arteMaja Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Nun ist es soweit...endlich kann eine Ovi einziehen, aber mehr als 300 Euro möchte ich nicht ausgeben. In die engere Wahl kommen die Gritzner 788 und die Brother 1034D. Welche würden die erfahrenen Overlocker nehmen, wenn ihr Budget begrenzt wäre? Bei der Gritzner gefällt mir, dass schon Füßchen dabei sind und die Brother könnte ich vor Ort kaufen und würde eine Einweisung bekommen. Was würdet ihr machen? Liebe Grüße Anne
güga Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Ich habe mich für die Gritzner entschieden, weil auch bei mir das Geld eine Rolle spielte. Habe sie jetzt schon seid einem Jahr und bin super zufrieden. Ich nähe alles damit, ganz gleich welche Stoffe sie hat mich nie enttäuscht. Auch die Füßenchen die dabei sind habe ich probiert. Mit ein wenig Übung klappt auch das, muß jedoch zugeben ich nutze sie wenig. Ich bin mit dieser Ovi rundum zufrieden. LG Güga
Sissy Geschrieben 15. Oktober 2011 Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Ich plage mich auch seit einiger Zeit mit der Frage rum, da meine Ovi nicht mehr so gleichmäßig näht und ich mir lieber eine neue kaufen möchte. Ich habe sehr viel gelesen und bis jetzt nur Gutes von der Gritzner gehört, außerdem reizen mich auch die Zusatzfüße und die Messer sind auch recht günstig, für meine Ovi mußte ich letztes Jahr über 70 € hinlegen. Deshalb habe ich mich eigentlich schon für die Maschine entschieden, fahre aber am Montag zu einem Händler zum Probenähen, da ich mich trotzdem noch selber überzeugen möchte. Ich bin aber recht zuversichtlich und werde berichten. Google doch mal nach der Maschine, vielleicht gibt es doch einen Händler in erreichbarer Nähe, meiner ist auch nicht gleich um die Ecke.
arteMaja Geschrieben 15. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2011 Vielen lieben Dank!!!! Die Gritzner konnte ich noch nicht hier in der Nähe finden....mmh, mal sehen... Vielleicht gibt es noch mehr Meinungen? LG Anne
arteMaja Geschrieben 16. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Nutzt man denn die Zusatzfüßchen überhaupt? LG Anne
Gast alexa175 Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 arteMaja schrieb: Nutzt man denn die Zusatzfüßchen überhaupt? LG Anne Das ist eine gute Frage. Wenn man hier quer mal durchs Forum liest, dann werden die Füßchen wohl meistens nicht genutzt. Ich selbst habe die Brother-Ovi seit Anfang des Jahres und bin mit ihr rundum zufrieden. Sie arbeitet wirklich gut und zuverlässig. Die mitgelieferte DVD gibt ausreichend Informationen über Handhabung und ihre Möglichkeiten, die ich mir leider auch noch nie wieder angesehen habe. Einfädelwege sind alle gut eingezeichnet, von daher kann man eigentlich auch nichts verkehrt machen. Ist alles korrekt eingefädelt kenne ich bei der Maschine keine Fadenrisse. Das Umstellen auf Rollsaum ist einfach und schnell erledigt.
Sissy Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 arteMaja schrieb: Nutzt man denn die Zusatzfüßchen überhaupt? LG Anne Ich weiß nicht, ob ich alle Füßchen benutzen werde, aber auf den Kräuselfuß bin ich schon sehr gespannt. Ich bin zwar nicht der Rüschentyp, aber so hin und wieder ein kleines Rüschchen wär schon nett. Zum normalen Einkräuseln bin ich meistens zu faul. Ich wollte mir schon so einen Kräuselapparat für meine Näma holen, habe aber bisher vor dem Preis zurückgeschreckt. Und mit dem Perlenfuß kann man prima Bleiband an Gardinen nähen, da habe ich auch Verwendung für.
güga Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Den Kräuselfüß habe ich schon ausprobiert. Es gehört aber schon ein wenig Übung dazu um auch eine gleichmäßige Kräuselung hinzubekommen.Bei dem Perlenfuß geht es etwas einfacher.Wenn ich jedoch darüber nachdenke, benutze ich die Zusatzfüsse wenig.Sonst aber ist die Maschine bei mir im regen Gebrauch.Auch ein Fadenwechsel ist ohne Probleme. Ich habe meine Gritzner aus dem Internet bestellt da kein Händler in meiner Nähe war. Ich bin auch so gut zurecht gekommen , denn es war eine gute Anleitung dabei. Auch das Einfädeln hat auf Anhieb geklappt, da es auf der Maschine sehr gut beschrieben wird. Ich denke auch andere Ovis haben ihre Vorteile, bei mir war einfach der günstige Preis der Gritzner ausschlaggebend und ich wurde nicht enttäuscht. LG Güga
Sissy Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 So, ich war heute Probenähen und die Gritzner hat mich überzeugt. Sie näht wirklich sehr gleichmäßig, man braucht selten die Fadenspannung zu verstellen und auch das Einfädeln ist supereinfach. Ich bin ja auch mit dem Einfädeln bei meiner Privileg zurechtgekommen, aber bei der Gritzner geht es wesentlich einfacher und schneller, da sie nicht so viele Ösen hat. Und beim Untergreiferfaden gibt es eine Einfädelhilfe und der Faden ist ratzfatz da, wo er hingehört. Und ein Schnittrestebehälter ist auch dabei. Also ich bin jedenfalls total begeistert.
arteMaja Geschrieben 17. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Ach dass hört sich ja alles super an....aber dieser Schnittrestebehälter wirft bei mir schon Fragen auf....ich habe heute mit mehreren Händlern telefoniert und keiner hatte diesen Behälter und einer hat bei Gritzner angerufen und dort sagte man, dass es sowas gar nicht gibt Würdest du mir per PN den Namen deines Händlers schicken? Dann würde ich eventuell dort bestellen. Für mich ist es jetzt auch die Gritzner geworden.... Vielen Dank für eure Tipps!!!! LG Anne
CuteGirl Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Huhu Anne, Katrin und ich haben die Brother;) Vielleicht magst Du noch bis Fr. warten??? Wir können aber auch tel. Die Gritzner kenne ich nicht. ich habe keine Füsschen und Kräuseln kann ich mit der Ovi auch ohne Zusatz-Füsschen,geht super:cool: Liebe Grüsse von Nina.
Doli Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Hallo Was nicht da ist wird nicht dazu gekauft, was nicht zur Hand ist kann nicht ausprobiert werden. Ich möchte nicht mehr auf die Zusatzfüße verzichten. Mit dem dazukaufen hätte ich mich schwer getan, wenn ich die Preise gesehen hätte. So hat man was und kann sich dabei lieber auf den kauf für das Garn beschränken.
Sissy Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Den Schnittrestebehälter gibt es: Der Händler meinte, die gäbe es jetzt bei den neuen Maschinen dabei. Wahrscheinlich haben die meisten Händler noch die "alten" Maschinen.
santander Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 die brother 1034d habe ich jetzt nach 4 jahre verkauft. die maschine hat mir all die jahre treue dienste geleistet und ich war auch immer super zufrieden mit der maschine. etwas laut manchmal, aber ansonsten hab ich auch etliche meter mit ihr genäht. ich denke, dass die maschine ein gutes preis-leistungs-verhältnis hat.
Sissy Geschrieben 20. Oktober 2011 Melden Geschrieben 20. Oktober 2011 arteMaja schrieb: Würdest du mir per PN den Namen deines Händlers schicken? Dann würde ich eventuell dort bestellen. LG Anne Hast Du meine PN bekommen?
arteMaja Geschrieben 20. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2011 Hallo Sissy, ja, irgendwie habe ich sie gerade erst lesen können...aber vielen lieben Dank. Das klang mir ein wenig zu chaotisch, zumindest für eine Online-Bestellung. Da du ja vor Ort bist, ist es wahrscheinlich einfacher:D Aber nur für den Abfallbehälter... Ich habe jetzt bei einer sehr netten Dame bestellt und bei Bedarf schicke ich den Link gern per PN. Schlußendlich habe ich mich für die Gritzner entschieden und sie wurde heute morgen losgeschickt. Mal sehen, wann sie ankommt!!!!! LG Anne
Sissy Geschrieben 20. Oktober 2011 Melden Geschrieben 20. Oktober 2011 Dann bin ich mal gespannt, wie sie Dir gefällt.
Doli Geschrieben 21. Oktober 2011 Melden Geschrieben 21. Oktober 2011 Hallo arteMaja Oh ja ich bin auch gespannt, schreib doch bitte mal von Deinen neuen Eindrücken. Wie du mit der Maschine so zurecht kommst.
nähpüppi Geschrieben 22. Oktober 2011 Melden Geschrieben 22. Oktober 2011 Hallo, habe auch die Ovi von Gritznerund bin gerade am Ausprobieren. Mal ne Frage dazu: Wie kann ich denn diese auf rechte Seite Zwillingsnaht und linke Seite Ovinaht einstellen ? Hab das noch nicht rausgefunden. Geht das mit der Gritzner überhaupt ? Wäre dankbar für Eure Rückmeldungen. Lieben Dank Ovi-Anfängerin Nähpüppi
Sissy Geschrieben 22. Oktober 2011 Melden Geschrieben 22. Oktober 2011 nähpüppi schrieb: Hallo, habe auch die Ovi von Gritznerund bin gerade am Ausprobieren. Mal ne Frage dazu: Wie kann ich denn diese auf rechte Seite Zwillingsnaht und linke Seite Ovinaht einstellen ? Hab das noch nicht rausgefunden. Geht das mit der Gritzner überhaupt ? Wäre dankbar für Eure Rückmeldungen. Lieben Dank Ovi-Anfängerin Nähpüppi Die Gritzner ist eine Overlock, für die von Dir gewünschte Naht, benötigst Du eine Coverlock.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden