anolimaus Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Hallo, ich habe gerade beim Stöbern besagtes Schneidelineal hier entdeckt. Hat das jemand und wenn ja, ist es wert angeschafft zu werden - ist ja nicht ganz billig - oder kann mann/frau darauf verzichten. Meine selbstgefertigten Schrägbänder werden doch nicht immer ganz gerade, besonders bei Jersey, der ja gern wegrutscht. Danke schon mal. LG Ilona
Ika Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Hallo Ilona, ich verwende dafür ein normales Patchworklineal. Das hat 1x1cm Einteilung, außerdem 30°, 60° und 45° Einteilung. DAs geht dann ganz gut. Der Preis ist aber ähnlich. Aber es ist gut.) CKS Ruler No. 6015 steht drauf. Damit es nicht so rutscht habe ich kleine Kreis aus Schmiergelpapier draufgeklebt ich meine druntergeklebt. Aus Jersey schneide ich keine Schrägstreifen sondern Streifen in der Richtung der stärksten Dehnung und nähe den Stoff dann gedehnt auf. Das verhindert ein Ausleiern.
LillyMaus Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Hallo Ilona, ich benutze auch ein normales Patchwork-Lineal. Meines ist 60 cm lang und das Zuschneiden der Schrägstreifen funktioniert einwandfrei. Bei dem Lineal aus Deinem Link sehe ich das Problem, dass die Streifen nur maximal ca. 36 cm lang werden, denn der Schlitz im Lineal kann ja nicht durchgehend sein.
Rike Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 ich schneide meine Schrägstreifen mit meinem Schneiderwinkel und Rollschneider. Da verrutscht dann nichts und sie haben über die ganze Länge ihre Breite die ich brauche. LG Inge
nofi Geschrieben 19. Mai 2005 Melden Geschrieben 19. Mai 2005 g* und ich hab mir von meinem bruder schienen machen lassen (weiß nimmer aus was) geht aber eigentlich jedes festere material wie plexoglas oder edelstahl... in den breiten wie ich die schrägbandformer hab. jede ist 50 cm lang und das reicht ja vollkommen.
anolimaus Geschrieben 19. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2005 Hallo, ich danke allen für ihre Tipps. Ich patchworke zwar (noch?) nicht, aber das mit dem Patchworklineal und dem Rollschneider hört sich gut an. @nofi Mein Männe ist auch handwerklich begabt, vielleicht sollte ich ihn mal konsultieren, zwecks Eigenbau. Ich glaube, ich lasse das dann mal mit dem Schneidelineal, da ich dass mit der Länge von 36 cm ich glatt übersehen habe, manchmal muss es eben ein bißchen länger sein! LG Ilona
Sissy Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo, ich habe noch nicht mal ein Patchworklineal. Ich habe ein ganz normales Lineal von 60 cm und ein großes Geodreieck. Ich zeichne zuerst die lange Linie mit dem normalen Lineal und danach paralell mit dem Geodreieck die gewünschte Breite. Zum Zeichnen benutze ich entweder das kleine Kreiderädchen oder den Phantomstift, anschließend schneide ich den Streifen mit dem Rollschneider aus. So verrutscht nichts und ich habe immer gleichmäßige Schrägstreifen (oder bei Jersey gerade geschnitten). Ach ja, wenn ich längerer Streifen benötige, benutze ich eine einfache Holzleiste (ca. 1,30 lang, ist vom Handwerken übrig geblieben), so habe ich die erste Linie immer gerade. Gruss Vera
pasinga Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo, ich schneide meine Schrägstreifen auch mit einem Patchworklineal. Da kann ich dann in allen beliebigen Breiten meine Streifen schneiden und es geht wunderbar schnell. Viele Grüße Alexandra
Nelly Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Oh oh, wenn ich das so lese, da muss ich ja ein ganz schlechtes Gewissen kriegen. Ich nehme das kleine Handmass, setze an der geraden Kante an, schiebe das Handmass vor mir her, gucke genau auf die Zentimeter auf dem Hamass und schneide los. Da hab ich aber Glück, bis jetzt ist es immer gerade geworden.
Samira Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo, ich benutze für Schrägstreifen und -zig andere Dinge diese Leiste von Ikea: Oder klick hier. Sie ist 56 cm lang, 5 cm breit und ich liiiiiiiebe sie!!! Wenn man dann noch den Preis von 0,99 Euro betrachtet: Für mich unschlagbar! Viele Grüße Heike
eigenhaendig Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo, ich danke allen für ihre Tipps. Ich patchworke zwar (noch?) nicht, aber das mit dem Patchworklineal und dem Rollschneider hört sich gut an. Ich glaube, ich lasse das dann mal mit dem Schneidelineal, da ich dass mit der Länge von 36 cm ich glatt übersehen habe, manchmal muss es eben ein bißchen länger sein! LG Ilona Hallo, gerade beim Patchwork braucht man ja lange Schrägstreifen, um z.B. einen großen Quilt ringsum einzufassen. Dafür wird der Stoff vor dem Zuschneiden ein- bis mehrfach gefaltet und dann erst in Streifen geschnitten und bekommt so auch längere Streifen mit einem kürzeren Patch-Lineal geschnitten. Und für Schrägstreifen nimmt man ja nicht so dicke Stoffe, daß die Lagen durch das Falten zu dick würden. Ist das halbwegs verständlich, was ich sagen will? Grüße, Sabine
flamenco Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo, ich habe mir vor langer Zeit im Baumarkt eine Fußleiste gekauft. Ich weiß gerade nicht , ob das der richtige Name ist. Das sind die Schienen, die man auf dem Boden unter Türen befestigt, um zwei Teppiche abzudecken. Mehr als 5,- DM habe ich dafür nicth gezahlt und die sind so ca 1m lang. Gebe ich nicht wieder her. Damit ließen sich bestimmt auch Schrägstreifen machen. Die Breite ist so ca. 3 cm. Marion
anolimaus Geschrieben 20. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo, es ist schon erstaunlich, was man für unser Hobby so alles in Baumärkten und bei Ikea findet, das man zweckentfremden kann. Ich bin zwar kein so begeisterter Baumarkt-Geher, aber dafür mein Mann - muss ich mich ihm wohl doch mal anschließen bei seinen Rundgängen und die Augen offen halten. @Marion Was Du meinst sind sicherlich ÜBERGANGSSCHIENEN. Dank Eurer Hilfe kann ich mir ja jetzt das für mich Passende aussuchen. Ein schönes Wochenende wünscht Ilona
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden