Xinada Geschrieben 21. Mai 2005 Melden Geschrieben 21. Mai 2005 hallo da ich einiges im bereich mittelalter und fantasy - vor allem für mich selber nähe - bin ich in inet immer wieder auf den begriff prinzessnaht oder dann auch wiener naht gestossen. hab aber keinerlei erklärung gefunde, was da so besonderes dran sein soll (ausser es betont die weibliche sillouette) und wie diese naht genäht wird. vielleicht kann mir ja wer von euch weiterhelfen lg xinada
Patternmakerfan Geschrieben 21. Mai 2005 Melden Geschrieben 21. Mai 2005 Hallo Das sind besondere Abnäherformen. Der Brustabnäher ist einmal in die Schulternaht verlegt worden und einmal in den Armausschnitt...das heißt dann Wienernaht. Mit dem Abnäher ist noch etwas passiert.....er ist in eine Teilungsnaht geraten. Beide Abnäherformen können sehr matronenhaft wirken.....siehe Kittelschürzen...grins oder sehr elegant...siehe Ballkleider... LG Ulrike
Kordula Geschrieben 21. Mai 2005 Melden Geschrieben 21. Mai 2005 Hallo Xinada Ich kenne die Wienernähte nur bei den Etuikleidern. Meinst du diese? Wenn ja, habe ich die Erfahrung gemacht, daß die Etuikleider mit Wienernähte super sitzen. Habe auch schon andere Etuikleider genäht, aber wie gesagt, wenn ich eins nähe nur noch mit Wienernähte. Gruß Kordula
Sofa84 Geschrieben 21. Mai 2005 Melden Geschrieben 21. Mai 2005 Hallo, das hier auf der technischen Zeichnung (die längst verlaufenden Teilungsnähte) sind Wiener Nähte oder Prinzessnähte... Gruss: Sandra
sticki Geschrieben 21. Mai 2005 Melden Geschrieben 21. Mai 2005 Diese Wiener- bzw. Teilungsnähte gibt es auch bei Kochjacken und sicher auch anderen Jacken . Nur mal so zum besseren Verständnis .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden