Zum Inhalt springen

Partner

Wer aus dem Raum HS würde mir zeigen, wie man die Ovi bedient?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

huhu martemarie,

 

(kennen wir uns vllt?)

 

wenn du die möglichkeit hast, mit der maschine zu mir zu kommen, dann wäre ich sehr wohl bereit, dir die grundsätze der ovi zu erklären. und das reicht dann sicherlich für ein shirt, haremshose oder ähnliches......

 

also, falls du noch "bedarf" hast, dann melde dich...........;)

 

lg simone

Werbung:
  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MarteMarie

    21

  • Heikejessi

    8

  • sticki

    4

  • sikibo

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo MarteMarie,

nicht verzweifeln, Übung macht den Meister. Sollte die mitgelieferte Anleitung zu dürftig sein, google einfach, lies Dich in das Thema ein. Vielleicht findest Du auch bei YouTube etwas zum Sehen. Beachte bitte auch, ob es baugleiche Ovis unter anderm Namen gibt.

Gruß alla

Geschrieben
Ist vielleicht möglich aber was mich dabei nur stutzig macht ist, das Du gern selbstlose Hilfe von einem "Schatz" hättest, im Gegenzug von Dir aus aber keinerlei Gegenleistung, in welcher Form auch immer (Kaffe und Kuchen, Socken stricken usw.), anbietest. Damit könntest Du Deine Wertschätzung dieser Hilfe zum Ausdruck bringen.

 

Sie hat doch im ersten Beitrag geschrieben, dass sie gut backen kann :confused:

 

Ich würde das so deuten, dass es dann für die Hilfe auf jeden Fall ein leckeres Stück Kuchen und nen Kaffee gibt.

Geschrieben
Sie hat doch im ersten Beitrag geschrieben, dass sie gut backen kann :confused:

 

Ich würde das so deuten, dass es dann für die Hilfe auf jeden Fall ein leckeres Stück Kuchen und nen Kaffee gibt.

 

Danke Anja!

Genau das meinte ich auch damit. :hug:

 

Dieses Zahlen sagen, dass es ganz normale Nähmaschinennadeln sind.

In meiner Ovi sind eigentlich fast ausschließlich Jerseynadeln drin. Und wenn Du Shirts nähen möchtest, würde ich Dir das auch empfehlen.

Falls Du Angst hast, wegen dem "Maschine schrotten" - nicht über Nadeln nähen, dann schrottest Du das Messer.

 

Gut, dann kann ich ja mit den Nadeln direkt Jersey nähen. Das ist schon mal super.

Und die Zahlen heißen, ich kann alle Nähmaschinennadeln benutzen. Das ist auch super. Ich hatte eh nicht vor normale Nähnadeln einzusetzen. :D Warum drücken die sich so kompliziert aus? :confused: Danke dir Alexa!

 

Hallo Marte-Marie,

 

ich kann dich gut verstehen, ich habe mir auch eine Ovi gekauft ohne vorher auch nur einmal damit genäht zu haben. Ich habe mich dann mit der Bedienungsanleitung hingesetzt und alles ausprobiert. :rolleyes:

 

Ich fand den Tipp einer Bekannten toll, zuerst einmal verschieden farbige Garne zu verwenden. Dann siehst du genau, welcher Faden welche "Naht" ergibt und du kannst "falsche" Nähte leichter erkennen und den Fehler beheben. Ausserdem hatte sie noch den Tipp, verschiedene Stoffe (Jersey, Baumwolle etc.) auszuprobieren, den Stoff auf ein Stück Pappe zu kleben und die Einstellungen daneben zu schreiben. So hast du eine ungefähre Ahnung, wie die Einstellung der Maschine sein soll.

 

Inzwischen habe ich schon einiges damit genäht, aber ich probiere grundsätzlich erst einmal an einem Stück Stoff, das ich verarbeiten will, die Einstellung aus. Das hilft ungemein.

 

Viel Erfolg und nur Mut, du schaffst das schon.

 

Liebe Grüße

 

Heike :)

 

Hallo Heike!

Das mit dem Aufkleben ist auch ein super Tipp!

Ich hab auch immer gedacht, man weiß gleich die richtige Einstellung. Das man immer mal neu probieren muss, war mir nicht klar. Aber wenn man mal raus hat, wie man das denn dann auch korrigiert, sollte es doch schon recht schnell gehen. Hatte befürchtet, ich müsste dann wer weiß wie oft dann probieren und einstellen und wenn die richtige Einstellung gefunden ist,ist gar nichts mehr vom Jersey übrig zum Vernähen. :D

 

Nein, im allgemeinen heißt es das nicht.

 

Eine Covernaht kann man eben nur mit einer Coverstitch oder einer Coverlock (Kombi Ovi und Cover) machen. Du wirst ja hoffentlich wissen was du gekauft hast.

 

Nee, dann hab ich die nicht. Also muss ich um einen Coverlock-Stich als Ziernaht zu machen oder um Ärmel mit der Zwillingsnadel zu säumen doch meine Nähmaschine anwerfen. *greuel*

 

huhu martemarie,

 

(kennen wir uns vllt?)

 

wenn du die möglichkeit hast, mit der maschine zu mir zu kommen, dann wäre ich sehr wohl bereit, dir die grundsätze der ovi zu erklären. und das reicht dann sicherlich für ein shirt, haremshose oder ähnliches......

 

also, falls du noch "bedarf" hast, dann melde dich...........;)

 

lg simone

 

Hallo Simone!

 

Ich wüsste nicht, dass wir uns kennen. Kannst mir ja per PN schreiben, wo du genau herkommst.

Woher weißt du, dass ich auch eine Haremshose nähen möchte? (Hatte ich das doch hier geschrieben? Weiß gar nicht mehr...*verpeilt bin*) Vlt kennen wir uns ja doch. :D

 

Hallo MarteMarie,

nicht verzweifeln, Übung macht den Meister. Sollte die mitgelieferte Anleitung zu dürftig sein, google einfach, lies Dich in das Thema ein. Vielleicht findest Du auch bei YouTube etwas zum Sehen. Beachte bitte auch, ob es baugleiche Ovis unter anderm Namen gibt.

Gruß alla

 

Das lässt sich herausfinden. Hab schon irgendwo gelesen, dass es eine Janome sein soll. *freu* Ich guck mal bei Youtube. Sehen ist für mich manchmal besser.

Geschrieben

pn kommt gleich..

 

haremshose? ich meine, ich hätte das irgendwo oben gelesen.............oder doch nicht :confused:

 

mhhhh egal

 

 

lg

simone

Geschrieben

Ich hab ein Video zum kompletten Einfädeln gefunden (leider auf Englisch):

 

Geschrieben

Hallo Heike!

 

Ich muss es gleich noch ausprobieren, wenn mein kleiner im Bett ist. Der hängt immer dazwischen. Ich melde mich dann nachher ob ich es geschafft hab.

Geschrieben

Hallo ihr lieben!

 

Hab mich getraut!

Mit Heikes Hilfe hab ich es geschafft, die neuen Fäden durchzuziehen und jetzt hab ich schon ein bisschen probiert. Oberes Messer inaktiviert, aktiviert. Fadenspannung getestet und Differenzialtransport auf den Jersey eingestellt.

Könnt ihr mal gucken, ob die Fadenspannung so richtig ist?

 

GLG!

P1070096.jpg.54a78ed2b08cef28554810ff5ef77844.jpg

P1070097.jpg.88484f6d8c5fb1c9503d886c17806479.jpg

Geschrieben

Das sieht meiner Meinung nach ganz gut aus. Die Greiferfäden (das sind die langen Schlaufen) verschlingen sich genau an der Stoffkante. Die Nadelfadenspannung könnte einen Tick straffer sein. Zieh mal die Stofflagen auseinander: wieviel Faden siehst du dazwischen? Das sollte möglichst wenig sein. Da mit der spannung der linken Nadel spielen.

Geschrieben

Ja, das sieht schon sehr gut aus! Aber der rote und der blaue Faden sollte nicht auf der anderen Seite durchkommen. Ich glaub allerdings eher, dass die Spannung lockerer sein sollte. So steht es jedenfalls in der Anleitung meiner Ovi :o.

Geschrieben

Hallo ihr Lieben!

 

Ja, das sieht schon sehr gut aus! Aber der rote und der blaue Faden sollte nicht auf der anderen Seite durchkommen. Ich glaub allerdings eher, dass die Spannung lockerer sein sollte. So steht es jedenfalls in der Anleitung meiner Ovi :o.

 

Doch doch, laut Buch ist das richtig.

 

Das sieht meiner Meinung nach ganz gut aus. Die Greiferfäden (das sind die langen Schlaufen) verschlingen sich genau an der Stoffkante. Die Nadelfadenspannung könnte einen Tick straffer sein. Zieh mal die Stofflagen auseinander: wieviel Faden siehst du dazwischen? Das sollte möglichst wenig sein. Da mit der spannung der linken Nadel spielen.

 

Hier war ich mir auch nicht sicher. Ich finde, die stehen wirklich zu weit über dem Stoff. Also linke Nadel straffer stellen. Ich versuche es nachher mal und dann sehen wir mal den Unterschied.

Wenn das klappt, weiß ich worauf es ankommt.

Ich hab schon etwas die Scheu abgelegt. Ich versuche heute Abend oder morgen mal ein Unterhemd aus einem altem Shirt. Ich hoffe nur, das mit dem Bündchen klappt, hab ja nur das Shirt und da ist der Halsbund aus dem gleichen Jersey wie der Rest des Shirts. Hoffentlich kommt es hin mit dem Stoff.

 

GLG!

Geschrieben
Ich hoffe nur, das mit dem Bündchen klappt, hab ja nur das Shirt und da ist der Halsbund aus dem gleichen Jersey wie der Rest des Shirts. Hoffentlich kommt es hin mit dem Stoff.

 

GLG!

 

Wie meinst du das jetzt? Das ist eine Overlock, keine Coverstitch. Oder habe ich jetzt was missverstanden?

 

LG Heike

Geschrieben

Halsbündchen kann man doch mit einer Overlock nähen, oder? :confused:

Ich weiß nur nicht, ob ich genug Stoff für neue Bündchen hab. Wir sind ja alle recht schmal, also kleine Shirts, wenig Stoff um Bündchen abzuschneiden. :D

Geschrieben

Ja, du kannst sie mit der Ovi annähen, so dass sie gleich versäubert sind, wenn du das meinst?

 

LG Heike

Geschrieben

Nur immer dran denken: Es wird eher geschnitten als genäht. Also bei Innenrundungen und -ecken aufpassen.

Geschrieben
Nur immer dran denken: Es wird eher geschnitten als genäht. Also bei Innenrundungen und -ecken aufpassen.

 

Ja, das ist ja das, was ich üben will. Selbst gerade nähen fällt mir sehr schwer. Hast du/Habt ihr da einen Tipp?

 

Ich hab das Problem mit den überstehenden Fäden jetzt auch gelöst. Die Fadenspannung ist korrekt. Die Schnittbreit war zu breit, ich musste das Untermesser nach rechts verschieben, damit die Schnittbreite etwas schmaler wird. Jetzt ist es perfekt.

 

Ich habe leider gerade feststellen müssen, dass meine Ovi nicht ordentlich schon gesäumte Jerseyschnittteile nähen kann. Die zieht die in die Länge und den Difftrans kann ich auch nicht mehr höher stellen. Schade. Also muss ich bei dem Probeshirt doch die Nähma anwerfen. Und die kann mit Jersey ganz schlecht, da ich den Nähfußdruck nicht verstellen kann. *heul*

 

GLG!

Geschrieben

Nee nee, du kannst bei der Maschine den Nähfussdruck verändern. Schau mal von oben auf die Maschine, das sieht aus wie eine große Schlitzschraube.

 

 

LG Heike

 

Edit: Warte, ich kram mal eben die Anleitung raus.

Geschrieben

So, hab´s gefunden:

 

"für dünnes und dehnbares Material Einstellschraube entgegen dem Uhrzeigersinn drehen"

 

Obwohl ich daran eigentlich noch nicht gedreht habe. Stell mal das Differential auf 1,5 - 2,0 und immer wieder testen, bitte mit dem gleichen Stoff.

 

LG Heike

Geschrieben

achso und wegen gerade nähen:

 

Da hilft leider nur eins: Üben, üben, üben.

 

Ich habe am Anfang versucht, den Stoff genau auf der rechten Kante der linken Klappe entlang laufen zu lassen. Kannste ja mal versuchen.

 

LG Heike

Geschrieben

Stimmt, den Nähfuß kann ich ja auch noch verstellen. Aber dann muss ich mitten im Nähen stoppen, drehen und dann weitermachen.

Bei meiner Nähma kann ich den Druck nicht verstellen. Grrr. Und das bei einer Pfaff, die sogar einen Obertransporteur hat.

 

GLG!

Geschrieben

Wenn Du einen Obertransport hast, musst Du den dann extra zuschalten? Denn der dürfte ja das Problem mit dem Jersey beheben, weil der Stoff von oben und unten transportiert wird. Da dürfte sich nichts wellen.

Ansonsten bei der Ovi hilft nur üben. Für die Rundungen und Kurven schön runter vom Gas und so kann man den Stoff stückweise führen. Wenn Du das ein paarmal gemacht hast, dann klappt das auch. Ich hab sogar die kleinen Teile der Puppenkleidung so gemacht.

Geschrieben

Hab jetzt mal ein Unterhemdchen genäht.

Klappt doch recht gut mit dem gerade nähen.

P1070139.jpg.df5ea48c1a2b1f00e8bc4af430efdf97.jpg

P1070140.jpg.63420ba335c27bb43d355f4801594821.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...