MarteMarie Geschrieben 9. Dezember 2011 Melden Geschrieben 9. Dezember 2011 Hallo liebe Hobbyschneiderinnen! Ich bin jetzt auch stolze Besitzerin einer Overlock! Zum Geburtstag meines Sohnes im Januar wollte ich (schon vor der Ovi geplant) ein Shirt und eine Pumphose nähen. Aber ich hab sowas von Respekt vor der Maschine, so dass sie noch immer eingepackt im Zimmer steht. Kommt jemand aus dem HSer Raum und hatte Spaß daran, mir mal einen Nachmittag zu zeigen, wie man so eine Overlock richtig einfädelt, worauf es beim Differenzialtransport ankommt und was es sonst noch wichtiges zu wissen gibt. Ich hab zwar ein Buch hier, aber ich trau mich trotzdem nicht ran. GLG! MM PS: Ich kann gut backen!
Heikejessi Geschrieben 9. Dezember 2011 Melden Geschrieben 9. Dezember 2011 vielleicht solltest du noch dazu schreiben, welche Ovi du hast. Ich bin aber sicher, dass du das mit ein bisschen Übung auch allein hinbekommst, nur Mut, sie beisst nicht:hug: LG Heike
MarteMarie Geschrieben 9. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2011 Hallo Heikejessi! Es ist die von W6. Ich komme leider besser zurecht, wenn ich das gezeigt bekomme. GLG!
Heikejessi Geschrieben 9. Dezember 2011 Melden Geschrieben 9. Dezember 2011 ehrlich, die ist ganz einfach einzufädeln, ich hab sie auch. Du schaffst das, bestimmt. LG Heike
MarteMarie Geschrieben 9. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2011 Sieht alles so beängstigend aus. Aber ich möchte auch mal sehen, wie das mit dem Differenzialtransport aussieht. Was man da beachten muss, worauf es ankommt. Ich möchte ja nicht jedesmal neu probieren. Außerdem soll das erste Shirt schon gut aussehen. Muss ja jetzt nicht perfekt, aber ordentlich. Und bist du zufrieden mit der W6?
Lieby Geschrieben 9. Dezember 2011 Melden Geschrieben 9. Dezember 2011 Ich glaube bei Ovi´s hilft nur ausprobieren. Seit ein paar Monaten hab ich eine Hobbylock und komme hin und wieder zum Ausprobieren. Bei 10 x einfädeln hab ich bestimmt 3-4 mal noch was falsch gemacht:confused: denn es funktioniert einfach nicht so wie es in der Anleitung steht-aber es wird besser:o Nur Mut, probiere es einfach aus, das wird schon. Ich kenne mich einfach nicht gut genug damit aus, sonst würde ich dir gerne helfen. Liebe Grüße, Lieby
Bineffm Geschrieben 10. Dezember 2011 Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 Hast Du bei Deinem Händler nicht gezeigt bekommen, wie die Maschine funktioniert? Ich kenne das gerade bei den Overlocks so, dass da auch eine entsprechende Einweisung / Kurzschulung (Einfädeln, Differential, wie näht man um Ecken usw.) dazu gehört... Sabine
sticki Geschrieben 10. Dezember 2011 Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 Ich möchte ja nicht jedesmal neu probieren. Warum nicht? Da wirst du nicht drumrum kommen, gerade Jerseys können so unterschiedlich sein... Die Erfahrung erhältst du nur indem du einfach mal tust und probierst.
Kaethchen Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Ich möchte ja nicht jedesmal neu probieren. Jedes mal nicht, aber ab und zu. Jeder Stoff reagiert anderst, jedes Garn läuft anderst durch. Zumindestens beim mir,und ich nähe seit zehn Jahren auf meiner Ovi, und wenn ich nicht experimentierfreudig wäre, läge die Ovi schon lange in der Ecke. Wenn du solchen Respekt vor einer Nähmaschine hast kann ich aber nicht verstehen, dass du dich ohne Einweisung darauf einlässt. Sorry, das geht in meinen Augen gar nicht.
MarteMarie Geschrieben 11. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Danke ihr lieben für euren guten Zuspruch! Ich hoffe, vlt findet sich noch jemand, der mir das vorm Geburtstag erklärt. Ich denke, der Respekt kommt nur daher, dass meine Nähma Jersey nicht verarbeitet und man mit einer Ovi doch viel mehr machen kann, als nur zusammen nähen. Außerdem will ich wenigstens das Shirt schon ansehnlich nähen. Wenn es nicht auf Jahresende zu ginge, würde ich ja glatt noch einen Kurs buchen.
mickymaus123 Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Hallo MarteMarie, also ich befürchte mit der Einstellung "ich möchte nicht jedes Mal neu probieren" wird das nix werden, es sei denn Du verarbeitest immer nur den gleichen Stoff mit gleichem Garn. Hast Du ein Grundlagenbuch? Da wird sehr vieles erklärt, so dass man auch als Anfänger damit klar kommen kann. Ohne Übung wird das aber nicht gehen. Stoffreste nehmen und die verschiedenen Einstellungen testen, Gebrauchsanweisung studieren. Ein Shirt, welches o.k. sein soll, würde ich nicht als Erstes unter die Nadel und Messer legen. Ansonsten muss ich ehrlich sagen, wenn Du so viele Hemmungen hast die Maschine zu testen, kann ich nicht verstehen warum Du nicht beim Händler kaufst, wo Du zumindest die Grundfunktionen in der Einweisung gezeigt bekommst. Gruß Margret
sticki Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 und man mit einer Ovi doch viel mehr machen kann, als nur zusammen nähen. Ähm nee, grad 'ne Ovi kann eigentlich nur versäubern und dabei zusammennähen.
Gast alexa175 Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Seit wann steht die Maschine bei Dir? Ich versteh Deine Scheu nunmal gar nicht. Jetzt mach Dir mal nen Kaffee oder Tee und dann setz Dich mit Deinem Karton an ein ruhiges Plätzchen. Genieße das Auspacken und Aufstellen. Ist eine DVD dabei? dann in aller Ruhe angucken, ansonsten Anleitungsheft direkt neben die Maschine legen und Schritt für Schritt abarbeiten. in der Maschine sind ja auch die Fadenwege farblich gekennzeichnet. Man kann eigentlich gar nichts verkehrt machen. Fäden drin? Dann nimm Dir erstmal verschiedene Materialen - kleinere Stoffreste und mach mal einige Probenähte. Dann siehst Du schonmal die Ergebnisse. Erst jetzt kannst Du Dich an die Feineinstellungen machen, falls es notwendig ist. Also los jetzt, rumeiern bringt Dir gar nichts.
mecki.m Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Mein erste Ovi war ja ne Coverlock. Also Overlock und Covermaschine in einer. Und dann noch die Bernina 2500 DCET. Natürlich hatte ich eine Einweisung, aaaaber da ich immer alles sofort haben und können möchte, habe ich sie gleich abholen wollen als sie beim Händler eingetroffen war. Das hieß, nur ca. ein Stunde Einweisung für zwei Maschinen von denen ich Null Ahnung hatte. Ich hätte auch einen anderen Tag noch einmal wieder kommen können. Ich habe es aber vorgezogen alleine zu probieren. Glaub mir, so viel auf einmal habe ich selten geflucht und der Stoff den ich "verprobiert" habe, hätte leicht für zwei langärmelige T-Shirts gereicht. Also entweder mutig ran an den Feind oder Maschine im Karton lassen und Projekt Shirt abschreiben bis du Hilfe bekommst. Ich will dir nicht den Mut nehmen, aber auch wenn du eine Einweisung bekommst, sind kleine Rückschläge immer noch drin. Auch ums probieren wirst du, wie andere schon geschrieben haben, nicht herum kommen. Es ist sicher nicht einfach, wenn man etwas nicht kann. Aber wer sagt "kann nicht" sagt "will nicht" klugscheißermodusaus;) Gruß Mecki
MarteMarie Geschrieben 11. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Hach, was sind einige nett von euch. Warum ich so richtig Bammel hab, ist auch, weil ich in 2(?) Blogs gelesen habe, dass die Damen ihre Maschinen durch falsches Einfädeln oder durch falsches Einsetzen der Nadel ihre Maschinen geschrottet haben. Ich wusste vorher gar nicht, dass das geht. Ich hab mir nur anfangs Sorgen gemacht, wegen dem Differenzialtransport und dass mit die Messer den Stoff abschneiden, auch wenn ich falsch nähe. @Naehjunkie: Es gibt Menschen, die helfen gerne und freuen sich über neue Kontakte. Und wer nicht will, muss mir auch nicht helfen. Aber manchmal findet sich so ein Schatz in einem Forum. Und ich würde mich nicht nur über die Hilfe freuen, sondern auch über eine neue Bekannte, mit der ich zusammen mal nähen kann. Ich würde mich sehr freuen, wenn Kommentare zum Kauf unterlassen werden. Das ist ein Forum, wo es doch angeblich sehr nett zugehen soll und man sich wohl fühlen sollte. Aber oft habe ich das Gefühl, dass Nähanfänger hier nicht sonderlich willkommen sind. (Das Gefühl hab ich nicht nur bei meinem Threads, sondern auch bei anderen.) Das finde ich sehr sehr schade. Im französisch- und englischsprachigem Raum findet man auch so viele kostenlose Anleitungen, hier muss man für alles bezahlen. Ich habe das Gefühl, Deutsche teilen nicht gerne ihre Erfahrungen. Jedenfalls nicht kostenlos. @mecki: Danke für deine Erfahrung. Und du hast recht: "Aber wer sagt "kann nicht" sagt "will nicht"". Das ist nicht klugscheißen, das ist nur wahr. Sollte ich mir mal zu Herzen nehmen. @alexa: Vielen lieben Dank für deine beruhigenden Worte, manchmal braucht man genauso was. Einfach tief durchatmen und probieren, Step by step. Ich hab auch schon im Nähgeschäft gefragt, ob die verschiedene Jerseystofflappen hätte, wirklich nur kleine Läppchen, damit ich mal ein Gefühl für die unterschiedlichen Stärken bekomme und ein bisschen mit dem Transport und der Fadenspannung üben kann. Leider hatten die sowas nicht. Schade. Ich habe per PN noch einen super Tipp bekommen und auch das Angebot, dass sie mir notfalls hilft, und die Dame wohnt etwas weiter weg. Es gibt also noch ein paar Menschen, die wildfremden Menschen "kostenlosen Nähunterricht" geben. Ich wünsche euch einen schönen 3. Advent! GlG MM
beldoza Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 trau Dich ! Zu meiner Ovi gab es auch die Möglichkeit eine Einweisung zu bekommen. Aber ich wollte lieber so probieren. Ich habe mir die Anleitung und ein altes Bettlaken genommen und Gas gegeben. Nachdem ich einigermaßen sicher war habe ich einen billigen Jersey zu einem Shirt verarbeitet. Glaub mir, so schwer ist das nicht und Übung macht den Meister. Gruss, Doris
Gast alexa175 Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Genau: Step by step. Und wegen den Jerseyresten, Du hast doch sicher Shirts im Schrank, die Du nicht so magst und schon lange mal entsorgt werden sollten. Die kannst Du doch verwenden. Und wenn Du den Dreh dann raus hast, wirst Du sehen, fix ist der Schrank wieder aufgefüllt.
MarteMarie Geschrieben 11. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Stimmt, ich hab eine Menge Shirts, die eh keiner mehr gebrauchen kann. Die kann ich ja nehmen. Und so ein Bettlaken ist so super schön dünn. Damit lässt sich bestimmt auch gut experimentieren. Danach werde ich mal verschiedenes Garn einspannen und ein Shirt aus Stoffresten dann machen. Vlt hab ich Glück und kann wenigstens das Shirt am Mittwoch in einem Kurs nähen. Brauche noch die Zusage. Hach, danke euch! Ihr habt mir Mut gemacht!
Gast Kathrin Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Ähm nee, grad 'ne Ovi kann eigentlich nur versäubern und dabei zusammennähen. wenn du tatsächlich dieser Meinung bist, dann solltest du mal einen Overlock-Kurs besuchen und darüber staunen wie kreativ du mit einer Ovi sein kannst... Grüße Kathrin
sticki Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 wenn du tatsächlich dieser Meinung bist, dann solltest du mal einen Overlock-Kurs besuchen und darüber staunen wie kreativ du mit einer Ovi sein kannst... Ich weiss schon das man Wellensäume machen kann oder auch Flatlocknähte u.ä. ...
MarteMarie Geschrieben 11. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Ich hab das auch erst in dem Buch "Nähen mit der Overlock" gesehen, was man alles mit einer Overlock machen kann. Das hat mich im ersten Moment erschreckt. Voll doof. Erstmal will ich das normale Nähen und Versäubern lernen, den Rest kann ich später immer noch. Jenachdem was meine kann. Hab mir gerade mal die Anleitung durchgelesen. Ein toller Tipp: Verknoten Sie die Enden der eingefädelten Fäden mit den neuen und ziehen Sie diese bis kurz vors Nädelöhr. Ich kann mit meiner W6 auch nur 3-fädig nähen, heißt das, ich kann damit auch eine Covernaht machen oder so säumen wie mit einer Zwillingsnadel? Also dass man von oben nur 2 parallele Nähte sieht? Und kann mir jemand sagen, welches Nadelsystem das 130/705 H ist? Das soll man bei der Maschine benutzen. Es liegen Organ-Nadeln dabei. Ich denke, es ist raus zu bekommen, welche Nadel für welchen Stoff ist. Aber ich muss wissen was mit System gemeint ist. Ist das die Marke? (In dem Nähladen hier bekomme ich nur Schmetz.) Auf jeden Fall sind es Flachkolben, die kann ich auch in meiner Nähma benutzen. Ich hab die ganze Zeit gedacht, dass da Zwillingsnadeln drin sind.
Gast alexa175 Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Hab mir gerade mal die Anleitung durchgelesen. Ein toller Tipp: Verknoten Sie die Enden der eingefädelten Fäden mit den neuen und ziehen Sie diese bis kurz vors Nädelöhr. Ich kann mit meiner W6 auch nur 3-fädig nähen, heißt das, ich kann damit auch eine Covernaht machen oder so säumen wie mit einer Zwillingsnadel? Also dass man von oben nur 2 parallele Nähte sieht? Und kann mir jemand sagen, welches Nadelsystem das 130/705 H ist? Das soll man bei der Maschine benutzen. Es liegen Organ-Nadeln dabei. Ich denke, es ist raus zu bekommen, welche Nadel für welchen Stoff ist. Aber ich muss wissen was mit System gemeint ist. Ist das die Marke? (In dem Nähladen hier bekomme ich nur Schmetz.) Auf jeden Fall sind es Flachkolben, die kann ich auch in meiner Nähma benutzen. Ich hab die ganze Zeit gedacht, dass da Zwillingsnadeln drin sind. Dieses Zahlen sagen, dass es ganz normale Nähmaschinennadeln sind. In meiner Ovi sind eigentlich fast ausschließlich Jerseynadeln drin. Und wenn Du Shirts nähen möchtest, würde ich Dir das auch empfehlen. Falls Du Angst hast, wegen dem "Maschine schrotten" - nicht über Nadeln nähen, dann schrottest Du das Messer.
MickyG Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Hallo Marte-Marie, ich kann dich gut verstehen, ich habe mir auch eine Ovi gekauft ohne vorher auch nur einmal damit genäht zu haben. Ich habe mich dann mit der Bedienungsanleitung hingesetzt und alles ausprobiert. Ich fand den Tipp einer Bekannten toll, zuerst einmal verschieden farbige Garne zu verwenden. Dann siehst du genau, welcher Faden welche "Naht" ergibt und du kannst "falsche" Nähte leichter erkennen und den Fehler beheben. Ausserdem hatte sie noch den Tipp, verschiedene Stoffe (Jersey, Baumwolle etc.) auszuprobieren, den Stoff auf ein Stück Pappe zu kleben und die Einstellungen daneben zu schreiben. So hast du eine ungefähre Ahnung, wie die Einstellung der Maschine sein soll. Inzwischen habe ich schon einiges damit genäht, aber ich probiere grundsätzlich erst einmal an einem Stück Stoff, das ich verarbeiten will, die Einstellung aus. Das hilft ungemein. Viel Erfolg und nur Mut, du schaffst das schon. Liebe Grüße Heike
sticki Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 heißt das, ich kann damit auch eine Covernaht machen oder so säumen wie mit einer Zwillingsnadel? Nein, im allgemeinen heißt es das nicht. Eine Covernaht kann man eben nur mit einer Coverstitch oder einer Coverlock (Kombi Ovi und Cover) machen. Du wirst ja hoffentlich wissen was du gekauft hast.
mickymaus123 Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Hach, was sind einige nett von euch. ....... Ich würde mich sehr freuen, wenn Kommentare zum Kauf unterlassen werden. Das ist ein Forum, wo es doch angeblich sehr nett zugehen soll und man sich wohl fühlen sollte. Aber oft habe ich das Gefühl, dass Nähanfänger hier nicht sonderlich willkommen sind. (Das Gefühl hab ich nicht nur bei meinem Threads, sondern auch bei anderen.) Das finde ich sehr sehr schade. Im französisch- und englischsprachigem Raum findet man auch so viele kostenlose Anleitungen, hier muss man für alles bezahlen. Ich habe das Gefühl, Deutsche teilen nicht gerne ihre Erfahrungen. Jedenfalls nicht kostenlos. Sorry, aber wenn Du damit auf meine Antwort anspielst, sage ich Dir ganz ehrlich das Kommentare wie "Ich möchte ja nicht jedes Mal neu probieren" auf mich so wirken wie: Ich erwarte jetzt ganz schnell eine Anleitung, denn ich selber bin nicht bereit Zeit zu investieren., und andere Meinungen ja scheinbar auch nicht. Margret
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden