iris20010 Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 Hallihallo, nähen kann ich - - aber STICKEN? Habe mir eine Bernina Aurora 450 gekauft mit dazugehörigem Stickteil. Die mitgelieferte Software ist natürlich nur ganz einfach und die mitgelieferten Stickmotive gefallen mir nicht. Nun meine Frage: Auf was muss ich achten, wenn ich Stickdateien aus dem Internet runterladen will ??? - (kostenlos oder gekauft spielt dabei keine Rolle) - Woran erkenne ich, ob sie qualitativ gut sind und also eine gutes Stickergebnis erzielen (rotes Herzchen bei Bernina)??? Welches Format müssen sie haben? Wie erkenne ich die Qualität? Über einige Tips würde ich mich riesig freuen. Bin leider ein Neuling auf diesem Gebiet und möchte möglichst schnell mal etwas Sticken -mit einem schönen Motiv - versteht sich;) iris
zimtstern Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 (bearbeitet) Ich schub's Dich mal ein bisschen nach oben Bei Bernina dürftest Du das ART-Format brauchen (ist allerdings erst mal eine Vermutung - isch aabe keine Bernina Aurora) Eventuell öffnet die mitgelieferte Software (welche ist es denn?) auch andere Formate. Vielleicht findest Du über die Forensuche noch einen brauchbaren Hinweis. Was die Qualität der Stickmuster anbelangt gibt eigentlich nur ein Probesticken des Musters auf dem gewünschten Stoff mit dem gewünschten Garn und geeignetem Vlies zuverlässig Auskunft. Manchmal kann man es aufgrund der Sticksimulation in der Stickmustersoftware grob einschätzen, ob sich ein Probestick lohnen könnte. Bearbeitet 21. August 2011 von zimtstern
chipsy Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Bernina hat das ART Format, PES nimmt sie auch.
Karina Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Das stimmt nicht, die 450 braucht exp Genauso wie die 640 und 830. Mit der Software kannst Du (außer jef) aber alle Formate öffnen. Einfach beim öffnen "alle Formate" auswählen. Wenn Du die Muster zur Maschine exportierst werden sie automatisch in .exp umgewandelt. Braucht man voher nicht extra speichern. Von der Qualität her sind .art Stickdateien zu bevorzugen. Sie enthalten die richtigen Infos für die Bernina-Stickmaschinen. Bei anderen Formaten kann schon mal das Füllmuster anders ausfallen usw. Wenn es keine .art Datei gibt ist es eigentlich egal was Du nimmst. Manche Stickdateien werden von der Farbe her nicht richtig dargestellt. Einfach mal auspobieren. Ich nehme meistens pes, wenn es art oder exp nicht gibt. Die Qualität kann man so auf den 1.Blick wohl nicht erkennen. Besonders bei freien Stickmustern liegt es auch an dem Können des Erstellers. Bei gekauften hatte ich bisher keine schlechten Erfahrungen. Oft gibt es auf Kaufseiten auch eine Test-Datei, das kann man ja erstmal probieren. Auf der Bernina-Seite gibt es auch schöne Freebies und im Bernina Blog Viel Spaß beim Sticken
iris20010 Geschrieben 22. August 2011 Autor Melden Geschrieben 22. August 2011 Wow, das sind ja umfassend informierende Beiträge!!! Ganz toll! Ganz herzlichen Dank für Eure Mühe, das hilft mir richtig weiter!!! Ich habe es nun auch schon geschafft, ein Freebie herunterzuladen.. . . Ans Sticken kann ich mich kinderbedingt erst heute Abend machen. Herzlichen Dank IRIS
KHG Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 Hi, Herzlichen Glückwunsch zur Bernina aurora 450! Die mit rotem Herzchen gekennzeichneten Dateien, zeigen an, das diese Stickdatei gut skalierbar ist, d. h. vergrößern und verkleinern. Es gibt einige sehr gute Stick-Designer bei denen du auch für wenig Geld gute Dateien erhälst. (Kontakt per Email) Bei den Freebies sollte man aber schon aufpassen, da oft nicht so sauber digitalisiert wurde und man dann doch nicht so viel Freude am Ergebnis hat. Tipp 1: schau dir mit der Bernina-Sticksoftware Art Design in der Druckvorschau die einzelnen Schritte an (über Option mal alles auswählen d.h. anklicken). Auf der ersten Seite siehst du das gesamte Stickbild mit den Fadenfarben und auf den weiteren dann die einzelnen Stickschritte nach Farbe bzw. Unterbrechung. Hier kannst du dann auch sehr schnell erkennen, ob es sich um eine Applikation etc. handelt. Tipp 2: du kannst auch die Stickdatei online mal "absticken" bzw. "Neuzeichnen" lassen. Hier hat man auch die Chance die Qualität der Datei einzuschätzen. Solltest du aber sehr gerne selber kreativ sein möchtest und eigene Stickateien entwerfen willst dann ist auf jedem Fall die V6 von Bernina genial. Viel Spaß wünscht KHG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden