MataHari Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Mein Freund hat Patches jeder Art zu vielen seiner Hobbys. Aufgenäht haben wollte er das bisher nie, da er sich nie einig war was und wo. Jetzt hat er sich amerikanisches VELCRO besorgt (nein, da ist keine Anleitung bei... ) und möchte damit auf die Schultern seiner Jacken Klett haben, auf die er die Patches mit dem andersseitigen Klett aufbringen kann. Und ich soll das machen. Jetzt ist das Klettband aber zum Kleben. Klebe ich das einfach af und es ist toll und hält immer und ewig? Was ist mit dem Waschen? Oder auf Fleece-Stoff? Nähe ich es zusätzlich auf? Was sagt dann meine Nähmaschine, wenn die durch Kleber nähen soll? Kann da irgendwer helfen?
Gisela Becker Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 ? Was sagt dann meine Nähmaschine, wenn die durch Kleber nähen soll? Kann da irgendwer helfen? da kann ich Dir nur abraten! Ich habe es einmal mit nur 5cm versucht -zum Schluß hat sich die Nadel nicht mehr bewegt. Gruß Gisela
nupsili Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Ist garnix dabei, auch kein Waschzettel oder Inhaltsverzeichnis? Was sagt Google dazu - zum Namen, Inhaltsstoff....? Vom Annaehen wuerde ich auch abraten. Habe auch schlechte Erfahrungen beim Durchnaehen von Klebeflaechen gemacht.....
foxi_the_daywalker Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Hi, Velcro ist ja Klett, so wie Persil Waschmittel ist. Klebeklett sollte man einfach nicht festnähen, das verklebt Nadel und Faden. Was spricht denn gegen Klettband ohne Kleberückseite?! Bis denn Foxi
sticki Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Ist halt die Frage welches es genau ist: Allzweck
karin1506 Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 ich hab auch so amerkinaisches Velcro und das pappt wie irre - allerdings auf glatten oberflaechen. auf stoff kleben ist etwas heikel, wenn der aufnaeher wieder abgeht, bleibt der kleber evtl auf dem stoff. kleine stuecke hab ich allerdings schon festgenaeht mit der maschine, das war kein problem. ich wuerde die aufnaeher mit grossen stichen aufnaehen, das ist einfacher wieder aufzutrennen und besser als das klebezeugs.
MataHari Geschrieben 28. September 2011 Autor Melden Geschrieben 28. September 2011 Tjaaaa... welches ist es? Keine Ahnung, ich habe keine Verpackung, nur das Band. Aber es ist von der Firma Velcro und aus den USA. Ein breites Band mit Klett und Klebeseite. Stand wohl bei den Nähsachen im Supermarkt. Es wurde jetzt für ich glaube nicht wenig Geld gekauft für die Jacke. Ich habe vorher gesagt, dass ich ein Klettband durchaus fähig bin an der Jacke zu befestigen. Aber das der Herr da mit so einem Klebezeug ankommt...
ulli-lulli Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Du könntest doch für die Jacke welches zum Aufnähen nehmen. und an den Wechsel-Patches jeweils das Gegenstück mit der Kleberrückseite. Sofern die Breite stimmt halten auch 2 unterschiedliche Sorten aufeinander.
Busy Bee Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Ich weiss nicht, ob's da Qualitätsunterschiede gibt, aber nach meiner Erfahrung hält das Klebe-Velcro besser an seiner Gegenseite als dort, wo es geklebt ist. Sprich, wenn man versucht so einen Verschluss zu öffnen, kommen einem schon mal beide Seiten entgegen, auch die, die eigentlich woanders festkleben sollte. Busy Bee
molz03 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Hallo, Ich bin noch neu hier und hoffe ich bin hier richtig um meine Frage loszuwerden... nähe gerade eine kleine Windeltasche und die soll mit Klett zum verschließen sein... erst hatte ich auch Klebe-Klettband, das hat die Nadel so schlimm verklebt, das ich es gleich gelassen habe... nun habe ich welches zum aufnähen und es schon ungefähr 10x probiert, aber meine Maschiene (Brother inniv-is 10 anniversary) näht das Klett einfach nicht an!Habe jetzt schon jede Menge Löcher im Klett und im Stoff... habe schon eine Verstärkung auf den stoff gebügelt und eine stärkere Nadel ausprobiert, aber es hat alles nicht geholfen. Was kann ich tun? Bitte helft mir, bin am verzweifeln Grüße molz03
DoraW Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Wenn es sich anscheinend mit Maschine nicht gut nähen lässt u. sogar die Nadel so stark verkleben kann, dass sie sich nicht mehr bewegt, würde ich es nicht mit der NähMa nähen. Ich würde es mit einer passenden Nähnadel mit der Hand aufnähen. LG DoraW
Gast Wirbelwind Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Was kann ich tun? Bitte helft mir, bin am verzweifeln Viel probieren Seidenpapier drüber und drunter. Soluweb drüber und drunter dickere Nadel feineres Garn von links nähen statt von rechts Mit einseitigem Reissverschlussfüßchen nähen Vorher mit Prittstift fixieren und irgendwann has du die funktionierende Kombinations. Meiner Erfahrung nach macht es keinen Sinn, mit der gleichen Einstellung und dem gleichen Material wieder und wiede rzu probieren, sondern man muss verschiedene Dinge ausprobieren. Aber bisher hatte ich dann immer irgendwann eine Art, mit der das Ausnähen ratz fatz ging. Nur leider kennt man die nie am Anfang.
MichaelDUS Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Hallo Molz, das Klettband fixiere ich Wondertape oder einem wasserlöslichen Kleber und anschliessend nähe ich das Klettband am Rand fest, also nicht direkt auf der Haken-/Klettfläche. Das geht mit dem Reissverschlussfuss ganz gut. Michael
molz03 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Hallo, danke für eure Zahlreichen Tipps, ich hab es jetzt mit einem kleinem Zickzackstich geschaft Sieht nicht ganz so toll aus, aber das nächste mal werd ich es mal mit dem Reisverschlußfuß probieren... Habe gemerkt das meine Maschiene immer mal Aussetzer hat (sie lässt Stiche aus) auch wenn ich andere Sachen nähe, da muss ich wohl noch einiges lernen was die richtigen Nadeln und das Garn betrifft... Grüße Molz03 p.s. Ihr seid toll! Danke für die Tips
Lehrling Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Ich nähe langsam, wenn ich Klett annähe - das hilft auch. liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden