziemlich aufs Gleiche heraus. Niemand hier liest alles.

 

Ich persönlich kann's ja nicht leiden, wenn jemand nach 100 Beiträgen in die Diskussion schneit, erstmal verkündet dass er/sie jetzt nicht alles gelesen hat, und dann meint, dass es doch wirklich wichtigere Themen auf der Welt gebe. Da gehe ich ganz mit Isebill einig, ich finde das auch störend und blöd. Wenn einen ein Thema nicht interessiert, braucht man sich ja nicht damit zu beschäftigen. Ich komme ja auch nicht zu spät an eine Party, stecke den Kopf kurz rein und verkünde lauthals, wie blöd das doch alles hier ist. Und genausowenig platzt man in ein Gespräch, das einen offenbar weder etwas angeht noch interessiert, und erklärt den Teilnehmern, dass es doch aber angesichts des Weltelends völlig nichtig sei und sie den Mund halten sollen.

 

Abgesehen davon: wo werden denn die wichtigen Themen hier diskutiert? Mich beschäftigt die Euro-Krise, mich beschäftigt das britische Veto letzte Woche, dazu finde ich im Forum nichts. Das erwarte ich auch nicht, denn schliesslich ist es ein Nähforum. Aber bevor hier jede Diskussion abgewürgt wird mit dem Hinweis auf Wichtigeres, sollte man sich vielleicht mal überlegen, ob für dieses Wichtigere dieses Forum hier der richtige Platz ist.

 

Bee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...