CordulaN Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Hallo, mein Africa-Quilt ist zwar noch nicht fertig, aber der nächste ist schon im Kopf im Planung Diesmal soll es eine Tagesdecke (doppelt breit) werden mit Maschinenstickerei im Mola-Muster. Schön bunt soll sie werden. Die Muster werden diese. Da die Muster ja schon recht bunt sind, wollte ich auf beige uni sticken. Eine Reihe im Wechsel Muster/beige. Die nächste Reihe nur das Tier/beige versetzt. Das Quilten wollte ich in den beigen Quadraten mit dem entsprechenden Quiltmuster machen. Wahrscheinlich nur das Tier solo und dann per Hand. Jetzt bin ich mir aber wegen dem Stoff etwas unsicher. Der Patchworkstoff ist ja schon recht dünn. Ich wollte erst die Maschinenstickere machen und dann passend schneiden. Habt Ihr Tipps welchen Stoff ich am besten nehme? Habt Ihr Maschinenstickerei schonmal in einem Quilt verarbeitet?
barbaraaa Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 cordula, es gibt stickvlies zu kaufen, das kommt unter den stoff zur stabilisierung. und wenn das sticken fertig ist, dann reisst man das übrige vlies ab, oder schneidets ab.
CordulaN Geschrieben 29. August 2011 Autor Melden Geschrieben 29. August 2011 Hallo Barbara, ja das weiß ich aber ich dachte für so eine große Decke - sie wird ja ziemlich schwer - wäre der Stoff zu leicht/lose. Das Sticken selber macht mir keine Sorgen, das habe ich auch schon auf dünneren T-Shirt-Stoffen gemacht. Ich dachte so an Leinen-ähnlichen zum Sticken. Hm, aber einerseits kann der ja auch recht lose sein und gewichtsmäßig ist er ja auch schwerer.
barbaraaa Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 ja cordula, jetzt hab ich verstanden, wer richtig liest ist glatt im vorteil:klatsch: ich habe mal in einer zeitschrift eine bestickte decke gesehen, die war aus dupioni-seide. wunderschön. aber ich weiss nicht, wie viele katzen, hunde oder kinder auf deiner tagesdecke rumturnen. vielleicht wäre ein leinen nicht schlecht. aber leinen ist recht schwer, gelle?
CordulaN Geschrieben 29. August 2011 Autor Melden Geschrieben 29. August 2011 ich habe mal in einer zeitschrift eine bestickte decke gesehen, die war aus dupioni-seide. wunderschön. aber ich weiss nicht, wie viele katzen, hunde oder kinder auf deiner tagesdecke rumturnen. vielleicht wäre ein leinen nicht schlecht. aber leinen ist recht schwer, gelle? mindestens 4-5 Hunde und 1-2 Katzen von daher kommt Seide nicht in Frage. Und Fleece scheidet auch aus, wegen den Haaren Ich schau mal, ob ich passendes Leinen oder Leinenähnliches in leichter finde. Ich mag die Struktur von Leinen gerne. Nur bügeln ist ein graus.
CordulaN Geschrieben 29. August 2011 Autor Melden Geschrieben 29. August 2011 Hallo Antonia, die bunten Teile wollte ich einzeln besticken. Aber ich dachte, daß ich die beigen Teile später durch alle drei Lagen uni besticke, dann aber per Hand. Hm, ich versuch mal mit einen Reststück eines PW-Stoffes ein Qudrat fertig zu sticken.
Brigitta Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Hallo Cordula, ich habe schon sehr viele Decken mit Maschinenstickerei gemacht. Ich sticke schon meist auf Patchworkstoff, schneide die Teile danach zurecht und nähe zusammen. Geht super!
CordulaN Geschrieben 29. August 2011 Autor Melden Geschrieben 29. August 2011 Hallo Britta, oh, vielen Dank für die Information. Dann werde ich es auch so versuchen. Was für ein schöner Quilt Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden