wunnerbar Geschrieben 1. November 2011 Melden Geschrieben 1. November 2011 Hallo, war gerade auf der Suche nach einer netten Aufbewahrungslösung für meine Handstickgarne...und habe dies hier gefunden. Die Dinger herzustellen für meine 200.000 (?)Garne wäre eine echte Herausforderung ...aber man hat ja sonst nichts zu tun! Ich werde die bunten Schätze, der Bequemlichkeit halber, dann wohl doch in ihrem "Durcheinanderkästchen" belassen. Aber nett isses! lg wunnerbar
*mika* Geschrieben 1. November 2011 Melden Geschrieben 1. November 2011 Hallo Wunnerbar, habe ich auch schon gemacht. Allerdings nicht so intelligent. Nur auf eine einfache Pappkarte gewickelt. Doch wer gerne bastelt, warum nicht. Gibt einem eben ein gutes Gefühl von Ordnung. Vielleicht mal eine schöne Übung für eine Kinderbalstelstunde. Wunnerbar hast du eine Schatzkiste, aus der du die ganzen neckischen Sachen herausholst? Liebe Grüße *Mika*
wunnerbar Geschrieben 3. November 2011 Autor Melden Geschrieben 3. November 2011 Hallo Mika, neee, ich sammel nur total gerne Ideen und geb sie gerne weiter... wenns euch noch nicht zu viel wird, mach ich da gerne auch weiter damit:D lg wunnerbar
Elsnadel Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Hallo Gute Idee! Mir gehts wie Wunnerbar, wäre zuviel Arbeit. Ich wickel meine Strickgarnreste in der Kreuzwicklung auf leere Klopapierrollen. Die Enden klebe ich mit Tesa am Karton an. Die gewickelten Rollen kommen dann, nach Material sortiert, in größere Schuhkartons. Dort steht dann drauf, welche Wolle drin ist. LG Elsnadel
Chatoyant Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Was für eine süße Idee! Ich werde aber wohl die Finger davon lassen, bei 50+ verschieden Stickgarnen wäre mir das a. schon zu aufwendig und b. würde ich dann total den Überblick verlieren . Aber vielleicht ja mal für Swaps oder so *idee im hinterkopf behalt*... danke!
Gast Wirbelwind Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Mich irritierte ja der bunte Hintergrund. Meine Stickgarne sind auf neutralen Plättchen aufgewickelt. Und zwar aus Faulheit die weissen Dinger von Prm. Für die dicken Garne hab' ich ähnliches einfach aus weissem KArton geschnitten.
*konzi* Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Ich habe so eine Box von Coats (AFAIR) zum Sortieren der Garne. Da waren schon etliche Pappkärtchen und eine Aufwickelvorrichtung dabei.
Elsnadel Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Hallo Ich schneide das Handstickgarn auf fertige Länge zu und flechte dann zu einem Zopf. Dieser Papierring mit Marke und Farbnummer drauf wird miteingeflochten. Alle Zöpfchen der gleichen Farbrichtung stecke ich in eine Zippertüte. Es ist dann sehr einfach aus dem Zöpfchen die Fäden rauszuziehen, es verknotet nicht, alle Fäden haben gleiche Länge. Was machst du dann aus diesen Fäden? Verstricken kannst du sie ja nicht mehr? Elsnadel
akinom017 Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Hallo Was machst du dann aus diesen Fäden? Verstricken kannst du sie ja nicht mehr? Elsnadel Stickgarn ohne r hinter dem St, nicht Strickgarn oder Wolle. Sticktwist wäre auch eine mögliche Bezeichnung, beim Sticken sind gleichlange Fäden sehr praktisch, viele Stickpackungen werden auch so ausgeliefert. Zöpfe mache ich nur aus dem 4fach Garn für die Hessenstickerei, den Sticktwist wickle ich auf die Pappkärtchen von Prym, die hab ich einmal auch als Kunststoffkärtchen erwischt.
Dabra Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Hallo Da hast Du eine Menge Stickgarn. Dabei hatte ich gedacht, ich hätte schon viel Für mein Garn habe ich Pappe in schmale Streifen geschnitten, das Garn aufgewickelt und die Farbnummer auf beide Seiten geschrieben. Dann habe ich schöne Schuhkartons flacher geschnitten und das Garn nach Nummernfolge einsortiert. Außen habe ich draufgeschrieben Farbnummer von -bis . So finde ich gleich die richtige Farbe. Und schön wieder nach Gebrauch einsortieren, sonst bringt das nichts. Gruß Dabra
Gast Tamsin Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Schöne Idee. Ich habe nicht mehr viel Stickgarn. Das meiste ist verarbeitet und Neues wird nicht nachgekauft. Aber das bisschen, was ich noch habe, wäre auf solchen Kärtchen sicherlich besser aufgehoben, als so, wie es jetzt sein Dasein fristet. Das hebe ich mir mal auf für die Zeit, wenn ich alle Weihnachtsgeschenke fertig habe. Danke fürs Teilen, wunnerbar. Tamsin
Shayariel Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Die Idee ist ja niedlich. Ich hab mein Garn nur auf schönden Plastikwickelkarten. Aber ich hab ja Urlaub über Weihnachten, vielleicht schaff ich da ja mal was
Nuindae Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 Wahnsinnig aufwendig mit dem Stoff. Aber wirklich hübsch. Von daher als Geschenkidee geeignet, aber für mich selbst nicht. In der Schule mache ich so was ähnliches aus einfachem Karton für die Schüler. Ich benutze immer die dünne Pappe, die in den Strumpfhosenpackungen drin ist.
Tiffystitch Geschrieben 1. März 2012 Melden Geschrieben 1. März 2012 Sieht ja total niedlich aus, aber nachdem ich auch Stickgarne sammle und sowohl von Anchor als auch von DMC fast alle Farben habe, wäre mir das zu aufwändig. Ich habe die länglichen Wickelkarten von Anchor mit den Boxen für meine Anchorgarne und die kleinen Rechteckigen mit den passenden Boxen von und für DMC Garne... meine Madeira Sammlung ist noch in den Anfängen, diese Garne sind noch in einer einfachen Klarsichbox, da sie ja eh alle Garne eine eigene klarsicht Plastikhülle haben ist das ganz o.k. so. Reste mache ich mir Schlaufe an der Aufhängeöse der Hülle fest. Meine "Übervorräte" = doppelt und mehrfach vorhandene Garne habe ich in einer Schubladenbox von Leitz die eigentlich für Formulare gedacht ist (10 sehr flache Schubladen in die jeweils zwei Reihen Docken passen), eine so Formularbox reicht für mindestens 1-2 Docken pro Farbe bei DMC und Anchor ...
Printe71 Geschrieben 2. März 2012 Melden Geschrieben 2. März 2012 Ich wickle auch auf einfache, zugeschnittene Pappkärtchen, kann aber vielleicht noch einen Tip zur Aufbewahrung geben:Teebeutelboxen/dosen. Es gibt immer wieder bei allen möglichen Läden (Tchibo, Aldi, Xenos, Lidl, Nanu-Nana...) Boxen mit einer Inneneinteilung in viele Quadrate zur Aufbewarung unterschiedlicher Teebeutel. Die bekommt man teilweise sehr günstig und funktionieren prima für Stickgarn. Ich habe eine komplett aus Acryl, da kann man auch gleich auf den ersten Blick sehen, was drin ist. LG die Printe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden