goldfish005 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Hallo zusammen, auch ich (wie viele hier) habe eine Nähmaschine von meiner Oma geerbt Eine Singer 631g! Zu diesem guten Stück suche ich eine Bedienungsanleitung. Habe schon gegooglet aber bin leider nicht fündig geworden Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Vielen dank schonmal im voraus.
Ulrike1969 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Der dritte Link bei Google führt dich direkt zu einer Anleitung! Zwar in Englisch und nicht kostenlos, aber es gibt sie. LG Ulrike
goldfish005 Geschrieben 12. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Hallo.... vielen Dank für die schnelle Antwort. Deutsch wäre jedoch nicht schlecht. Ich kann zwar Englisch, aber habe bedenken, dass ich die Fachbegriffe auch übersetzen kann. Vielleich hat ja noch jemand eine deutsche Version?!
Schnuckiputz Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 Hier ist ein freies deutsches PDF Handbuch für die Singer 611,bitte etwas runter rollen,vielleicht hilft das.Die Singer 631G ist die grosse Schwester von der 611 G. In welcher deutschen Fabrik wurden die deutschen Singer 611 G und 631 G Nähmaschinen damals hergestellt,weiss das einer von Euch ? Vielen Dank !
Flickschneider Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 ... In welcher deutschen Fabrik wurden die deutschen Singer 611 G und 631 G Nähmaschinen damals hergestellt,weiss das einer von Euch ? Vielen Dank ! http://ka.stadtwiki.net/N%C3%A4hmaschinenfabrik_Haid_%26_Neu
Schnuckiputz Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 Recht herzlichen Dank,Flickschneider ! Dort wurde dann wohl auch der Singer Even Feed Walking Foot,anschraubbarer Doppeltransport,hergestellt ? Made in West Germany für Singer in New York,steht auf den alten Schachteln die ich habe.Ich habe immer rumgerätselt und an die Pfaff Fabrik gedacht,weil der eine Singer Even Feed Walking Foot auch an meine eine alte Pfaff passt. Nochmals vielen Dank für Deine Auskunft !
Flickschneider Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 Hallo, nun, über die genauen Zusammenhänge rätsele ich auch. Singer hat Haid & Neu 1958 übernommen, war aber vorher schon beteiligt. Daher vermute ich, daß Haid & Neu vorher schon im Auftrag gearbeitet hat. Alle Singer Maschinen aus den 50er Jahren, die mir begegnet sind, sollen in Karlsruhe hergestellt worden sein. Vor der Übernahme von Haid & Neu firmierte Singer unter einer Adresse in Frankfurt. Ich nehme an, daß die Maschinen im wesentlichen aus Teilesätzen montiert wurden. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, daß Singer auch bei Pfaff eingekauft hat. Zumal Pfaff etwa zur gleichen Zeit die zweite Karlsruher Nähmaschinenfabrik Gritzner übernommen hat und Singer und Pfaff damit Nachbarn waren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden