Zum Inhalt springen

Partner

Nur mal so...ich finde es verblüffend


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

na, wer kann´s lesen und wer nicht? Ist schon verblüffend, oder?

 

Ehct ksras!Gmäeß eneir Sutide eneir Uvinisterät,ist es nchit witihcg,in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wort snid,das ezniige was wcthiig ist,das der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiin snid.Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sein,tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen.Das ist so,weil wir nicht jeedn Bstachuebn enzelin leesn,snderon das Wort als gzeans enkreenn. Ehct ksras!Das ghet wicklirh!So enie shcsiese Dfüar ghneen wir jrhlaeng in die Slhcue!

 

Und als absolute Steigerung dieses hier:

D1353 M1TT31LUNG Z31GT D1R, ZU W3LCH3N GRO554RT1G3N L315TUNG3N UN53R G3H1RN F43H1G 15T! 4M 4NF4NG W4R 35 51CH3R NOCH 5CHW3R, D45 ZU L353N, 483R M1TTL3W31L3 K4NN5T DU D45 W4HR5CH31NL1ICH 5CHON G4NZ GUT L353N, OHN3 D455 35 D1CH W1RKL1CH 4N5TR3NGT. D45 L315T3T D31N G3H1RN M1T 531N3R 3NORM3N L3RNF43HIGKEIT. 8331NDRUCK3ND, OD3R? DU D4RF5T D45 G3RN3 KOP13R3N, W3NN DU 4UCH 4ND3R3 D4M1T 83G315T3RN W1LL5T

 

 

LG Heike

Werbung:
  • Antworten 26
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dragonfly_1408

    3

  • Buchstabensalat

    3

  • Heikejessi

    1

  • venedigfan

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

hallo,

 

es ist wirklich erstaunlich.

 

Den 2. Abschnitt konnte ich erst nicht einordnen und plötzlich ging es doch.

 

LG

jimmy

Geschrieben

Den ersten Teil kannte ich schon, den 2. noch nicht. Echt cool. :D

 

Welchen ich auch immer wieder lustig finde ist der:

 

Sag die FARBE, nicht das Wort!

 

color_chart.jpg.e5ddedd7ee12302fcc74603d6e7d0ac0.jpg

Geschrieben

Verblüffend, was unser Hirn alles zu leisten imstande ist! :eek:

Und verblüffend, wer sich sowas immer ausdenkt ;)

Geschrieben

Den ersten Text kannte ich schon.

 

Den zweiten konnte ich auch spontal lesen.

 

Bei den Farben bin ich etwas geesolpert.

 

Einfach genial wer sich so etwas ausdenkt.

 

 

LG Beate

Gast Doro-macht-mit
Geschrieben

ich finde den ersten Text grässlich. Wenn ich wollte, könnte ich entziffern. Falls jemand seine Anfragen hier im Forum so verfasst, streike ich.

 

Es klappt schon, wenn so ein Tippfehler wie diese irgendwo dazwischen steht. Da wird man es überlesen und es fällt nicht auf. Aber so geballt:confused:

 

Grüße Doro

 

PS: und man muss dieser Sprache mächtig sein. Ist es eine Fremdsprache für dich, klappt es wohl nicht.

Gast Doro-macht-mit
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe keine Lese-Rechtschreibschwäche. Da dürften solche Wortverdrehungen einen Knoten im Kopf verursachen. ...... Ich kann lesen, wenn ich will. Auch auf dem Kopf oder so.

 

In der Schule hatten wir die Ganzwortmethode (so vor tausenden von Jahren).

 

Aber ich weigere mich einfach hingeschludertes zu lesen. Ich bemühe mich sogar korrekt zu schreiben (gerade wegen Leute, die das nicht können) und aktiviere mein Rechtschreibprogramm.

 

Grüße Doro

Bearbeitet von Doro-macht-mit
Geschrieben

Aber ich weigere mich einfach hingeschludertes zu lesen. Ich bemühe mich sogar korrekt zu schreiben (gerade wegen Leute, die das nicht können) und aktiviere mein Rechtschreibprogramm. Grüße Doro

 

Dafür, dass Du das von Anderen erwartest, hast Du aber in Deinem Text viele Fehler... einen davon zeigt sogar die Rechtschreibprüfung an, der andere ist ein Grammatikfehler.

 

Nichts für ungut, :hug: wer ist schon perfekt, allerdings sollte man dann auch bei den Anderen toleranter sein. Ärgern kann ich mich da nur, wenn ich entweder selber Fehler bei mir übersehen habe, was leider oft genug passiert, oder wenn es offensichtlich ein Fall von "hab´keinen Bock auf Sorgfalt" ist.

 

einfach Hingeschludertes zu lesen. Ich bemühe mich sogar korrekt zu schreiben (gerade wegen Leuten, die das nicht können) und aktiviere mein Rechtschreibprogramm.
Geschrieben

Chinaauge, wenn Du schon korrigierst, dann bitte auch komplett und nicht ohne Punktuation. Und Doro ist zur Schule gegangen, als 'hingeschuldertes' noch klein geschrieben wurde (was ich bis dato immer noch sehr viel schöner finde).

Geschrieben
....ich kann es ohne Probleme lesen, Paul (12) kann es nicht, er versucht, in jedem Wort die einzelnen Buchstaben zu einem Ganzen zusammenzusetzen.

 

Er hat übrigens eine Lese-Rechtschreibschwäche - kann es sein, das er deshalb nicht in der Lage ist, die Wörter als Ganzes zu erkennen?

 

Das wird wahrscheinlich der Grund sein.

 

Ich glaube, es fällt allen leicht, die viel lesen.

Leute deren Tagesinhalt mit anderen Prioritäten ausgefüllt ist, werden wahrscheinlich nicht so schnell im Erfassen des Inhalts sein.

 

Wie toll, dass unser Gehirn solche Leistungen vollbringt.

 

Wäre das nicht so, könnten sicher viele Schlaganfälle oder andere

Hirnverletzungen, einen weit größeren Schaden anrichten, als sie es ohnehin schon tun.

 

@ Doro-macht-mit....

 

jetzt mach doch einfach mal mit und lass das verweigern;)

Geschrieben
....ich kann es ohne Probleme lesen, Paul (12) kann es nicht, er versucht, in jedem Wort die einzelnen Buchstaben zu einem Ganzen zusammenzusetzen.

 

Er hat übrigens eine Lese-Rechtschreibschwäche - kann es sein, das er deshalb nicht in der Lage ist, die Wörter als Ganzes zu erkennen?

 

Liebe Grüsse

Heike

Jepp. Weil, soweit ich weiß, LRSler schon Schwierigkeiten haben, die Ausrichtung von Buchstaben nachzuvollziehen, daher auch Probleme, zwischen z. B. b und d, p und q zu unterscheiden. Entsprechend wird es auch schwieriger für das Gehirn, Worte eindeutig zu "Wortbildern" zuzuordnen.

Das Gehirn wird im Laufe des Lesens darauf trainiert, Wort"bilder" zu erfassen, dazu sind die Oberlängen z. B. auch wichtiger als die Unterlängen. Es wird also gar nicht das Wort Buchstabe für Buchstabe erfaßt, sondern nur die Silhouette, die dann auch mit dem Kontext gedeutet wird. Das hab ich neulich erst ganz lustig erlebt, als meine Große das schon "so halb" konnte. Sie fing an, die ersten Buchstaben zu entziffern, dann sprang das Hirn "an" und lieferte passende Worte dazu. Nur manchmal nicht das, was da stand. :D

Das klang dann wie "Wwww..ooo..chh...Wochentag!" - es war aber das Wochenende.

 

 

Übrigens - das obige Beispiel klappt so lange, wie a) 1. und letzter Buchstabe des Wortes am richtigen Platz sind und b) Laute wie au oder sch/ch nicht zu weit getrennt werden. ;)

 

Salat

Geschrieben

Hallo,

 

ich kannte solche Texte bisher noch nicht, finde es aber wirklich faszinierend, wie unser Gehirn funktioniert. (Und nicht nur das Gehirn ...) Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk, das einen immer wieder neu begeistern kann, wenn man sich dafür interessiert.

 

Meine Kinder dachten erst, ich spinne, als ich meinte, sie sollen das doch einfach lesen. Nach kurzem rumstottern und meinem 5. "lies es doch einfach" - ist der Knoten geplatzt, bei beiden Texten. :D

 

Jetzt weiß ich auch, warum mein Sohn immer so viele Rechtsschreibfehler hat - sein Gehirn ist schon auf diese zeitsparende Lesevariante umgesprungen, so dass er die Rechtschreibfehler beim Lesen nicht mehr findet. ;)

 

 

Gruß

jacanpaca

Geschrieben

Das erklärt, warum man auch gerne mal was liest, was da gar nicht steht, wenn das Wort einem anderen an Anfang und Ende sehr ähnelt.

 

Und Korrekturlesen ist deswegen auch eine ziemliche Herausforderung. Grobe Fehler findet man schnell, aber bei den kleinen Buchstabendrehern oder einzelnen fehlenden Buchstaben wird es sehr anstrengend, die zu entdecken, weil man eben die Buchstaben dafür einzeln lesen muss. Je mehr man liest, um so schwerer wird's. Wenn man es beim Korrekturlesen endlich geschafft hat, sich ausschließlich auf die richtige Reihenfolge der Buchstaben zu konzentrieren, schneidet man den Inhalt des Gelesenen nicht mehr mit. So ähnlich geht es mir auch bei den Farben, die anfangs jemand gezeigt hat. Farbe oder Wort, auf beides kann ich mich nicht gleichzeitig konzentrieren.

Geschrieben

So einen ähnlichen Text habe ich schon mal gelesen. Gerade habe ich die beiden meiner 8 jährigen Tochter gezeigt, selbst sie konnte es lesen. :)

Geschrieben

Das muss ich jetzt aber mal klugsch....:

 

Bei deinm Text fehlt wesentlich mehr als die Unterlängen. Unterlängen haben ja auch nur ganz wenige Buchstaben (im Gedruckten sind das normalerweise nur 'g', 'j', 'p', 'q' und 'y'). Bei fünf Buchstaben (unter denen dann auch noch so häufig verwendete wie das 'y' sind), kann mann noch ganz gut aus dem Zusammenhang schließen. Bei den Oberlänge ist das natürlich anders, denn alle Großbuchstaben haben Oberlängen und bei den Kleinbuchstaben auch relativ immerhin sieben ('b', 'd', 'f', 'h', 'k', 'l', 't'), wenn ich mich nicht verzählt habe.

 

Liegt also nicht an Oberlänge vs. Unterlänge sonder einfach an der Häufigkeit des Vorkommens.

Geschrieben

Hallo,

 

ein wenig klugscheißen muss ich bei dem Thema leider auch noch... ;)

 

Diese Effekte funktionieren nur bei vergleichsweise kurzen, uns gut bekannten Wörtern. Mit einem Text über, beispielsweise, Experimentalphysik mit vielen langen, komplizierten Wörtern, die einem nicht so vertraut sind, würde das nicht mehr klappen. Da sind dem Gehirn dann doch gewisse Grenzen gesetzt. Ein bisschen Schule ist daher durchaus noch angebracht. ;)

 

Aber immer wieder schön, um damit Leute zu verblüffen. :D

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben
....ich kann es ohne Probleme lesen, Paul (12) kann es nicht, er versucht, in jedem Wort die einzelnen Buchstaben zu einem Ganzen zusammenzusetzen.

 

Er hat übrigens eine Lese-Rechtschreibschwäche - kann es sein, das er deshalb nicht in der Lage ist, die Wörter als Ganzes zu erkennen?

 

Liebe Grüsse

Heike

 

Mein Cousin hat auch eine LRS und hatte bei dem Farbenbild keinerlei Probleme da er gar nicht erst gelesen hat, sondern nur auf die Farben achtete. :winke:

Geschrieben

Huhu!

Also bei den ersten beiden Texten habe ich gar keine Schwierigkeiten. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass sich mir der Sinn und Inhalt des Farb-Textes überhaupt nicht erschließt :rolleyes: Farbenblind bin ich aber nicht. Woran kann es dann liegen? Und vor allem: Worum geht es in dem Text denn nun? *an fehlender Neugier liegts jedenfalls nicht* :D

 

LG

Grisi

Geschrieben

Beim Farbtext ist es einfach schwierig, zwischen gelesener Information und gesehener Information korrekt auszuwählen.

 

Salat

Geschrieben

Der Farbtext zeigt ganz gut, ob man sich focussieren kann, oder ob man meint sämtliche Informationen aus der Umwelt aufnehmen zu müssen. Wer die Augen unscharf stellt und einfach nur die Farbe wahrnimmt, hat damit keine Probleme. Wer aber meint, auch die Buchstabeninformation verarbeiten zu müssen, verhaspelt sich gern.

Geschrieben

Bei dem Farbbild geht es darum die FARBE des geschriebenen Wortes zu sagen, und nicht das FarbWORT das da steht.

 

Steht da also in grün das Wort gelb soll man "grün" sagen. U.s.w. Das ist gar nicht so einfach, zumindest für mich, ich muss nämlich alles lesen was irgendwo auch nur ansatzweise geschrieben steht... :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...