Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibts hier irgendwo eine Liste mit Quelle zu Privilegherstellern usw. bei der man Ersatzteile kaufen kann?

 

Hab leider hier in den angepinnten Threads nichts gefunden, hab mich da rundgeklickt.

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peterle

    1

  • glöckchen1

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Gibts hier irgendwo eine Liste mit Quelle zu Privilegherstellern usw. bei der man Ersatzteile kaufen kann?

 

Hab leider hier in den angepinnten Threads nichts gefunden, hab mich da rundgeklickt.

Zu Privileg-Maschinen gibt's hier im Forum eine Liste mit den Originalherstellern aller Modelle.

Geschrieben

Da hab ich geschaut aber wie und wo finde ich die Quellen zum Kaufen? Hab mich da immer rundgeklickt und nicht nur einmal.

Geschrieben (bearbeitet)

Such halt weiter, bis Du's gefunden hast. Als es Quelle noch gab und als ich in der Nähe ihres Lagers wohnte, kriegte ich noch Ersatzteile für 20 Jahre altes Gerät, aber wie das heute ist, weiss ich nicht. Den Hersteller Deines Modells herausfinden, anschreiben, oder die Ersatzteilnummer herausfinden und googlen, wasweissich.

 

Hast Du Dein Deinen Nähmaschinen-Techniker mal harmlos gefragt, ob der Keilriemen in einer Überholung mit inbegriffen wäre? Ohne Überholung wird's eh nicht gehen - der Keilriemen ist vielleicht schuld, dass der Motor leer durchdreht, aber sie ist ja auch allgemein schwergängig.

 

Und mit Verlaub, wenn ich einen seriösen, wirklich fachkundigen Mechaniker wüsste, der mir eine mechanische Maschine für einen Fuffi mit Gewährleistung auf Vordermann bringt, würde ich ihm jährlich einen schönen badischen Rotwein zum Geburtstag und einen Stollen zu Weihnachten schenken, kontrollieren, ob die Reifen an seinem Auto noch sicher sind, und ihn überreden, dass er alle zwei Jahre zur Vorsorgeuntersuchung geht, damit er einem bloß erhalten bleibt!

 

Natürlich ist es überlegenswert, stattdessen eine neue Maschine anzuschaffen. Über die "W6" als auch z.B. die Singer von Norma (haha, "Singer" ... billigste Fernost-Technik mit CB-Greifer und viel Plastik) gibt es ja positive Anwenderberichte. Aber Du musst Dir im Klaren darüber sein, dass die billigen, die im Preis mit einer Überholung der alten konkurrieren können, halt wirklich billige "für's Volk" sind. Dann kannst Du auch Deine in Ordnung bringen lassen und in ein paar Jahren weisst Du, ob sich eine von den richtig guten für ein paar Hunnis oder mehr für Dich lohnt.

Bearbeitet von Naehman
Geschrieben

Hallo Talya,

 

um an Ersatzteile für eine alte Nähmaschiine zu kommen. kannst Du Dir auch Deine Maschine nochmal bei ebay günstig ersteigern. Sie könnte auch ruhig leicht defekt sein, wenn Du Dich gut im Reparieren auskennst.

 

Viele Grüße

glöckchen1

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube aus den anderen Threads von Talya, dass es um einen Treibriemen und um allgemeine Schwergängigkeit nach langer Standzeit ging. Das spricht dafür, dass die Maschine eine fachmännische Inspektion braucht und vielleicht ein "Pfennigsteil", den Keilriemen. Dessen Norm-Bezeichnung kann man nach Lösen von ein paar Teilen ablesen.

Hier hab ich zufällig ein Bild von meiner Maschine bei abgenommenem Handrad und abgenommener Seitenverkleidung, wo mein Zahnriemen mit ein paar Zeichen von der Typenbezeichnung mit draufgekommen ist. Daneben ein Bild von einem Keilriemen für eine alte Veritas. Das sind natürlich nur Beispiele und sie sind nicht für die Maschine von Talya.

Und für allgemeine Schwergängigkeit muss man sich halt mal an's Reinigen, Schmieren und Fadenspannung prüfen begeben, learning by doing.

PICT4422Keilriemen.jpg.93443a49091e853e32ae67d71e70f8bb.jpg

Veritasriemen.jpg.e4c80ada6211321b01ccd76c577302bc.jpg

Bearbeitet von Naehman
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.



×
×
  • Neu erstellen...