nähkücken Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Hallo, inspiriert durch einige Bilder im Internet, habe ich mich entschlossen, einen Klammerbeutel zu nähen. Ich habe mich entschieden, es als WIP zu machen und jeden Schritt zu dokumentieren, damit ich auch ganz laut Hilfe schreien kann, wenn ich nicht weiterkommen sollte. Ihr dürft natürlich auch ganz laut Stopp rufen, wenn ich grundlegende Fehler begehe. Eine konkrete Anleitung für diesen Klammerbeutel habe ich nicht, aber ich mir einige Anleitungen hier im Forum und auch sonst im Netz angesehen und möchte nun einen Beutel nach eigenen Vorstellungen nähen. Üben möchte ich, neben geraden Nähten, Versäubern und absteppen auch eine kleine, "einfache" aufgesetzte Tasche nach Anleitung des techn. Motivationsthemas [thread=141587]hier[/thread] als kleinen Vorgeschmack zeige ich euch hier schon mal die Stoffe und Materialien die ich verwenden möchte. Ich stelle dann nach und nach weitere Bilder ein, so wie ich vorwärts komme. Kritik und Verbesserungsvorschläge sind wie immer gern gesehen.
Cinderilla Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Prima Ein Teil, dass ich mir in meinem Haushalt auch gut vorstellen könnte Dann leg mal los - wenn's enge wird, laut um Hilfe rufen Da fällt mir gleich Dein ausgewählter Bügel auf. Ich geh davon aus, dass der Stoff auch den Bügel umschließen soll? Insofern solltest Du vielleicht einen klassischen Bügel, der auch etwas stabiler ist, benutzen..... LG Sindy
nähkücken Geschrieben 12. August 2011 Autor Melden Geschrieben 12. August 2011 oho, dann werde ich noch irgendwie nachträglich improvisieren müssen...jetzt bin ich nämlich schon ein Stück weiter und der Stoff ist schon zugeschnitten. Mal schauen, ob es in dieser Größe noch stabilere Bügel gibt...ansonsten wird daraus der kinderklammerbeutel mit nur wenig Klammern drin so, nichts desto trotz zeige ich euch erst einmal wie weit ich gekommen bin und auch, wo ich trennen musste usw weil ich vorher nicht genau nachgedacht habe zu erst muss ich sagen, dass ich die stoffe tauschen musste. von dem grünen stoff habe ich nicht genug, so wird er nun 2farbig, ist aber nicht schlimm, denn mir sind gleich ein paar neue Ideen gekommen...aber eins nach dem anderen 1.) grob die umrisse des bügels nachgezeichnet und daraus ein "halbes" schnittmuster gebastelt 2.) schnittmuster an der bruchkante im stoffbruch mit 1,5 cm nahtzugabe ausgeschnitten (das ganze 2x, also je 1 RT und 1 VT) 3) Eingriff aufzeichen und mit 1 cm NZ ausschneiden 4) ein ebenso großes teil aus dem Rückseitenstoff ausschneiden
nähkücken Geschrieben 12. August 2011 Autor Melden Geschrieben 12. August 2011 dann habe ich die ersten fehler gemacht, aber macht nix, ging alles zu korrigieren... also weiter gehts: 4) der eingriff wird nun auf die rechte seite des oberteils gesteppt, und zwar genau auf der nahtlinie, also der umrisskante (ich hab erst füßchenbreit gesteppt, war aber ein fehler) 5) dann knapp unter der Naht den eingriff ausschneiden 6) die nahtzugaben vorsichtig einschneiden (danke zwirni ), um besser umklappen zu können. macht bitte nicht den fehler wie ich, so oft einzuschneiden 7) an der nahtkante die nahtzugaben umklappen und feststecken und bügeln
nähkücken Geschrieben 12. August 2011 Autor Melden Geschrieben 12. August 2011 dann habe ich die ersten fehler gemacht, aber macht nix, ging alles zu korrigieren... also weiter gehts: 4) der eingriff wird nun auf die rechte seite des oberteils gesteppt, und zwar genau auf der nahtlinie, also der umrisskante (ich hab erst füßchenbreit gesteppt, war aber ein fehler) 5) dann knapp unter der Naht den eingriff ausschneiden 6) die nahtzugaben vorsichtig einschneiden (danke zwirni ), um besser umklappen zu können. macht bitte nicht den fehler wie ich, so oft einzuschneiden 7) an der nahtkante die nahtzugaben umklappen und feststecken und bügeln
heluwo Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Hallo, einen einfachen Holzbügel kannst du an jeder Seite soweit absägen, dass er in den Beutel passt. LG Heike
heluwo Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Sehe ich das falsch, oder hast du den Belegstreifen von der falschen Seite eingeschnitten?
dragonfly_1408 Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Huhu! Das mit dem Belegstreifen habe ich auch vermutet. Das Eingeschnittene gehört an die Rundung vom "Loch". Der Beleg selber bleibt ganz.
Gast thimble Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Zum Absägen von Holzbügeln war ich zu faul und habe mir für diesen Zweck einen 5er Pack Ikea-Hänga Kinderkleiderbügel besorgt.
mum1969 Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Sehe ich das falsch, oder hast du den Belegstreifen von der falschen Seite eingeschnitten? Jetzt muß ich doch mal fragen. Ich will auch demnächst einen Klammerbeutel nähen. Mein Plastieimer hat wohl bald ausgedient:( Aber was ist ein Belegstreifen?
dragonfly_1408 Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Der Belegstreifen ist der saubere Rand im "Griffloch" (blödes Wort...) Dafür näht man rechts auf rechts ein etwas größeres Stoffstück auf die "Lochstelle" und näht genau "das Loch" auf. Dann schneidet man mit Nahtzugabe ein kleineres Loch aus, diese Nahtzugabe ein und klappt den außen aufgenähten Stoff nach innen und hat so eine saubere Kante.
mum1969 Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Danke für die nette Erklärung. Jetzt habe ich es wohl verstanden.
nähkücken Geschrieben 12. August 2011 Autor Melden Geschrieben 12. August 2011 Huhu! Das mit dem Belegstreifen habe ich auch vermutet. Das Eingeschnittene gehört an die Rundung vom "Loch". Der Beleg selber bleibt ganz. Hi, die eingeschnittenen Belege sind auf dem Bild bereits einmal nach innen geklappt. Also eingeschnitten habe ich die Nahtzugaben vom rand her in richtung naht, dann habe ich die "schnipsel" an der nahtkante nach innen geklappt und festgesteckt. sorry für die Qualität der Bilder, ich hab nur die Handykamera. zum bügel: ich bin im sept. beim schweden, da schau ich mal noch den bügeln. danke für den tipp So, mein Vorderteil ist fertig. Hab beim Nähen noch ein paar Ideen bekommen und gleich verwirklicht. Geübt habe ich Applizieren und ich habe zum ersten Mal mit der NäMa Knöpfe angenäht. die Tasche nähe ich auf die rückseite. Zum Applizieren einen Tipp: vorher kontrollieren, ob noch genug Faden auf der Unterspule ist . bei mir war er mittendrin alle und ich musste die eine appli wieder trennen (sauarbeit ) und neu aufnähen. versäubert habe ich die außenkanten noch nicht, da ich die vt und rt mit franz. naht verbinden möchte. hier die bilder:
Gast thimble Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Hi, die eingeschnittenen Belege sind auf dem Bild bereits einmal nach innen geklappt. Also eingeschnitten habe ich die Nahtzugaben vom rand her in richtung naht, dann habe ich die "schnipsel" an der nahtkante nach innen geklappt und festgesteckt. Das hast du falsch verstanden. So wie hier in Bild 4 hättest du einschneiden sollen.
Gast thimble Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Nochmal zum besseren Verständnis: In deinem Beitrag #6 Bild 2 die Schnittkante des Stoffes, die zur Tischplatte zeigt hätte eingeschnitten werden müssen.
dragonfly_1408 Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Der Beleg wird komplett durch das Loch gewendet. Da sind keine Schnipsel zu sehen. HIER habe ich eine bebilderte Erklärung gefunden!
charliebrown Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 (bearbeitet) Sorry, war eine Wiederholung. Bearbeitet 12. August 2011 von charliebrown
6Kinder Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Oh, der Klammerbeutel sieht schon toll aus!!! Weiter so... Ich brauche auch dringend einen Neuen, der alte hat Stockflecken Ich kenne Klammerbeutel nicht mit Bügel, sondern mit Band, damit frau ihn sich um den Hals hängen kann, und er dann immer in passender Höhe da ist ?! Ist der Bügel dazu da um ihn an der Wäscheleine aufzuhängen - oder wofür Fragende Grüße
Gast thimble Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 ,! Ist der Bügel dazu da um ihn an der Wäscheleine aufzuhängen - oder wofür Ja, gib mal in die Google-Bildersuche "Klammerbeutel" ein. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
dragonfly_1408 Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wie zum Beispiel mein Konrad. Klammermonster
nähkücken Geschrieben 12. August 2011 Autor Melden Geschrieben 12. August 2011 ja, ich gehe davon aus, der der Bügel zum Aufhängen gedacht ist. Nochmals danke für die Anleitung zum Einschneiden. Jetzt habe ich es verstanden. Nur ist mir im Moment noch nicht ganz klar, warum unterm Strich nicht dasselbe rauskommt allerdings bin ich auch müde und versteh es deshalb nicht ganz. hab ja zeit...morgen probier ich mal beide varianten und dann wird es logisch werden. sooo, mein beutel schreitet voran. allerdings, verschuldet durch die Müdigkeit ist die rückseite nicht ganz exakt. ich habe das VT auf das RT gelegt und den Eingriff nachgezeichnet und danach diese Linie grob geheftet damit ich später weiß, wo das sichtfenster liegt. auf diesen bereich soll die tasche kommen. die tasche habe ich vorgezeichnet, (NZ 1,5 cm; Besatz 4 cm) und eine Pappschablone ohne NZ gefertigt dann den stoff inkl. NZ ausgeschnitten; alle Kanten mit schmalen Zickzackstich versäubert und den Besatz nah innen gebügelt und aufgesteppt. Hierzu habe ich die Zierstiche meiner NäMa ausprobiert. dann habe ich die restlichen Seiten der Tasche abgesteppt und die NZ über die schablone nach innen gebügelt. ich habe, so wie es in dem hier oft zitierten Nachschlagewerk geschrieben steht, an den rundungen eine größere stichlänge gewählt (an den rundungen 4, sonst 2,5). naja, es hat trotzdem nicht so geklappt mit dem zusammenziehen wie es im buch stand. deshalb habe ich wieder zur schere gegriffen, die NZ eingeschnitten, umgebügelt und noch mal erst in einfachen steppstich festgenäht. über diesen steppstich habe ich noch einen zierstich gestetzt um den rand der tasche nochmals zu sichern, hab ich meinen kantenumnähfuß ausprobiert und damit noch einmal gesteppt. als letztes habe ich von der Innenseite den grünen Stoff gegengenäht, damit man nicht die nähte der tasche durch den eingriff sehen kann. festgenäht hatte ich diese "blende" mit zickzackstich. da mir das nicht gefiel, habe ich über diesen Zickzackstich noch die herzen gestickt. an der stelle ist für heute auch schluss. morgen kommt dann der rest aber, es hat heute sehr großen spaß gemacht und der beutel ist eine gute möglichkeit, meine maschine besser kennenzulernen. hier noch die Bilder (die tasche ist etwas schief ausgesetzt und die herzen stehen auf den kopf --> ich sollte abends besser hier im forum sein statt an der NäMa)
nähkücken Geschrieben 12. August 2011 Autor Melden Geschrieben 12. August 2011 Wie zum Beispiel mein Konrad. Klammermonster übrigens finde ich deinen konrad absolut genial. der steht auch schon auf meiner wunschliste. mir fehlt nur noch der geeignete stoff. ich habe mir hier alle beiträge zum thema klammerbeutel vorher angesehen und mich inspirieren lassen. :D:D
dragonfly_1408 Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Konrad ist seit dem immernoch im Einsatz - und meiner Schwiema habe ich auf Wunsch eine "Konradine" genäht. Dein Beutelchen ist wie Du schon geschrieben hast, ein perfektes Übungsobjekt! Also sei stolz auf das Ergebnis, und glaub mir, wenn Du die halbe Verwandtschaft mit Beuteln versorgt hast, traust Du Dir und Deiner NäMa schon ganz andere Projekte zu!
AndreaS. Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Also Nähküken, ich finde es ganz FANTASTISCH was Du da machst! (Hatten wir nicht auch mal einen "Respekt-Smiley?) Wenn Du diesen Klammerbeutel fertig hast, dann such Dir einfache Kleidung zum Nähen, wenn Kleidung nähen Dein Wunsch und Ziel ist natürlich nur. Fang einfach an. mach ein Probeteil aus alten Laken/Bettwäsche. Alte Spannbettlaken eignen sich hervorragend für Probeshirts Und wehe Du schmeißt Dein neues Hobby hin!
nähkücken Geschrieben 13. August 2011 Autor Melden Geschrieben 13. August 2011 Hallo Andrea, vielen Dank für deine "stupser" und deine lieben Worte. Nein, glaub mir, mir hat das gestern so viel Spaß gemacht mit meiner neuen kleine Maschine...wir mussten scheinbar einfach nur mal ein ernstes wort miteinander reden. und einfach mal einen Tag der Maschine keinen Blick gewürdigt zu haben, tat uns beiden wahrscheinlich ganz gut Ja, Kleidung nähen ist schon ein ziel von mir, v.a. für die Kinder (naja, erst einmal meine maus, baby ist ja noch eine weile gut versteckt). Erst einmal werde ich aber bei ein paar dekosachen bleiben und mir meine nähecke schön einrichten (ich brauche noch utensilo, fadensammler, noch ein nadelkissen usw) und dann das kinderzimmer mit kissen, decken und kleinkram bestücken. dann ist schon bald weihnachten und es geht in die weihnachtsdekoproduktion. aber, so stück für stück werde ich sicherlich schon mal kleine "kleidungsstücke" mit einbauen. zumindest wendetücher, mützen usw. ja, alte bettlaken oder generell bettwäsche zum üben...komischerweise habe ich so etwas nicht im schrank. vor meinem umzug hab ich so kräftig "ausgemistet"...ich glaube, das waren 4 umzugskartons an sachen von mir, krümel und mann die nicht mit umgezogen sind. jetzt im nachhinein ärgere ich mich richtig, weil ich hier so viele "recycle" ideen gefunden habe...aber so ist es nun mal. dafür hab ich platz für neues so, aber zu konradine noch ein wort: bei solchen süßen sachen möchte ich auch gern immer mann und frau nähen (zum einen zur übung, zum anderen weil es passt). ich habe auch im motivationsmonatsarchiv einen monat zum thema tierisches gefunden mit ganz vielen ideen. da kann man ja auch der fantasie freien lauf lassen und noch ein bischen dazuzaubern. ich freue mich schon auf annas mittagsschlaf...dann gehts weiter mit dem beutel. heute müsste er ja fertig werden. aber eine sache ging mir die nacht nicht aus dem kopf: ich nähe doch zum abschluss nur VT und RT zusammen oder? demnach müsste sich der bügel durch den eingriff nachträglich noch auswechseln lassen? oder habe ich einen denkfehler? ach, ich muss immer alles ausprobieren um es richtig zu verstehen....schlimm schlimm schlimm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden