Flonama Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 Ich weiß ja nicht, wie viele von Euch diese Superduper-Maschine besitzen. Aber könnt Ihr mir sagen, ob sich der Umstieg von Designer I auf Designer SE überhaupt lohnt? Der neue Bildschirm scheint ja wirklich erheblich besser zu sein als bei der Designer I, aber rechtfertigt das einen Preisunterschied von über 2000,-- € ? Oder ist noch viel mehr dabei - was die D1 nicht hat -, das ich nur bisher nicht mitbekommen habe? So ausführlich ist die Beschreibung auf der Hus-Seite leider nicht. Herzliche Grüße Flona
UTEnsilien Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 ....... meinst Du, Du bekommst für Deine Designer I noch soviel €'s, daß der Preisunterschied nur bei €2000,-- bleibt . . Ich werde bei der D. I bleiben. Es sind mitlerweilen ja idiotische Preise für eine Nähmaschine. Ich habe die D. I mit Stickmodul und kompl. software, wenn ich das alles wieder nach gerade mal 3 Jahren verkaufen und neu kaufen wollte,------ also wirklich nicht.
tantecarin Geschrieben 29. Mai 2005 Melden Geschrieben 29. Mai 2005 Hallo, ich versuche mal ein paar Punkte hervorzuheben, die mir angenehm aufgefallen sind. Meine Liste ist also nicht vollzählig. Die Designer SE ist in der Technik wesentlich weiterentwickelt. Die Stickdateien können entweder direkt über Kabel vom PC auf die SE geöffnet und bearbeitet werden, oder über Diskettenlaufwerk, CD-ROM-Laufwerk oder USB-Massenspeicher... egal. Der Disk-Manager ist überflüssig, weil die SE mehrere Formate einlesen kann (hus. vip etc. und die Des.1-Disketten). Die Bildschirmansicht ist durch die 3D-Optik und durch Vergrösserung sehr gut beim Sticken und erleichtert das Bearbeiten. Die SE hat einen Nähberater für das Sticken, so dass man bei unterschiedlichen Materialien automatisch die richtige Einstellung hat. Die Spulen werden mit einem separaten Antrieb gespult.... man kann also beim Sticken gleichzeitig Spulen... das spart Zeit bei umfangreichen Stickereien. Die Beleuchtung ist verbessert und je nach Bedarf auf- oder abzudimmen (hohe Luxzahl dem Tageslicht ähnlich)..angenehm bei schwarzem Stoff. Der Arbeitsspeicher ist wesentlich grösser.... mehr Speicherplatz....höhere Schnelligkeit und eine Hilfefunktion, die die beigefügte Bedienungsanleitung fast überflüssig macht. Das Zubehör ist umfangreich .. Bonus-Stickmustersammlung etc. Stickmuster können auch ohne angeschlossenem Stick-Aggregat bearbeitet und abgespeichert werden. Der mitgelieferte Sampler von Stickmotiven (wie auch bei der Des.1) sind bereits in der Maschine gespeichert, allerdings sind viel mehr Stickmotive dabei. Die Anleitungs-CD ist sehr informativ und gibt auch zu Nähtechniken wertvolle Tipps... aber das Anleitungsbuch ist auch sehr gut. So, ob sich das für den ein oder anderen "lohnt" die Designer SE zu kaufen...das muss er selbst entscheiden. Aber, ob ein Mehrpreis von 2000 Euro gerechtfertigt ist, können wir alle hier sicherlich nicht beurteilen.... dazu wissen wir über die Kosten der Entwicklung und Produktion viel zu wenig. Entscheidend ist, ob das Ding für den Preis gekauft wird oder nicht.... das ist nicht unser Risiko. Liebe Grüsse Heike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden