kephra Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 (bearbeitet) Moin, der Trend geht zur Zweitmaschine in schwarz: Bei mir ist grade eine Pfaff 30 angekommen, die auch beim ersten Test sauber näht. Leider ist nur eine Spule dabei, und die Spulen von meiner Pfaff 332 sind etwas zu groß und passen nicht. Wie ist die Bezeichnung dieser kleinen Pfaff 30 Spulen? Nach was muss ich Suchen wenn ich davon weitere bekommen möchte? Ach ja - und wie nennt sich das Greifersystem? Der normale Pfaff Umlaufgreifer ist das nicht, glaub ich. ciao,Michael Bearbeitet 21. November 2011 von kephra
peterle Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Das dürfte eine CB-Spule sein, die Du suchst.
Calenberger Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Hallo Michael Laut Bedienungsanleitung der Pfaff 30 nennt sich das Teil Zentralspulengreifer ( Zentralschiffchen). Spulen kannst du, wie Peterle schon schrieb, die normalen Spulen für Cb Greifer nehmen. Habe selber grad nen Paket bei Aldi gekauft, die passen. Viel Spaß mit der Maschine. Liebe Grüße Andreas
kephra Geschrieben 21. November 2011 Autor Melden Geschrieben 21. November 2011 Moin Peter und Andreas, Laut Bedienungsanleitung der Pfaff 30 nennt sich das Teil Zentralspulengreifer ( Zentralschiffchen). Spulen kannst du, wie Peterle schon schrieb, die normalen Spulen für Cb Greifer nehmen. Wofür steht dann das CB? C wie central und B wie *aehm* Viel Spaß mit der Maschine. Was ich lustig finde ist die Mini-Tischplatte drunter. Die ist damals wohl ganz rabiat aus nem Nähtisch raus gesägt worden, nachdem die Maschine einen Rucksack bekommen hatte. Der Anlasser ist nicht so feinfühlig. Der Motor ist quasi entweder an, oder aus. So schön langsam wie die Pfaff 332 kann ich das nicht dosieren. Ich denk zum langsam nähen werde ich am Rad drehen. Die Maschine läuft so leicht, dass das bei ner Jeans-Kappnaht mit dem kleinen Finger geht. Schon erstaunlich bei dem Alter! ciao,Michael
Ramses298 Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Hallo Michael! Wofür steht dann das CB? C wie central und B wie *aehm* Central Bobbin. Das sollte ich mir als Textbaustein definieren... Diese Spulen bekommt man quasi ÜBERALL! Alles Gute! Ramses298.
kephra Geschrieben 29. November 2011 Autor Melden Geschrieben 29. November 2011 Moin, tja - ich muss da nochmal nach harken. Ich hab jetzt CB-Spulen, und die passen auch unten in die Spulenkapsel, aber oben passen sie nicht auf den Spuler, weil dieser eine grosse Kerbe vergleichbar den Umlaufgreiferspulen verlangt. Auch die Spule die bei der Maschine dabei war passt oben nicht auf den Spuler. Lustigerweise kann ich auf meiner Pfaff 332, mit etwas Fingerdruck und rumgeeier, die Spulen für die Pfaff 30 aufspulen. Die Frag ist, gibt es CB-Spulen mit großer Kerbe, oder muss ich da die Modelbau-Flex schwingen. ciao,Michael
Ramses298 Geschrieben 29. November 2011 Melden Geschrieben 29. November 2011 Hallo Michael! CB Spulen sind so verbreitet, daß sie total billig produziert werden. Ich kenne das auch so, daß die gar keine Kerbe mehr haben, zumindest die billigen, der Spuler aber trotzdem greift. Ansonsten gebe ich Dir den Tipp, ein Stück Papier zwischen Spule und Zapfen zu stecken, daß die Spule auf dem Spuler geklemmt und angetrieben wird. Alles Gute! Ramses298.
kephra Geschrieben 29. November 2011 Autor Melden Geschrieben 29. November 2011 Moin, CB Spulen sind so verbreitet, daß sie total billig produziert werden. Ich kenne das auch so, daß die gar keine Kerbe mehr haben, zumindest die billigen, der Spuler aber trotzdem greift. Ansonsten gebe ich Dir den Tipp, ein Stück Papier zwischen Spule und Zapfen zu stecken, daß die Spule auf dem Spuler geklemmt und angetrieben wird. es ist genau andersrum. Dadurch, dass die CB-Spulen keine Kerbe haben, drückt der Dorn außen gegen die Spule, und klemmt damit die Spule im Spuler fest. ciao,Michael
Ramses298 Geschrieben 29. November 2011 Melden Geschrieben 29. November 2011 Hallo Michael! Im Zweifel fräse ich immer in so einem Fall mit einem Dremel mit Trennscheibe eine Kerbe hinein. Alles Gute! Ramses298.
Calenberger Geschrieben 29. November 2011 Melden Geschrieben 29. November 2011 Hallo Michael! Soltest du nicht über einen Dremel verfügen, reicht es auch, mit Bohrständer und eingespannter Bohrmaschine , genau an der gebörtelten Kante ein 1mm Loch zu bohren. Sollte der Zapfrn des Spulers noch nicht im Loch verschwinden, einfach mit 2mm Bohrer das Loch aufbohren. Der Zapfen hat nur einen mm Durchmesser, sollte somit beim zweier Loch auf jeden Fall passen. Viel Erfolg und liebe Grüße Andreas
kephra Geschrieben 30. November 2011 Autor Melden Geschrieben 30. November 2011 Moin, und noch ein Update zu den Spulen der Pfaff 30. Die Prym Metallspulen passen nicht, die durchsichtigen Prym Plastikspulen passen. In die Metallspulen werde ich wie gesagt ne Kerbe reinflexen, dann passen die auch. Weil Plastikspulen auf ner schwarzen Maschine sieht nicht gut aus ciao,Michael
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden