Doli Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 Hallo Einiges schon gelesen, wie ist es eigentlich mit den Filznadeln. Einige haben geschrieben, das sie Handfilznadeln kürzen um sie dann in der Maschine einzusetzen. Wie sind da die Erfahrungen? Wenn man die Preisunterschiede sieht, kommt man da schon ins grübeln. Da sind dann wohl auch Unterschiede in den Stärken zu erkennen. Was eher bei den Maschinen-Nadeln nicht der Fall ist, dies ist eine Anmerkung von Ulla. Habe nach Anfrage bei einem Lieferanten die Auskunft bekommen das der mittlere Schaft der Handfilznadel 1,19 Millimeter genau ist. Das ist der gleiche Durchmesser wie wie bei der Maschinennadel für die Carina. Alle drei Stärken würden auch durch die Lochplatte passen. Sind die Nadeln deshalb wirklich schlechter als für die Maschinen? Brechen diese wirklich mehr als Maschinennadeln. Würde mich sehr über Auskunft freuen. Vielen lieben Dank.
Doli Geschrieben 1. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Hallo So nun hab ich es getan und nicht bereut. Heute hab ich mich mal an das Kürzen normaler Filznadeln ran gemacht. Es sind Fein, Mittel und Grob. Alle können mit einer kräftigen Kombizange abgekniffen werden. Das sind dann solche Preise die sich sehen lassen können. Filznadeln Stückpreise Grob schon ab 0,23 EURO Mittel schon ab 0,28 EURO Fein schon ab 0,35 EURO Sie haben diesen Durchmesser 1,19 Millimeter in der Mitte. Dann tut das Schrotten der Nadeln auch nicht mehr so weh. Alle passen wunderbar in die Halterung der Maschine, wenn mit der Groben gearbeitet wird merkt man schon das man mehr Vorsicht einhalten sollte. Sonst ist alles wieder auseinander. Also die Unterschiede sind hier schon zu merken, wenn sie im Einsatz sind. Das es gekürzte Nadeln sind finde ich bedenkenlos, da sie unter der Lochplatte ins leere stoßen.
lydiane Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Wow Doli, ich muss schon sagen - klasse Idee! Übrigens, eine Filzmaschine habe ich auch:D Bin Weltmeisterin im Nadeln zerstören. Mal schauen, ob diese Lösung auch bei meiner klappt. Liebe Grüsse lydiane
calamtiy Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 na das klingt ja klasse. werd mal gucken, wo es solche nadeln gibt liebe grüße calamtiy
calamtiy Geschrieben 12. Januar 2012 Melden Geschrieben 12. Januar 2012 so jetzt wart ich auf die nadeln. ich hab endlich alle geschrottet. werd jetzt eine sammlung grob, mittel und fein bekommen. eine trockenfilznadel hab ich schon mal probehalber gekürzt und für die maschine genommen. hat funktioniert. was für eine tolle idee doli! danke:hug:
Doli Geschrieben 12. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2012 Hallo Das ist ja klasse, ich habe sie mit einer Kombizange gekürzt, ist etwas anstrengend geht. Nicht jeder hat was zum einklemmen und absägen.
Doli Geschrieben 12. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2012 Noch was! Man kann sich auch beim Hersteller noch weitere Nadelhalterungen (zuletzt zu 17,50 €) bestellen und braucht dann die unterschiedlichen Stärken nicht immer wechseln, geht dann schneller und macht mehr Freude.
wollkrams Geschrieben 10. August 2023 Melden Geschrieben 10. August 2023 Hallo an alle, arbeitet noch jemand so mit den Nadeln? Ich habe eine Pfaff Filzmaschine bekommen... Wo kauft ihr diese Nadeln das die auch zuverlässig in die Halterungen passen? Grüße und Dankeschön 💐
charliebrown Geschrieben 10. August 2023 Melden Geschrieben 10. August 2023 Am 10.8.2023 um 14:40 schrieb wollkrams: Hallo an alle, arbeitet noch jemand so mit den Nadeln? Ich habe eine Pfaff Filzmaschine bekommen... Wo kauft Aufklappen Diese Frage gehört in den Markt / zu den Kleinanzeigen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden