anderst Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 das ich gesteinigt oder für total D....f erklärt werde. Kann man mit einer Overlock auch Kunstleder nähen??? ich bin bekannt dafür Maschinen zuviel abzuverlangen, also frag ich lieber mal nach bevor ich wieder eine schrotte. lg Nicole
lea Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Das kommt sicher darauf an, wie dick und stabil es ist. Bei Kunstleder für Kleidung sehe ich da kein Problem. Allerdings sehe ich auch keinerlei Grund, die Overlock zu verwenden - schliesslich gibt es da nichts zu versäubern. Grüsse, Lea
santander Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 "warum" möchtest du denn (kunst)leder mit der ovi nähen???
anderst Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 weil die nähma zickt und es mit der over einfach schneller geht. mein nähmahändler meint is kein problem...naja jut ...dann machen wir mal :-) lg Nicole
santander Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 ok, deine nähma ist kaputt. das erklärt dein vorhaben. darf ich fragen, was du nähen möchtest? lg simone
anderst Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 klar darfst su:-) ich habe ein 4 meter langes selbstgebautes sofa und für die rückenpolster benötige ich noch bezüge, dafür habe ich 25 meter kunstleder im keller stehen:-) ich drück mich ja scho ne weile davor, aber so langsam muß ich da mal ran. lg Nicole
Eileena Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 ähmm also du kannst natürlich Kunstleder mit der Ovi nähen, allerdings ist das Nähen mit der Ovi anders als mit der Nähmaschine. Du kannst sehr schlecht Ecken nähen, also Außenecken geht noch, aber Innenecken gehen gar nicht. Also ich würde sagen, das eine Ovi für deine Zwecke nicht geeignet ist. Da bist du mit einer NäMa besser bedient. Zudem ist eine Ovi, mit der man ohne weiteres dickeres Kunstleder nähen kann, auch nicht gerade preiswert. Dann kauf dir lieber eine bessere Nähmaschine. LG Brit
Ika Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Eileena schrieb: Du kannst sehr schlecht Ecken nähen, also Außenecken geht noch, aber Innenecken gehen gar nicht. LG Brit doch, Innenecken kann man nähen;): Ecke einschneiden und Stoff so halten, dass die Ecke aufgespreitzt ist. Allerdings weiß ich nicht, ob ich meiner Overlock das zumuten wollte
anderst Geschrieben 30. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2011 ich hab ja so eine....sagen wir mal nicht so preisgünsiges model von babylock. aber die frage mit dem "zumuten" stellt sich wirklich. aber dann muß ich warten bis ich ne neue nähma habe, denn meine streickt ganz sicher :-) die muß eh schon wieder zum durchsehen.
gummibaerli Geschrieben 30. Oktober 2011 Melden Geschrieben 30. Oktober 2011 Hallo, ja das funktioniert - zumindest bei mir ohne Probleme LG gummibaerli
Eileena Geschrieben 30. Oktober 2011 Melden Geschrieben 30. Oktober 2011 also ich hab - wie auch immer ich das geschafft habe - beim Inneneckennähen letzten Donnerstag meine Babylock geschrottet. Bin gespannt wie teuer die Reparatur wird. Ich werde jedenfalls keine Innenecken mehr mit der Ovi nähen. Kauf dir lieber noch eine gute NäMa, dann bist zu gut ausgestattet. Zumal du ja Kunstleder eh nicht versäubern musst. LG Brit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden