Gast Tamsin Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 (bearbeitet) Ich war vor Jahren mit einer modebewussten Freundin im Theater und hatte mich "schön" gemacht. Dachte ich zumindest. Sie wohnte damals bei mir vorübergehend. Ich hatte damals keinen Ganzkörperspiegel und habe mich zum ersten Mal in "voller Pracht" im Theater in einem der großen Foyerspiegel gesehen. Wenn mir das einfällt, möchte ich heute noch im Erdboden versinken. Ich habe mich den ganzen Abend so geschämt, hätte ich ein Mauseloch gefunden, hätte ich mich reingeschraubt. Warum hat sie nichts gesagt? Wir waren zuhause, ich hätte mich locker umziehen können. Zeit wäre auch noch gewesen. Der Abend ist mir bis heute als Alptraum in Erinnerung, trotz der tollen Aufführung von König Lear. Nee, ich möchte schon gerne Korrektur und finde auch, dass der Ton die Musik macht. Finde aber auch wichtig, dass sie sachlich bleibt und es nicht zum Schlagabtausch kommt. Tamsin Bearbeitet 1. August 2011 von Tamsin
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 , er klingt nach "loben, um etwas zu erreichen". Nach schmeicheln. Er hat einen Beigeschmack von Unaufrichtigkeit. das fällt für mich unter den Begriff Bauchpinseln. Lobhudeln ist eher sowas wie bei kleinen Kindern zur Motivation. Da auch angebracht. Jemand der älter (auch ältere Kinder) merken normalerweise das Falsche daran. Die mögen nämlich auch eher ehrliche Antworten, die weiterbringen. Warum hat sie nichts gesagt? Wir waren zuhause, ich hätte mich locker umziehen können. genau da ist Kritik wichtig. Und wie schon geschrieben, von einem Freund erwarte ich dies. Grüße Doro
chipsy Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 Das ist ein schwieriges Thema. Hier war mal vor langer Zeit jemand aktiv, sie produzierte wie am Fließband und war stolz wie Oskar auf ihre meistens misslungenen Teile. Kritik vertrug sie absolut gar nicht, auch wenn auf den 1. Blick schon alles schief und verzogen war. Gut Ding will Weile haben;) Wer Bilder in die Galerie einstellt sollte auch mit ehrlichen Meinungen klar kommen, ich seh das als Hilfestellung. Wenn ich heute so an meine 1. Werke zurückdenke, oh oh
nähkücken Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 das Thema ist wirklich recht schwierig zu behandeln, da jeder alles anders auffasst. Ich kann nur zu mir persönlich sagen: Ich hören mir lieber "harte" aber ehrliche Kritik an zu allem was nicht korrekt ist bzw verändert werden sollte/müsste usw schreibe das aber auch immer dazu. Denn mir hilft es unheimlich weiter wenn ich weiss was nicht richtig ist. Dann habe ich einen Ansatzpunkt und kann daran arbeiten. Ich selbst stekce zwar meine Ziele auch sehr hoch und versuche immer, dass es so gut wie möglich wird aber das gelingt natürlich noch nicht so ganz. Aber ich merke, wie es von mal zu mal besser wird. Und ehrliche Tipps und Tricks aus einem geübten Blikwinkel heraus sind schon sehr hilfreich. Jetzt fange ich ja bald an, erste Kleidung zu nähen. Und da bin ich noch viel kritischer und erst recht dankbar für jede ehrliche Meinung...v.a. auch Kritik.
Stoffkörbchen Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Ich finde Kritik gut! Aber es sollte Kritik und keine Beleidigung sein! Dabei geht es mir nicht nur um angezogene Sachen, auch Bilder die gepostet werden. Mir gefällt einiges nicht aber je nachdem äußere ich mich lieber nicht. Man sollte aber Unterscheiden: Anfänger sind stolz wie Bolle, auch wenn der Kragen schief und kruckelig ist! Mein erster Rundhals hat mich Ewigkeiten gekostet und war dennoch mies.... trotzdem liebte ich dieses Shirt. Eine Userin gab mir den Tipp mit dem Halstuch (war für den Kleinsten) ich fand es klasse! Das schiefe sah ich ja selbst und so konnte das Shirt dennoch getragen werden. Ich konnte es eben nicht anders und war froh um jeden Lob, der mich aufbaute und motivierte es nochmal zu versuchen. Die Tipps die kamen brachten auch den Erfolg beim nächsten Shirt mit sich. Und das nenne ich konstuktive Kritik! Es geht doch in keinem Fall darum die Leute bloßzustellen! Ich würde Farbwahl, Passform und Stoff Kritisieren, aber nie sagen: Du bist zu dick!
Johanna F Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Ich kann (hoffe ich doch) Kritik an meiner Kleidung gut von jemandem annehmen, den ich selbst als gut gestylt empfinde, wo ich auch ein Bild von der Person habe, das Styling als gelungen ansehe. Wenn das nicht so und ich auch noch das Gefühl habe, diese Person "lebt in einer anderen Welt", hat ganz andere Ansprüche an Kleidung, dann fällt es mir schwer. Gruß Johanna
Jezziez Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Ich schreibe lieber gar nichts, wenn mir etwas nicht gefällt. Das liegt aber daran, dass ich in einem anderen Forum damals heftig von anderen Forenteilnehmern angegangen wurde, als ich die von der TE gewünschte Kritik zum Aussehen gab. Ich gab ihr sogar Tipps, wie sie es verbessern könnte und trotzdem wurde ich wüst beschimpft. Sowas tue ich mir nicht mehr an. Ich selber bin sehr für Kritik und finde es auch nicht schlimm, wenn jemand schreibt: "Der Stoff gefällt mir gar nicht und sieht in der Kombi total blöd aus." Es ist die Meinung dieses Menschen und das war es auch schon. Solange meine Kinder es gerne anziehen, bin ich zufrieden. Allerdings wage ich selten irgendwelche gewagten Kombis, daher würde sowas wohl kaum vorkommen. Aber ich finde es auch schön, wenn ein TE gleich schreibt, ob sie Kritik wünscht oder nicht. Dann weiß man wenigstens, woran man ist.
Gast Itsab Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Bei Zigtausdend Mitgliedern hier ist das nicht nur ein heikles, sondern auch ein geradezu unmögliches Thema. "Unmöglich" ist hier bitte nicht als wertend zu sehen, sondern als Fakt. Nur ein Beispiel: ich betrachtete mir ein Album und, in meiner Gedankenwelt, empfinde ich das doch als sehr "bemüht kreativ". Bastelalarm. Ein anderer User kommentiert jedoch dankend, wie toll er doch die diversen Werke findet. Und ich denke, das waren keine Lobhudeleien, was ja ein sehr negativer Begriff ist, sondern es war ernst gemeint. Übrigens: als ich ich den Threadtitel las, dachte ich, es ginge um Bastis Hemdkragen-WIP. Da war mir der Begriff "Lodhudeleien" nämlich negativ aufgefallen. Vielleicht weil er direkt nach meinem "Danke-Post" kam. Der Begriff Lobhudelei hat für mich nämlich eine sehr negative Konnotation, er klingt nach "loben, um etwas zu erreichen". Nach schmeicheln. Er hat einen Beigeschmack von Unaufrichtigkeit. Warum sprichst du mich nicht direkt darauf an und ich muss von dritten Erfahren, dass du das hier gepostet hast? Du warst nicht die einzige, die sich über Lobhudeleien erschrocken hat. Es tut mir ja wirklich leid, aber hier auf der HS ist ganz Deutschland vertreten. Es gibt Begriffe, die sind von Region zu Region anders bewertet. Für mich, so habe ich es gelernt, ist Lobhudelei nichts negatives, sondern ein Schwall von Lob, der auf einen niederprasselt. Äußerst positiv. Und ein bisschen Ironie haben wir Kölner wohl immer so an uns, was von außen meistens seltendst verstanden wird. Im WDR gibt es sogar öffentliche Lobhudeleien, die von einer bestimmten Person über eine andere ausgesprochen wird um diese zu ehren. Ja, und es nennt sich schlicht und ergreifend Lobhudelei. Aber was ich mich echt mal frage, warum du glaubst, ich würde auf so viele liebe Kommentare mit so einem arroganten und patzigen Post (so wie er dir vorgekommen ist) antworten? Erscheint dir das nicht selbst unlogisch? Werde mich für das Wort auch nicht entschuldigen, ich denke, dass es in dem Kontext ganz klar wurde, dass es NICHT negativ gemeint war. Und mit diesem Post habe ich nicht speziell auf deinen geantwortet, sondern mich für alle bedankt. Werde aber in Zukunft darauf achten in einem Standartdeutsch zu schreiben... was auch immer das ist. Manche sind stetst auf der Suche nach Negativem.... krass.
Leviathan Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Hallo Zusammen - ich denke der Zusammenhang von Bastis WIP und den Lobhudeleien lag daran dass der (Danke, Basti!) WIP duch die Lobhudeleien total in die Länge gezogen wurde - ein "Danke"-Button wäre ne Lösung - wie zB im bluray-disc Forum Grüßle Leviathan
liselotte1 Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Hallo, Im Prinzip bin ich auch ein Kritisier-Feigling. So schreibe ich auch meist nur, wenn mir etwas wirklich gut gefällt. Einmal schrieb ich bei einem Hosenproblem einer Hs (es ging um Falten am Po hinten bei einer zu engen Hose ) sie solle die Schrittkurve etwas erweitern und das nächste Mal eine Nr. grösser zuschneiden. Nie mehr was gehört. Das Amüsante war, dass ich einige PN von anderen Leuten bekam in der es sarkastisch hiess "eine Nummer grösser???;)" jaaaa, die Hose war wirklich elendiglich zu eng gewesen, aber ich wollte die TE nicht vor den Kopf stellen (ein Gefühl, dass anscheinend auch richtig war). ich hab schon öfters die Erfahrung gemacht, nicht hier, sondern auf meinem Blog, dass wenn ich zu einem Schnitt oder Modell dazuschrieb, "also so Taillenrüschen näh ich nicht wieder, das steht mir nicht...." dann kamen affermative Reaktionen. Die hätte ich sonst nicht gehabt. Aber von selbst kritisieren ist selten. (Wobei, es gibt schon ein paar wenige, die sagen ganz eiskalt, was sie meinen. Und zu Recht. Die haben einfach keine Hemmungen, jemand zu kritisieren. Was ich dann gut finde) Bei Usern, die man "kennt" ist es einfacher. Wobei doch eine nett geschriebene Kritik zum Nachdenken anregt, oder? Ich werde versuchen, mich zu bessern. Denn eine gut geschriebene Kritik braucht meist etwas mehr Zeit... LiLo
Frau Bratbecker Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Aber ich finde es auch schön, wenn ein TE gleich schreibt, ob sie Kritik wünscht oder nicht. Dann weiß man wenigstens, woran man ist. Das sehe ich auch so. Decodiert wird immer beim Empfänger. Und im übrigen muss man sicherlich zwischen Geschmacksfragen und handwerklichen Aspekten unterscheiden. Feedback ist meines Erachtens nur nach Aufforderung oder nur zum Handwerklichen angebracht. Natürlich erwarte ich IMMER die ultimative Lobhudelei im Sinne der WDR-Sendung, wenn ich irgendwas hier einstelle, is klar, ne.
deo Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 ich denke der Zusammenhang von Bastis WIP und den Lobhudeleien lag daran dass der (Danke, Basti!) WIP duch die Lobhudeleien total in die Länge gezogen wurde - ein "Danke"-Button wäre ne Lösung - wie zB im bluray-disc Forum Hallo, er wurde zwar länger, stimmt, aber doch noch vor dem Start, was ja anfeuern sollte und danach natürlich auch, was sich aber niemand vollständig durchlesen musste. Während des WIPs im konkreten Beispiel haben sich aber alle "hibbeligen Geister", meine Wenigkeit mal eingeschlossen, brav zurückgehalten! Vorbildlichst. Die Weiterführung: "Kragen an Hemd nähen" war gar nicht vorgesehen und dann erst durch entsprechende Beiträge erbeten worden, insofern.... Betreffs "in die Länge ziehen": mir hilft sehr, die Signaturen abgeschaltet zu haben. , Deo
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 eine ultimative Lobhudelei ist aber was gaaaaaaanz anderes. Da bin ich sofort dabei;) Ich kann (hoffe ich doch) Kritik an meiner Kleidung gut von jemandem annehmen, den ich selbst als gut gestylt empfinde, wo ich auch ein Bild von der Person habe, das Styling als gelungen ansehe. da wird es schwierig. Wenn ich was zeige, dann nur die Sache. Aber nicht gestylt. Und nachher geht es zur Arbeit. Auch ungestylt, da mich sonst die Kinder umstylen. Einmal schrieb ich bei einem Hosenproblem einer Hs (es ging um Falten am Po hinten bei einer zu engen Hose ) sie solle die Schrittkurve etwas erweitern und das nächste Mal eine Nr. grösser zuschneiden. Nie mehr was gehört. Das Amüsante war, dass ich einige PN von anderen Leuten bekam in der es sarkastisch hiess "eine Nummer grösser???;)" jaaaa, die Hose war wirklich elendiglich zu eng gewesen, aber ich wollte die TE nicht vor den Kopf stellen (ein Gefühl, dass anscheinend auch richtig war). oh je .... ja ..... das ist wirklich ein heißes Eisen und man muss die Bilder wegklicken, sobald jemand am Abnehmen ist und ganz stolz sich schon in die Kleiner Größe sich rein zwängt. Nur woher soll man es wissen? Vielleicht immer erstmal die enorme Abnahme Loben und dann vorsichtig die Kritik. Bei manchen ist noch nicht durchgedrungen, das eine vielleicht größere Größe und passend einfach schlanker aussieht. Grüße Doro
Isebill Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Für mich habe ich das "Problem" dadurch gelöst, dass ich in der Galerie niemals was kommentiere. Es sei denn, ich bin absolut begeistert, was aber selten vorkommt, weil ich auch nie reinschaue. Ich weiss aber von anderen Usern, dass sie reinschauen um sich das Gruseln abzuholen - und schweigen. Wer Rückkopplung in der Galerie will, und weniger als ein halbes Dutzend (geschätzt !!) positive Kommentare bekommt, der sollte sich klar darüber sein, dass das eher wenig ist und die meisten anderen nicht antworten, weil sie es NICHT GUT finden. Das ist meine Interpretation - die ich mir aber selbst ausgedacht habe. Kann also total falsch sein. Isebill
Gast Wirbelwind Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Ich finde es allerdings auch interessant, wie anders die Galerie hier ist als die Galerien z.B. bei Burdastyle.com und Co. Bei letzterem geben sich die Nutzer viel Mühe, die Sachen schön zu fotographieren: gut gebügelt, am Körper, mit nettem Hintergrund und in ansprechender Pose. Da macht es richtig Spaß, sich durch die Galerie zu klicken. Solche Bilder gibt's hier auch, aber sie sind doch die Ausnahme. Hier gibt es viele, die die Sachen ungebügelt am Bügel vor dem alten Kiefernschrank oder wenn angezogen, dann mit dem ungemachten Bett im Hintergrund fotografieren. Na, natürlich geht's um das Stück und nciht um die Bettwäsche im Hintergrund, aber es ist so viel angenehmer für den Betrachter, wenn das ganze Bild stimmig ist, und es wirkt doch auch ganz anders. Wie wichtig das Drumherum ist, wissen wir doch alle, wenn wir beim Essen eine Kerze anzünden oder wenn wir die passenden Schuhe zum Kleid auswählen. Warum also nicht den passenden Hintergrund für unsere Werke? Aber ich glaube, die Mentalität ist hier bei der hobbyschneiderin einfach eine andere als bei Burdastyle und Co. Das meine ich völlig wertfrei. Jedem das seine, aber ich stöbere tatsächlich viel lieber in den Galerien anderer Foren. Da fange ich regelmäßig an zu sabbern.
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Bei letzterem geben sich die Nutzer viel Mühe, die Sachen schön zu fotographieren: gut gebügelt, am Körper, mit nettem Hintergrund und in ansprechender Pose. Da macht es richtig Spaß, sich durch die Galerie zu klicken. Dieser Anspruch ist hoch, denn gerade auf Burdastyle toben sich echte Fotografen aus. ich sehe das von der praktischen Seite her. Bügeln und so ist klar, aber wann habe ich einen Hintergrund der stylisch ist? die richtigen Lichtverhältnisse für meine Kamera? habe ich dann einen Fotografen dabei? sieht der Fotograf, wie eine Sache ins recht Licht gerückt werden kann? Meine Fotograf liebt mich zwar, sieht aber nichts auf Fotos. Bei mir sind immer Körperteile abgeschnitten und man sieht Falten, wo sie im Alltag nie sind (keine Spiegel oder überraschendes Schaufensterbild zeigt sie mir). Deshalb stelle ich kaum Kleidung ein, da die Bilderausbeute nicht zu zeigen ist. Kurz und gut: ich würde gerne besser, aber es hat seine Grenzen Grüße Doro
Schnipselchen Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Wer Rückkopplung in der Galerie will, und weniger als ein halbes Dutzend (geschätzt !!) positive Kommentare bekommt, der sollte sich klar darüber sein, dass das eher wenig ist und die meisten anderen nicht antworten, weil sie es NICHT GUT finden. Das ist meine Interpretation - die ich mir aber selbst ausgedacht habe. Kann also total falsch sein. Isebill Nein, die ist nicht total falsch. Ich schreibe auch nur etwas, wenn es mit wirklich gut gefällt oder es sehr ausgefallen und witzig ist, z.B. dieser gehäkelte Fahrradmantel. Wenn die Frage gestellt wird, kann ich so auf die Straße gehen, dann sage ich meine ehrliche Meinung. Das geht auch ohne das Sch...Wort. LG
Gast Wirbelwind Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Dieser Anspruch ist hoch, denn gerade auf Burdastyle toben sich echte Fotografen aus. Anspruch ist bei mir da, ja, das gebe ich zu (wobei ich ja nicht in die Galerie schauen muss, insofern kann es den anderen Nutzern egal sein, ist mein Poblem), aber ich denke nicht, dass der Anspruch zu hoch ist. Es muss keine Studioleinwand oder der Schwarzwald als Hintergrund sein. Der grüne Baum im Garten oder die Klinkerwand auf dem Balkon sind auch schon recht ansprechend. Sich mal einen Freund zum Fotographieren schnappen statt sich selbst zu verrenken, bedeutet halt, dass man mal ein paar Tage warten muss, bis man es einstellen kann, aber dann hat man nicht die faltenwerfenden Klamotten auf dem Bügel oder die unscharfen Spiegelfotos. Und man kann sich nett hinstellen, so dass das Kleidungsstück so fällt wie es soll. Wenn Dein Fotograph etwas abscheidet, dann kann es Sinn machen, an der anderen Seite auch etwas abzuschneiden und einen schönen Ausschnitt zu wählen, der dann in sich wieder ausbalanciert ist. Oder doch einfach mal ein Stativ zu kaufen. (Was ich in den nächsten Tagen mal machen werde, damit ich mein Ölzeug bei ebay verkaufen kann.) Nein, man braucht keinen Fotographen, um ansprechende Bilder zu machen. Es müssen keine Modefotos für die vogue entstehen.
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 ich denke, gerade weil mein Anspruch an sich so hoch ist, ärgert es mich dreimal, wenn es nicht so klappt. Und warten tue ich schon ewig. Mal sehen, ob für so eine Kamera ein Stativ zu bauen ist. Das mit dem ständig zurecht schneiden nervt. Manchmal hätte ich schon gerne Kopf und Füße dran;) Grüße Doro
Gast Wirbelwind Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Sich zum Geburtstag ein Stativ schenken lassen? *duckundrennweg*
Nähbaerchen Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 ....Wobei, es gibt schon ein paar wenige, die sagen ganz eiskalt, was sie meinen. Und zu Recht. Die haben einfach keine Hemmungen, jemand zu kritisieren...... Das ist dann aber keine konstruktive Kritik. Diejenigen klatschen - eiskalt und damit gefühllos - ihre Meinung den anderen wie mit einem nassen Lappen um die Ohren, eben hemmungslos, verletzend. Genau daher meine ich, es ist der Ton, der die Musik macht! Man kann seine Formulierung mit Bedacht und konstruktiv wählen, dann kann der andere sie eher annehmen. Die im Forum öffentlich vorgebrachte Kritik hat ja einen gewissen Vorführcharakter. Das ist ein bisschen so, als wenn man vom Chef vor den versammelten Kollegen wegen eines Fehlers angesprochen wird; eine gute Führungskraft weiß da, was er wem wann und vor allem wie zu sagen hat. lg Nähbaerchen
Isebill Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 q.e.d. - was zu beweisen war .. dass man Formulierungen nämlich auch etwas dezenter wählen kann als hier eine ganze Gruppe von Usern als halbe Psychopathen zu kennzeichnen. Hat mal einer Deine Sachen nicht gut gefunden und nicht den richtigen Schmuseton gefunden ? Beweis würden mich echt interessieren. Isebill
krawallschachtel Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 kritisieren ist für mich dann ok, wenn gleichzeitig ein konstruktiver vorschlag kommt. also beispielsweise nicht: "die rocklänge sieht bei dir unvorteilhaft aus" sondern "die rocklänge sieht bei dir unvorteilhaft aus, weil die proportionen verkürzt erscheinen. mit x cm kürzer kannst du aus dem und dem grund das problem beheben..
Ulla Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 (bearbeitet) Ich gehe davon aus, dass jemand, der etwas in die Galerie stellt, stolz darauf ist und es gerne zeigen möchte, weil er sich etwas Beifall erwartet. (Es sei denn man zeigt etwas, weil man sich Hilfe oder Rat erfragt, dann ist das mit der Kritik aber auch ein anderes Thema)) Wenn ich in der Galerie etwas öffentlich zeige, dann muss ich aber im Gegenzug auch damit rechnen, dass ich kritisiert werde. Wenn ich das nicht gut vertragen kann, dann darf ich da nichts zeigen. Wenn ich nichts zeige, kann ich aber auch kein Lob ernten, so beißt sich die Katze in den Schwanz und das Thema dreht sich weiter im Kreis. Vielleicht würde es ja helfen, denn man sich vorher überlegt, was man erwartet, wenn man etwas zeigt und das dann einfach dazuschreibt. Z.B: Bitte nur antworten, wenn es euch gefällt, oder: Kritik erwünscht oder: bitte nur kommentarlos anschauen Ich überlege mir gerade, was gibt es eigentlich für verschiedene Gründe etwas in der Galerie zu zeigen? Bearbeitet 2. August 2011 von Ulla
Nähbaerchen Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Hat mal einer Deine Sachen nicht gut gefunden und nicht den richtigen Schmuseton gefunden ? Meinst du mich? Nun, ich stelle keine Fotos ein. lg Nähbaerchen
Empfohlene Beiträge