sticki Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Ich wünsche mir eine "Anti-Wander-Matte" für unter die Overlock! Z.Z. liegt da ein handtuch, schön dick gefaltet, das dämpft wenigstens die Geräusche, aber das Wandern wird leider nicht verhindert.... Na für's Anti-Rutschen gibt es doch Anti-Rutschmatten, mittlerweile fast überall. Und für die Geräuschdämpfung könnt ich mir die dicken Matten vorstellen, die unter die Waschmaschine kommen. Ob diese nicht rutschen weiß ich nicht, dann evtl. beides kombinieren. Und ob sich diese Matten schneiden lassen, keine Ahnung, leider.
ennertblume Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 scarlett, leg doch mal ein stück antirutschmattefürunterdenteppich unter deine ovi! oder so gummisaugnippel (müßte es im badezimmerbedarf geben,) oder zurechtgeschnittene teppichbodenreste mit gummierung untendrunter. wirkt alles wahre wunder? zur not tuts auch ne neue fußmatte (zurechtgeschnitten). das mit den durchsichtigen schneidematten kann man vergessen. hatte mal eine von DRITZ, die war so milchig weiß, aber nicht wirklich durchsichtig. die war nur auf einer seite zu gebrauchen und die rollmesserklingen waren sofort stumpf. zudem hat sie sich ohne wärmeeinwirkung verbogen. tonnenprodukt. alles andere ist wohl acryl, und das ruiniert auch die klingen. aber was nutzt dir die durchsichtige matte? wenn stoff drauf liegt, ist schlußmitlustig. oder habe ich da was falsch verstanden?
Scarlett Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 HA, wußte ich doch, dass bei durchsichtigen Matten ein Haken ist.... Also ich hab mir das so gedacht: auf den Tisch den Schnittmusterbogen, dann die matte drauf und dann durchsichtige Folie. Und anstatt wie sonst mit Folienstift durchzupausen und dann mit Rollschnieder auszuschneiden, gleich ausschneiden, mit dem Rollschneider..
Gast Friesenhexlein Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Folie mit dem Rollschneider schneiden? Dann kauf Dir mal gleich eine zusätzliche Klinge bzw. einen Rollschneider nur für Papier und Folie. Folie macht die Klingen ebenso stumpf, wie Papier. Gruß Gerlinde
maxikatze Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Ich kapier das mit dem Schneiden auch nicht so ganz: selbst wenn unten alles durchsichtig ist, der Stoff verdekct doch das Schnittmuster, oder? Dann nützt auch die schönste Matte nix. Oder handelt es sich hier um spezielle Riten, die mir unbekannt sind...? Das mit der Anti-Wander-Matte muß ich wirklich mal in Angriff nehmen. Denn abgesehen davon, daß die Ovi immer abhaut, fallen auch sämtliche Schnittmuster u.ä. vom Tisch, durch die Erschütterungen... Ist schon ein schweres hobby unser hobby
Gast Friesenhexlein Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 ..nun muß ich aber doch mal nachhaken. Ich lese immer von "wandernden Overlocks". Meine Coverlock steht auf einer Küchenarbeitsplatte (ca. 1,20 m lang), die auf zwei Holzböcken aufliegt. Hier wandert nix. Und auch die Erschütterung ist nicht so stark, dass mir irgendwas vom Tisch fällt. Fragende Grüße Gerlinde PS auch wenn ich noch Overlock-Neuling bin, trete ich schon richtig auf´s "Gaspedal"
Patricia62 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Und ich wünsche mir tolle Schmuck-Reissverschlüsse in allen Farben und allen Größen! LG Patricia
sticki Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Bei der durchsichtigen Schneidmatte und der Folie geht es wohl darum nur das Schnittmuster "abzukopieren" - eben gleich mit dem Rollschneider. Ohne das lästige Abpausen. Der Stoff wird da noch gar nicht geschnitten.
Annett Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Und ich wünsche mir einen oder auch zwei Online-Shops, die mir alle meine Wünsche (natürlich nur rein nähtechnisch) befriedigen könnten - egal ob RV's in beliebiger Länge oder Kürze, passende Bänder und Kordeln, Knöpfe, Stopper, ... Ihr wisst schon was ich meine. Ich hasse nichts mehr, als stundenlang vor dem Compi zu sitzen und nach Dingen zu suche, die ich dann auf diverse Shops verteilt kaufen müsste und so Unsummen an Versandkosten zusammenkämen. Ein solcher Laden in näherer Umgebung wäre natürlich auch nicht schlecht. Noch besser wäre es, wenn die Nähzutaten nicht so horrende Preise hätten , so dass ich sie auch in unserer ansessigen Kurzwarenabteilung kaufen könnte.
Sew Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Ich wünsche mir eine Nähmaschine mit UnDo-Taste.
beldoza Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 ich wünsche mir eine "aufmerksame" Nähmaschine: - Achtung, Nadelposition stimmt nicht (bevor es wieder peng macht ) Natürlich wären 24 Stunden zusätzlich nicht schlecht, aber nur zum Stoffe kaufen, nähen, stricken (nicht zum Arbeiten) und daraus folgt natürlich der Wunsch nach einem Goldesel Gruss, Doris
zimtstern Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Ich wünsche mir eine Nähmaschine mit UnDo-Taste. Auch nicht schlecht , so eine "Rückgängig-Taste". Das würde einiges an Flüchen beim Auftrennen sparen, nachdem man wieder mal danebengenäht hat
safira Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Hallo! Ich bin so dankbar für den Tipp mit auswaschbaren Reihgarn:) . Das wird sofort besorgt. Ich wollte nämlich gestern mal eben die Ärmelausschnitte meiner Sommerbluse versäubern. Es waren immer irgendwo kleine Fältchen eingenäht . Jetzt werde ich die Kante eben nach zweimaligem trennen einfach umnähen und und überstehenden Stoff so knapp wie möglich neben der Naht abschneiden. Ist zwar unbefriedigend, aber der Frack soll ja mal fertig werden. Liebe Grüße Safira
Stempelmaus Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Also ich hab im Moment nur einen Zubehörwunsch und davon brauch ich ganz viel!!!!!!!!!!!!!!!!! GELD LG Stempelmaus
siggi Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Doppelklingenmesser: Prym Artikel Nr. 611 394 ich wünsche mir eine "Endlos-Unterfadenspule" und eine selbstreinigende nähmaschine. GENAU...dass das noch niemand erfunden hat. Zumindest sollte so viel drauf gehen wie auf einer mittleren Garnrolle. Das ist so ziemlich das Nervigste an der Näherei, wenn immer der Unterfaden mittendrin leer ist.
Flonama Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Hallo Vera, > Am Wochenende habe ich übrigens festgestellt, dass der normale Pritt Klebestift genauso gut funktioniert und sich mühelos auswaschen lässt.< Meinst Du, daß man den Pritt Klebestift auch fürs Maschinensticken verwenden kann? Ich habe den Endlos-Bordüren-Rahmen von Hus, da muß der zu bestickende Stoff mit dem Stickvlies verklebt werden. Empfohlen wird da eigentlich der Sprühzeitkleber, der sich angeblich nach einige Zeit von selbst wieder auflöst. Ich habe es bis jetzt noch nicht ausprobiert, weil mir ehrlich gesagt davor graut, die ganze Arbeitsfläche (und vielleicht noch den Rahmen) mit Kleber einzusauen . Bei Sprühkleber kann ich ja doch nicht so genau zielen. Also wäre Pritt ja eine ganz gute - und wahrscheinlich wesentlich billigere - Alternative, zumindest für Stoffe, die sich problemlos waschen lassen. Oder was meintst Du? LG Flona
logefrau Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Hallo, auf meiner Wunschliste steht zur Zeit: Reflektierendes Maschinenstickgarn Ich meine kein nachtleuchtendes (Glowy), sondern richtig reflektierendes. Super Thema übrigens.
MichaelDUS Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Endlosunterfaden, bzw. die Vorrichtung, dass sich der Unterfaden automatisch selbst neu aufwickelt, gibt es bereits bei Elna und bei Singer: https://www.elnausa.com/products/sewing/xquisit/ Und die Singer kann sogar den Oberfaden selbstständig wechseln: http://www.jennys-sewing-studio.com/singer/xl6000.asp Leider gibt es diese Maschinen nicht in Deutschland Michael
Gast Kristina Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Ich wünsche mir eine Nähmaschine mit UnDo-Taste. Jupp, der ultimative Wunsch!
bella Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 hallo Felsalpina, danke für Deine Antwort. Jetzt bin ich etwas schlauer. Gruß Gabi
bella Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 hallo, tolle Wünsche. Ich wünsche mir etwas Zeit. Hatte zwar 4 Tage frei aber zu hause so viel zu tun, daß an nähen nicht zu denken war. Das ärgert mich immer waaaahnsinnig. Bin gerade dabei eine Hose zu zuschneiden. Wer weiß, wann die fertig wird. Gruß Gabi
ULME Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Meinst Du, daß man den Pritt Klebestift auch fürs Maschinensticken verwenden kann? Ich habe den Endlos-Bordüren-Rahmen von Hus, da muß der zu bestickende Stoff mit dem Stickvlies verklebt werden. Empfohlen wird da eigentlich der Sprühzeitkleber, der sich angeblich nach einige Zeit von selbst wieder auflöst. Ich habe es bis jetzt noch nicht ausprobiert, weil mir ehrlich gesagt davor graut, die ganze Arbeitsfläche (und vielleicht noch den Rahmen) mit Kleber einzusauen . Bei Sprühkleber kann ich ja doch nicht so genau zielen. Also wäre Pritt ja eine ganz gute - und wahrscheinlich wesentlich billigere - Alternative, zumindest für Stoffe, die sich problemlos waschen lassen. Oder was meintst Du? LG Flona Ich bin nicht Vera, aber trotzdem: klar geht das. Ich habe seit Jahren einen -wasserlöslichen, steht drauf! - Klebestift in der Nähe der Nähmaschine und beim Sticken habe ich damit schon mal Stoff angeheftet, dass er nicht so schnell verrutscht und vor allem ein Nahtbändchen auf die Schulternähte geklebt (beim Overlocken). Ob sich der beim Endless-Hoop bewährt, weiß ich nicht. Man müsste halt so kleben, dass die Nadel möglichst nicht durchsticht (oder eben möglichst selten), da sie sonst wahrscheinlich sehr schnell verklebt. Ach ja: und natürlich immer das Vlies einkleistern, nie den Stoff. Viele Grüße, Ulrike
Knappkantig Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Endlosunterfaden, bzw. die Vorrichtung, dass sich der Unterfaden automatisch selbst neu aufwickelt, gibt es bereits bei Elna und bei Singer: Hallo Michael, Du sprichst mir aus der Seele. Zumindestens brauchte ich Spulen, die die 2-3fache Menge fassen können.
Flonama Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Hallo Ulrike, besten Dank für Deine schnelle Antwort, ich werde mir gleich morgen den wasserlöslichen Pritt besorgen! Dann kann auch mein Töchterchen ganz unbesorgt mal mit Kleber rumferkeln. Ich hätte eigentlich auch schon selbst darauf kommen können , aber beim ersten Kind ist man anfangs immer etwas doof. Na ja, dafür hat es unser Junior dann etwas leichter ! Herzliche Grüße Flona
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden