jesus-chan Geschrieben 30. Juli 2011 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Halli Hallo, ich hab da ein RIEßen Problem mit meiner Necchi 559, und zwar reißt dauernt der Oberfaden..die Suchfunktion hab ich bereits mehrfach benutzt, allerdings nichts gefunden das mir geholfen hat :/ Das Problem ist Folgendes: entweder verhettert sich der Unterfaden so, das sie Maschine speert, oder der Oberfaden reißt nach wenigen Stichen (Liegt wohl daran, das er sich mit dem Unterfaden verknotet..) Folgendes hab ich bereits erfolglos versucht: -Oberfadenspannung -Unterfadenspannung -Ober- und Unterfadenspannung "zusammen reguliert" -Neues Garn, Polyester, Baumwolle, ganz egal.. -Neue Nadeln (ca 3x getauscht und auch extra neue Besorgt) -Maschiene komplett gereinigt und Geölt, Stichplatte entfernt, Fuß,etc..komplettreinigung einfach Hat jemand noch Rat für mich? ich bin schier am verzweifeln..sie hat Jahrelang ihren Dienst getan, und neulich mitten unterm nähn ging dieses gezicke an..das hatte sie früher schon einige male, aber Spätestens nach entweder Nadelwechsel, Reinigung etc ging sie wieder..
Minga Geschrieben 30. Juli 2011 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Mein Vorgehen wäre: Spule untersuchen, ob sie Macken hat und dann sorgfältig neu aufspulen richtig herum einlegen Oberfaden von Anfang an nochmal neu einfädeln. Kann der Oberfaden ungehindert abrollen? Wenn es mitten im Nähen Schlaufen auf der Unterseite gibt, ist der Faden aus dem Fadenhebel gesprungen. Mehr weiß ich auch nicht. LG Inge
jesus-chan Geschrieben 30. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Thx für die schnelle Antwort Inge, Spule ist inordnung, hab bereits auch ne neue mal eingelegt, Faden war auf beiden Spulen sauber aufgewickelt.. Den Oberfaden fädel ich fast jedes mal nachm reißen komplett neu ein Vorsichtshalber^^ Und er wickelt sich auch sauber und ungehindert ab...
frida_sh Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Hast du die richtigen Unterspulen? Die Necci mag ja nur die Metallspulen. Meine hat Anfangs noch andere Spulen genommen. Aber jetzt mag sie nur noch die Metalldinger.
jesus-chan Geschrieben 31. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Hast du die richtigen Unterspulen? Die Necci mag ja nur die Metallspulen. Meine hat Anfangs noch andere Spulen genommen. Aber jetzt mag sie nur noch die Metalldinger. Jap hab ich, die Metallspulen, mit denen ich seit Jahren nähe..
haca Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Hast du den Greifer ausgebaut, dort alles gereinigt, die Greiferbahn geölt und alles wieder richtig zusammengesetzt?
jesus-chan Geschrieben 31. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Hast du den Greifer ausgebaut, dort alles gereinigt, die Greiferbahn geölt und alles wieder richtig zusammengesetzt? jup..alles sauber und läuft wie geschmiert...da es frisch geschmiert ist
jesus-chan Geschrieben 7. August 2011 Autor Melden Geschrieben 7. August 2011 *up* hat denn keiner mehr nen Tipp für mich?
Ulla Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 Ist deine Stichplatte noch OK ? wenn das Stichloch Scharten hat, dann reibt sich der Faden daran auf. Hast du konntolliert, ob sich in der Fadenspannung evtl Garnreste befinden? Benutzt du Markengarn (Mettler, Gütermann Alterfil....) und Markennadeln (Schmetz oder Organ)? Wenn das Alles nichts hilft empfehle ich einen Besuch beim Mechaniker deines Vertrauens.
ChristaLauer Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Guten Morgen erst einmal! Ich hänge mich jetzt einfach mal mit rein: ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir reißt nicht der Oberfaden, sondern die Maschine blockiert nach einigen Stichen. Die Maschine ist völlig gesäubert und geölt, mit neuem Garn neu eingefädelt, Unterfaden neu gespult mit einer neuen Spule neue Nadel von Schmetz eingesetzt, verschiedene Sticharten ausprobiert, Fadenspannung verändert, Maschine von Hand betätigt durch Drehen des Handrades, Maschine von Hand betätigt, doch ohne Unterfaden aber mit Spule, alles langsam dabei beobachtet. Ergebnis: Der Oberfaden wird außen herum geleitet und oben abgestreift, doch nach ein, zwei oder drei Umdrehungen bleibt er irgendwo hängen und bildet eine Schlaufe, die nicht abgestreift wird und sich dann immer wieder neu darüber legt, bis die Maschine blockiert. Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe und hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt. LG Christl
haca Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Hallo Christa, hast du die Oberfadenspannung nicht nur verstellt, sondern auch kontrolliert, ob sie wie gewünscht funktioniert? Bessert es sich mit dünnerem Faden/dickerer Nadel? Steht die Greiferspitze einen Hauch über dem Nadelöhr, wenn sie direkt hinter der Nadel ist – und ist sie haarscharf hinter der Nadel?
ChristaLauer Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Hallo Haca, dünneres Garn und dickere Nadel hatte ich alles ausprobiert. mit der Greiferspitze habe ich nicht verstanden wie Du das meinst. Wie kann ich das beeinflussen? LG Christl
haca Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Schau dir mal diese Fotos an: Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mein Unterfaden näht nicht mit Es geht um das Verhältnis von Greiferspitze und Nadel(öhr). Ich könnte mir vorstellen, dass das leicht suboptimal ist. Am besten machst du ein Frontalfoto mit herausgenommener Spulenkapsel und der Nadel in der niedrigsten Position. Ich glaube zwar immer noch, dass die Ursache bei der Oberfadenspannung liegt, aber wer weiß.
ChristaLauer Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Hallo Haca, der Fehler ist behoben! Ich danke Dir, dass Du mich auf die richtige Fährte gesetzt hast. Ich suchte immer beim Unterfaden, denn da hatte ich die Schlaufen entdeckt. Als die Oberfadenspannung nichts brachte, habe ich die ganze Außenhülle der Maschine entfernt und langsam von Hand am Rad gedreht. Dabei stellte sich heraus, dass der Oberfaden am Fadenheber abgerutscht war und nicht mehr von ihm transportiert wurde. Diesen Fehler (Bedienungsfehler meinerseits) konnte ich mit geschlossener Maschinenverkleidung nicht erkennen. Ich bin nun froh, dass die Maschine wieder fehlerfrei funktioniert. Vielen Dank für die Hilfe! einen schönen Sonntag mit vielen Grüßen Christl
haca Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Ich bin nun froh, dass die Maschine wieder fehlerfrei funktioniert. Sehr schön, freut mich!
Hasi123 Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 (bearbeitet) mir ist auch sehr oft der faden aus dem fadenheber gerutscht. ich hab das problem so gelöst, indem ich eine metallfeder hinten am heber anbrachte, welche nach vorne-oben steht und beim reinziehen des fadens nach unten nachgibt und den faden durchlässt, aber das herausrutschen während dem nähen verhindert. vielleicht würde es auch helfen, den spalt im heber auf eine andere art etwas zu verengen, z.b. mithilfe eines kleinen gummischlauchs, klebeband o.ä. auf der "nase" des hebers. p.s. da ich eh am bildermachen war, hier auch noch eins. Bearbeitet 1. Januar 2012 von Hasi123
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden