Hina Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Hallo Ihr Lieben, hoffentlich bin ich hier an der richtigen Stelle gelandet. Habe schon gesehen, dass einige von euch schon Tournüren genäht haben. Ich möchte bald meine erste nähen und habe nun eine Frage. Ich habe mir die Schnittmuster TV101(Unterrock mit Drahttournüre) und TV208 (Rock-Ensemble 1870) ausgesucht. Bin mir aber nicht sicher, ob das so reicht oder ob man mehr braucht?! Und welcher Stoff ist dazu am besten geeignet? Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Liebe Grüße, Hina
Gast Pompadour Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Es kommt drauf an was am Ende dabei herauskommen soll. Hast du schon ein Korsett? Auch wenn es nicht historisch korrekt werden sollte, ist ein Korsett sehr empfehlenswert, weil sonst die schweren Röcke in der Taille einschneiden. Ein Unterrock wäre auch nicht schlecht, aber da kannst du im Prinzip den Schnitt vom Rock verwenden und ihn etwas kürzer machen. An Stoffen kommt es auch drauf an, soll es ein Tageskleid werden, ein Abendkleid etc. soll es eher fantastisch werden - dann ist ja alles egal und geschmackssache - oder soll es historisch korrekt werden?
Hina Geschrieben 8. September 2011 Autor Melden Geschrieben 8. September 2011 Ein Korsett wollte ich mir besorgen oder eventuell selber nähen, je nachdem, ob ich mir das zutraue oder nicht. Danke für den Tipp mit dem Unterrock, das werde ich dann wohl so machen. Es muss nicht unbedingt hundertprozentig historisch sein, aber total fantastisch auch nicht. Ich wollte etwas eher schlichtes nehmen, also nicht allzu viele Verzierungen, aber ein bisschen Farbe dürfte es schon haben. Könnte man dann einfach einen normalen Baumwollstoff nehmen? Und wo bekommt man die am besten her? Normales Kurzwaren-Geschäft oder auch woanders? Wollte eigentlich nicht allzu teuren Stoff nehmen.
Caroline Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Lies dich doch durch die ganzen WIPs durch. Es gibt einige. Da steht drin, welche Stoffe genommen wurde. Jeder ist da anders. Eigentlich kannst du alles nehmen, wenn nicht hist. korrekt sein soll. Sonst Baumwolle, Wolle oder Seide. Wo es Stoffe gibt, dürfen wir dir hier nicht sagen. Stelle am besten die Frage im Markt unter Bezugsquellen Suche. Falls du einen holl. Stoffmarkt in der Nähe hast, da bekommst du günstig Stoffe und du kannst sie anfassen. Link rechts unter Hingucker.
Hina Geschrieben 9. September 2011 Autor Melden Geschrieben 9. September 2011 Vielen Dank für den Tipp. Hatte ganz vergessen, dass man Shops und so hier nicht nennen darf. Bin ja ganz neu hier.
Caroline Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 IKEA ist auch sehr beliebt. Besonders schöne Bettwäsche. Hab damit auch schon eine Nüre genäht.
SoMi Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Hallo Hina, das sieht alles immer schwieriger aus als es ist - Du schaffst das schon - und wenn es mal Probleme gibt, hilft man hier gerne und schnell. Anfangen solltest Du mit dem Korsett, weil sich daran alle anderen Maße orientieren. Welchen Schnitt nimmst Du denn für das Oberteil? Hab jetzt nur Tornüre und Rock gesehen. Sehr schön verarbeiten lässt sich Taft, aber das ist Geschmacksache. Von 100% Baumwolle würde ich eher abraten, sonst bügelst Du Dich tot Ich bin schon sehr gespannt wie es weiter geht. Viel Erfolg... die SoMi
Hina Geschrieben 10. September 2011 Autor Melden Geschrieben 10. September 2011 Ja, mit dem Korsett ist das so eine Sache. Wollte doch gerne eins selbst nähen, finde aber bei den Angeboten nicht die richtige Größe. Kann mir vielleicht einer von euch sagen, wie man sich dafür selbst ein Schnittmuster erstellt (also welche Form der Schnitt haben muss und wie ich meine Maße in das Muster "umrechne"). Wäre sehr nett, aber wenn es nicht geht, ist es auch in Ordnung. (Nicht, dass ihr denkt, ich möchte meine Schnittmuster einfach so haben...) Zum Oberteil habe ich mir schon ein paar Gedanken gemacht, bin mir aber noch nicht ganz sicher, welches ich endgültig nehmen werde. Wollte daher mit Korsett und Rock anfangen. Eine "dumme" Frage habe ich allerdings noch. Kommt der Rock unter die Tournüre oder dadrüber, damit es mehr Volumen gibt? Da es Unterrock heißt, vermute ich ja darunter, bin mir aber nicht ganz so sicher. Liebe Grüße, Hina
SchwarzerFaden Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Bei den fertigen Korsettschnitten stellst du das Korsett auch nach deinen Maßen individuell zusammen. Also wenn oben, Mitte und unten nicht wirklich zusammenpaßt, macht das nix - du machst es dir einfach passend Die Tournüre ist in deinem Fall auch der Unterrock. Das Drahtgestell sitzt ja hintendrin mit einem zusätzlichen, mit Rüschen verzierten "Lappen" drüber. Für deinen Schnitt gibt es hier mehrere ausführliche Anleitungen. Läßt sich übrigens ganz leicht und günstig aus Ikeas Ditte nähen. Du brauchst für deine beiden Schnitte auf jeden Fall keinen weiteren Unterrock nähen, diese beiden reichen zusammen vollkommen aus. Seidentaft wär jetzt auch meine Empfehlung, der wiegt so gut wie gar nix und bauscht wunderbar.
SoMi Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Hallo, ich kann Dir da gerne weiterhelfen, wenn es um ein Unterbrust- oder Halbbrustkorsett geht. Ein Vollbrustkorsett habe ich noch nicht genäht. Ich habe meinen Schnitt anhand eines Kaufkorsetts abgenommen und abgeändert, weil das Ding hinten und vorne nicht passte, der Schnitt mir aber so gut gefiel. Hier ist meine Planung. Ein bisschen klein, konnte es leider nicht größer einfügen. Wenn Du mir in einer privaten Nachricht Deine E-mail-adresse schickst, dann mail ich es Dir rüber. Eine tolle Anleitung wie man das Ding zusammennäht, kann ich Dir dann auch mitschicken. Die Teile kann man sowohl für Halbbrust als auch für Unterbrust verwenden. Vergleiche einfach mit Deinen Maßen und rechne dann die einzelnen Paneele prozentual um. Achte auch auf den Längenunterschied - ich bin ziemlich groß und es könnte sein, dass Dein Abstand von Unterbrust zur Taille ganz anders ist. Auch der Abstand zur Hüfte (damit ist der Hüftknochen gemeint - nicht wie sonst, die dickste Stelle rund um den Po). Außerdem musst Du unbedingt darauf achten, dass keine Naht über Deinem Hüftknochen zu liegen kommt, da das sehr schlimm drücken kann durch die eingeschobenen Stäbchen (das war nämlich bei dem ursprünglichen Kaufkorsett so - tut höllisch weh) Messen solltest Du Dich in Slip und mir Deinem Lieblings-BH. Vom Brustmaß hab ich dann noch 2 cm angezogen, von der Taille ziehst Du so viel ab, wie eng Du gerne wegschnüren möchtest. Hüfte und Unterbrustmaß sollten nicht verkleinert werden, sonst wird es unbequem und Knochen lassen sich auch schlecht wegschnüren bei den Rippen geht das noch - aber wer will das schon. So - jetzt trau Dich ran - und immer nachfragen wenn was unklar ist. Liebe Grüße die SoMi
Hina Geschrieben 11. September 2011 Autor Melden Geschrieben 11. September 2011 (bearbeitet) Ok, vielen Dank schonmal. Werde dir sobald ich genug Beiträge habe (wusste bis eben nicht, dass es da eine Begrenzung gibt) meine Mail-Adresse geben. Bis dahin werde ich mir erstmal die anderen Schnitte und Stoff dafür besorgen. Edit: Da ich nicht genau weiß, wie ich die 50 Beiträge zusammenkriegen soll ohne das Forum mit "Müll" vollzuschreiben, würde ich gerne fragen, ob du mir einfach deine Mail-Adresse geben könntest und ich sende dir dann eine Mail an die Adresse, dann hast du meine auch. Wenn das nicht in Ordnung ist, sammle ich halt solange noch ein paar Beiträge. Nochmal Edit: Mir ist da gerade noch eine Frage eingefallen. Ist es wirklich notwendig sich die Unterwäsche (jetzt außer Korsett) zu nähen? Wollte die nämlich eigentlich nicht machen, da es ja auch nicht hundertprozentig historisch korrekt sein muss... Bearbeitet 12. September 2011 von Hina
MataHari Geschrieben 13. September 2011 Melden Geschrieben 13. September 2011 Ja, ich sehe du hast das Forum auch ohne meinen Tipp gefunden.
MataHari Geschrieben 13. September 2011 Melden Geschrieben 13. September 2011 Wie genau das aussieht, was untendrunter ist, das ist deine Sache. Das muss keine historische und selbstgenähte Unterwäsche sein. Aber irgendetwas braucht es und das muss zumindest vom Tragegefühl her komatibel sein.
Tarlwen Geschrieben 13. September 2011 Melden Geschrieben 13. September 2011 Mir ist da gerade noch eine Frage eingefallen. Ist es wirklich notwendig sich die Unterwäsche (jetzt außer Korsett) zu nähen? Wollte die nämlich eigentlich nicht machen, da es ja auch nicht hundertprozentig historisch korrekt sein muss... Es muss nicht unbedingt die passende Unterwäsche sein (obwohl ich die sehr schön finde und auch darunter-gehörig) aber du solltest auf jeden Fall was unters Korsett ziehen. Das Korsett kannst du nicht so ohne weiteres waschen! (eigentlich gar nicht) Da finde ich besser, wenn ich etwas drunter habe, was die Ausdünstungen aufnimmt und nicht das Korsett. Aber anfürsich sind die Chemise (das Hemd) und die Bux (Unaussprechliche/Drawers) ganz fix genäht, wenn du nicht wer weiß wieviel Auszier dran machen willst. Schau mal
Hina Geschrieben 13. September 2011 Autor Melden Geschrieben 13. September 2011 Ich kann mir das ja dann nochmal überlegen. Noch habe ich ja keinen Stoff und wenn ich was passendes für die Unterwäsche finde, was in mein Budget passt, wird sie vielleicht doch noch genäht. Was für Stoff nimmt man denn da am besten?
Tarlwen Geschrieben 13. September 2011 Melden Geschrieben 13. September 2011 Ich hab einen dünnen Baumwollstoff genommen, Leinen ist auch sehr gut geeignet.
Hina Geschrieben 13. September 2011 Autor Melden Geschrieben 13. September 2011 Ok, dann werde ich beim Stoff kaufen mal danach Ausschau halten. Auf jeden Fall noch ein herzliches Dankeschön für den Link! Hatte ich gerade ganz vergessen zu sagen.
SchwarzerFaden Geschrieben 13. September 2011 Melden Geschrieben 13. September 2011 Ich hab für meine Unterwäsche + Tournüre schwarze Ditte von IKEA genommen. Sind 3 € der Meter, 100% Baumwolle, 60 Grad waschbar. Das wars mir wert
Hina Geschrieben 13. September 2011 Autor Melden Geschrieben 13. September 2011 Für die Tournüre hatte ich mir das auch schon so überlegt. Vielleicht mache ich die Unterwäsche dann auch so. Oder ich finde etwas noch besseres auf dem Stoffmarkt. Mal sehen
Tarlwen Geschrieben 13. September 2011 Melden Geschrieben 13. September 2011 Im Notfall kannst du auch ein Bettlaken killen. Meine erste Chemise war in ihrem vorherigen Leben ein himmelblaues Bettlaken.
Hina Geschrieben 13. September 2011 Autor Melden Geschrieben 13. September 2011 (bearbeitet) Guter Tipp! Dankeschön. Vielleicht finde ich ja noch eins, was wir eh nicht mehr benutzen. Oder ich gehe mal auf die Suche im Keller, da findet sich bestimmt noch ein altes Laken oder sowas. Edit: Die Suche im Keller war erfolgreich. Habe jetzt ein weißes Laken und einen Bettbezug mit Bäumen (sind hellbraun und schon recht ausgewaschen) drauf, den man eh nicht mehr für was anderes gebrauchen kann, aber stabil ist er noch. Ist zwar nicht ideal, aber für die erste Unterwäsche passt das schon. Außerdem sieht man die Bäume ja nicht. Vielleicht setze ich mich noch heute dran oder aber auch morgen. Die Teile werden gerade nämlich nochmal frisch gewaschen, weil sie nach Keller riechen. Nochmal Edit: Ich verstehe nicht ganz, wie man die Unaussprechliche näht. Kann mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen??? Und sind Verzierungen wirklich notwendig? Bearbeitet 13. September 2011 von Hina
Hina Geschrieben 13. September 2011 Autor Melden Geschrieben 13. September 2011 Sorry für den Doppelpost. Ist bei dem Schnittmuster für die Unterwäsche (siehe Link) schon eine Nahtzugabe enthalten? Bin gerade dabei das Schnittmuster zu machen. -> Wäre also für schnelle Antworten sehr dankbar.
Tarlwen Geschrieben 13. September 2011 Melden Geschrieben 13. September 2011 Ich glaube nicht. Also mach mal ruhig eine dran, schaden kanns nicht. Nicht wundern, wenn dir die Teile riesig vorkommen, gehört so.
Fieberlein Geschrieben 14. September 2011 Melden Geschrieben 14. September 2011 Spannend. Schön dass du fragst, dann spar ich mir das aber bei mir dauerts noch bis ich mich ranwage. Bin auf dein Ergebsnis gespannt.
SoMi Geschrieben 14. September 2011 Melden Geschrieben 14. September 2011 aber du solltest auf jeden Fall was unters Korsett ziehen. Das Korsett kannst du nicht so ohne weiteres waschen! (eigentlich gar nicht) Sicher kannst Du Dein Korsett waschen, natürlich nur mit der Hand, das schadet überhaupt nicht. Einfach in der Badewanne einweichen, gut ausspülen und im Liegen trockenen - Voila! Etwas drunter ziehen solltest Du trotzdem, weil das Korsett und besonders die Schnürung im Rücken auf der Haut reibt, wenn man sich bewegt. Ich habe am liebsten lange eng anliegende Tops drunter. Bei der Original-Wäsche stört mich die Weite, die ich dann unterm Korsett zusammenschnüre, das liegt selten schön oderntlich und schon garnicht glatt unterm Korsett und nachher beim ausziehen ist man dann selbst ganz verkrumpelt. Liebe Grüße die SoMi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden