wunnerbar Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Hallo, eine Freundin hat mir den Stoff-Nachlass ihrer Großmutter (ehem.Schneiderin)"vererbt". Darunter sind einige grosse Stoffe, die aus Mischgewebe sind und die ich als Tischwäsche von ca.1960/1970 identifiziere. Die Farben (einfarbig, altrosa,hellblau...) sind solala schön, aber ich kann sie einfach nicht wegschmeissen. Auf meinen Tisch passen sie nicht und sind auch, da nicht 100%BW nicht so mein Fall. Habt ihr Ideen für mich, wie ich sie noch vor der Tonne verschonen kann? Vielen Dank schonmal... lg wunnerbar
Stoffkörbchen Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Es gibt sie diese Stoffe die man einfach nicht wegwerfen kann.... Weil Du altrosa erwähnt hast, kam mir sofort die Association Wäschesäcke daraus zu nähen. Ganz romantisch mit Spitzen und Satinbändern, Kulturbeutel, Schminktäschchen... aber richtig viel Stoff wirst Du dabei leider nicht los. Bei mir ist es aber ganz oft so, dass wenn ich einmal mit einem Stoff anfange die Ideen von alleine kommen. Oft überrascht mich der Stoff in vernähtem Zustand.
nähtwienix Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 (bearbeitet) allöchen, mir fielen auch sofort die stichworte "futter", "krimskramsbeutel" und "karneval"(klar, der rheinländer...) meine mutter hat sich von mir ihre nicht mehr zu vernähenden großen stoffstücke in streifen schneiden lassen und häkelt daraus fussmatten, taschen und frühstücksets. die sehen toll aus. je nachdem ob sie die streifen dreht (damit sie nicht ausfransen) oder an den kanten etwas ausstreift (damit sie ausfransen) lassen sich super effekte erzielen. die stoffe wären sonst in die tonne geschmissen worden meine ungeliebten stoffe habe ich dem kindergarten und der ansässigen grundschule für ihre txtilprojekte geschenkt. kleingeschnippelt auch statt füllwatte gut zu verwenden! BLOSS NIX WEGWERFEN!:stoffknutscher:l lg Bearbeitet 21. Juli 2011 von nähtwienix
Liesel Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Hallo. Ich dacht auch an Futter, Patchworkarbeiten, zerschneiden Spitze dazwischen nähen um so die pasende Größe für eine neue Tischdecke für Deinen Tisch zu haben. Nachtwäsche nähen. Färben, Geschenk darin einpacken. Christina
violetta333 Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Vielleicht für Kleidersäcke? Da geht schon etwas mehr Stoff auf, und für wertvolle oder selten gebrauchte Kleidung sind sie toll! lg Manuela
wunnerbar Geschrieben 21. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Ach, ihr seid so klasse! Das macht mir wieder Mut...die Stoffe "muffeln" nämlich auch ein wenig nach Keller und bevor ich mir jetzt die Arbeit des Waschens mache, wollt ich gucken, ob sich`s lohnt. Dank euch: Es lohnt! Vielen Dank an euch alle! lg wunnerbar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden