patchana Geschrieben 12. Januar 2012 Melden Geschrieben 12. Januar 2012 Wow !! Navete - das ist einfach toll! Ich bin richtig sprachlos - Dein Quilt sieht einfach super aus !! Lg Ana
Eidi Geschrieben 12. Januar 2012 Melden Geschrieben 12. Januar 2012 Der Quilt ist wunderschön geworden! Ich würde auch nicht mehr quilten, er ist perfekt so!
patchana Geschrieben 4. März 2012 Melden Geschrieben 4. März 2012 Huhuuuu Navete ! wie sieht es aus bei dir??? Hast du den Quilt inzwischen fertiggestellt ? - Oder habe ich es ganz einfach völlig verpasst ? lg aus dem Münsterland Patchana
navete Geschrieben 11. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2012 da bin ich wieder Nein, noch nichts fertig, nun kommt das nächste Problem Ich dachte, das Binding geht so ähnlich wie Schrägband und habe einen 5,5 cm breiten Streifen (inkl NZ!) von über 7 Meter Länge dafür vorbereitet. Natürlich aus lauter kleinen Stücken, sprich: alle 2cm kommt eine Nahtzugabe, also insgesamt ca. 350 Nahtzugaben. Nun habe ich mir das mit dem Binding nochmal genauer angeschaut und mir wird himmelangst. Das ist ja viiiiiel zu schmal und was mache ich jetzt? Vom Stoff ist gar nichts mehr übrig. ojeoje, zu hülf! navete
patchana Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 .... , 5,5 cm reichen zur Not gerade mit ach und krach. - sorry meine Tastatur spinnt, deswegen nur Kuz: Gebe in deine Suchmachiene : Binding Patchwork ein - da müste als Antwort eine schritt für schritt nleitung kommen. lg ana
navete Geschrieben 12. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Double Binding hab ich super Anleitungen gefunden - in meinem Grundlagenbuch, über youtube, über diverese Nähseiten im Netz. Ich geh in mich und überlege, das doch so ähnlich wie mit Schrägband zu machen (also so, dass der Stoffstreifen abgesehen von den Ecken maximal zweifach auf einer Seite liegt). Beim Doublebinding ists ja auf einer Seite vierfach und ich befürchte, dass ich dann nur eine schmale unförmige Wurst außen herum bekomme - knapp 2cm breit schwebten mir ja vor. Naja, jetzt muss ich eh erst mal die Seiten des Quilts begradigen und das überstehende Vlies entfernen. Dabei überlege ich weiter. schön. dass Du gleich wieder da bist. LG navete
Ika Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 bei Quilters.tv findet man auch schöne Anleitungen. Channel: Daily Lineup | QuiltersTV durchklicken, bis das Passende kommt
Red Amy Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Hallo ich beschreibs mal wie ich es immer mache -klappe deinen Streifen der Länge nach zusammen und bügel ihn ,so werden aus 5,5cm 2,75 cm -nähe diesen Streifen mit der offenen Seite mit einer Nahtzugabe von 0,75 cm an die Vorderseite deines Quilts,du hast dann noch 2cm zum rumschlagen und annähen -auf der Rückseite nähe ich das ganze dann mit der Hand an,bei dem schmalen Streifen ist von Hand sehr zu empfehlen weil man da eher mal ein wenig ab und zugeben kann als mit der Maschine.
navete Geschrieben 12. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2012 ja, so hatte ich das nun auch vor Auf der Rückseite wollte ich den Kram evtl. mit Stylefix schonmal passend festkleben. Ich weiß nur nicht, ob das mit den Ecken dann genauso geht wie bei der Double-Binding-Methode. Ich probiers einfach mal auf meinem kleinen Probestück aus! LG und DANKE navete
navete Geschrieben 13. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2012 Nochmal ein kleiner Zwischenbericht Der Binding-Streifen ist nun rings um den Quilt befestigt. Am Top "richtig" und an der Rückseite wie geplant mit Stylefix fixiert. Das war in mehrfacher Hinsicht sinnvoll, denn ich habe durch die vielen kleinen Stoffstücke ja aberdutzend ungesicherte Nähte innerhalb des Streifens und die sind jetzt wenigstens zusammengeklebt. Nun bin ich über der Handstichelei. Uffz. Naja, das krieg ich heuer auch noch irgendwie fertig. Knapp 2 Meter der insgesamt etwa 7,20 Meter dürfte ich haben... Ein Foto, ich bin froh, es so gemacht zu haben, mit der Double-Binding-Methode wärs mir definitiv zu schmal geworden Liebe Grüße! navete
Muschelsucher Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Sieht jedenfalls sehr schön aus - jetzt muß nur noch das Nädelchen geschwungen werden ;-) Liebe Grüße
jelena-ally Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Das sieht einfach toll aus und sooooo schöne Stoffe.
Eidi Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Toll geworden! Bitte noch ein Foto vom ganzen Quilt, ja?
navete Geschrieben 16. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2012 FEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEERTIG! Ach, bin ich stolz Vielen lieben Dank Euch allen, und allen voran und ganz besonders patchana. Ohne Eure Unterstützung, mit der ihr mir über die diversen Hürden des Quiltens geholfen habt, läge das Ding bestimmt noch unfertig in einer Ecke. Vielen, vielen, Dank! Am liebsten hätt ich Euch jetzt alle hier im Wohnzimmer um ein Gläschen Sekt (oder O-Saft) auf das fertige Stück zu trinken. Fühlt Euch imaginär eingeladen. Hier nochmal ein paar Bilder des fertigen Stückes, wie gewünscht. Ich bin ganz glücklich, dass er nun doch nicht so schief geworden ist, wie in einer meiner ersten Posts in diesem Thread befürchtet. Darum das zweite Foto. Und im dritten erkennt man nochmal die vielen Kleinteile, aus denen die diversen Ränder bestehen. Ingesamt besteht das Ding aus knapp 1.500 Stoffstückchen. Er wäre mit anderen Proportionen (2x3 "Bilder" oder 3x4) sicherlich noch schöner. Aber so passt er als Tagesdecke auf ein Kinderbett. 127x225cm ist er nun groß - zufällig fast exakt so breit wie meine Tochter derzeit groß und so lang wie beide Kinder übereinander. Er ist - natürlich - auch für meine Kinder und sie haben ihn, als ich ihn endlich "freigegeben" habe, sofort entführt und über eine Stunde lang "Katze" darauf gespielt. Mein persönliches Fazit: Zum Quilten muss man schon gehörig einen an der Klatsche haben. Lauter schöne Stoffe zu zerschnibbeln, um sie irgendwie anders wieder zusammenzunähen... Mein nächster Quilt wird übrigens ein Kaleidoskopquilt. Und dann kommt einer in dezenteren Farben für meine Mutter. Also, nochmal: danke, danke, danke. Kann sein, dass ihr jetzt eine Verrückte mehr in Euren Reihen habt. Liebe Grüße! navete
patchana Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Double Binding hab ich super Anleitungen gefunden - in meinem Grundlagenbuch, über youtube, über diverese Nähseiten im Netz. Ich geh in mich und überlege, das doch so ähnlich wie mit Schrägband zu machen (also so, dass der Stoffstreifen abgesehen von den Ecken maximal zweifach auf einer Seite liegt). Beim Doublebinding ists ja auf einer Seite vierfach und ich befürchte, dass ich dann nur eine schmale unförmige Wurst außen herum bekomme - knapp 2cm breit schwebten mir ja vor. Naja, jetzt muss ich eh erst mal die Seiten des Quilts begradigen und das überstehende Vlies entfernen. Dabei überlege ich weiter. schön. dass Du gleich wieder da bist. LG navete Hallo NAvete - sorry nun hat es doch nochmal endlos lange gebracuht bis ich mich zurückgemeldet habe - hatte zuviel umd die Ohren und dann hatte ich fast vergessen das ich hier noch eine Antwort ausstehe . Aaalso : ich muss gestehen das ich keine Ahnung von einem Double Binding habe - hab den Begriff noch nicht gehört - aber wenn du erklährst das beim Double binding der Stoff quasi 4 fach gelegt wird - dann kannst du das eh vergessen , denn du hast recht : du hättest dann eine ziemlich 'harte feste Wurst um deinen Quilt gelgt - mal ganz abgesehen davon das deine Streifen dafür zu schmal sind (5,5 cm) wirst du wegen der Nahtzugaben schon bei einem einfachen Binding bemerken das es fest bzw. recht steif wird . Also, im Klartext : Du wirst mehr Spaß daran haben ein einfaches Binding zu nähen. Lg Ana
patchana Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 AAAAch Navete, ich sehe gerade erst jetzt nachdem ich dir eindlich eine Antwort geschrieben habe das dein Quilt fertig geworden ist ... und es sieht sooo schön aus!!! Ich werde deine Einladung annhemen und heute Abend ein Gläschen Wein auf deinen ersten sehr geungenen Quilt trinken !! ... und als 2. Quilt möchtest du gleich ein Kaleidoskop quilt nähen - Ich ziehe ehrlich den Hut vor dir !! und weist du: Ich bin davon überzeugt das du das super hinbekommen wirst ! ... ja, wir Patchworker haben leicht ein an der Klatsche - das wird zur Manie - achte drauf lg Ana
Eidi Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Herzlichen Glückwunsch zu Deinem ersten Quilt! Er ist wunderschön geworden, ein wirkliches Prachtstück! Mein persönliches Fazit: Zum Quilten muss man schon gehörig einen an der Klatsche haben. Lauter schöne Stoffe zu zerschnibbeln, um sie irgendwie anders wieder zusammenzunähen... Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht Aber was nützt Dir diese Erkenntnis? Mein nächster Quilt wird übrigens ein Kaleidoskopquilt. Und dann kommt einer in dezenteren Farben für meine Mutter. Es ist zu spät, Du bist infiziert! Heilung unmöglich. Ich hebe mein virtuelles Sektglas und stoße mit Dir an auf Deinen sehr schönen Quilt.
ms_r Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Wow, was für ein schöner erster Quilt. Ich nähe gerade an meinem ersten Quilt - einem Hemdenquilt - und das Quiltmuster wird ein ganz einfaches werden. Toll, wie Dir das schöne teil gelungen ist. Herzlichen Glückwunsch !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden