Noala Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Hallo zusammen, bin seit gestern am verzweifeln... bei meiner AEG schlägt der Unterfaden Schlingen bzw Schlaufen aber nur beim Geradestich. ZickZack ect. geht super. Ich habe schon: anderen Stoff andere Garnrollen und Unterfadenspule Maschine gesäubert beide Fäden neu gefädelt Nadel getauscht irgendwie schein nichts zu helfen... woran kanns noch liegen? Wah ich hab für Weihnachten noch so viel zu nähen...*schnief* Danke für eure hilfen...
Heikejessi Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Hallo, normalerweise ist es so, wenn´s unten schlauft, ist der Oberfaden nicht richtig eingefädelt. Vielleicht ist der Faden nicht richtig in der Spannungsscheibe oder die ist verschmutzt, so dass der Faden nicht richtig drin liegt.
heluwo Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Hallo, hat die Maschine denn vorher anständig genäht? Wenns unten Schlaufen macht, liegt es oftmals an der oberen Fadenspannug. Ist der Faden oben wirklich richtig eingefädelt und die Spannung eingestellt ? Wenn du in die Suche AEG eingibst, findest du jede Menge (dabei allerdings nicht viel erfreuliches). LG Heike
Heikejessi Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Wenn du in die Suche AEG eingibst, findest du jede Menge (dabei allerdings nicht viel erfreuliches). LG Heike Na, so wollte ich das jetzt nicht schreiben:D. Vielleicht näht sie ja sonst "ganz in Ordnung". LG Heike
Noala Geschrieben 21. November 2011 Autor Melden Geschrieben 21. November 2011 hallo danke für die schnellen antoworten ich weiß, es ist nicht die beste maschine, aber für mich als totale anfängerin, die nicht wusste, dass sie so extrem von nähfieber gepackt wird, hat sie bisher ausgereicht. vorher hat sie für meine verhältnisse toll genäht. saubere nähte, leichte bedienung ect. also für mich ausreichend. hab jetzt die maschine nochmal aufgehabt, nochmal gereinigt und nochmal neu gefädelt...immernoch leider... ach man das ist voll doof...
Nähbaerchen Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Das Unterfaden-Schlingen-Problem ist hier schon x-mal gepostet worden. Über die Suche wirst du da einiges finden, vielleicht auch eine/deine Lösung. Ansonsten werden bald die Wunschzettel ans Christkind geschickt. Viel Erfolg lg Nähbaerchen
Noala Geschrieben 21. November 2011 Autor Melden Geschrieben 21. November 2011 hab ja die sufu benutzt, aber hat mein problem mnicht gelöst.. naja, wenn das auf mein wunschzettel kommt, dann kriegen die anderen nix zu weihnachten, weil ich nicht nähen kann (zur Zeit oder halt auf andere stiche ausweichen muss) warum ist es denn nur beim geradestich so? hat da jemand ne erklärung?
Ramses298 Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Hallo Noala! warum ist es denn nur beim geradestich so? hat da jemand ne erklärung? Weil Geradstich andere Spannungen benötigt. Das ist aber normalerweise nicht so stark ausgeprägt, wie Du es beschreibst. Abgesehen von der Möglichkeit, daß Deine AEG ein grundsätzliches Problem haben könnte, wäre aus meiner Sicht die Gesamtspannung einen Blick wert. Wenn sowohl Ober- als auch Unterspannung zu schwach sind, dann werden die Stiche sehr empfindlich auf geringste Schwankungen der Spannungsstärken hin. Alles Gute! Ramses298.
heluwo Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 hallo danke für die schnellen antoworten ich weiß, es ist nicht die beste maschine, aber für mich als totale anfängerin, die nicht wusste, dass sie so extrem von nähfieber gepackt wird, hat sie bisher ausgereicht. vorher hat sie für meine verhältnisse toll genäht. saubere nähte, leichte bedienung ect. also für mich ausreichend. hab jetzt die maschine nochmal aufgehabt, nochmal gereinigt und nochmal neu gefädelt...immernoch leider... ach man das ist voll doof... Hallo, ohne dir hier mit dem erhobenen Zeigefinger Vorwürfe machen zu wollen: "Für den Anfang reicht was billiges" ist der Fehler, den wohl fast jeder schon mal gemacht hat (ich auch). Ich hatte mal eine billige Ovi im Katalog bestellt, da war ich auch der Meinung, liebe 'ne billige als gar keine. Die hat schon nach zwei Stunden Probieren wieder die Heimreise zum Versandhaus angetreten. Mehr als 10 Jahre ist das jetzt her, es ging bisher ohne Ovi. Dann habe ich mir vor 3 Wochen eine Babylock gekauft, die kann man auspacken und losnähen ohne Experimente zu machen. Was ich damit sagen will? Solltest du deine AEG nicht wieder zum Laufen kriegen spare lieber einige Zeit und kaufe dir eine Markenmaschine (nicht im Supermarkt). LG Heike
Noala Geschrieben 21. November 2011 Autor Melden Geschrieben 21. November 2011 wie meinst du das mit gesamtspannung? habe die maschine anfang des jahres gekauft...meint ihr das kann ich irgendwie über garantie abwickeln?
Heikejessi Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Ach, wenn noch Garantie drauf ist, dann bring sie lieber zurück und kauf dir eine Neue, vielleicht gebrauchte beim Nähmaschinendoc. LG Heike
Noala Geschrieben 21. November 2011 Autor Melden Geschrieben 21. November 2011 so hab nochmal an der spule des unterfadens rumgespielt und nun scheints wieder zu funzen... also im prinzip "nur" ofs gegen ufs ausgeglichen... ofs mittig und dann am schräubchen des unterfadens stück für stück gedreht bis es wieder "glatt" aussah mal schauen wie lange...wenn nicht versuch ich die irgendwie umzutauschen, sofern es noch geht.
Nähbaerchen Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Du kannst eine Maschine nicht so einfach umtauschen. Der Händler hat ein zweimaliges Nachbesserungsrecht, erst wenn das erfolglos verlaufen ist, hast du ein Wandlungsrecht (=Rückgabe gegen Kaufpreiserstattung). In den ersten 6 Monaten nach Kauf wird dabei ein Fehler der Maschine unterstellt, nach Ablauf der 6 Monate musst du den Fehler der Maschine nachweisen. Soviel jedenfalls alles vereinfacht ausgedrückt. lg Nähbaerchen
Ramses298 Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Hallo Noala! wie meinst du das mit gesamtspannung? Wenn eine Naht vernünftig ausschauen soll, dann müssen sich Ober- und Unterspannung die Waage halten. Ist die Oberspannung zu stark, dann holt sie den Unterfaden nach oben und vermurkst die Naht und umgekehrt. Für stärkeres Material erhöht man Unter- und Oberspannung und nimmt auch einen stärkeren Faden nebst Nadel. Hat man beide Spannungen total locker, dann kann(!) die Naht gut aussehen, jeder kleine Einfluß, sei es das Abrollen des Fadens von der Spule, verpfuscht die Naht jedoch. Alles Gute! Ramses298.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden