Nachtschwaermer Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Hallo ihr Lieben! hat jemand von euch den Anschiebetisch zur Overlock von Babylock?` den hier baby lock - imagine Zubehör meine ich. wie sind eure Erfahrungen damit? würdet ihr ihn nochmals kaufen oder verstaubt er nur? da er ja schon so um 100 Euro kostet, wäre ein Fehlkauf nicht so ganz erfreulich... ich hatte, bevor ich mir die Imagine gekauft habe, lange Zeit eine Bernina 334. Da gab es als Zubehör einen kleinen "Klapptisch", der links am Gehäuse befestigt war und einfach die Auflagefläche, links von der Nadel, um ca. 10 cm verbreitert hat. Der von Bablock ist dagegen riesengroß.... ich freue mich über eure Meinungen und Erfahrungen dazu! Vielen Dank:D
ias Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Hallo Regina, ich habe mir diesen Anschiebetisch gegönnt. Bei dem Preis habe ich auch geschluckt, ihn mir aber trotzdem gekauft. Groß ist er, das stimmt, aber man kann ihn ja schnell auch wieder wegnehmen. Ich bin froh, dass ich ihn habe. Bei größeren Nähstücken ist der Tisch sehr komfortabel. LG, Inge
Nachtschwaermer Geschrieben 16. August 2011 Autor Melden Geschrieben 16. August 2011 Hallo Inge, danke. Hast du den Tisch im Grunde immer angebaut und nimmst ihn sporadisch weg oder umgekehrt? ich glaube, ich könnte mich wesentlich leichter zu einer Entscheidung durchringen, wenn ich das Ding mal in Natura sehen könnte..... aber das gehöt einfach zu dem Zubehör, das wahrscheinlich kein Händler vor Ort hat. vielleicht hat ja noch jemand eine Meinung dazu?
Oscha Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 (bearbeitet) Hallo, ich habe den Tisch auch. Er wird nicht angebaut sondern dran geschoben (Anschiebetisch). Ist also auch einfach wieder weg zu nehmen. Liebe Grüße Dagmar Bearbeitet 30. September 2011 von Oscha
Ulla Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 ich habe ihn nicht, weil ich dafür einfach nicht genug Platz auf meinem Nähtisch habe. Aber ich habe ihn auch noch nicht vermisst. Ich habe beim Overlocken immer beide Stoffkanten separat in der Hand: den Zeigefinger zwischen den beiden Stoffteilen, mit Daumen und Mittelfinger schiebe ich die Kanten exakt übereinander , mit den übrigen Fingern streiche ich den restlichen Stoff von unten vom Messer weg. So spielt sich alles in den 10 cm² vor der Nadel ab, der Rest vom Teil liegt auf meinem Schoß oder links neben der Maschine.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden