Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich liebe meine Pfaff Select. Aber dann hat Pfaff meine Traummaschine mit IDT, verstellbaren Nähfußdruck, Nadeleinfädler und Einstufen-Knopfloch auf den Markt gebracht ... und der Fachhändler hat gerade diese Woche Sonderpreise wegen Neueröffnung ... und meine Schwiegertochter braucht eine 'Neue' (Sonst würde ich den Select nicht aus der Hand geben). Und mein Mann war auch einverstanden. So I did it. Jetzt sitze ich ehrfürchtig vor meiner neuen Ambition 1.0 und versuche zaghaft alles aus.

Ich kann es kaum glauben!

Liebe Grüße, Eure Cambron

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • monlei

    5

  • stoffmadame

    4

  • Yogakatze

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Oh, dann mal viel Spaß und dass alles funktioniert :D

Bin gespannt auf deine Berichte :)

:schneider:

Geschrieben

Ich habe sie mir auch geleistet und am WE unter Dauerstress gesetzt :D

Sie hat fleißig gesurrt und ohne zu mucken alles mitgemacht, ich bin sehr zufrieden.

 

Nur eins habe ich nicht rausgefunden … wie mache ich die Musterfolgen …. dass sie nur einmal genäht werden.

Vielleicht interessiert dich das auch und du bekommst das raus.

Über eine Info wäre ich dann sehr dankbar :winke:.

 

Lieben Gruß monlei

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe mir diese WOche auch die Ambition 1.0 gekauft - habe schon ein wenig genäht und bin bislang sehr begeistert. Hoffe Dir geht es ähnlich! :-)

Geschrieben

Alles klappt wunderbar, ausser Knopflöcher! Hoffentlich liegt das Problem nur an dem Fuß, der die Knöpfe nicht festhält. Sie fliegen alle ab. Und ich würde gerne wissen, was man macht, um den 2. Knopfloch zu nähen. Nur neu ansetzen? oder muß ich den Knopflochhebel nochmal rauf und runterziehen? Chaos!

Liebe Grüße, Deine Cambron

Geschrieben

Nun ja, das Problem mit den Knopflöchern habe ich heute gelöst. Nachdem man den Knopflochheben runtergezogen hat, muß man ihn soweit nach hinten ziehen wie möglich, so daß er hinter der Ausbuchtung an der Seite des Fußes einhakt. Dann nähen lassen, bis die Nadel im Stoff stecken bleibt und nicht weiter näht.

 

Um einen zweiten Knopfloch zu machen, muß man den Stoff neu ansetzen. Ich glaube, man muß auch den Hebel hoch lassen, nochmal runterziehen und nach hinten schieben. So funktioniert's auf jeden Fall.

Schade, die Anleitung ist leicht verständlich aber nicht detailliert genug.

Ich habe mich noch nicht an die Musterfolgen drangemacht.

Liebe GRüße, Eure Cambron

Geschrieben

Ja, das klingt ja schonmal gut :D

Bei den Knopflöchern ist es bei mir so, dass man den Hebel nicht nochmal betätigen muss - beim Knopflochnähen ist er unten, bei normalem Nähen oben. Es geht ja darum, dass die Näma durch das Anstoßen, das der Hebel auch weiter leitet, merkt, wann sie was anderes machen muss. Oder so ;)

Aber wenn der Stoff oder die Stelle für die Kn.löcher dicker ist, wird es frickelig bei mir... aber das Wichtige ist glaub ich, dass die "Hebeltätigkeit" nicht behindert wird.

Viel Spaß weiter :schneider:

Geschrieben

Ich habe noch keine Knopflöcher genäht, dazu kann ich leider noch nichts sagen. Aber Du schreibst ja auch Du hast das Problem gelöst; das freut mich. :-)

Ich komme momentan noch nicht mit der Rückwärtsnähtaste zurecht; trotz anleitung. Ich verstehe die beiden Funktionen, die es scheinbar gibt (mit den 2 Lämpchen drunter) einfach noch nicht, und es nervt mich, dass ich immer doppelt drücken muss um irgendwas wieder rauszunehmen, dass ich gar nicht anschalten wolle... Argh.

Geschrieben

Ja stimmt das ist etwas nervig mit den zwei Tasten.

 

Die Rechte ist vernähen … geht sechs mal rauf und runter :rolleyes:

Die Linke ist rückwärts nähen.

 

Ich habe eingestellt das zum Anfang gleich vernäht wird, na ja was man so vernähen nennen kann. :(

Bei meiner alten war einfach rückwärts nähen und das war vernähen für mich.

 

Lieben Gruß monlei

 

P.S Hat schon jemand die Musterfolge ausprobiert?

Geschrieben

Ich bin auch mit dem "voreingestellten" vernähen/ der Nähfunktion nicht ganz zufrieden. Vielleicht ist es aber auch eine Gewöhnungssache.

Ganz unglücklich finde ich aber wie schon geschrieben die Rückwärtsnähtaste, bzw. dass da noch eine Funktion drauf ist. Würde mir lieber eine schlichte Rückwärtstaste wünschen, die nur dafür da ist. Schade. Vielleicht gewöhne ich mich noch dran.

Geschrieben

Ich hab ja nicht die Ambition, sondern die babylock elegante, die wahrscheinlich quasi das noch unreifere Vorgängermodell der smarterbypfaff ist. Nur zur Klarstellung. Aber ich glaube, dass die Knopflochsache bei brother und meiner und vielleicht auch den anderen elektronischen sehr ähnlich ist.

 

Mit der Rückwärtstaste: Kannst du vielleicht die linke als die "normale Rückwärtstaste" betrachten und die rechte dann als eine mit einer neuen "Komfortfunktion"? (Hab ich jetzt als Möglichkeit aus Yogakatzes Beiträgen raus gelesen ;) )

Geschrieben

Nur eins habe ich nicht rausgefunden … wie mache ich die Musterfolgen …. dass sie nur einmal genäht werden.

Vielleicht interessiert dich das auch und du bekommst das raus.

Über eine Info wäre ich dann sehr dankbar :winke:.

 

Das macht man mit der Vernähfunktion. In den Einstellungen/Vernähfunktion klickst Du auf den rechten Kasten (Am Ende vernähen). Dann gehst Du wieder zu Nähmodus, druckst den Vernähknopf und dann hört der Nadel auf, wenn der Muster einmal durch ist.

Weiß jemand wozu der Zwillingsnadelfunktion gut sein soll? Ohne Zwillingsnadel einzustellen, funktioniert die Zwillingsnadel. Wenn ich sie in den Einstellungen anklicke und versuche zu nähen, piept die Maschine mich nur an und ignoriert mich völlig :confused::(!

Liebe Grüße, Eure Cambron

Geschrieben

Danke caleteu das werde ich morgen gleich mal ausprobieren.

 

Mit der Zwillingsnadel habe ich auch noch nicht gearbeitet, das werde ich auch Morgen probieren und gebe dir dann Bescheid. :)

 

LG monlei

Geschrieben

Bei der elegante hat die Zwillingsnadeleinstellung folgende Funktion:

Sie verhindert, dass man zu breite Stiche einstellt, mit denen die Nadel (welche Breite weiß ich jetzt aber nicht) auf das Füßchen oder die Stichplatte hauen würde.

Geschrieben

Hallo caleteu

 

Ich habe die Zwillingsnadel mal ausprobiert.

1. in Einstellung

2. Pfeil nach oben bis auf Zwillingsnadel

3. OK drücken

4. Pfeil rechts – links = Breite

 

Meine hat genäht ohne zu murren, konnte aber die Breite nur bis auf 2,5 hoch setzen und so Breit war auch die Nadel, eine andere zum probieren habe ich leider nicht hier.

 

Ich hoffe es hilft dir

 

LG monlei

Zwillingsnaht.jpg.f9679cea45b08945e8c64fe86fc6c740.jpg

Geschrieben

Hallo Yogakatze

 

Ich bin am grinsen :D

Kann es sein das du wie ich dachtest, das die Taste 6 die Vernähtaste ist?

 

Naja, jedenfalls habe ich mich Tagelang damit rumgequält und immer gedrückt auf vernähen und Rückwärtsnähen, bis ich mitbekommen hab das es ja noch eine Taste gibt. :rolleyes: aber unter vernähen verstehe ich immer noch etwas anderes.

 

Die Musterfolge habe ich nun auch hinbekommen, man muss die Taste beim nähen drücken, hab mal ein Bild angehangen.

 

 

LG monlei

796064856_vernhen.jpg.69882b6914d082eb9e8ef1a084868590.jpg

Geschrieben

Ich habe die Maschine bei einer Neueröffnung gekauft. Die Verkäuferin gab eine Vorführung, aber es war einfach zuviel los. Ich gehe jetzt nochmal hin und mache einen TErmin für eine gründlichere Einführung!

Liebe Grüße, Eure Cambron

Geschrieben

HalliHallo,

 

die Vernähtaste, die Du netter Weise nochmal mit dem Bild gezeigt hast, kenne ich. Aber das machst du denn, wenn du einfach rückwärtsnähen willst?

dann drücke ich die rückwärtsnähtaste, dann geht aber erst das 2. Lämpchen (vernähfunktionen aktivieren) an, dann nochmal drücken zum rückwärtsnähen. Um dann wieder vorwärts zu nähen das gleiche spiel. oder mache ich da was falsch?

mir erschließt sich einfach dieses 2. lämpchen nicht bei der rückwärtsnähtaste. wenn ich vernähen will drücke ich den besagten knopf vom foto, wenn ich automatisches vernähen am anfang + ende will kann ich es im display einstellen. Das 2. Lämpchen ist einfach überflüssig.... ich kapier's einfach nicht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...